Jump to content

Weihnachtsbrief von Herrn Dr. Kaufmann


fotoschrott

Recommended Posts

  • Replies 99
  • Created
  • Last Reply
Guest wls.shanghai
Egal, was hier noch zu Dr. Kaufmanns Mail getextet wird...

 

... Leica und alle Liebhaber der Marke dürfen happy sein, dass er an der Spitze der Firma steht, das finanzielle Risiko trägt, die Entwicklung mit Vision vorantreibt und der Marke Zukunftschance verleiht.

 

Vielleicht können einige derjenigen, die ihn auf der Photokina 2008 erlebt haben, dem zustimmen.

 

So long.

 

...dem könnte ich auch zustimmen :)

 

THINK POSITIVE

 

MfG

wls

Link to post
Share on other sites

Egal, was hier noch zu Dr. Kaufmanns Mail getextet wird...

 

... Leica und alle Liebhaber der Marke dürfen happy sein, dass er an der Spitze der Firma steht, das finanzielle Risiko trägt, die Entwicklung mit Vision vorantreibt und der Marke Zukunftschance verleiht.

 

Vielleicht können einige derjenigen, die ihn auf der Photokina 2008 erlebt haben, dem zustimmen.

 

So long.

 

Sehe ich auch so... denn Dr. Kaufmann ist ehrlich und mir imponiert dieser Brief, denn dazu gehört einfach Mut und "Mensch sein". Es wäre für Herrn Dr. Kaufmann garantiert eine leichte Übung gewesen, UNS ALLE positiv zu manipulieren... davon bin ich absolut überzeugt. Aber: er hat es nicht getan, hat andere Schwerpunkte gesetzt.

Zu Mr. Lee`s Zeiten... war das noch anders.... schon vergessen???

Herzliche Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Es klingt ehrlich! Mir hat Leica allerdings "nur" eine sachliche S2-Mail geschickt und der Herr Meister hat auch mal wieder geschrieben (wie immer mit kleinen stilistischen und orthografischen Eigenheiten - die nehme ich dem Hamburger Jung aber nicht weiter übel!). Mein örtlicher Fachhändler hat allerdings wirklich gejammert, denn meine Frau wollte mir bei ihm heute mein Weihnachtsgeschenk holen. Sie hätte mir gerne das Summilux 21 unter den Baum gelegt. Pustekuchen, nicht lieferbar. Naja, den Juwelier hat´s gefreut, er hat mir nach vielen Jahren endlich mal wieder eine neue Olex einpacken dürfen (die aus der streng limierten "Derrick"-Gedächtnis-Edition). Morgen habe ich einen Termin beim Schneider, er muss mir jetzt bei ein paar Hemden die linken Ärmel etwas kürzen (das bin ich dem Kommissar einfach schuldig).

 

Trotzdem allen ein frohes Fest!

Link to post
Share on other sites

Um Unterstützung sollte nur ein Hersteller bitten, wenn er seine Preise moderat erhöht. Wenn einer aber nicht nachvollziehbare Preisteigerungen von 50% vornimmt, hat er sich den

Ast der sympathie abgesägt, auf dem er sitzt..

 

Ich bin ja selten Deiner Meinung aber hier muss ich Dir einfach zustimmen. :confused:

Das Debakel um die Updates und der Zickzackkurs bei den Preisen der M8 und

auch der Objektive ist einfach nur ätzend.

 

Ob Herr Kaufmenn seine Geistesblitze mit seiner Marketing-Abteilung abstimmt?

 

 

Glaubst Du wirklich in Solms gibt es eine Marketingabteilung?

Wenn ja dann arbeiten die aber sehr diskret.

 

Jens, das ist schon richtig, die nahezu gleichzeitige Preiserhöhungsinfo kam aber von Leica bei Meister also letztendlich über den Marketingkanal.

 

 

Ist Meister jetzt der neue Pressesprecher von Leica? Nahezu alle relevanten

Anküdigungen dieses Jahr erfolgten zuerst über seinen Newsletter.

 

 

 

- Die schlimmste Frage: Welche Drogen werden dort geraucht? Vor denen sollten alle Unternehmensvorstände gewarnt werden!

 

 

Warum warnen? Das Zeug wirkt doch.

