Guest User 42869 Posted January 22, 2009 Share #1 Posted January 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo LCF-Mitforenten, nun bin wohl selbst ich im digitalen Zeitalter angekommen, da ich Gestern zum Geburtstag eine Olympus E-420 geschenkt bekommen habe! Da nur die eher mäßige, lichtschwache 17,5-45mm-Zoomscherbe (ja, der Verschenker hat die E-420 aus der "30ig-Jahre-Blödmarkt-Aktion" erworben, aber ich bin trozdem sehr glücklich und zufrieden, denn wie heißt es doch so schön: "Einem geschenkten Gaul....";)) dabei ist, würde ich mal gerne von Euch wissen, welche möglichst nicht mehr als 50€ teuren Adapter ihr denn für die hochwertigen R-Optiken an Four-Thirds empfehlen könnt?! Taugen diese Dinger aus der hier oft zitierten "chinesischen Hinterhofdreherei" bei Ebay denn etwas, ich meine sehr günstig und aus Vollmetall sind sie ja immerhin...?!?! Da ich aber zu der sehr schönen kleinen DSLR-Kamera - wenn sie einen VF-Sensor hätte, würde ich sie wohl glatt als "Leica R4 Digital" bezeichnen:cool: - auch noch ein vernünftiges lichtstarkes "Immerdrauf" brauchen könnte, welches einen guten AF besitzt und die Brennweite mal nicht verdoppelt (der 35mm-Weitwinkelbereich ist mir wichtig!), wollte ich mal fragen was Ihr da so empfehlen könnt! Zu teuer sollte es aber nicht werden, das ist sicher verständlich, deshalb hier mal eine kleine "Vorabauswahl"..... - Olympus Zuiko 25mm f=2.8 "Pfannekuchen"-Normaloptik (schön kompakt) - Olympus Zuiko 14-54mm f=2.8-3.5 Zoom, gegebenenfalls gebraucht* - Sigma 24mm f=1.8 Macro (wie Ihr seht, Festbrennweite stört mich nicht!) - Sigma 18-50mm f=2.8 Zoom *wie oben - Leica D-Vario-Elmar 14-50mm f=2.8-5.6 Zoom *wie oben Das "Panaleica" ist zwar sehr lichtschwach, aber doch sicher besser als alle anderen genannnten Objektive, oder nicht?! ... es wäre schade, wenn Leica im Digitalbereich seinen Namen für unbrauchbaren Mist hergeben würde, aber wie gesagt, das denke ich eher nicht..... Die Sigmas sollen für den günstigen Preis auch ganz gut sein, was ich zumindest für das von Sigma entwickelte Leica Vario-Elmar 28-70mm f=3.5-4.5 schon von der "analogen Schiene" her bestätigen kann. Wie sind da Eure Erfahrungen??? Ich weiss, dass hier ist kein Oly- oder FT-Forum, aber hier gibt es sicher Leute mit entsprechender Erfahrung und deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn ich ein paar Tipps zum Thema bekommen könnte! Grüße, Alexander (der jetzt mittels Diascanner Reflecta 7200 und Oly E-420 unfreiwillig zum "vollwertigen Digiknipser" wurde...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2009 Posted January 22, 2009 Hi Guest User 42869, Take a look here Preiswerte Objektive und R-Adapter für Four-Thirds zu empfehlen?!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Olybold Posted January 22, 2009 Share #2 Posted January 22, 2009 Nimm in Deine Liste auch das Olympus Zuiko 50/2 Macro auf. Olympus - ZUIKO DIGITAL ED - Makroobjektiv - 50mm - Brennweite 100mm / 35mm SpiegelreflexKamera - Digital SLR - Es ist im Bildwinkel bei FT zwar wie ein 100er bei Kleinbild. Es ist von der Leistung her aber sehr gut. Nachtrag: Hier findest Du einen Test Olympus Zuiko Digital 50mm F2.0 Macro Lens Review: 1. Introduction: Digital Photography Review Ich verwende es wegen der Handlichkeit und der Lichtstärke häufig als einziges Objektive, das ich mitnehme. Der gegenüber der "Normalbrennweite" engere Bildwinkel ist für mich dabei sogar ganz angenehm. Das 14 - 54 ist auch ein sehr gutes Objektiv, aber an der kleinen E-420 wegen seiner Größe doch schon eher unhandlich. Das Pancake ist zwar klein. Für die E-420 ist es ideal. Es erreicht jedoch nach dem unten verlinkten Test nicht die Leistung des 50er Macro. Ich liebe es trotzdem. Olympus Zuiko Digital 25mm 1:2.8 