Guest liesevolvo Posted January 9, 2009 Share #21  Posted January 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, Thomas,  ich hänge mich mal an mit den Reparaturpreisen. Kürzlich habe ich eine äußerlich eher abgeschrubbte M5 erworben, weil sie (nachweislich) im Werk 2004 komplett 'gemacht' ist und (glaubhaft) nachher kaum benutzt wurde. Der Rechnungsbetrag entsprach dem Preis einer ordentlich erhaltenen M6 mit paar Kratzern.  Der 'günstige' Kauf wird arg schnell ein wirtschaftliches Debakel. Die oben genannte TOM-Adresse ist bei mir mit guten Erfahrungen verbunden. Etwas Garantie sollte schon sein.  Grüße! Lenn  Hand-Beli? Gossen-Lunasix mag ich, noch mehr Metrawatt-Metrastar, ich habe meinen gerade warten lassen (toll, dass das geht). Kosten? Schwamm drüber! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 9, 2009 Posted January 9, 2009 Hi Guest liesevolvo, Take a look here Einstieg ins Leica M System , Empfehlung gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted January 9, 2009 Share #22  Posted January 9, 2009 Hallo, Thomas, ich hänge mich mal an mit den Reparaturpreisen. Kürzlich habe ich eine äußerlich eher abgeschrubbte M5 erworben, weil sie (nachweislich) im Werk 2004 komplett 'gemacht' ist und (glaubhaft) nachher kaum benutzt wurde. Der Rechnungsbetrag entsprach dem Preis einer ordentlich erhaltenen M6 mit paar Kratzern.  Der 'günstige' Kauf wird arg schnell ein wirtschaftliches Debakel. Die oben genannte TOM-Adresse ist bei mir mit guten Erfahrungen verbunden. Etwas Garantie sollte schon sein.  Grüße! Lenn  Hand-Beli? Gossen-Lunasix mag ich, noch mehr Metrawatt-Metrastar, ich habe meinen gerade warten lassen (toll, dass das geht). Kosten? Schwamm drüber!  Hallo Lenn,  genau so ist es, wie Du es anhand der M5 beschreibst. Lieber gleich für eine glaubhafte Aussage zu einer Leica etwas mehr behahlen und ein gutes Gefühl haben, als ein mittelprächtiges Gefühl haben, aber dabei einiges gespart zu haben. Die Reparaturkosten können halt nicht selten diese Ersparnis um ein vielfaches übersteigen und dann ist Frust vorprogrammiert.  Was "Toms Kameraladen" angeht, so habe ich von dort ebenfalls gutes gehört, habe aber selbst keine Erfahrungen dort.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
orbs Posted January 9, 2009 Author Share #23  Posted January 9, 2009  gut. Deine Frage hörte sich für mich zunächst einmal so an, daß Du eventuell keine Erfahrung mit einem Mischbildentfernunsmesser hast. Da habe ich mich dann wohl geirrt. Ich wollte Dir hier nicht zunahe treten.   Nein nein ... so hab ich das auch nicht verstanden , habs ja auch nicht erwähnt !!  Das Du Erfahrung in Sachen SLR hast, ging hervor. Diese Erfahrung möchte ich auch nicth absprechen. Im Gegenteil sogar. Vielmehr dachte ich daran, die Ausrüstung kennenzulernen. Wie reagieren die Optiken in bestimmten Bereichen, wo liegen ihre Vor- und Nachteile, wie ist der Charakter, wie kommen die Bereiche die in der Unschäfte liegen, wie kann ich diese Eigenschaften nach ihren Vorteilen hin einsetzen. Jede Optik, aber wem sage ich das, hat halt ihre ganz speziellen Eigenschaften. Ebenso die Gehäuse. Hier könnte man zum Beipspiel ausreizen, wie die beiden Messmethoden zusammenspielen. Ferner kommen dann noch die Filme mit ihren speziellen Eigenschaften hinzu.  Dabei noch nicht einmal rumtesten, sondern an ganz normalen Motiven. Einfach ausprobieren halt. Praktisch Energie in Bilder stecken  ... Der Absatz gefällt mir ausgesprochen gut und beschreibt ziemlich genau das was mir vorschwebt, schön dass es noch andere gibt die so denken !!  Schön das Du jedenfalls Spaß an der Fotografie findest und ich hoffe bald hier einmal Bilder von Dir zu sehen. Oder gibt es bereits jetzt schon in einer Onlinegalerie welche von Dir?  