Jump to content

M8 - mal ganz grundsätzlich...


lightpainter

Recommended Posts

  • Replies 107
  • Created
  • Last Reply
Guest leicafan100
Ja, ja - und kommt das Basiseinkommen, dann halten wir ALLE uns Leicas als Basisausrüstung ... :o

 

<<Das sogenannte "Basiseinkommen/Grundsicherung" gibts ja schon....-> ALGII

von einer Leica-Basisausstattung -insbes. der M8- ist dort aber leider nichts zu lesen, da besteht noch Änderungsbedarf :rolleyes: >>

Link to post
Share on other sites

meinetwegen... dachte nur daß der m3 sucher perfekt richtung tele geht, während die m8 mit aufstecktrielmarsucherdingens ja ww abdeckt :-)

 

mir gings ja nur darum "grundsätzlich" mal in die ganze m8 debatte einzuwerfen, daß die m8 nicht grundsätzlich in konkurrenz zum film stehen muß, da man selbigen problemlos mitnehmen kann. und selbst 2 m´s sind ja noch sehr überschaubar. hier wird immer aus der m8 versucht die eierlegende wollmilchsau zu machen- sie ist ja so teuer, daß man das verlangen kann ;-)))))

 

welches andere kamerasystem bietet die möglichkeit kompakt(!) film und digi unter verwendung der gleichen objektive nutzen zu können?

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dagegen erscheinen mir die €4200.- der M8 eher wenig aufregend, wenngleich ich aber eher gedenke zu warten, bis die Kamera dann in einem Jahr oder so vielleicht bereits günstiger zu haben sein wird. Man sollte so wenig wie möglich Geld in der Digitalszene verbrennen wo die Halbwertszeiten im besten Fall bei 2 Jahren liegen

 

100% richtig! Eben das ist genau das Problem! Wenn man eine hochwertige "analoge" Kamera einst kaufte, dann war das quasi etwas - altmodisch gesagt - fürs Leben! Solche edlen Teile kann man heute ja noch gut verwenden, der junge Enkel freut sich (wenn er nicht lieber der Digi-Billigknipse fröhnt). Jedoch: Ob dereinst heutige digitale Kameras (auch M8) 20, 30 Jahre halten, ist wohl weniger anzunehmen. Bis auf die Objektive. Die sind wohl am langlebigsten...

Unabhängig vom Pixelwahn wird der nächste echte Schritt dann wohl auch der Vollformatsensor sein (also echtes KB). Schluss mit Verlängerungsfaktoren. Wie lange wird man da noch warten müssen??? Das wird aber an der Innovationsspirale nichts ändern. Digital ist eben schnell, bei minimalem Zugewinn.

Link to post
Share on other sites

100% richtig! Eben das ist genau das Problem! Wenn man eine hochwertige "analoge" Kamera einst kaufte, dann war das quasi etwas - altmodisch gesagt - fürs Leben! Solche edlen Teile kann man heute ja noch gut verwenden, der junge Enkel freut sich (wenn er nicht lieber der Digi-Billigknipse fröhnt). Jedoch: Ob dereinst heutige digitale Kameras (auch M8) 20, 30 Jahre halten, ist wohl weniger anzunehmen.(...)

 

Vielleicht ist die Haltbarkeit nicht das Problem, sondern die Halbwertzeit elektronischer Geräte, zumal die Digitalfotografie noch am Anfang der Entwicklung steht.

 

 

Unabhängig vom Pixelwahn wird der nächste echte Schritt dann wohl auch der Vollformatsensor sein (also echtes KB). Schluss mit Verlängerungsfaktoren. Wie lange wird man da noch warten müssen???(...)

Wahrscheinlich wirst Du ewig warten müssen, denn der Crop von 1.33 ist nun einmal die technisch akzeptalste Lösung. Das, was Canon als Vollformat aus Marketinggründen bezeichnet, ist doch letztendlich in digitalen Zeitalter auch nur eine willkürliche Größe. Die Probleme bei WW sind bekannt. Dass Leica -wie übrigens auch Canon- nicht auf die Idee gekommen ist, wirklich digitaltaugliche WW anzubieten, verwundert mich. Stattdessen ein 2.8/28 von Leica und eben nicht ein 21er für den Crop 1,3. Statt vom sogenannten Vollformat zu träumen, wäre es doch viel angebrachter, ein wirklich lichtstarkes WW für die M8 einzufordern.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist die Haltbarkeit nicht das Problem, sondern die Halbwertzeit elektronischer Geräte, zumal die Digitalfotografie noch am Anfang der Entwicklung steht.

