wagner Posted January 9, 2009 Share #1 Posted January 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Schönen guten Abend! Man schenkte mir diese Woche freundlicherweise einen optisch bestens erhalten Pradovit N24. Ein schon etwas betagteres Gerät, wohl Baujahr ´63. Beim testen zeigte sich, daß die Diaführung eine kleine Schmierung benötigte und die Remote Fokussierung defekt war. Letzteres lies durch Montage neuer Reibringe wieder zur Funktion bewegen. Alles bestens also! Macht richtig Spaß das alte Teil. Nun noch eine Frage: Als Optik habe ich das Elmaron 2,8/ 100. Wie ist diese Optik in Relation zum alten Colorplan 2,5/90 einzustufen? Sollte ich mir diese Optik noch gönnen? Werde das Gerät übers Wochenende mal etwas ausgiebiger testen. Da mag sich wohl schon einiges offenbaren. (Als Vergleich steht mir übrigens nur ein Reflekta Projektor mit 2,8/90 Optik zur Verfügung) Gruß aus Kapstadt, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 9, 2009 Posted January 9, 2009 Hi wagner, Take a look here Pradovit n24. I'm sure you'll find what you were looking for!
flodur99 Posted January 10, 2009 Share #2 Posted January 10, 2009 Hallo Torsten, das Elmaron 2,8/100 kann ich nicht beurteilen. Das Colorplan wird andererseits immer als das Leitz -Spitzenobjektiv gelobt. Auf dem Gebrauchtmarkt dürfte es günstig zu haben sein, weil es aufgrund seiner Verbreitzung in großen Stückzahlen gefertigt wurde. Wenn Du Dir eines beschaffen solltest, dann achte darauf daß es eines mit 46mm Durchmesser ist. Seine frühere Bestellnummer lautet 37010. Objektive mit 42,5mm Durchmesser passen nicht. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted January 11, 2009 Author Share #3 Posted January 11, 2009 Hallo Rudolf! Dank dir für Deine rasche Antwort! Nun, nachdem ich nun reichlich Dias durch den Pradovit gezogen habe, kann ich folgende Bemerkungen machen: - der Projektor läuft relativ leise - mein Reflekta ist um einiges lauter- , sehr angenehm! - die Mechnik läuft zuverlässig; nur einmal gab es Probleme beim dünnen Kodachrome papprähmchen. Der Greifer streifte das Dia nur und da hilf logischerweise nur noch manuelles Eingreifen - das Elmaron erzeugt ein standesgemäßes Bild; ob da das Colorplan wirklich noch eins draufsetzen kann? Mag sein, daß ich dafür größer projezieren muß. - Wahrscheinlich! -Augfgrund räumlicher Gegebenheiten konnte ich gestern nur bis ca. 1m Bildbreite projezieren. In jedem Fall bin ich mit dem "Oldtimer" sehr zu zufrieden. Falls ich zufällig günstig ein altes Colorplan - die alten Versionen sind recht selten- ersteigern könnte, ich würde es wohl machen. Aber ein "Muß" ist dies wohl nicht unbedingt! Gruß, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted January 11, 2009 Share #4 Posted January 11, 2009 Hallo Torsten. Wenn Du möchtest sende ich Dir ein Colorplan für den alten Pradovit N24, natürlich kostenlos bei erstattung der Portokosten! Die Papprahmen von Kodak sind gelinde gesagt Mist. Zu dünn, zu krumm, an den Ecken aufgebröselt. Noch ein Tipp: Nimm kein billigen Magazine die durch seiliche Streben stabilisiert werden, sie funktionieren in diesem Gerät nicht. Der seitliche Abtasthebel blockiert dann den Transport. Mit freundlichen Grüßen aus dem kalten Hannover Claus-W. ReinhardtFotomechanik-Reinhardt Hannover Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 11, 2009 Share #5 Posted January 11, 2009 Bin hier zufällig reingeraten. Reinhardt ist eben Reinhardt..... Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted January 11, 2009 Author Share #6 Posted January 11, 2009 Mensch Claus, das ist ja klasse, daß Du ein Colorplan abgeben kannst! Super! Werde Dir eine Adresse mitteilen, an die das Objektiv geschickt werden kann. Das anfallende Porto werde ich dann überweisen. In meinem Falle- wohne ja zur Zeit in Kapstadt- brauche ich ja immer "Kuriere" welche mir hin und wieder Teile aus Deutschland mitbringen. Schicken ist teuer und auch nicht sehr sicher. Ach ja, Claus: Nebenbei nochmals vielen Dank für die Info zum Elmar R 3,5/35-70. Konnte den Frontpart zerlegen und die Ursache des "Wackelns" finden: Eines der drei "Führungsstife" für die Zoomfunktion war lose und zwar aufgrund eines vernudelten Gewindes. - Hat wieder einer mal seine Kraft nicht unter Kontrolle gehabt! Nach fest kommt lose! -Nicht gut! Aber glücklicherweise sind wir in der Firma - arbeite ja bei panavision - gut bestückt und ich konnte auf einen 2mm Gewindreparatursatz -Helicoil- zurückgreifen. Mittlerweil ist alles erledigt und das Objektiv läuft wieder schön straff und spielfrei. Also, Gruß aus Kapstadt, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 11, 2009 Share #7 Posted January 11, 2009 Advertisement (gone after registration) konnte auf einen 2mm Gewindreparatursatz -Helicoil- zurückgreifen. Toll. Dass es die gibt. Ich kenne die Helicoils nur von der Grobmechanik bei der Motorenschlosserei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted January 11, 2009 Share #8 Posted January 11, 2009 Hallo Torsten, Glückwunsch zu dem niedlichen Pradolux, den ich auch habe. Wenn Du ihn wirklich als Standard-Vorführ-/ Diazeigegerät einsetzen willst, lohnt sich durchaus das Colorplan. Es ist ein wenig heller und randschärfer, einfach etwas brillanter. Viele Grüße nach Kapstadt, habe dort vor einem Jahr ein wunderbares Prime-Rib-Steak gegessen... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.