Lens Review: 1. Introduction: Digital Photography Review Mein Tip: Bevor Du erwägst, Deine analogen Objektive mit Adapter an der E-420 zu verwenden, spiele erst ein wenig mit Deinem Kitobjektiv und der manuellen Entfernungseinstellung rum. Im Sucher der E-420 ist es nämlich nicht leicht, die richtige Schärfe zu treffen. Vielleicht kommt Du ja damit zurecht. Mit Liveview und der Lupenfunktion geht es auf dem Display sehr gut, das ist vom Handling aber trotzdem umständlich und bei hellem Lich schwer zu erkennen. Hinzu kommt die Blendeneinstellung per Hand. Da die oben genannten Zuikos sehr gut sind, bringen analoge Objektive letztlich kaum was, es sei denn Du arbeitest im Makrobereich mit dem speziellen Makrozubehör. Trotzdem macht die "Schrauberei" Spaß. Besuch doch mal das Schwesterforum. Da gibt es bestimmt einige, die Dir Rat geben können. Four Thirds Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted January 22, 2009 Share #3 Posted January 22, 2009 Hallo Alexander, ich benutze einen China-Adapter an meiner E410. Allerdings eigentlich nur mit den Objektiven Elmarit 35 + 90 sowie Summicron 50. Meistens jedoch das 2,8/35. Eines muss man jedoch wissen. Das Thema "schnelle Fotografie" ist damit erledigt. Selbst mit der Sucherlupe ist das Scharfstellen recht unkomfortabel. Das Fokusieren mit einer R4 ist dagegen der reinste Geschwindigkeitsrausch. Zuverlässig ist es nur über Liveview und die Sucherlupe. Hierzu nutzt man am Besten ein Stativ. Da ich auch nur das 17,5-45 habe, suche ich auch nach einer Alternative als immer drauf Objektiv. Generell hätte ich das Pancake genommen. Ich bin aber nun zu dem Schluß gekommen, dass ich mir (wenn überhaupt) das 1,4/25 von Leica holen würde. Dann wird eben noch gewartet. Das reicht dann für mich als einziges FT-Ojektiv und bietet den Spielraum für AL-Aufnahmen. Das 17,5-45 ist aber nicht so schlecht, wie es gerne gemacht wird. Man kann es auch nutzen. Viel Spass mit der E420. Ist ne knuddelge kleine Kamera. Aber sie ist kein Ersatz für eine R. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted January 22, 2009 Share #4 Posted January 22, 2009 Also mal so unter uns: Das 17,5-45mm Kit-Objektiv ist nicht das schlechteste aller Objektive, im Gegenteil. Meine Frau hat es auf ihrer E-420 ... und andere haben es schon getestet: biofos.com; Zuiko Digital 17-45mm F=3.5-5.6 review. Ich würde es nicht durch ein vermeindlich besseres Standard-Zoom ersetzen, sondern in gute AF-Festbrennweiten investieren. Das oben erwähnte 50er-Makro ist zum Beispiel eine sehr gute AF-Festbrennweite. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted January 22, 2009 Share #5 Posted January 22, 2009 Hallo Alexander, nun lass mal die Kirche im Dorf. Woher weisst Du, dass das Kit-Objektiv eine Scherbe ist? Lies doch mal die Worte vom "zebra" und fang dann an, mit diesem Kit zu fotografieren. Finde doch mal heraus wie weit Du abblenden musst, damit das Objektiv gute Leistung zeigt. Ich bin auf Deine Fotos gespannt. Nachträglich noch meinen Glückwunsch zum Geburtstag. PS: Orchidspace aus China verkauft gute Adapter für ca. 50 € Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted January 22, 2009 Share #6 Posted January 22, 2009 Hallo Alexander, ich bin seit kurzem auch Besitzer einer Oly 420. Ich bekam sie fast umsonst und konnte daher nicht nein sagen. Ich habe allerdings das Glück gehabt sie mit dem Zuiko-Zoom 14-42 zu erhalten, das angeblich deutlich besser ist als das Kit Objektiv, das Du wohl dazu bekommen hast. Ich habe die Kamera schon mit Leica-Objektiven getestet (Adapter für 20 € im Internet bestellt). Hier die Ergebnisse, die natürlich durch das Herunterrechnen der Dateigrößen etwas gelitten haben. Bild 1 Zuiko-Zoom 14-42 in der größten Brennweite Bild 2: Leika 2/50 Bild 3: Leica 2/90 Bild 4: Leica 2,8/180 (Apo) Die Bilder wurden mit einem Stativ aufgenommen. Ich habe versucht die unterschiedlichen Objetivbrennweiten durch Veränderung des Kamerastandortes zu kompensieren. Grüße Joachim Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/74865-preiswerte-objektive-und-r-adapter-f%C3%BCr-four-thirds-zu-empfehlen/?do=findComment&comment=787051'>More sharing options...