 

 

 

Wahrscheinlich wirst Du ewig warten müssen, denn der Crop von 1.33 ist nun einmal die technisch akzeptalste Lösung. Das, was Canon als Vollformat aus Marketinggründen bezeichnet, ist doch letztendlich in digitalen Zeitalter auch nur eine willkürliche Größe. Die Probleme bei WW sind bekannt. Dass Leica -wie übrigens auch Canon- nicht auf die Idee gekommen ist, wirklich digitaltaugliche WW anzubieten, verwundert mich. Stattdessen ein 2.8/28 von Leica und eben nicht ein 21er für den Crop 1,3. Statt vom sogenannten Vollformat zu träumen, wäre es doch viel angebrachter, ein wirklich lichtstarkes WW für die M8 einzufordern.

BG

Rolf

 

 

 

an dieser stelle würde mich wirklich interessieren, welches ww kleiner/gleich 21mm auf kleinbildfilm NICHT vignettiert.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

wenn das neue 3E hält, was es verspricht, ist doch allen geholfen. Auf Lichtstärke kann ich in diesem Falle leicht verzichten.

 

Und nicht vergessen bitte, es soll ja auch an VF (Film und später vieleicht auch...) ordentlich funktionieren.

 

Wie teuer und groß und teuer wäre denn ein 16mm f2,8?

 

Und wie wäre denn die Marktchance? Da will ich mal glauben, dass das neue 3E einfach der bessere Weg war und ist.

 

Und das neue 28er asph. ist vom Preis-/Leistungsverhältnis wohl auch der große Wurf.

 

Und dabei bitte die Filmfraktion nicht vergessen, bei aller Freude über die M8.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Wie teuer und groß und teuer wäre denn ein 16mm f2,8?

 

Falsche Frage, Holger:

 

Wie teuer und groß wäre ein 16mm f4 ... da würd's dann für überzeugte CV-15er-User interessant. :o

Link to post
Share on other sites

Falsche Frage, Holger:

 

Wie teuer und groß wäre ein 16mm f4 ... da würd's dann für überzeugte CV-15er-User interessant. :o

 

ja, aber ein 3E hat 16mm f4 ;) und darüber hinaus noch etwas mehr.

 

Aber es war die Frage von drahthaar nach wirklich lichtstarkem 16mm (was immer das heissen soll):)

 

ein 16mm f4 würde im Preisrahmen des neuen 28er sicherlich der Knaller, sofern auch für VF geeignet - da könnt ich auch noch interessiert sein :cool:

Link to post
Share on other sites

 

...

Wahrscheinlich wirst Du ewig warten müssen, denn der Crop von 1.33 ist nun einmal die technisch akzeptalste Lösung. Das, was Canon als Vollformat aus Marketinggründen bezeichnet, ist doch letztendlich in digitalen Zeitalter auch nur eine willkürliche Größe. Die Probleme bei WW sind bekannt. Dass Leica -wie übrigens auch Canon- nicht auf die Idee gekommen ist, wirklich digitaltaugliche WW anzubieten, verwundert mich. Stattdessen ein 2.8/28 von Leica und eben nicht ein 21er für den Crop 1,3. Statt vom sogenannten Vollformat zu träumen, wäre es doch viel angebrachter, ein wirklich lichtstarkes WW für die M8 einzufordern.

 

hallo Rolf,

 

das 19er von leica ist sehr gut an ner 1dsii, ich kapier nicht wo das Problem ist.

Wers bei 24mm lichtstark will der hat ein 24L, nicht scharf aber lichtstark.

