Jump to content

nächtliche Überraschung


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Um 4 Uhr nachts schlaftrunken ins Badezimmer getappt, da saust was um mich rum. Entsetzt den Lichtschalter angemacht, meinen Augen nicht getraut, die Kamera geholt, das war der heimliche Untermieter :)

 

 

[ATTACH]123209[/ATTACH]

 

 

Wahrscheinlich eine Kleine Hufeisennase, etwa 15cm Flügelspannweite. Die muß wohl im Haus irgendwo überwintert haben, als es wärmer wurde wachte die wohl auf.

Irgendwann war sie müde vom Rumflattern, ich konnte sie fangen und (bei +3°C) ins Freie lassen. Hoffentlich kommt sie durch.

 

Gruß

Erich

 

 

Link to post
Share on other sites

Auf meinem dachboden, sowie in der Nachbarschaft gibt es auch Fledermäuse. Eine ka,m mal zu mir ins Wohnzimmer. Die Brandenburcgischen Konzerte, die ich gerade hörte, irritierten sie so sehr, daß sie nicht mehr aus dem Zimmer kam. Als ich das Radio ausschaltete, flog sie wieder durch den Flur davon.

In Sommernächten fliegen die Tierchen häufig über unseren Dorfplatz.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Um 4 Uhr nachts schlaftrunken ins Badezimmer getappt, da saust was um mich rum. Entsetzt den Lichtschalter angemacht, meinen Augen nicht getraut, die Kamera geholt, das war der heimliche Untermieter :)

 

 

[ATTACH]123209[/ATTACH]

 

 

Wahrscheinlich eine Kleine Hufeisennase, etwa 15cm Flügelspannweite. Die muß wohl im Haus irgendwo überwintert haben, als es wärmer wurde wachte die wohl auf.

Irgendwann war sie müde vom Rumflattern, ich konnte sie fangen und (bei +3°C) ins Freie lassen. Hoffentlich kommt sie durch.

 

Gruß

Erich

 

 

 

 

hi Erich,

 

es ist eine Zwergfledermaus (Pipistrellus) und geschützt.

 

Sie hat sich wohl in Eurem Haus verflogen.

 

Ich hoffe, sie findet zurück zu ihrem Schlafplatz und den Artgenossen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

aus meiner Sicht ein schönes Erlebnis. Ich habe mit meiner Familie im letzten Urlaub jeden Abend auf die Fledermäuse gewartet, die ab einer gewissen Dämmerung über uns hinweg huschten. Und als ehemaliger Spiegelteleskop-Sterngucker habe ich die kleinen Tierchen auch immer huschen sehen (und nicht hören, sie fliegen ja fast lautlos).

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Danke,

ja, jetzt habe ich es auch aus div. Büchern, es muß wohl eine Zwergfledermaus sein (die sind ja auch viel häufiger), vielleicht noch ein junges Tier. Aber trotzdem wundern mich die relativ kleinen Ohren und die geringe Flügelspannweite, obwohl der Körper 6-7 cm lang war. Wir hatten ausnahmsweise die Türen offen aber alle Fenster zu, die muß irgendwo im Haus in der Holzkonstruktion im Giebel einen unbemerkten Überwinterungsplatz gehabt haben.

Auf mich gewartet hat die nicht, die flog in dem etwa 10 m²-Raum diagonal hin und her und versuchte wohl, an den glatten Pannälen einen Halt zu finden. Ich machte sofort das Fenster auf und schaltete das Licht aus, aber sie blieb im Raum.

Dann erst holte ich die Kamera, währenddessen hatte sie den Platz gefunden; ich konnte bis aus einen Meter an sie rangehen. Dann tobte sie weiter, und irgendwann blieb sie auf dem Fußboden sitzen, sie war wohl erschöpft. Ich konnte sie aufnehmen und setzte sie außen auf die Fensterbank, ein paar Sekunden später verschwand sie in der Nacht.

An Schlaf war natürlich nicht mehr zu denken :)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Es ist nicht gut, nachts um vier die Mitbewohner und Besucher zu überraschen. Merke: Der diskrete Hausbesitzer schläft durch.

 

str.

