Guest mamiya7 Posted January 19, 2009 Share #101 Posted January 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Stimme zu! der Thread heisst “…ein Dreitagebuch" und nicht mein "Beitrag zum xy-Award" Endlich mal ein Testbericht der vom Herzen kommt und nicht von einem dogmatischen Verfechter der "Sonstwas-fraktion". Lieber mehr solche Beiträge, die zum Schmunzeln einladen. Auch als Analogfotografierender bleibt eine M8 nicht uninteressant. Wer weiss schon wie man Morgen mit etwas Übung damit klarkommt? auch nach einem 3/4 Jahr produziere ich leider immer noch zu viel Ausschuss. (Der Sucher der Mamiya ist weitaus klarer als der der M3). Also ich lese weiter gespannt mit! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 19, 2009 Posted January 19, 2009 Hi Guest mamiya7, Take a look here Eric testet die M8 - ein Dreitagebuch. I'm sure you'll find what you were looking for!
nhabedi Posted January 19, 2009 Share #102 Posted January 19, 2009 Es geht nicht darum, ob mir das Foto gefällt oder nicht, sondern um die oben zitierte Aussage von Stefan, die sich IMHO hier bestätigt. Gerade bei diesem Foto gibt es einen selbst in dem kleinen JPEG deutlich zu erkennenden Unterschied zwischen Schärfe vorne und Unschärfe hinten. Das sind genau die Sachen, für die sich Kameras mit kleinen Sensoren wie z.B. die D-Lux nicht so gut eignen. Ohne Frage werden viele Leute (ich auch) mit einer M8 häufig Bilder machen, die man auch mit einer D-Lux hätte machen können. Warum das aber bei einer D3, D700 oder was auch immer anders sein sollte, kann ich nicht erkennen. Und ob man das in der vom Forum vorgegebenen Bildgröße erkennen kann, ist noch mal eine andere Geschichte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted January 19, 2009 Share #103 Posted January 19, 2009 Ich weiß nicht, warum ihr so erhaben seid und auf dem Eric rumhackt. Da fängt der Ferdl an und Wolfgang stimmt sofort in den Chor mit ein. Zwischendurch ist Stefan wahrscheinlich wieder zu Hause und hat die Euphorie aus Fernost dort gelassen. Motivlich sind Erics Bilder nämlich nicht so grottenschlecht wie sie gemacht wurden. Und von Euch beiden habe ich auch schon Allerweltsbilder gesehen, nicht nur welche, die für eine Magnum-Ausstellung geeignet wären. Daß die Bilder in technischer Hinsicht teils grottenschlecht sind, ist eine andere Sache und da kommt der Einwand mit der D-Lux4 am falschen Platz, denn mit der wären sie besser geworden. Eine M8 hat man nicht an drei Tagen im vollen Griff. Ob die Bilder aber alle wert waren, im Netz präsentiert zu werden, das kann man sich schon fragen. gerd - du hast recht - vielleicht war meine "Kritik" etwas zu "laut"!! Vielleicht kann man "mit immer nur draufhalten" tatsächlich "gute" Fotos machen Anbei zwei Friedenstauben - eine nach Berlin - und eine in den schönen Taunus MfG wls Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/74330-eric-testet-die-m8-ein-dreitagebuch/?do=findComment&comment=783422'>More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 19, 2009 Share #104 Posted January 19, 2009 WLS , schönes Beispiel für Motive, bei denen man mit einer blitzschnellen DSLR im Ratterrazong Dauerfeuermodus mit Zoomlinse leichter zu Ergebnisen kommt, als wenn man eine digital downgegradete Retrokamera mit Meßsucher einsetzt. Man muß sich halt entscheiden, ob man Bilder will, oder dem sportlichen Ehrgeiz frönen will, indem man eine manuelle Kamera benutzt - beides ist legitim. Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd_muc Posted January 19, 2009 Share #105 Posted January 19, 2009 Anbei zwei Friedenstauben - eine nach Berlin - und eine in den schönen Taunus Was eine Kamera alles aus Möwen machen kann... War wohl keine M8, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted January 19, 2009 Share #106 Posted January 19, 2009 Was eine Kamera alles aus Möwen machen kann... War wohl keine M8, oder? :D War doch Helgoland oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted January 19, 2009 Share #107 Posted January 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Die analogen M-LEICAs waren früher die besten und leisesten Kameras für Available Light und wurden von Profis aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Robustheit für Reportagen in den abgeschiedensten Regionen der Welt verwendet. Beim Bau der M8 hat LEICA auf