mldarkroom Posted October 15, 2006 Share #1 Posted October 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Gibt es einen qualitativen, vor Allem in Hinsicht auf die optische Leistung, Unterschied zwischen Objektiven made in Canada und Deutschland? Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2006 Posted October 15, 2006 Hi mldarkroom, Take a look here Qualitätsunterschied Leica Deutschland/Canada?. I'm sure you'll find what you were looking for!
rbihler Posted October 15, 2006 Share #2 Posted October 15, 2006 NEIN Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted October 15, 2006 Share #3 Posted October 15, 2006 Nein. Grüsse, Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted October 15, 2006 Author Share #4 Posted October 15, 2006 DANKE.... :D Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted October 15, 2006 Share #5 Posted October 15, 2006 @Reiner ex aequo ! Grüsse, Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 15, 2006 Share #6 Posted October 15, 2006 Da ich wahrscheinlich genauso wenig über die Qualitätsstatisken von Leitz weiß, wie meine Vorposter, drücke ich mich mal vorsichtiger aus. Ich glaube nämlich, die Fertigungsqualität aus Kanada war zeitweise besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted October 15, 2006 Share #7 Posted October 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Da ich wahrscheinlich genauso wenig über die Qualitätsstatisken von Leitz weiß, wie meine Vorposter, drücke ich mich mal vorsichtiger aus. Ich glaube nämlich, die Fertigungsqualität aus Kanada war zeitweise besser. Das Gefühl habe ich auch! Mein 3,4 180er Canada ist einsame Spitze! Gruß Manni Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted October 15, 2006 Share #8 Posted October 15, 2006 ich würde es mal so sagen: bei Leitz Canada hätte ich niemals ein schlechtes Gefühl! War es nicht sogar so das man zeitweilig bestimmte Optiken nur aus Kanada bekam? Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted October 15, 2006 Share #9 Posted October 15, 2006 (...) War es nicht sogar so das man zeitweilig bestimmte Optiken nur aus Kanada bekam? Ja! Nach meinem Wissen z.B. R 3,4/180 M 2,0/35 pre Asph. M 1,0/50 abere andere hier im Forum haben da mit Sicherheit vollständige Listen, wo sogar die Baujahre bei stehen Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted October 15, 2006 Share #10 Posted October 15, 2006 Abgesehen vom Apo 180mm, eine militärische Entwicklung, gab es weder bei Kameras noch bei den Objektiven qualitative Unterschiede. Der Vorteil von Canada war in den 80er Jahren die wirtschaftliche Unterstützung von Regierung und Militär. Geprüft wurde grundsätzlich in Wetzlar! Erst dann gab es eine Freigabe für Produkte! Hendrik So wurde das erste Computerprg. COMO nicht in Canada sodern in Wetzlar entwickelt aber zuerst in Canada eingesetzt! So auch ein Prototyp eines Noctilux 1:1:0/90mm, etc Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted October 16, 2006 Share #11 Posted October 16, 2006 Abgesehen vom Apo 180mm, eine militärische Entwicklung, gab es weder bei Kameras noch bei den Objektiven qualitative Unterschiede.Der Vorteil von Canada war in den 80er Jahren die wirtschaftliche Unterstützung von Regierung und Militär. Geprüft wurde grundsätzlich in Wetzlar! Erst dann gab es eine Freigabe für Produkte! Hendrik So wurde das erste Computerprg. COMO nicht in Canada sodern in Wetzlar entwickelt aber zuerst in Canada eingesetzt! So auch ein Prototyp eines Noctilux 1:1:0/90mm, etc ..... abgesehen vom APO 180mm, eine militärische Entwicklung.......: ist ja interessant! Da ich ein solches besitze, würde ich diese Entwicklungsgeschichte gerne kennenlernen! Das ist ja Historie pur und wird sicher auch noch andere Forenten interessieren!? Hewrr Hösel... bitte übernehmen Sie, erzählen Sie uns die Geschichte? Danke und herzliche Grüße manni Ps: Wer kann denn noch mit Beiträgen zur Erhellung dieser (für mich noch im Dunkeln liegenden!) Entwicklungsgeschichte beitragen? Leica - hat offenbar auch Geschichte geschrieben?! Gibt es da noch mehr........... interessante "Geschichten/Entwicklungen/Erfolge/Pannen" bei/vonmit LEICA? Mich interessiert ALLES von Leica und an dieser Stelle möchte auch ich der Firma wünschen, dass der jeweils geplante Umsatz, jetzt mit den neuen (phantastischen!!!) Produkten, nicht nur kommt, sondern weit überschritten wird. In diesem Sinne toi toi toi nach Solms! Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 16, 2006 Share #12 Posted October 16, 2006 Ja!Nach meinem Wissen z.B. R 3,4/180 M 2,0/35 pre Asph. M 1,0/50 abere andere hier im Forum haben da mit Sicherheit vollständige Listen, wo sogar die Baujahre bei stehen Gruß Andreas Bezüglich 3,4/180 und 1/50 ist die Aussage richtig, bezüglich des 2/35 prä-asph. falsch. Dessen Produktion wurde Anfang der 90er Jahre wieder nach Deutschland verlagert. Alle späten Exemplare (so etwa ab Seriennr. 3 350 xxx, aber ganz genau weiß ich es nicht) sind somit aus D (meines hat 3 55x xxx und ist aus D). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hhalthaus Posted October 16, 2006 Share #13 Posted October 16, 2006 NEIN Reiner Darf ich mich hier mal mit einerZusatzfrage einklinken: ....und wie ist das beim 4/35-70? Ich habe erst nach dem Kauf bemerkt, dass da "made in Japan" draufsteht. Gruss phil Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 16, 2006 Share #14 Posted October 16, 2006 Darf ich mich hier mal mit einerZusatzfrage einklinken: ....und wie ist das beim 4/35-70? Ich habe erst nach dem Kauf bemerkt, dass da "made in Japan" draufsteht. Nun, die Zeiten, in denen "made in Japan" für schlechte Qualität stand, sind lange, lange vorbei. Das genannte Objektiv wurde in D bei und von Leica gerechnet und wurde in Japan produziert. Es ist ein sehr gutes Objektiv. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted October 16, 2006 Share #15 Posted October 16, 2006 Hallo, in Japan von Kyocera produziert, wie auch die meisten Objektive für Contax/Zeiss. Und die sind bekanntlich auch nicht die schlechtesten............... Gruß Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
hhalthaus Posted October 16, 2006 Share #16 Posted October 16, 2006 Danke, Andreas und Gernot, Sie haben mich überzeugt, dass ich mein Geld nicht falsch angelegt habe. Herzlichst phil (seit 10 Jahren pensionierter Banker mit anhaltendem Milieuschaden, auch >déformation professionelle< genannt) Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 16, 2006 Share #17 Posted October 16, 2006 Sie haben mich überzeugt, dass ich mein Geld nicht falsch angelegt habe. Ähem, ja, das versuche ich meiner besseren Hälfte auch immer zu erklären, dass ich einen Teil unseres Geldes in Objektiven "anlege". Allein, dass das eine gute Geldanlage im klassischen Sinn ist, habe ich bisher nicht geglaubt. Aber wenn das selbst pensionierte Banker so machen, ja dann... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 16, 2006 Share #18 Posted October 16, 2006 ja und neben der Geldanlage kann man mit dem Ding auch noch fotografieren. Und zwar nicht nur gut, sondern sehr gut. Nach meiner Meinung (und damit stehe ich nicht alleine) ist das 4/35-70 a) das meist unterschätze aktuelle Objektiv die preiswerteste Lösung ins "Geschäft" einzusteigen c) und hat noch Makro für nebenbei. Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted October 16, 2006 Share #19 Posted October 16, 2006 Bezüglich 3,4/180 und 1/50 ist die Aussage richtig, bezüglich des 2/35 prä-asph. falsch. Dessen Produktion wurde Anfang der 90er Jahre wieder nach Deutschland verlagert. Alle späten Exemplare (so etwa ab Seriennr. 3 350 xxx, aber ganz genau weiß ich es nicht) sind somit aus D (meines hat 3 55x xxx und ist aus D). Grüße, Andreas Das stimmt. Meines stammt auch aus D. Aber wurden die letzten 3,4/180 nicht auch in D gefertigt? <klugscheißmodus> Die Frage lautet "zeitweilig bestimmte Optiken nur aus Kanada bekam" </klugscheißmodus> Ich hoffe, Du nimmst mir den "Klugscheißmodus" jetzt nicht übel Gruß vom Namensvetter Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted October 16, 2006 Share #20 Posted October 16, 2006 Manfred, das habe ich ausführlich im alten forum geposted Hendrik ca. 4 Mon. her! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.