Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

So schauts aus, wenn man von der Burg herunter kommt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x

Also dann bin ich mal gespannt ...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

... ich suche den Namen, der am Eingang dieses Gebäudes steht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ist es die Rosstrappe im Ostharz ?

Viele Grüße

Bernd

 

Ja, genau. Das Bild vor eintausendeinhundertfünfundzwanzig Beiträgen war die Rosstrappe im Harz. Mittlerweile haben wir aber schon ne ganz schöne Deutschland-Tour hinter uns, einfach mal durchklicken :D Jetzt geht es beim Bild aus Beitrag #1124 weiter. Ach, natürlich herzlich willkommen im Forum!

Link to post
Share on other sites

28 Leute haben schon geschaut und bleiben ahnungslos. Wandeln wir also ein wenig durch´s Gebäude ...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

... man verzeihe mir den grauseligen Farbstich, der natürlich Eurer Verwirrung dienen soll :D

Link to post
Share on other sites

Bei nur zehn Besuchen des zweiten Bildes sollte ich eigentlich noch warten, aber es ist Wochenende und ich will mal nicht so sein.

Begeben wir uns also nach draussen und riskieren einen viel sagenden Blick zurück ...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Freue mich auch, dass offensichtlich die Signale in den Einzelbildern so gut erkannt wurden, die auf den Namen hinweisen.

 

Das Bücherrad aus Bild 2 (die "Lostrommel" hinter dem Globus) ist ja quasi der Vorläufer für hypertextbasierte Anwendungen wie z.B. Wikipedia, da es schon damals das nicht-sequentielle Lesen erleichtern sollte, was für eine Forschungsbibliothek sehr hilfreich sein kann. Ob es je erfolgreich zum Einsatz kam, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...