all diese Tugenden verzichtet, es wurde gerade mal geschafft, einen Crop-Sensor mit Magenta-Problem in ein zu groß geratenes M-Gehäuse einzubauen. Ein lichtstarkes Objektiv ist kein Allheilmittel gegen einen stark rauschenden Sensor, denn nicht immer kann man die hauchdünne Schärfentiefe von Blende 1.4 brauchen, vor allem dann nicht wenn sie wegen eines sich schnell dejustierenden Entfernungsmessers nicht da liegt wo man sie gerne hätte. Die besten Available Light Kameras im digitalen Zeitalter kommen aus Japan (5D, D700 und D3) und auch die Objektive von CANON und NIKON sind nicht so schlecht wie hier immer behauptet wird. Die M8 wird meist für Fotos eingesetzt, für die eine D-Lux4 locker ausreichen würde. Gruss Stefan Hallo Steffan, Du hast leider, wie so oft, voll und ganz Recht (gut Dein letzter Satz war hier nicht nötig). Als langjähriger Leica- M- Benutzer und Besitzer einer M8.2 sage ich das ungern. Wenn das Fotografieren mit der M (8.2) mir nicht so einen Heidenspaß machen würde und die Objektive nicht so saugut wären, ja dann hätte ich mich schon ganz N oder C zugewandt. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted January 19, 2009 Share #108 Posted January 19, 2009 Was eine Kamera alles aus Möwen machen kann... War wohl keine M8, oder? .....nein.... das war keine M8 das war meine Leicaflex SL 2 mit Telyt 6.8/400 und Kodachrome ....alles "manuell" nichts mit einfach nur draufhalten (kein "motiv erkennungsmodus- kein wackeldackel- keine 65 shots pro sekunde" usw.) MfG wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted January 19, 2009 Share #109 Posted January 19, 2009 :DWar doch Helgoland oder? ....leider nicht Helgoland Tatort: Fähre von Piräus nach Mykonos MfG wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted January 19, 2009 Share #110 Posted January 19, 2009 Meine Überzeugung: Mit der M kann man alles machen, außer Macro, Sport und weiteres Tele. Aber man muss die Arbeitsweise mögen. Gib Dir etwas Zeit. Wenn Du dann nicht mit ihr warm wirst, dann lass es. Dem kann ich mich nur anschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted January 19, 2009 Share #111 Posted January 19, 2009 (...) Den Griff habe ich auch vermisst, aber der WS-Leiter hat mir gleich einen gegeben, damit liegt sie gut in der Hand. (...) War bei mir genauso. Von Anfang an mit dem Handgriff, dann geht's. Ohne fand ich persönlich ebenfalls sehr unhandlich. Für den gesamten Beitrag: Danke, Anke!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted January 19, 2009 Share #112 Posted January 19, 2009 Wie willst Du denn mit dem AF-optimierten Sucher der 5D richtig scharfstellen???? Das kann der AF schon besser als Du von Hand Eben -- das ging mir auch durch den Kopf. Meine N DSLR betreibe ich meist mit AF; die M8 (in ganzen anderen Situationen, klar) manuell. Danke für den Hinweis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted January 19, 2009 Share #113 Posted January 19, 2009 Insgesamt kann ich Dir, Eric, -- trotz aller Kritik hier -- ein dickes Lob aussprechen: Ich habe Deine Beiträge gern gelesen! Dein Stil gefällt mir. Endlich mal Beiträge, wo ich nicht bei jedem Satz rätseln muss, was gemeint war. Klare Aussagen, gut! Soweit zum Äußeren. Inhaltlich ist schon vieles gesagt worden. Ich möchte nur ergänzen, dass ich meine M8 einfach gekauft habe. Dann brauchte es einiges an Gewöhnung. Jetzt komme ich damit klar und möchte sie nicht mehr missen. Also, in diesem Sinne: Danke, Eric. Melde dich nicht ab! Und schreib mal wieder was, ich werde es mit Genuss lesen! Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 19, 2009 Share #114 Posted January 19, 2009 Man muß sich halt entscheiden, ob man Bilder will, oder dem sportlichen Ehrgeiz frönen will, indem man eine manuelle Kamera benutzt Ich habe mir gerade mal vorgestellt, das aus den letzten 180 Jahren Fotografiegeschichte alles verschwindet, was lediglich durch "sportlichen Ehrgeiz" entstanden ist. Da würde ich doch lieber auf das verzichten, was die Fanboys vollautomatischer Knipserei als "Bilder" bezeichnen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted January 19, 2009 Share #115 Posted January 19, 2009 Mal ehrlich! Eric, Deine bisherigen Bilder sind eigentlich unverkäuflich, das ist hart aber wahr. Die Bilder der 5d sind technisch schlecht, oft unscharf, fehlende Brillianz und sie sind falsch bzw. garnicht nachbearbeitet. Will gar nicht glauben, daß das L-Objektive sind, sieht irgend wie nach Kit aus. Möglich ist auch, daß die Kamera defekt ist. Muss allerdings gestehen, daß Deine Motivauswahl und Dein Vorhaben interessant ist. Deine neuen M8-Bilder, sie heben sich wohltuend von Deinen bisherigen Werken ab! Die AL-Bilder taugen zwar nicht, würden aber mit besserer Optik und Übung gelingen. Dieses Urteil soll nicht zwingend zum Kauf einer M8 verleiten, bin der Meinung eine bessere Arbeit mit der 5d könnte auch zum Ziel führen. Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted January 19, 2009 Author Share #116 Posted January 19, 2009 Dreitagebuch die 3. Heute habe ich die M8 zurückgebracht und bei „M“ hat man sie wort- und fraglos wieder entgegengenommen. Haben die meine Beiträge hier gelesen? Jetzt erwarten bestimmt einige ein Fazit. Ich will mich jedoch nicht wieder den Verteidigern der heiligen Kühe zum Fraß vorwerfen. Ich schicke einfach adele3d vors Loch. Hier Zitate aus seinen ebenfalls arg zerfleischten Postings der letzten Wochen: Seine herzerfrischend kreative Orthografie habe ich mit übernommen. „in meinen augen kann man die m8 nicht empfehlen.“ „ich hatte für kurze zeit eine m8, die hätte ich mir sparen können.“ Und hier der Hammer (16.12.2008, 21:57) „ich hatte die m8 1 1/2 jahre und habe den auslöser 20.000 betätigt 1. 256 farbwerte pro kanal, das ist einfach unglaublich schlecht, wenn man in fotoshop fummeln will (keine moderne digitalkamera macht so was) 2. bei richtigen digitalen kameras belichtet man die lichter so, das sie gerade nicht in sättigung gehen, das kann man bei der m8 nicht machen, da in den letzten zwei f-stops keine information enthalten ist. belichtet man dagegen auf die schatten ist in den lichtern gar nichts mehr, selbst bei situationen, wo die sonne im rycken ist. 3. die m8 hat meiner meinung nach höchstens 8 nutzbare blendenstufen man muß genauso wie bei dias belichten 4. meiner meinung nach, stimmt was mit dem farben nicht, ich hatte häufig rötliche gesichter, trotz IR-filter und langer spielerei am weissabgleich 5. der notwendige ir-filter, provoziert ghosting sehr deutlich und ist relativ empfindlich, das merken vitrinisten nicht so sehr 6. der einschaltknopf ist so wabbelig, das man häufiger den selbstauslöser aktiviert, das macht bei einer schnellen aufnahme dann richtig spass, wenn man noch sekunden warten muß 7. die suchervergrößerung ist eine katastrophe, das sucherbild ist sehr weitwinkelig 8. würde das ding 1500€ neu kosten, wäre es ein nettes spielzeug 9. man kann die zeiten nicht mehr schätzen, weil iso 160 ja so richtig gutes vielfaches von 100 ist. Vieles von dem, was er schreibt, habe ich in der kurzen Zeit gar nicht realisieren können. Ich habe mich aber in den 3 Tagen durchaus an vieles hier ebenso kritisierte, z.B. die schwache ergonomische Form des Gehäuses, gewöhnen können. Nicht jedoch an den inakzeptablen Bildsensor. Wenn ich mir überlege, dass ich die Kamera in fast der Hälfte der Situationen, in denen ich gern fotografiere, z.B. bei schwachem Licht, bei bewegten Motiven, bei Kunstlicht, einfach wegen diesem Sensor nicht benutzen kann, weil sie dann nichts bringt, tut es mir leid. Gestern Abend war ich sehr niedergeschlagen. Nicht wegen der hämischen Postings zu meiner entwaffnenden Offenheit. Ich fühlte mich schlecht, weil ich mich sooo in die M8 verliebt hatte. Mit jedem Stöbern im Forum wurde meine Sehnsucht etwas größer. Vier Wochen musste ich auf das Testwochenende warten. Die vielen schönen Linsen bei ebay und in den Gebrauchtmärkten ... Selbst die warnenden Beiträge haben mich nicht aus der Bahn geworfen. So schlecht kann das Ding doch nicht sein, wenn es so teuer und so begehrt ist! Aber dann die Enttäuschung ... Wirklich, hinter ISO 320 beginnt das Niemandsland. Musstest Du das tun? Musstest Du mich sooo enttäuschen? Schade, schade, schade ... Was nützen die wunderbaren Linsen, wenn sie vor einem Fossil hängen? Wer von den analogen würde seine M mit hoffnungslos überlagerten Filmen füttern? Dieses Preis- Leistungsverhältnis ist nicht mein Ding und ich werden das reservierte Budget aufheben oder für anderes ausgeben, weiß noch nicht. Auch die 5D Mk II ist mir noch zu teuer für das, was an Innovationen drin steckt, keine Sorge. Und ich werde