Jump to content

Historische Digitalkamera


Dr. No

Recommended Posts

Hallo Olaf,

 

danke für den Hinweis :)

 

Der Preis ist gemessen, an der Zugabe zweier Spitzenobjektive,

durchaus interessant. Kaufen/Bieten werde ich dafür trotzdem nicht,

wer weiss, ob sich diese Entscheidung nicht in 20 Jahren rächt...

 

Mit dem Ding habe ich noch digitalisiert.

Wenn es denn mal geklappt hat, war die Qualität super !

 

Für eine Hand-voll-Motiv brauchte man 4-6KW Licht.

Ich digitalisierte Blümchen damit und hatte zur Photokina 1998,

eine umstrittene und bedauerliche Veröffentlichung.

 

Der Scanner brauchte teilweise 35min für eine Strecke,

am Ende des Kabels hing noch ein blau-weisser G3.

 

( durch geringe Erschütterungen oder minimale Bewegungen,

entstanden ganz lustige Effekte...)

 

Im Gegensatz den den Erinnerungen an die analoge Zeit,

bleibt mir dabei wenig Grund zur Wehmut...:(

Link to post
Share on other sites

Keine Ahnung wie viele davon verkauft wurden.

Durch gute Verbindungen bekam ich vor der 98er Photokina

eines der Geräte zum Testen.

Welche das war kann ich auch nicht sagen.

 

Die Software war problematisch, wohl noch in der Entwicklung.

Wie schon geschrieben, wenn alles funktionierte,

waren die Ergebnisse mit den 100mm Apo ausgezeichnet.

 

Der Beleuchtungsaufwand war enorm (Kunstlicht).

Ein Dia-Prozess (3-Bad-Entwicklung in ATL3) mit Trocknung,

war schneller als 1 Voll-Scan mit Bildöffnung / Sicherung.

Link to post
Share on other sites

Das stimmt !

 

Dias wurden auf einer Kodak Premier Workstation gescannt.

SUN-Basis

 

Scannen - Bearbeiten - Ausbelichten

 

Dagegen ist ein digital fotografierter Arbeitsablauf

ein Kinderspiel.

 

Wie schon geschrieben : nix Wehmut !!

Link to post
Share on other sites

Lieber Rudolf,

 

bitte (!) meine Eindrücke und Erfahrungen nicht überbewerten.

 

Meine Sicht war / ist eine subjektive, damals von anderweitigem

Produktionsstress, verzerrt und mit Sicherheit nicht

für alle Anwendungen verbindlich.

Es ist auch schon 10 Jahre her und ich habe über die damaligen

Erfahrungen kein Tagebuch geschrieben...

 

Beste Grüsse

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Die S1 brauchte für Kunstlicht einen

bestimmt 4mm dicken Filter.

Das Ding war dicht genug, um die Sonne zu betrachten.

Klar, dass damit von 6KW - 0,5 übrig bleiben.

 

Ich habe die S1 nie bei Tageslicht erprobt.

 

HMI-Licht war für unsere Anwendungen völlig ungeeignet,

kaltes Dauerlicht noch in der Entwicklung und ohnehin

viel zu schwach.

Link to post
Share on other sites

Noch was...

 

Mir ist (bis heute) ein Anwender der S1 bekannt,

der damit in hervorragender Qualität,

2-dimensionale Vorlagen reproduziert.

Dies in Verbindung mit LEITZ-Haltevorrichtungen,

natürlich mit HMI-Licht.

 

Diese Verwendung ist aktueller als ein Visoflex,

nicht ganz so toll wie eine kommende S2,

aber in Betrachtung der verwendbaren Objektive („M“ (!!!!)),

qualitativ hervorragend.

 

Es muss ja auch noch Liebhaber geben !

 

Mein 140`er Powerbook lebt auch noch !

Alle 6-12 Monate wird es geladen und gestartet :)

Link to post
Share on other sites

(Ich weiß, daß Lichtjahre ein Längenmaß sind)

 

Deswegen wird an dieser Stelle von Flachleuten auch gerne der sehr viel anschaulichere "Quantensprung" verwendet... ;-)

 

Ich hab irgendwo im Gerümpel noch einen älteren Leica-Katalog rumfliegen, in dem die S1 beworbend wurde - als Beispiel war die Aufnahme eines Modells der DymlerChraisler A-Klasse in 'Mika Häkkinen'-Sonderlack abgebildet.

Von den technischen Daten war ich jedenfalls schwer beeindruckt; wir hatten uns damals grad für erschreckend viel Geld eine Digitalkamera von Kodak mit voller VGA-Auflösung (640x480) geleistet... das war eine völlige Fehlinvestition, ich bin dann immer mit meiner privaten R7 gekommen und wir haben die Dias verwendet, das ging bedeutend schneller und einfacher als das Rumärgern mit den miesen Pixelbildchen (wir verdienen unser Geld nicht mit Fotos, nur so als Erklärung - und in Berlin bekommt man auch heute noch eine 'kannste drauf warten' Diafilm-Entwicklung).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...