Gruß Thomas  Ja, ich bin derzeit noch ausschliesslich mit Digitalbildern in der Foto Community vertreten ...  Image Man (Augsburg) | Fotos - fotocommunity.de  Aber sobald ich etwas analoges habe stell ich es mal hier vor ...  Danke für Deine Ansichten, haben mir sehr weitergeholfen !!  Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted January 9, 2009 Share #24  Posted January 9, 2009 m2, 35er summicron und handbelichtungsmesser, mehr leica brauch kein mensch.  adele3d bringt es auf den Punkt. Ich habe mich jetzt auch für die M2 statt M3 entschieden.  Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 9, 2009 Share #25  Posted January 9, 2009 Der 'günstige' Kauf wird arg schnell ein wirtschaftliches Debakel.  Hallo Lenn, ich dachte sie war geserviced? Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted January 9, 2009 Share #26  Posted January 9, 2009 adele3dbringt es auf den Punkt. Ich habe mich jetzt auch für die M2 statt M3 entschieden.  Volker  Da darf man anderer Meinung sein. Da ich auch etwas lebendig fotografieren mag, habe ich vor einigen Jahren meine M6 verkauft, um mit der dann gekauften M7 endlich in den Genuß einer Zeitautomatik zu kommen.  Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 9, 2009 Share #27  Posted January 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Da darf man anderer Meinung sein.Da ich auch etwas lebendig fotografieren mag, habe ich vor einigen Jahren meine M6 verkauft, um mit der dann gekauften M7 endlich in den Genuß einer Zeitautomatik zu kommen.  Gruß, th   auch hier darf man anderer Meinung sein ! M.E. ist die letzte wahre M die M6. Dennoch unterstütze ich Adele. Die M3 (M2) verrichten genauso (oder besser?) ihre Aufgabe. Der Beli in der M6 ist ein angenehmes Zubrot - aber ohne gehts auch! Zeitautomatik? Wer braucht denn so was!? Eine elektronische Kamera auch noch mit elektronischem Verschluss:eek: ...  Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 9, 2009 Share #28  Posted January 9, 2009 Nee, klar, Olaf,  die M5 habe ich gekauft, WEIL sie in Solms war. Funktion ist prima! Meine Aussage war hypothetisch und bezog ich auf eher anonyme Käufe bei ebay, bei denen sich die 'erstaunlich günstige' M als 'erstaunlich tiefes' Euro-Grab entpuppen kann.  So ganz hypothetisch doch nicht: Gerade erweist sich eine 'günstig' bei ebay geschossene SL2 als brauchbarer Ersatzteilträger zum Ausschlachten, ganz im Gegensatz zu SL2 aus dem Vorbesitz eines Freundes und zu einer äußerlich völlig abgeschrubbten SL2 mit reichlicher Service-Historie.  Erfahrung kostet Geld  Lieben Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 9, 2009 Share #29 Â Posted January 9, 2009 So ganz ernst meint es Adele wohl auch nicht, hat er doch sicherlich mehr als das;) Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted January 9, 2009 Share #30  Posted January 9, 2009 So ganz ernst meint es Adele wohl auch nicht, hat er doch sicherlich mehr als das;)  du hast recht ich harrbe ein 28er summicron, zwei 35er summicrons, ein 50er noctilux, ein 50er summilux, ein 15er, eine mp mit ohne Strom und eine m2.  90% meiner Bilder mache ich mit der mp und einem schwarzlack 35er summicron. im winter mit der 1/125tel im Sommer mit der 1/500tel.  wenn man auf 5cm steht, würde ich ein 50er summicron und eine m3 empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 9, 2009 Share #31  Posted January 9, 2009 Du hast sicherlich recht, mit der Empfehlung sich , zumindest für den Anfang, auf eine Brennweite zu beschränken. Um sich mit der M anzufreunden ist das 35er ein probates Mittel. Ich habe zwar auch diverse Objektive und das eine oder andere Gehäuse, aber auf die alltägliche Pirsch geht ein Body und 1 Objektiv. Momentan die M8 + 2,8/28 Asph, aber eben auch oft M6 + 1,4/35erAsph oder CL + 40er C-Cron Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 9, 2009 Share #32 Â Posted January 9, 2009 Zeiss Ikon - und die Entscheidung, welche M, ist vom Tisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 9, 2009 Share #33  Posted January 9, 2009 Zeiss Ikon - und die Entscheidung, welche M, ist vom Tisch.  