Jump to content

Hach, LFI


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Na ja, wenn es die technischen Probleme nicht gäbe, die einen Vollformatsensor bisher für die M verhindert haben, würde Leica gerade bei der M nie auf den Gedanken kommen, von diesem Format abzuweichen. Wer hat denn schließlich dieses Format marktgängig gemacht und als Standard durchgesetzt?

 

Insoweit halte ich Herrn Kaufmanns Hinweis, dass sei doch nur Marketingstrategie der Konkurrenz, für eine durchsichtige Ausrede. Man würde wohl liebend gern dieses Format beibehalten, es geht aber bisher nicht.

 

QUOTE]

 

Das sehe ich auch so.

Man hat Objektive, die für das Bildformat 24x36mm gerechnet sind.

Der Crop schneidet 44% der Fläche ab und es gibt Leute, die das nicht stört. Seltsam.

Wie schrieb sinngemäß ein anderer Forent in einem anderen Thread: Es käme doch auch niemand auf die Idee, beim Metzger ein schönes Steak zu kaufen und sich dann 44% für die Mülltonne abschneiden zu lassen.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

  • Replies 133
  • Created
  • Last Reply

Ich denke ich stehe nicht alleine da, wenn ich sage die R10 kommt mindestens 2 Jahre zu spät.

 

Wenn ich dann in dem LFI Interview lese man ist in einer Brainstorming Phase bezüglich neuer Produkte und Herr Kaufmann spekuliert über eine EVF Kamera für M und R Objektive. Dann denke ich, obwohl ich ein R Nutzer bin, man sollte vielleicht gleich auf dieses Pferd setzen.

 

Man stelle sich vor, eine Kamera in M Grösse mit dem EVF der G1; mit VF oder sogar nur Crop 1.33 mit etwas mehr MB und etwas lichtempfindlicher als die M8; preislich unter 3000Euro. Ich würde sie kaufen und dafür sogar auf die R10 verzichten.

 

Ich denke, dass die klassische SLR keine lange Zukunft mehr hat. Zukünftige gute EVFs bieten mehr Potential. Es steht ein Paradigmenwechsel an, wie damals als der AF eingeführt wurde. Ich hoffe Leica verschläft ihn nicht, sondern treibt ihn mit voran!

 

Soweit meine Gedanken.

 

Gruß,

Bernd.

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel

Es gibt bei digitalen Kameras keine Formate, sondern Pixelzahlen und Pixelgrössen.

Ich verstehe hier das ewige zwanghafte Fragen nach ANDEREM nicht. Vielleicht könnte man sich erstmal mit dem beschäftigen, was man hat? Schätze die meisten kommen niemals an die Grenzen ihrer Kamera - sondern immer nur an die eigenen.

Link to post
Share on other sites

... Marketingente ...


Da hat er Recht. Die Mehrheit der Hobbyknipser, die nachplappern, was sie in dubiosen Internetforen oder der Klofo lesen, hat in etwas das gleich emotionale Verhältnis zur Sensorgröße wie zum Telezoom mit aufgesetzter Sonnenblende. Wenn ich mir einige Werke aus der Sammlung 'Bilderflut' mit VF-Sensor vorstelle, dann wird mir irgendwie ganz anders ... :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

 

Da hat er Recht. Die Mehrheit der Hobbyknipser, die nachplappern, was sie in dubiosen Internetforen oder der Klofo lesen, hat in etwas das gleich emotionale Verhältnis zur Sensorgröße wie zum Telezoom mit aufgesetzter Sonnenblende. Wenn ich mir einige Werke aus der Sammlung 'Bilderflut' mit VF-Sensor vorstelle, dann wird mir irgendwie ganz anders ... :eek:

 

 

Tja,

 

da hat sowohl Produktentwicklung als auch Fertigung bei Leica den Trend verschlafen oder Herrn Dr. Kaufmann schlicht hintergangen:

 

Die neuen Weitwinkel und das Noctilux sind seltsamerweise auf Vollformat gerechnet und gebaut. Wie das? Ist es reine Gewohnheit oder sogar Opportunismus?

