Thomas Böder Posted October 16, 2006 Share #1 Posted October 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Friedrich gab mir letztens den Tipp, mal die Bilder von Satoshi Kuribayashi anzusehen. Prämiert: Die besten Insekten-Bilder - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten Schon schwer beeindruckend. Auf jeden Fall nimmt er wohl ein extremes WW Objektiv. Ich habe nun mal das R-SA 21 an die E-1 geschnallt um das zu testen. Hier die ersten Ergebnisse. Die Schärfentiefe ist tatsächlich relativ groß bei F16. Aaaaaaber... ich musste mich natürlich mühevoll bis auf ca. 5cm an die Libellen anschleichen Die Wirkung ist zumindestens schon eine ganz Andere als sonst. Das Oly Fischauge oder das 7-14 wären bestimmt ideal für sowas. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 16, 2006 Posted October 16, 2006 Hi Thomas Böder, Take a look here Makro mit R-Super Angulon 21. I'm sure you'll find what you were looking for!
media Posted October 16, 2006 Share #2 Posted October 16, 2006 ist schon erstaunlich wie lang' die sitzen bleibt, bei der geringen Fluchtdistanz....die WWWirkung ist aber nicht schlecht. Allerdings hab ich auch was für real Makro übrig....man kann da wenigstens jedes Haar zählen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 16, 2006 Share #3 Posted October 16, 2006 Macro mit WW ist genial - danke für die Bestätigung. Link to post Share on other sites More sharing options...
pixelauflauf Posted October 16, 2006 Share #4 Posted October 16, 2006 Toll! Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted October 16, 2006 Share #5 Posted October 16, 2006 Sehr schön !! Sowohl die "neue" Perspektive als auch das monochrome. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted October 16, 2006 Share #6 Posted October 16, 2006 Macro mit WW ist genial - danke für die Bestätigung. ...ich seh' mein SA auch grad mit anderen Augen an. Gruss Asparagus Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted October 16, 2006 Author Share #7 Posted October 16, 2006 Advertisement (gone after registration) ...ich seh' mein SA auch grad mit anderen Augen an. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 17, 2006 Share #8 Posted October 17, 2006 ha klasse das du es umsetzt, super. ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass er sich eine art biegsames stethoskop vor eine linse gebastelt hat. daran bin ich sehr interessiert, weil man damit in schwer zugängliche bauteile hinein schauen kann, ohne diese nachhaltig zu zerstören, was allein rechtlich häufig problematisch ist. also wenn jemand da eine lösung findet, bitte an mich mailen Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 17, 2006 Share #9 Posted October 17, 2006 ja, sehr schön. Und was die Schärfe anbelangt, besser als das Vorbild in Spiegel Online sind sie allemale Diese haben mir nicht so recht gefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted October 17, 2006 Share #10 Posted October 17, 2006 Die Bilder finde ich schon sehr interessant. Davon abgesehen, daß sie wieder mal prima sind , kann man glaube ich mitnehmen, daß das WW für ein anderes Bild gut ist, nämlich wenn das Insekt in Bezug zu seiner Umgebung gesetzt werden soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 17, 2006 Share #11 Posted October 17, 2006 übersetzung des funktionsprinzipes: http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.geocities.jp%2Fsasagelab%2Fsubject3.html&langpair=ja%7Cen&hl=de&safe=off&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools die gallerien anklicken, oben rechts ist die kamera abgebildet: http://www5.ocn.ne.jp/~kuriken/html/japan/j-second.html schätze da steht eine bastelstunde mit ner alten glasmurkel an [ATTACH]11919[/ATTACH][ATTACH]11920[/ATTACH][ATTACH]11921[/ATTACH][ATTACH]11922[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted October 17, 2006 Author Share #12 Posted October 17, 2006 schätze da steht eine bastelstunde mit ner alten glasmurkel an Das trifft's nicht annähernd Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 18, 2006 Share #13 Posted October 18, 2006 Hi, da pack ich doch gleich mal das 16er wieder aus, mal schaun was dabei rumkommt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted October 21, 2006 Share #14 Posted October 21, 2006 Hallo verehrter Thomas, wieder einmal Klasse Fotos von Dir. Beeindruckend die Abbildungsleistung eines 42 mm Objektivs mit f4. Den Hardcore-Leicajanern klopfst Du damit gehörig vor den Latz. Alle predigen von Super-Macro-Apo-Linsen, wegen Fluchtdistanz und was weiss ich noch was. Du robbst Dich auf wenige Zentimeter ran und machst Aufnahmen der Oberklasse. Das finde ich toll. Womit wieder einmal bewiesen ist, dass nicht die Hardware, sondern der Fotograf das Wesentliche ausmacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.