Guest zebra Posted January 22, 2009 Share #7 Posted January 22, 2009 Advertisement (gone after registration) ... Hier die Ergebnisse ... Oh weh! Bei aller Wertschätzung: Bei diesen Ergebnissen muss dir doch selber auffallen, dass etwas nicht stimmen kann. Oder glaubst du, dass die fehlende Zeichnung in den Lichtern auf das Konto eines vermeindlich "minderwertigen" Kit-Objektivs geht? Tust du Leica einen Gefallen, wenn du solch zweifelhafte (und angreifbare) Vergleiche einstellst? Deine Aufnahmen enthalten noch die Exif-Daten. Und die schaut man sich bei diesen "Ergebnissen" natürlich an. Aus deinen Exif-Daten geht hervor, dass du die Aufnahmen unter so unterschiedlichen Bedingungen gemacht hast, dass aus meiner Sicht die äußerste Dubiositätsgrenze wirklich erreicht ist ...Das Kit-Objektiv-Bild ist laut Exif-Daten mit einer Belichtungszeit von 1/40 sek. und Blende 5,6 gemacht worden. Das Summicron-50mm-Bild dagegen ist mit einer Belichtungszeit von 1/400 sek. (sic!) gemacht worden. Das sind mehr als vier Blendenstufen ... und spätestens hier muss es klingeln.Abgesehen davon, dass ich mich frage, warum solche Vergleiche nicht mit gleichen Verschlusszeiten-Blenden-Kombination gemacht werden (obwohl du manuell belichtet hast !!!), heißt das, dass beim Summicron-Bild bei 1/400 sek. etwas offener als Blende 2 eingestellt gewesen sein muss ... was bei einem Summicron bekanntlich nicht geht. Im direkten Vergleich zum Blende-5,6-Bild zeigt unter anderem der Schärfentiefeverlauf, dass die Aufnahme nicht mal annähernd bei Blende 2 entstanden sein kann. Und nur so lässt sich die massive Fehlbelichtung im ersten Bild erklären. Aber mit Verlaub, die Präsentation solcher Vergleiche (vermeindlich zugunsten von Leica) ist nicht seriös. Dass darüber hinaus noch mit automatischem Weissabgleich gearbeitet wurde, fällt dann schon gar nicht mehr wirklich ins Gewicht.Sehr enttäuschend. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 23, 2009 Share #8 Posted January 23, 2009 das Oly 14-54er und das Panaleica sind ungefähr gleichwertig. wenn es ein "Immerdrauf-zoom" sein soll, ist das Oly wegen der Lichtstärke sicherlich die "bessere" Wahl. Es ist in allen Brennweiten auch offenblendtauglich und wetterfest. die anderen genannten Optiken kenne ich nicht aus eigener Anschauung. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 23, 2009 Share #9 Posted January 23, 2009 Finde doch mal heraus wie weit Du abblenden musst, damit das Objektiv gute Leistung zeigt. Zitat Peter Karbe: "Und bitte fotografieren Sie mit Leicaobjektiven wo immer es geht, mit Offenblende. Bei Blende 11 sind alle andern auch gut!";) Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 23, 2009 Share #10 Posted January 23, 2009 Zitat Peter Karbe: "Und bitte fotografieren Sie mit Leicaobjektiven wo immer es geht, mit Offenblende. Bei Blende 11 sind alle andern auch gut!";) So sehr ich Herrn Karbe schätze, aber sein Vorschlag stößt bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen und einer M-Leica mit einem Summicron Objektiv selbst bei Verwendung eines ISO 50 Filmes sehr schnell an gewisse konstruktive Grenzen. Er wollte uns doch sicher nicht indirekt zum Kauf eines Zeiss Ikon Gehäuses auffordern, oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 23, 2009 Share #11 Posted January 23, 2009 wo immer es geht, . Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted January 23, 2009 Share #12 Posted January 23, 2009 Hier noch ein Bildvergleich G1 - Zuiko 50mm Leica 75 'cron Zeiss 50 sonnar and oufro - The GetDPI Workshop Forums Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 23, 2009 Share #13 Posted January 23, 2009 .wo immer es geht, Also erschreckend selten . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted January 23, 2009 Share #14 Posted January 23, 2009 Oh weh! Bei aller Wertschätzung: Bei diesen Ergebnissen muss dir doch selber auffallen, dass etwas nicht stimmen kann. Oder glaubst du, dass die fehlende Zeichnung in den Lichtern auf das Konto eines vermeindlich "minderwertigen" Kit-Objektivs geht? Tust du Leica einen Gefallen, wenn du solch zweifelhafte (und angreifbare) Vergleiche einstellst? Deine Aufnahmen enthalten noch die Exif-Daten. Und die schaut man sich bei diesen "Ergebnissen" natürlich an. Aus deinen Exif-Daten geht hervor, dass du die Aufnahmen unter so unterschiedlichen Bedingungen gemacht hast, dass aus meiner Sicht die äußerste Dubiositätsgrenze wirklich erreicht ist ... Das Kit-Objektiv-Bild ist laut Exif-Daten mit einer Belichtungszeit von 1/40 sek. und Blende 5,6 gemacht worden. Das Summicron-50mm-Bild dagegen ist mit einer Belichtungszeit von 1/400 sek. (sic!) gemacht worden. Das sind mehr als vier Blendenstufen ... und spätestens hier muss es klingeln. Abgesehen davon, dass ich mich frage, warum solche Vergleiche nicht mit gleichen Verschlusszeiten-Blenden-Kombination gemacht werden (obwohl du manuell belichtet hast !!!), heißt das, dass beim Summicron-Bild bei 1/400 sek. etwas offener als Blende 2 eingestellt gewesen sein muss ... was bei einem Summicron bekanntlich nicht geht. Im direkten Vergleich zum Blende-5,6-Bild zeigt unter anderem der Schärfentiefeverlauf, dass die Aufnahme nicht mal annähernd bei Blende 2 entstanden sein kann. Und nur so lässt sich die massive Fehlbelichtung im ersten Bild erklären. Aber mit Verlaub, die Präsentation solcher Vergleiche (vermeindlich zugunsten von Leica) ist nicht seriös. Dass darüber hinaus noch mit automatischem Weissabgleich gearbeitet wurde, fällt dann schon gar nicht mehr wirklich ins Gewicht. Sehr enttäuschend. Wieder einmal typisch, wie hier im Forum gleich losgepoltert wird. Stimmt schon ...Sehr enttäuschend Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted January 23, 2009 Share #15 Posted January 23, 2009 Wieder einmal typisch, wie hier im Forum gleich losgepoltert wird. Stimmt schon ...Sehr enttäuschend Jetzt sei mal friedlich. Der hochgradig dubiose "Seht-her-wie-grottenschlecht-die-anderen-sind"-Vergleich kam ja schließlich von dir. Das scheint dir aber nicht sonderlich peinlich zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted January 23, 2009 Share #16 Posted January 23, 2009 Jetzt sei mal friedlich. Der hochgradig dubiose "Seht-her-wie-grottenschlecht-die-anderen-sind"-Vergleich kam ja schließlich von dir. Das scheint dir aber nicht sonderlich peinlich zu sein. Ich habe überhaupt keine Aussage gemacht. Ich habe nur die Ergebnisse veröffentlicht, die sich beim Fotografieren der oben genannten Objektive an der Oly 420 bei jeweils größter Blende und manueller Belichtungmessung, nach den Werten ergeben haben, die von der Kamera vorgeschlagen worden waren. Auf eine Änderung, des von der Kamera vorgenommenen (automatischen) Weißabgleichs wurde bewusst verzichtet. Gegen die Behauptung, ich wollte einseitig die Vorzüge von Leica-Objektiven hervorstellen, wehre ich mich. Ich habe einfach nur die Objektive verwendet, die ich zur Verfügung hatte. Dass die Kamera, die Daten, die von den Objektiven unterschiedlich bewertet, ist mir natürlich auch nicht entgangen. Das ist natürlich zu diskutieren, aber bitte