 

Nach inzwischen 26 Jahren bin ich jetzt zum zweiten mal (nach dem

Debakel um die Händler in Berlin) am überlegen ob es sinnvoll ist weiter

in diese Marke zu investieren. Mich stören dabei weniger die hohen Preise

und die langen Wartezeiten auf neue Produkte aber dieser ständige

Schlingerkurs von nicht eingehaltenen Ankündigungen (z.B. Upgrade

ohne Diskretmodus) und die nicht mehr nachvollziehbare Preispolitik

halten mich immer wieder von einem Neukauf ab. Vor 3 Monaten 4800,-

dann 3998,- und jetzt 3198,- für eine M8 fördern das Vertrauen in die

Marke bestimmt nicht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Daß sich die Mehrheit der Deutschen keine Leica leisten kann liegt nicht an den Preisen, sondern daran daß die Lohn- und Rentenpolitik in unserem Lande total versagt hat, da haben es die Arbeitnehmer unserer Nachbarländer wesentlich besser. Außerdem haben wir stetig steigende Lebenshaltungskosten, die Steuern wurden auch munter weiter erhöht - und der Euro steht schon fast auf DM-Niveau.

 

Leica-Produkte bedeutet beste Qualität in jeder Beziehung und deutsche Wertarbeit (bin vor wenigen Wochen von Nikon zu Leica übergewechselt und sehe den Unterschied recht deutlich), mir macht das Fotografieren wieder so richtig Freude.

 

Wenn also die Menschen in unserem Lande finanziell wieder in die Lage versetzt werden auch "deutsche" Produkte zu erwerben, dann wird auch das Unternehmen Leica davon profitieren.

 

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

Oh Deutschland du Land der Richter und Kritker…

 

Man muss es ja nicht gut finden, aber muss man denn immer gleich so harsch reagieren??

 

Da lobe ich mir unsere englischsprachigen Kollegen, die zumeist eine gewisse Höflichkeit selbst in kritischen Äußerungen an den Tag legen.

 

Mailingaktionen sind doch ein gängiges Marketing-Tool, wenn man seinen wohlmöglich darbenden Vertriebswegen mal wieder etwas Support angedeihen lassen möchte.

Und vor allem, wenn man auf Angebote hinweisen möchte, die nur befristet sind.

 

So what?

 

Sicher gibt es bessere Zeitpunkte und Begründungen.

 

M.E. hat Herr Kaufmann aber hier schon darauf vertraut, dass seine beträchtlichen Anstrengungen um Kundennähe und Firmenperspektive eine persönlich gemeinte Form der brieflichen Kommunikation schon verträgt.

Das ist immer riskant, wenn es sich im Tenor nicht im Mainstream der Kundenmeinung wiederfindet, wie hier möglicherweise geschehen.

 

Aber war es nicht auch riskant, eine solche Firma zu kaufen?

Steckt nicht sehr viel persönliches Kapital, Engagement, Herzblut, Zeit in dieser Firma, die selbst im Prozess eines opulent gedachten Turnarounds (Kompetenzzentrum Wetzlar, S2) in viel zu kurzen Zyklen viel zu gewichtige Nackenschläge einzustecken hat und wegzustecken versucht?

 

Insoweit ist ein solcher Brief in meinen Augen kongruent zu den erkennbaren Bemühungen der letzten Monate, die u.a. darin bestanden, mehr Kundennähe in der Führung zu gestalten.

Lassen wir mal die Kirche im Dorf und gehen in dieselbe und wünschen wir allen Menschen nur die besten Einsichten.

 

Klar gehört dazu auch die Erkenntnis, dass jedes Produkt eine unsichtbare preisliche Obergrenze hat, die nicht überschritten werden darf, wenn man keine drastischen Absatzeinbrüche riskieren will. Das wünschen wir uns als Kunden ja schon erkennbar lange.

 

Lasst uns dennoch alle ein wenig friedlicher u.v.a. höflicher unsere Bedenken, Anmerkungen etc. äußern. Auch zwischen den Zeilen.

 

Schließlich ist bald Weihnachten.

Und keiner, der sich so ins Zeug legt, hat es verdient, ausgerechnet hier für eine an sich doch einfache Mailingaktion respektlosen Reaktionen ausgesetzt zu sein.

Selbst dann nicht, wenn die Aktion bei etlichen nachvollziehbares Befremden ausgelöst haben mag.

 

 

 

vorweihnachtliche grüße an alle

in der Firma und im Forum

manfred

Link to post
Share on other sites

Ist Meister jetzt der neue Pressesprecher von Leica? Nahezu alle relevanten

Anküdigungen dieses Jahr erfolgten zuerst über seinen Newsletter.

 

Die Kaufmann-Mail "An unsere Kunden" ist wohl weniger als direkte Ansprache der im Adressenpool gespeicherten Kunden denn als "Streicheleinheit" für den leid- bzw. leicageprüften Fachhandel zu verstehen, zugleich als Flankenschutz bei dessen Verkündung der neuesten Preiserhöhungen.

