reuter Posted November 11, 2017 Share #17341 Posted November 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Gibt es dort nicht eine Lateinschule, die der junge Mann besucht hat? Morgen fällt mir der Ort bestimmt wieder ein... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 11, 2017 Posted November 11, 2017 Hi reuter, Take a look here Bilderrätsel: Kennst Du Deutschland?. I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted November 11, 2017 Share #17342 Posted November 11, 2017 Nein, seine Lateinschule, lieber Wolfram, war in Eisenach. Ferdl hat im Prinzip schon gelöst, ergänzt man in seinem Wortspiel nur ein "s". Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted November 11, 2017 Share #17343 Posted November 11, 2017 Nene, neee, nee: Luther hat die Lateinschule DORT ab 12. März 1492 besucht. War zwar vor meiner Zeit, aber die Quellen sind eindeutig Dennoch: Ferdl hat's vor mir gelöst! Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 11, 2017 Share #17344 Posted November 11, 2017 (edited) Hast Recht, Wolfram, obwohl es Luthers erste Schule war, war es eine sich auch selbst so nennende "Lateinschule". Ich wurde irritiert davon, dass wir heute frühestens die weiterführenden Schulen Lateinbschule nennen würden - und die stand für Luther, nach kurzem Intermezzo in Magdeburg, in Eisenach. Na Ferdl, dann ergänz mal der formalen Richtigkeit halber noch das s und zeig uns bitte was Neues. Zur Info: Das Kunstwerk wurde erst 2015 am Nordeingang der St. Goerg geweihten Mansfelder Stadtkirche angebracht. Das Wägelchen ist ein Hund oder Hunt, mit dem zu Luthers Zeiten das Erz aus den Kupferschiefer-Bergwerksstollen herausgezogen wurde. Dies war traditionell Kinderarbeit der sogenannten Treckejungen. Als solcher wird Luther dargestellt, obwohl es als erwiesen gilt, dass er diese Arbeit nie verrichten musste. Im Hunt dann der kleine Drache, für Luther ein Sinnbild der zu bekämpfenden katholischen Kirche der damaligen Zeit, die er als Junker Jörg auf der Wartburg mit der Übersetzung des Neuen Testaments besiegt zu haben glaubte. Denn mit der gültigen deutschen Übersetzung hatte er etwas, auf das er sich immer berufen konnte und, wichtig, das auch für das Volk nachprüfbar geworden war (so sie denn Lesen konnten). Daher auch VDMA, sein Kampfruf gegenüber der Kirche: "Das Wort sie sollen lassen stahn!" Das daneben stehende Apfelbäumchen braucht keine weitere Erklärung. Edited November 11, 2017 by halo Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 11, 2017 Share #17345 Posted November 11, 2017 Das mit der Mansfelder Stadtkirche hast Du ja bereits selbst genannt ........ weiter geht's, auch ein wenig klerikal ....... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/72042-bilderr%C3%A4tsel-kennst-du-deutschland/?do=findComment&comment=3393792'>More sharing options...
halo Posted November 11, 2017 Share #17346 Posted November 11, 2017 Mach Dir doch vielleicht nochmal die Mühe und retuschier den Bibliotheksnamen ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 11, 2017 Share #17347 Posted November 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Mach Dir doch vielleicht nochmal die Mühe und retuschier den Bibliotheksnamen ;-)) ... eine kleine Hilfe sollte schon sein Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 12, 2017 Share #17348 Posted November 12, 2017 ...... eigentlich kann man es ganz einfach über die Hausnummer lösen Link to post Share on other sites More sharing options...
