Jump to content

Elmar 4 / 90 silber


Peter-M6

Recommended Posts

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Hallo, Volker, kommt drauf an:

 

Für eines aus den Serien-Nummern zwischen 1,4 und 2,5 Mio würde ich das nur für absolut einwandfreien neuwertigen Zustand bezahlen, für eines nach 3,67 Mio geht der Preis in Ordnung, wenn es keine deutliche Macke hat.

 

Aber, wie gesagt, ich bin damit nicht gut klargekommen. RICHTIG kompakt ist ein 3,5 in Schraubfassung (und mit Geduld gibt es Gute), RICHTIG klasse ist ein Summicron. Ich habe, allerdings unter Freunden, 450 für ein Erstklassiges bezahlt. Willi hat da recht, irgendwie MUSS das.

 

Auch wenn das hier nicht so gerne gesehen wird: Ein fabrikneues asphärisches 1,5/50 aus japanischem Hause kommt auf 359 $ plus Versand und Adapter (falls keiner im Hause ist). Das ist zwar wieder recht groß, dürfte aber bei Abblendung auf 2,8 gegenüber dem Elmar nicht gerade rot im Gesicht werden.

 

Mein Rat bleibt: Entweder 3,5/50 red scale mit Friemel-Blende oder besser gleich Summicron aus seriösem Vorbesitz.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Lenn,

 

herzlichen Dank für deine Hintergrundinformation.

Nun muss ich das Objektiv mir mal genau ansehen und auf die Seriennummer achten.

Der allgemeine Zustand ist als gut zu bezeichnen; Gebrauchsspuren, aber Linse ist in Ordnung und auch die Einstellungen sind normal gängig.

 

Gruß Volker

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Kam heute per Post...da kann man schon mal schwach werden

 

Elmar 1:4/90 „3-Linser“ / Bestell-Nr.: 11730 U

 

Diese Objektiv birgt die 3. optische Rechnung des 9cm / 90mm Elmars.

Neu entwickelte Glassorten ermöglichten eine Konstruktion,

aus 3 freistehenden Linsen.

 

Das Objektiv ist bekannt für seine hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung.

Die Abbildungsleistung ist noch heute konkurrenzfähig,

verbunden mit geringem Gewicht und mechanischer Perfektion.

( Eigentlich ist dieses das „wahre“ „Berg-Elmar“. )

 

Das Objektiv hat keine Geradführung, der Kopf ist abschraubbar

und kann an den Visoflex adaptiert werden.

 

Das Objektiv wurde nur in einem kurzen Zeitraum, zwischen 1963-64 angeboten.

Wahrscheinlich wurden weniger als 550 Stück produziert.

 

Entsprechend der hohen Rarität, sind Umbauten (Fälschungen)

aus M-Bajonett Objektiven bekannt. Bei „Schraubobjektiven“

mit Serien-Nummern über 2Mio, sollte man aufmerksam werden.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

(Die letzte Ziffer der Serien-Nr. behalte ich für mich

und ist daher retuschiert)

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Dito! Erhaltungszustand sieht prima aus! Kann man auch bei Dreilinser die Blende noch deutlich weiter zuziehen als 32? Bei den Vierlinsern geht das, manchmal nötig bei extremen Makro-Sachen am Balgen.

 

Jedenfalls Glückwunsch und viel Spaß! Lenn

Link to post
Share on other sites

Das Teil ist wirklich sehr schön und es ist auch ein perfektes 90 mm. Unter Germany steht das 00, was eigentlich selten vorkommt. Ich habe ein schwarzes Tele-Elmarit das genauso abgestimmt ist (weit weniger selten als dieses Elmar). Gratuliere.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Glückwunsch zu dem schönen Stück.

Ich bin auch noch einem solchen hinterher u.a. für meine IIIg, weil das Apo-Lanthar dran "sieht nich' aus". Ich habe es aber pecuniae causa wegen Anschaffungen aktueller Leicasachen hintangestellt.

Beim Rahn war auf der Auktion letzten Samstag auch ein schönes Stück. Und eine späte M3 mit 2,8/35 Summaron. Ich wollte schon schwach werden...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...