 

 

Jaja, aber wenn er mal "muß"?? ;)

 

Aber gerade die Zwergfledermäuse scheinen hart im Nehmen zu sein. Das fand ich in einem Beitrag vom NaBu:

 

"...Nur die Zwergfledermaus, die kleinste unserer heimischen Fledermausarten ist ‚hart im Nehmen‘, wenn es um die Winterschlafplätze gehe. Auch Frostperioden mit Minusgraden überstehen die Tiere unbeschadet. Zwergfledermäuse machen keinen Winterschlaf im üblichen Sinne, sondern ruhen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und sind schnell wieder aktiv, wenn Wärmeperioden eintreten..."

 

Na, dann scheint sie ja gute Chancen zu haben, durchzukommen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Du hättest ihr schon eine anständige Vene hinhalten können.... ich weiß aber nicht ob diese Art Insekten vorzieht... aber in der Not, nachts in fremden Badezimmern, aufgewärmt und aktiv durch die Schlaf-Unterbrechung... vielleicht einen Mehlwurm oder Kleidermotten? :-)

Ich finde.. ein schönes Erlebnis (nachdem man wohl beruhigt davon ausgehen kann, dass sie nicht umkommt).

Von dem schönen Portrait, wann hat man sie schon so nah, hat jetzt noch niemand etwas gesagt.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

unsere Katzen haben letzt eine Fledermaus ins Haus geschleppt - oder vielleicht auch gelockt :) - sie war noch heil. Meine Frau hat sie vor den Zimmertigern gerettet und in die Freiheit entlassen. Für die Amseln, die diese Biester schon auf dem Gewissen haben, könnte ich die jedesmal 4/3n :)

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Jaja, aber wenn er mal "muß"?? ;)

 

 

Gruß

Erich

 

Erich,

 

mit Granufink hättest du keine Zwergfledermaus entdeckt. Natur führt also zur Natur und interessanten Beiträgen im Forum. ;)

Link to post
Share on other sites

Erich,

 

mit Granufink hättest du keine Zwergfledermaus entdeckt. Natur führt also zur Natur und interessanten Beiträgen im Forum. ;)

 

Nach fast einer Flasche (Gerolsteiner, nicht das was Ihr denkt ;)) am Abend hätte auch ein ganzer Kürbis im Bett nichts geholfen :D

 

Übrigens, das Tier war ganz zahm in der Hand, es wollte auch kein Blut von mir:rolleyes:.

Aber sie war ja nicht weiter verhaltensauffällig, denn man hat schon Fledermäuse mit Tollwut gefunden, aber das ist mir erst hinterher eingefallen...

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel

Erich, ganz richtig: Ich fasse als Biologe unbekannte Tiere nur mit Handschuhen an. Kritisch sind vor allem Anzeichen von Orientierungsschwierigkeiten, Schluckbeschwerden sowie Lähmungserscheinungen meist zuerst der hinteren Extremitäten. Tiere, die von Katzen gebracht werden - besondere Vorsicht. Tier lag wahrscheinlich bereits auf dem Boden - eine gesunde Fledermaus kriegt eine Katze nicht. Verletzungen können bereits leichte, blutende Kratzer sein. Natur ist, wenn's krank macht!

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django

Na wenigstens hast Du dieses Tier nicht gleich erschlagen ;) ; ich kann mich hier an Bilder von Mäusen erinnern, die weniger appetitlich waren !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Vor drei Jahren ist mir an einem Bach in Österreich eine wassertrinkende Fledermaus nach einigen Sekunden der Orientierung an den rechten Arm geflogen und hat sich dort untergehakt.

Foto ging leider nicht trotz vollautomatischer Knipse, da gerade dort der Gurt der Kamera geschultert war und an ein Abnehmen nicht zu denken war.

 

Vermutungen meiner anwesenden Freunde gingen in die Richtung einer Verwechslung mit einem Baum (knorrige Eiche), oder der tranquilisierenden Wirkung meines AfterShaves...

:cool:

 

Vielleicht war aber etwas im Bach, war ja schliesslich in Ö......:rolleyes:

 

Nach ein, zwei Minuten flatterte das Tierchen unbeschadet davon.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...