Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Noch ein Bild:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ja, ja, bin ja schon da...:D

Über die Leica-Eröffnung ist das Rätsel etwas in den Hintergrund geraten.

 

Also, dann fangen wir mal an.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wenn so gar nichts kommt, schauen wir mal nach rechts...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nein, sowas würde ich nicht tun. Die Fotos sind schon authentisch und der ganze Ort, vor allem die Ecke um das Schloß allemal einen fotografischen Ausflug wert.

Link to post
Share on other sites

Nein, sowas würde ich nicht tun. Die Fotos sind schon authentisch und der ganze Ort, vor allem die Ecke um das Schloß allemal einen fotografischen Ausflug wert.

 

Na dann muß ich was mit den Augen haben...oder mim Kopf.

Ich habe intensiv verglichen und die Antwort von Ferdl- ich kann nicht erkennen was an ihr falsch sein soll.

Was ich aber gesehen habe ist das es ggü meinem Vergleichsbild spiegelverkehrt war.

Das war also gar nicht als Joke gedacht sondern ist meine offizielle Antwort:D

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

So, so. Ferdel und Du seid also der Meinung, dass das gesuchte Schloß aussieht, wie das in Rauischholzhausen. Das sehe ich auch so.

Trotzdem ist es nicht Rauischolzhausen.

Nehmt mir nicht übel, wenn ich noch nicht mehr sage. Aber es wäre sonst zu leicht zu googeln.

Ich werde demnächst noch ein Foto einstellen.

Link to post
Share on other sites

Geht doch. So ist es. Es ist Schloß Ramholz bei Schlüchtern.

Es ist wesentlich älter als Rauischholzhausen, welches 1873 von Ferdinand Eduard von Stumm erbaut wurde, der sich bei der Planung von Schloß Ramholz inspirieren ließ.

1883 ging Schloß Ramholz in den Besitz der Familie Stumm über. Hugo Rudolf von Stumm, ein Bruder, ließ ab 1893 umfangreiche Um- und Anbauarbeiten durchführen, was, gleichen Geschmack der Brüder vorausgesetzt, zu der Ähnlichkeit zu Schloß Rauischholzhausen beitrug.

 

Wer da mal in der Nähe ist, sollte unbedingt mal einen Abstecher einplanen. Zufällig gelangt man nämlich nie im Leben hin:D

Es lohnt sich wirklich!

 

Fotomas, Du bist dran.

 

Viele Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

Nun gut,

 

heute mal wieder etwas einfaches, damit hier nicht nur hessische Schlösser und Burgen vorkommen.

Wo ist das?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

f-)

Link to post
Share on other sites

Geht doch. So ist es. Es ist Schloß Ramholz bei Schlüchtern.

Es ist wesentlich älter als Rauischholzhausen, welches 1873 von Ferdinand Eduard von Stumm erbaut wurde, der sich bei der Planung von Schloß Ramholz inspirieren ließ.

1883 ging Schloß Ramholz in den Besitz der Familie Stumm über. Hugo Rudolf von Stumm, ein Bruder, ließ ab 1893 umfangreiche Um- und Anbauarbeiten durchführen, was, gleichen Geschmack der Brüder vorausgesetzt, zu der Ähnlichkeit zu Schloß Rauischholzhausen beitrug.

 

Viele Grüße

Marc

 

Ein kleines Kuriosum noch am Rande: ich hab mal bei Wiki nachgeschlagen. Und festgestellt das es da noch ein drittes Schloß gab das ähnlich aussah. Gehörte auch dem von Stumm der ja im Saarland - wo ich herkomme- eine wichtige Rolle spielte

Schloß Halberg in Saarbrücken.

Stand ich vor nem halben Jahr noch davor als ich beim Saarländischen Rundfunk war.

Da sieht man mal wie verstümmelt das inzwischen ist, das man (ich) da keinerlei Zusammenhang mehr erkannte.

Link to post
Share on other sites

Hmm — doch nicht so einfach?

Dabei hat das gezeigte Gebäude durchaus mit Fotografie zu tun.

Im Inneren gab es z. B. Folgendes zu sehen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

f-)

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Irgendwie Bonn, ein LVR-Museum? Colmantstraße? Himmel, da habe ich doch mal gewohnt. Wo es kürzlich die wunderbare Ausstellung über Schuhe gab? Lenn

 

Vorab: Ich habe derzeit dank umfangreicher vier-Enkel-Dienste gerade keine Zeit und kein Foto in petto. Sollte ich richtig liegen, ist der Thread wieder offen für jedermann, der Bildaz auf der Hand und Bock hat. Macht mal weiter! Das ist schön hier.

Edited by ksmart
Nachgeschobenes
Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Ach komm, ich probier's weiter. Der Schauplatz der Aufnahme liegt in Köln (ich bewege mich nicht mehr viel) ich hätte gerne den Namen der Straße oder der Großbaustelle (das ist aber nun echt einfach!). Lenn

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...