Da hast Du recht. Aber dann geht es weiter: M-Objektive oder Zeiss-Objektive, oder gar Voigtländer? Auswahl ist etwas Fyrchterlyches ... . Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 9, 2009 Share #34 Â Posted January 9, 2009 Du hast Recht - es ist ein gottverdammt harter Job. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted January 9, 2009 Share #35  Posted January 9, 2009 …wenn man auf 5cm steht, würde ich ein 50er summicron und eine m3 empfehlen.  genau damit hat meine Leica Erfahrung begonnen. Vorher nur Mittelformat Mamiya7 oder 645 gewohnt und eingedenk der Unhandlichkeit bzw. wenigen Bilder pro Film nur bei manchen Fotos eingesetzt.  Für immer dabei ist mir meine M3 und das 50er am liebsten. Obgleich ich nichts gegen eine 0,85er MP hätte, da dann auch das 75er eingespiegelt würde. Bin aber momentan nicht reich genug. Mit einer M8 hatte ich auch mal geliebäugelt und dafür beihnahe meinen Trommelscanner verkauft. Zum Glück haben mich einige weise Mitforenten davon abgehalten. Vielen Dank an euch nochmals Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted January 9, 2009 Share #36  Posted January 9, 2009 ... Vielen Dank an euch nochmals Gern geschehen! Allerdings war's nur ein halber Erfolg: Du behälst Dein "geliebtes Baby". Wenn Du jetzt noch sagst, dass Du statt auf die M8 auf die MP mit 0,85er Sucher sparst, dann erst ist der ganze Job gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted January 9, 2009 Share #37 Â Posted January 9, 2009 Eine M4 empfielt niemand? M4-P auch Keiner? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted January 9, 2009 Share #38  Posted January 9, 2009 Eine M4 empfielt niemand? M4-P auch Keiner?  ist sicher eine gute Kamera, aber ich mag sie einfach nicht leiden. mit diesem schwatten klappgenök am Hebel… nicht so mein Geschmack    Gern geschehen! Allerdings war's nur ein halber Erfolg: Du behälst Dein "geliebtes Baby". Wenn Du jetzt noch sagst, dass Du statt auf die M8 auf die MP mit 0,85er Sucher sparst, dann erst ist der ganze Job gemacht.    Handschlag! wird gemacht! kann aber etwas dauern! es sei denn es findet sich ein Sponsor… Wie woanders geschrieben: für eine gesponsorte 085er MP in Chrom würde ich mir auch eine auf den Oberarm tätowieren lassen (mit schmuckem rein-raus Elmar)  Sören Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted January 9, 2009 Share #39  Posted January 9, 2009 ... M4-P ...  Doch doch ... die M4-P wäre eine sehr gute Wahl für eine stromlose Leica M. Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted January 9, 2009 Share #40  Posted January 9, 2009 Da darf man anderer Meinung sein.Da ich auch etwas lebendig fotografieren mag, habe ich vor einigen Jahren meine M6 verkauft, um mit der dann gekauften M7 endlich in den Genuß einer Zeitautomatik zu kommen.  Gruß, th  Aber gerne. Ich kenne die Zeitautomatik, aber ohne Strom und Automatik bin ich schneller. Vor der Aufnahme überlegt, was ist angebracht: Zeitschärfe-oder -unschärfe. Focus auf den Punkt gemessen mit oder ohne Unschärfe. Vorher wurde schön das Licht bestimmt oder geschätzt, so dass die entsprechende Zeit-Blendenkombination festliegt. Sodann konzentriere ich mich nur noch auf das Motiv.  Das funktioniert mit einiger Übung blitzschnell, das bekomme ich mit einer Zeitautomatik gar nicht so schnell hin. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.