all meine neue Hoffung der hoffentlich attraktiveren M9 entgegenbranden lassen. Aber lasst mich dieses schwere emotionale Geschick wenigstens mit dem Bericht vom letzten Tag beenden. Ich hatte wenig Zeit, das Wetter war durchwachsen und ich habe einige technische Tests gemacht. Zuerst wollte ich wissen, ob man aus 50m Entfernung einen winzigen Ausschnitt aus der Hauwand gegenüber vernünftig vergrößern kann. Hier das durchaus (technisch) befriedigende Ergebnis, natürlich in der hier nur machbaren niedrigen Auflösung. Bei Sonne und niedrigstem ISO-Wert ok. Dann bei trübem Licht Eishockeyspieler. Auch das geht, wenn auch mit geringer Trefferquote. Die M8 nicht für Sport? Das würde ich ein klein wenig relativieren wollen. Was ich beim etwas geduldigeren Nachbearbeiten der Bilder festgestellt habe. Der Aufwand, den ich in LR2 betreiben muss, um aus den von mir stets und aus Prinzip in RAW bzw. DNG fotografierten Aufnahmen vertretbare Abzüge zu bekommen, ist bei der M8 erheblich größer als bei der 5D. Es sind die von adele3d oben schon beschriebenen Probleme mit den Kompromissen zu Lichtern und Schatten und die Hauttöne. Man bekommt das hin, aber es nervt. In JPG fotografiere ich aus Prinzip nicht. So viel analoger Stolz muss bleiben. Und zu den Fotos selbst: die betrachte ich selbstverständlich nicht als Kunst. Und den Anspruch erhebe ich auch nicht mit meinem Reiseblog, aus dem konsequenterweise das M8 Posting irgendwann wieder verschwinden wird. Also, schickt mir mal ne PN, wenn die M9 im Anmarsch ist. Oder lasst uns mal einen Kundenbeirat bilden. Vielleicht gibt es ja Subskriptionspreise. Es ist spät. Und ich werde mich jetzt meiner wirklichen Frau zuwenden. Es ist nicht die 5D. PS: das war jetzt kein Abschied. Pech aber auch – gelle? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/74330-eric-testet-die-m8-ein-dreitagebuch/?do=findComment&comment=784103'>More sharing options...
Guest lupo Posted January 19, 2009 Share #117 Posted January 19, 2009 eric, keine ahnung was dich so umtreibt, er aber klingt so hypertroph wie ein verschmähter liebhaber - dein letzter beitrag. wie aufgegebene vorher vorgehaltene pseudoneutralität. du findest die M8 nicht gut oder scheiße. ok. aber so ein gewaltiger rundumschlag... wofür? kauf dir ne antändige kameera wie die 5D M2 oder so. gut isses. Ich persönlich als M8.2 Benutzer mit auch anderens Systemen meinte, dass mit der M8 gute Bilder möglich sind, vielleicht etwas weniger leicht als mit anderen Systemen. Aber der Großteil ist eigenes Vermögen oder Unvermögen und Geschmackssache, ich konnte mir das Gerät leisten und habe Spass damit. Einige M8- Neurotiker beider Richtungen (PRO UND CON) machen da Politik draus - was hier immerhin unterhält. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted January 19, 2009 Share #118 Posted January 19, 2009 Ich hab einpaar Kameras die fassen sich blöd an, machen doofe Auslösegeräusche und die Sucher gefallen mir nicht wirklich. Mindestens zwei davon waren viel zu teuer. Und neulich war eine Batterie alle. Ich wollt's nur mal loswerden. Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted January 19, 2009 Share #119 Posted January 19, 2009 Ziat: >> Aber dann die Enttäuschung ... Wirklich, hinter ISO 320 beginnt das Niemandsland. >> Musstest Du das tun? Musstest Du mich sooo enttäuschen? >> Schade, schade, schade ... >> Was nützen die wunderbaren Linsen, wenn sie vor einem Fossil hängen? Wer von den >> analogen würde seine M mit hoffnungslos überlagerten Filmen füttern? Vielleicht kennt noch jemand die CT 18 von Agfa! Der hatte 50 ASA und war, für mich als Anfänger, ein toller Film! Heute normalerweise 200 ASA, selten 400! Mit 320ASA, also 26 DIN, für Filmverhältnisse nahezu rauschfrei, kann ich sehr gut leben. Mich stören an der M8, wie an allen Leica Produkten eigentlich nur der sehr hohe Preis- und das schon seit 30 Jahren, und der „Non M3 Sucher“! Aber mit der Sucherlupe lässt sich gut leben! Und zu Ergonomie: Colani sagte mal: An einer M kann man nicht verbessern! Mir jedenfalls gefällt sie sehr! Liebe Grüße Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted January 19, 2009 Share #120 Posted January 19, 2009 ... Ich fühlte mich schlecht, weil ich mich sooo in die M8 verliebt hatte. ... Was für ein Gezwurbel ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.