nicht im Tonfall des Manipulationsvorwurfs. Grüße Joachim Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted January 23, 2009 Share #17 Posted January 23, 2009 Ich habe überhaupt keine Aussage gemacht. Ich habe nur die Ergebnisse veröffentlicht, die sich beim Fotografieren der oben genannten Objektive an der Oly 420 bei jeweils größter Blende und manueller Belichtungmessung, nach den Werten ergeben haben, die von der Kamera vorgeschlagen worden waren. Auf eine Änderung, des von der Kamera vorgenommenen (automatischen) Weißabgleichs wurde bewusst verzichtet. Gegen die Behauptung, ich wollte einseitig die Vorzüge von Leica-Objektiven hervorstellen, wehre ich mich. Ich habe einfach nur die Objektive verwendet, die ich zur Verfügung hatte. Dass die Kamera, die Daten, die von den Objektiven unterschiedlich bewertet, ist mir natürlich auch nicht entgangen. Das ist natürlich zu diskutieren, aber bitte nicht im Tonfall des Manipulationsvorwurfs.GrüßeJoachimGrüßeJoachim Ich habe in zwei oben stehenden Beiträgen klar und deutlich geschrieben, was ich von deinem Beitrag, deinen eingestellten (ausdrücklich vergleichenden) Bildern und der Tatsache halte, dass das Nicht-Leica-Bild qualitativ so extrem abfällt: Ich halte das nicht für seriös. Das Wort "Manipulationsvorwurf" kommt ebenso von dir, wie die in diesem Zusammenhang interessante Aussage, dass das verwendete Olympus-Objektiv sogar noch besser sein soll als das Kit-Objektiv des OP. Die seltsame Unschuldsmiene, die du jetzt aufsetzt, nehme ich dir nicht ab. ("Ich habe einfach nur die Objektive verwendet, die ich zur Verfügung hatte.") Stell dir ehrlich die Frage, ob du die Bilder so eingestellt hättest, wenn die Leica-Bilder gegenüber dem Olympus-Objektiv so dramatisch schlechter abgeschnitten hätten. Oder stell dir vor, jemand anderes hätte solche Bilder eingestellt ... ähnlich "sorglos" wie du. Was wäre dann wohl hier los?Und um es noch einmal klar zu sagen: Ich halte viel von Leica. Aber nicht, weil ich mir dafür andere Hersteller schlecht reden muss. So solltest du es auch halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 23, 2009 Share #18 Posted January 23, 2009 Hi, man hätte allerdings, zu eine solchen Vergleich, sich schon auf eine Blende festlegen sollen die alle Objektive können. Zusätzlich konnte man dann die größere Blende falls vorhanden dazustellen. So jedenfalls stiftet es mehr Verwirrung als Aufklärung. Allenfalls könnte ich sehen, was die Objektive bei Offenblendmessung in der Lage sind zu leisten, aber da brauchen wir nur den Preis zu vergleichen und nicht die Bilder. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 23, 2009 Share #19 Posted January 23, 2009 Zitat Peter Karbe: "Und bitte fotografieren Sie mit Leicaobjektiven wo immer es geht, mit Offenblende. Bei Blende 11 sind alle andern auch gut!";) Der Tip von Karbe ist etwas praxisfern. Mancher Noctiluxfreak wäre zufriedener mit seinen Bildern, wenn er öfter mal auf 4,0 ablenden würde, um mal ein gesicht scharf abzubilden. Womit ich wieder bei meiner Lieblingsbemerkung bin, daß zum Fotografieren mit einer M sowieso keiner etwas lichtstärkeres als ein Summicron braucht. An einer ft-Oly mit Liveview und Sucherlupenfunktion könnte ein neues Nocti für 8000€ hingegen sinnvoll einsetzbar sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted January 23, 2009 Share #20 Posted January 23, 2009 ... An einer ft-Oly mit Liveview und Sucherlupenfunktion könnte ein neues Nocti für 8000€ hingegen sinnvoll einsetzbar sein. Sicher. Zumindest mit dem alten geht es sehr gut ... und liefert auch eine erstaunlich gute Qualität. Auf mein Kartoffelsack-Beispiel möchte ich aus verschiedenen Gründen jetzt nicht verlinken ... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.