Jump to content

Recommended Posts

x

Zu leicht sollte es ja auch nicht sein, aber mit den beigefügten Informationen könnte es gehen.

Der gesuchte Ort liegt in Mittelfranken am Rande des bekannteren der beiden fränkischen Hopfenanbaugebiete. Die gezeigte Burg gab dem Dorf den Namen. Im alten Reich war sie der Sitz eines fürstbischöflich-eichstättischen Pflegers. Heute ist sie in kirchennaher Hand und wird mit einer CVJM-Fahne beflaggt. Vom 2. bis 6. Januar war ich dort mit weiteren 125 Posaunenchorbläsern.

 

(aufgenommen mit IIIc, das erste Bild mit Summaron 35 mm und unpassender Sonnenblende, das zweite mit Hektor 135 mm; jeweils Gelbfilter. Film: Ilford X Pan, Flachbettscan vom Negativ)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Gesucht wird der Name dieser Ruhestätte und der Ort:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Das könnte der jüdische Friedhof in Worms sein.

 

str.

 

Lieber Stefan, könnte nicht nur - er ist es!

Der "Heilige Sand", ältester jüdischer Friedhof in Europa.

Ich glaube das war neuer Rekord! Ich reiche weiter..

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

NAME und Ort, oder?:


Reiner, das Wort Name hat mehrere Bedeutungen, so z.B. der Brockhaus:

Bezeichnung für eine einzelne, als Individuum oder individuelles Kollektiv gedachte Person oder Sache zum Zweck der eindeutigen Identifizierung und Benennung (Eigenname, Nomen proprium). In der Grammatik zählen daneben auch Substantive zu den Namen, dann meist genauer Allgemeinname oder Gattungsname (Nomen appellativum, Appellativ) genannt; dabei handelt es sich nicht um benennende, sondern um unterscheidende sprachliche Ausdrücke...


«Heiliger Sand» mag also nomen proprium empfunden werden, ist aber letztlich in der Ableitung von der Sandgrube, wo der Friedhof errichtet worden ist, ebenfalls ein appellativum.

Aber, da mir die Bilder ausgehen, wäre es mir recht, wenn Du weitermachen wolltest.

str.

Link to post
Share on other sites

Danke. Hier mein Bild. Gesucht wird der Name der Skihanges bzw. des Hotels, sowie der Berg an dessen Nordseite sich das das kleine Skigebiet befindet.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Da das Skigebiet wie ich so eben lernen musste auf einem Vorgipfel der Hornisgrinde liegt, nämlich dem Muhrkopf, lass ich deine Antwort gelten. Schande über mich. Ist meine Heimat. Das Gebiet und das Hotel heißt Unterstmatt. Jetzt musst du wohl wirklich scannen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...