 

Schon beim Abgang des Mr. Lee war die Einflußnahme des Handels nicht zu übersehen. Auch bei der Zurückführung des Upgrade-Programms, diverser Preismanöver in diesem Jahr und dem Ausschluß der M8-Bestandskunden vom 'Diskret-Modus' aus Marketing-Gründen dürfte dies eine - wahrscheinlich entscheidende - Rolle gespielt haben. Die jüngste, völlig überzogene und prohibitive Preiserhöhung für das Upgrading hat m. E. überhaupt nur das Ziel, das Programm (das bekanntlich am Handel vorbei direkt geordert werden kann) zu stoppen und statt dessen Neukäufe zu fördern. Vertrauen Sie also Ihrem Fachhändler!

 

Trotzdem: Schöne Weihnachten und ein gutes Neues Jahr (für das uns Herr Dr. Kaufmann im LFI-Interview ja wieder einige Überraschungen angekündigt hat)!

 

Horst

Link to post
Share on other sites

Der arme Dr. Kaufmann kann öffentlich keinen Pups mehr lassen ohne dass das mindestens fünf Seiten im LUF füllt. Aber ich glaube, dass er schlau genug ist, die Vorteile dieser Firmenpolitik zu sehen - auch wenn es hier vielen stinkt. Ich bin mir sicher, er weiß, dass in einer Kommunikation, die auch Web-Communities wie das LUF (mit allen ihren Vor- und Nachteilen) miteinbezieht, eine der großen Chancen für Leica liegt.

Link to post
Share on other sites

sorry... ist die e-mail echt ? schaut euch doch mal den Absender an ?

 

newsletter@christmas.leica-camera.com

 

...christmas.leica-camera.com was soll denn das ?

 

kein wunder das diese mail im spam landet.

 

Gruß philipp

Link to post
Share on other sites

endlich mal wieder eine neue Olex einpacken dürfen (die aus der streng limierten "Derrick"-Gedächtnis-Edition). Morgen habe ich einen Termin beim Schneider, er muss mir jetzt bei ein paar Hemden die linken Ärmel etwas kürzen (das bin ich dem Kommissar einfach schuldig).

 

Trotzdem allen ein frohes Fest!

 

 

Ich empfehle Dir statt dieser Sparnummer einen Einkauf in London bei Flavio Briatore und Angelo Galasso und "Billionaire couture" ,- da kriegst Du Hemden mit einem Loch im Ärmel, extra für die Uhr! ;)

 

Beste Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Ich empfehle Dir statt dieser Sparnummer einen Einkauf in London bei Flavio Briatore und Angelo Galasso und "Billionaire couture" ,- da kriegst Du Hemden mit einem Loch im Ärmel, extra für die Uhr! ;)

 

Beste Grüße Wolfhard

 

Mein Schneider bekommt von meinem B. bei Hemden nur die Info dazu: Ärmel C oder D:

 

Calatrava oder Daytona.

 

Das spart Telefonkosten.....:D

Link to post
Share on other sites

Daß sich die Mehrheit der Deutschen keine Leica leisten kann liegt nicht an den Preisen, sondern daran daß die Lohn- und Rentenpolitik in unserem Lande total versagt hat.......

 

Oh je, was für ein zusammenhangsloser Unsinn. Jetzt ist auch noch die Politik an Leicas Produktpolitik schuld.

 

......, da haben es die Arbeitnehmer unserer Nachbarländer wesentlich besser.

 

Und klar, in den Nachbarländern fotografieren alle Arbeitnehmer mit Leica und wir müssen mit den preiswerten japanischen Kameras zurechtkommen.

 

Mach Du doch bitte Politik, dann bekommen wir alle einen Ferrari.

 

*kopfschüttel*

Link to post
Share on other sites

Oh Deutschland du Land der Richter und Kritker…

 

Man muss es ja nicht gut finden, aber muss man denn immer gleich so harsch reagieren??

 

Da lobe ich mir unsere englischsprachigen Kollegen, die zumeist eine gewisse Höflichkeit selbst in kritischen Äußerungen an den Tag legen.

 

Mailingaktionen sind doch ein gängiges Marketing-Tool, wenn man seinen wohlmöglich darbenden Vertriebswegen mal wieder etwas Support angedeihen lassen möchte.

Und vor allem, wenn man auf Angebote hinweisen möchte, die nur befristet sind.

 

So what?

 

Sicher gibt es bessere Zeitpunkte und Begründungen.

 

M.E. hat Herr Kaufmann aber hier schon darauf vertraut, dass seine beträchtlichen Anstrengungen um Kundennähe und Firmenperspektive eine persönlich gemeinte Form der brieflichen Kommunikation schon verträgt.

Das ist immer riskant, wenn es sich im Tenor nicht im Mainstream der Kundenmeinung wiederfindet, wie hier möglicherweise geschehen.

 

Aber war es nicht auch riskant, eine solche Firma zu kaufen?