 

FF ist die perfekte Mischung aus WW-Fähigkeiten und selektiver Schärfe und erreichbare

Auflösung, gäbs die M8 wahlweise als FF und crop, ich wäre gespannt, wer sich für

den crop entscheiden würde.:D

 

Gruß Sebastian

Link to post
Share on other sites

...

Aber es war die Frage von drahthaar nach wirklich lichtstarkem 16mm (was immer das heissen soll):)

...

 

wozu ein lichtstarkes 16er wenn ich durch einen hellen Sucher schauen kann? (bei Ms)

 

Lichtstark wäre theoretisch bei SLRs interessant, bei denen man durch das Objektiv

schauen muss, aber wer stellt solch ein WW per Hand durch den Sucher schauend scharf,

dafür gibts doch die aufgedruckte Skala:p

 

Gruß Sebastian

Link to post
Share on other sites

wozu ein lichtstarkes 16er wenn ich durch einen hellen Sucher schauen kann? (bei Ms)

 

Lichtstark wäre theoretisch bei SLRs interessant, bei denen man durch das Objektiv

schauen muss, aber wer stellt solch ein WW per Hand durch den Sucher schauend scharf,

dafür gibts doch die aufgedruckte Skala:p

 

Gruß Sebastian

 

 

bin ja Deiner Meinung, deshalb ja auch mein Einwand, es gibt ja das neue 3E

Link to post
Share on other sites

(...)Aber es war die Frage von drahthaar nach wirklich lichtstarkem 16mm (was immer das heissen soll):)

(...)

 

Es wäre schon nett, wenn man richtig zitiert würde, ich sprach von einem lichtstarken 21er, so dass beim Crop ca. 28 mm herauskäme.

 

Und noch einmal an alle Freunde des alten Formates -oder, nennen wir es in Canondeutsch ruhig Vollformat: Es macht keinen Sinn, aus Prestigegründen (das scheint es ja offensichtlich zu sein) ein Chipformat zu wählen, welches dann gerade im WW-Bereich (und die Ms werden ja gerade da gerne benutzt) zu erheblichen Problemen führen würde. Insofern wäre es doch besser, wenn man speziell für die M8-Kunden ein lichtstarkes WW anbieten würde.

Geradezu aberwitzig finde ich es, wie hier versucht wird, Probleme beiseite zu schieben mit Argumenten, bei denen mir die Luft wegbleibt. So z.B. das Argument, dass man Lichtstärke eigentlich nur bei SLR braucht. Den Witz merke ich mir.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Es wäre schon nett, wenn man richtig zitiert würde, ich sprach von einem lichtstarken 21er, so dass beim Crop ca. 28 mm herauskäme.

 

Und noch einmal an alle Freunde des alten Formates -oder, nennen wir es in Canondeutsch ruhig Vollformat: Es macht keinen Sinn, aus Prestigegründen (das scheint es ja offensichtlich zu sein) ein Chipformat zu wählen, welches dann gerade im WW-Bereich (und die Ms werden ja gerade da gerne benutzt) zu erheblichen Problemen führen würde. Insofern wäre es doch besser, wenn man speziell für die M8-Kunden ein lichtstarkes WW anbieten würde.

Geradezu aberwitzig finde ich es, wie hier versucht wird, Probleme beiseite zu schieben mit Argumenten, bei denen mir die Luft wegbleibt. So z.B. das Argument, dass man Lichtstärke eigentlich nur bei SLR braucht. Den Witz merke ich mir.

BG

Rolf

 

Bezüglich lichtstarkem(-stärkerem) 21 hast du vielleicht Recht, wenngleich es auch das 28er Summicron noch nicht SO lang im Programm gibt ...

Was den Super-WW-Bereich anbelangt: Da ist mir - auch wenn ich persönlich Lichtstärke präferiere - für die M (!) eine kompakte, dafür über das ganze Bildfeld überzeugende Konstruktion durchaus lieb(er) - und die darf dann auch durchaus um eine Blende lichtschwächer, wesentlich kompakter und auch deutlich billiger als z.B. das einschlägige 15er zur Zeiss-Ikon sein ...

 

Und schon auch möcht' ich zur M Optiken käuflich erwerben, die mir die Option auf Film und zukünftiges "Vollformat" bis auf Weiteres offen lassen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...