Silverarrow Posted November 12, 2017 Share #17349 Posted November 12, 2017 (edited) Ahhh, Hausnummer 8. Das kann nur die Martinusbibliothek in Mainz sein. Edited November 12, 2017 by Silverarrow Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 12, 2017 Share #17350 Posted November 12, 2017 Nicht die Hausnummer selbst, sondern die Farbe Rot bei der offiziellen städtischen Hausnummer weist auf Mainz Du weißt ja sicherlich, in der Altstadt von Mainz sind die Straßenschilder und Hausnummern rot, wenn die Straße in Richtung Rhein läuft und blau (wie üblich in D), wenn die Straße parallel zum Rhein läuft. Die bischöfliche Martinusbibliothek ist natürlich richtig, mache bitte weiter ......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Silverarrow Posted November 12, 2017 Share #17351 Posted November 12, 2017 (edited) Nicht die Hausnummer selbst, sondern die Farbe Rot bei der offiziellen städtischen Hausnummer weist auf Mainz Du weißt ja sicherlich, in der Altstadt von Mainz sind die Straßenschilder und Hausnummern rot, wenn die Straße in Richtung Rhein läuft und blau (wie üblich in D), wenn die Straße parallel zum Rhein läuft. Die bischöfliche Martinusbibliothek ist natürlich richtig, mache bitte weiter ......... Das mit der “8“ war ein Scherzchen. Das mit der Logik der Hausnummern wusste ich nicht. Jaja, das Leicaforum bildet. Bei uns, einem fränkischen Winzerdorf, sind alle Blau, äähm die Hausnummernschilder. Edited November 12, 2017 by Silverarrow Link to post Share on other sites More sharing options...
Silverarrow Posted November 12, 2017 Share #17352 Posted November 12, 2017 (edited) Wo steht dieser Brunnen ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 12, 2017 by Silverarrow Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/72042-bilderr%C3%A4tsel-kennst-du-deutschland/?do=findComment&comment=3394299'>More sharing options...
Lmax Posted November 12, 2017 Share #17353 Posted November 12, 2017 (edited) ZF-Symbolik? Edited November 12, 2017 by Lmax Link to post Share on other sites More sharing options...
M@nfred Posted November 12, 2017 Share #17354 Posted November 12, 2017 (edited) Das müsste der Buchhorn-Brunnen in Friedrichshafen sein. ZF als Tipp war gar nicht so schlecht ! Grüße Manfred Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Edited November 12, 2017 by M@nfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Silverarrow Posted November 12, 2017 Share #17355 Posted November 12, 2017 Ja, Friedrichshafen ist richtig. Na, da weiter an Manfred. Link to post Share on other sites More sharing options...
M@nfred Posted November 12, 2017 Share #17356 Posted November 12, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die drei Fragezeichen ;-) Geburtsort eines bedeutenden deutschen Literaten? Wer könnte dort oben geboren sein? Wie heißt der Ort? 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die drei Fragezeichen ;-) Geburtsort eines bedeutenden deutschen Literaten? Wer könnte dort oben geboren sein? Wie heißt der Ort? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/72042-bilderr%C3%A4tsel-kennst-du-deutschland/?do=findComment&comment=3394632'>More sharing options...
Guest Posted November 12, 2017 Share #17357 Posted November 12, 2017 (edited) LM102972_Snapseed.jpg Die drei Fragezeichen ;-) Geburtsort eines bedeutenden deutschen Literaten? Wer könnte dort oben geboren sein? Wie heißt der Ort? Eduard Mörike, Cleversulzbach Edited November 12, 2017 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
M@nfred Posted November 13, 2017 Share #17358 Posted November 13, 2017 Der gesuchte ist mehr als Dichter bekannt und ist viel früher anzusetzen. Das Gebäude ist bereits eine Ruine. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
M@nfred Posted November 14, 2017 Share #17359 Posted November 14, 2017 Ich Minne, es ist doch zu viel Lokalkolorit, obwohl der Dichter/Sänger doch zu seiner Zeit ein Star war! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 14, 2017 Share #17360 Posted November 14, 2017 ....... Walther von der Vogelweide (* um 1170, Geburtsort unbekannt; † um 1230, möglicherweise in Würzburg) ?????? (Wikipedia) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now