Steckt nicht sehr viel persönliches Kapital, Engagement, Herzblut, Zeit in dieser Firma, die selbst im Prozess eines opulent gedachten Turnarounds (Kompetenzzentrum Wetzlar, S2) in viel zu kurzen Zyklen viel zu gewichtige Nackenschläge einzustecken hat und wegzustecken versucht?

 

Insoweit ist ein solcher Brief in meinen Augen kongruent zu den erkennbaren Bemühungen der letzten Monate, die u.a. darin bestanden, mehr Kundennähe in der Führung zu gestalten.

Lassen wir mal die Kirche im Dorf und gehen in dieselbe und wünschen wir allen Menschen nur die besten Einsichten.

 

Klar gehört dazu auch die Erkenntnis, dass jedes Produkt eine unsichtbare preisliche Obergrenze hat, die nicht überschritten werden darf, wenn man keine drastischen Absatzeinbrüche riskieren will. Das wünschen wir uns als Kunden ja schon erkennbar lange.

 

Lasst uns dennoch alle ein wenig friedlicher u.v.a. höflicher unsere Bedenken, Anmerkungen etc. äußern. Auch zwischen den Zeilen.

 

Schließlich ist bald Weihnachten.

Und keiner, der sich so ins Zeug legt, hat es verdient, ausgerechnet hier für eine an sich doch einfache Mailingaktion respektlosen Reaktionen ausgesetzt zu sein.

Selbst dann nicht, wenn die Aktion bei etlichen nachvollziehbares Befremden ausgelöst haben mag.

 

 

 

vorweihnachtliche grüße an alle

in der Firma und im Forum

manfred

 

Manfred, bei aller Liebe,

 

meine Frau, gelernte Publizistin/Germanistin, die jahrelang Erfahrung im PR-Bereich, sowohl bei Großunternehmen, als auch bei kleinen Unternehmen hat, lag ja schon in den letzten Jahren immer lachend (weinend) unter dem Tisch, wenn sie Pressemitteilungen von Leica lesen musste.

Als ich ihr die Mail von Herrn Kaufmann vorgelesen habe, viel sie ins Komma und muss jetzt notbeatmet werden. Heute morgen schlug sie kurz die Augen auf, drückte kräftig meine Hand und sagte: "Nimm Abstand von diesen Dilettanten".

Also mal Spaß beiseite, ich kann hier nicht wiedergeben, in welcher Form, sie sich dazu geäußert hat, das Urteil war jedenfalls vernichtend.

Sie hat keine Ahnung von Kameras oder von Leica, sie beurteilt nur die Form der Kommunikation und kommt dann zu diesem Urteil.

 

Also mal ganz ehrlich, ohne meine Frau als "Frau vom Fach" fragen zu müssen, las ich den Brief, mir blieb der Mund offen und als erstes schossen mir Gedanken wie "die müssen sich mal ganz dringend professionalisieren" durch den Kopf.

 

Ich habe bei Leica einige sehr kompetente, freundliche Mitarbeiter kennengelernt, die immer bereit waren, alles für Ihr Unternehmen zu geben und dies auch konnten, weil sie Profis *in ihrem Segment" waren.

Jeder sollte das tun, was er kann, oder es lernen, oder sich jemanden suchen, der seinen Job versteht und beherrscht. Alles andere ist total unprofessionell.

 

 

Weihnachtsgrüße,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel

meine Frau, gelernte Publizistin/Germanistin, [...] Als ich ihr die Mail von Herrn Kaufmann vorgelesen habe, viel sie ins Komma

 

:) Wo andere ins Koma fallen, fallen Publizisten ins Komma, sehr schön! :D :D

 

Schöne Weihnachten!

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Die Schnelligkeit des Einstellens von Kommentaren ist äquivalent der Menge der notwendiger Weise zu löschenden Folgekommentare.

 

 

Mir fällt dazu Max Weber ein, zu dessen Kernsätzen u.a. gehören:

 

"Leidenschaft im Sinne der Sache, Verantwortung gegenüber dieser Sache und - am wichtigsten - Augenmaß im Handeln."

 

Max Weber hat sich zwar im Kontext des Themas: "Politik als Beruf" so geäußert, es ist aber nicht ganz falsch, dies auch zu berücksichtigen, wenn sich "im Beruf politisch" geäußert wird.

 

Augenmaß definiert Weber als "Fähigkeit, die Realitäten mit innerer Sammlung und Ruhe auf sich wirken zu lassen".

 

Das wünsche ich uns allen in diesem Forum, denn - ebenfalls nach Max Weber - ist [/Leidenschaft ohne Augenmaß nur Gesinnungsethik!B]

 

Das hilft auf keinen Fall hier weiter.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...