Oder können die Enten der Lahn einfach nicht anders?

Link to post
Share on other sites

Die VF-Sensor-M wird sicher kommen. Und weil die Hessen schlau sind verbauen sie sich's nicht mit "Solmser DX-Objektiven". :D Hätte man 2005/2006 auf eine VF-Sensor-M8 gesetzt, dann könntest Du Dir jetzt mit viel Glück einige handgefeilte Prototypen des 2007 in die Insolvenz gegangenen Unternehmens Leica Camera AG im Unterforum "Leica Sammler & Historica" ansehen.

Dass das "Leica-Format" etwas Schönes ist, das wissen wir alle. Und die Solmser wissen es auch. Nur: Wenn man es nicht sinnvoll in eine M einbauen kann, dann ist mir der etwas kleinere und technisch machbare Sensor der M8 eben lieber. Damit kann man dann wenigstens fotografieren.

Die offensichtliche Meinung einiger Forenten, dass es eine wirklich bodenlose Frechheit von Leica war, die M8 auf den Markt zu bringen, teile ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Nun ja, noch sind die M-Leute mit einer M7 und abwärts schließlich in der Überzahl da draußen, würde ich meinen …

 

Die haben das doch schon alles - vom 21mm Super Angulon bis zum Noctilux.....

Link to post
Share on other sites

Die Aufregung über das Vollformat an der M ist sinnlos, war sinnlos und wird sinnlos sein. Solange es technisch nicht geht, gibt es keines, wenn es gehen wird, wird es auch eines geben, soweit sich die Bildleistung, besonders bei hohen Isozahlen, vielleicht bei der Infrarotempfindlichkeint und möglicherweise im größeren Kontrastumfang damit verbessern läßt. Bis dahin ist die M8 eine ganz ausgezeichnete Camera, die nicht einmal das LUF klein reden kann, insofern hier am lautesten die rufen, die keine haben und damit keinen der Benutzer oder Interessenten auch nur von ferne erreichen. Daß die Erwartung besteht, daß es eine Vollformat M irgendwann geben wird, und daß an ihr auch die alten Weitwinkelobjektive verwendbar sind, kann man aus der Konstruktion und Auslegung der neuen Linsen ablesen, wenn man sich sie anschaut, statt im LUF Kaffeesatz liest.

str.

Link to post
Share on other sites

Die haben das doch schon alles - vom 21mm Super Angulon bis zum Noctilux.....

 

Jedenfalls reduziert der Crop-Faktor das teure 21er auf ein "billiges" 28er. Das ist ein Hauptgrund, warum ich trotz DMR auch noch analog unterwegs bin.

 

Die allgemeine Begeisterung für elektronische Sucher kann ich nicht verstehen, seit ich auf der Photokina eine G1 in der Hand hatte. Aber vielleicht hat sich ja seitdem daran einiges verbessert.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Das ist aber nicht der sachliche Photoenthusiast B.B. den ich im Forum mit seinen Beiträgen so sehr schätze. :confused:

 

Dich zu locken war mein Begehr.....:rolleyes:

Nee, im Ernst, der Roland, der ist hart im Nehmen......hoffe ich....;)

 

Für Eingeweihte: Er war vor kurzem in Venedig mit einer netten Truppe und ich nicht, grrr...Neid....

 

Grüsse

Bernd

Link to post
Share on other sites

Für mich gibt es nur ein Argument für VF: Es nutzt die BISHER verfügbaren Objektive wirklich aus, erhält daher ihren Wert. Und der war früher auch schon hoch, wie man an den vielen historischen Leitz Objektiven sieht, die noch verwendet werden.

Ansonsten stimme ich der Meinung zu: das Verhalten des Chips wird auf der ein-Pixel-Ebene festgelegt (Rauschfreiheit, Lichtempfindlichkeit, Kontrastumfang, Farbwidergabe). Und hier muss zunächst optimiert werden. Dann packe man so viele Pixel zusammen, wie man für die gewünschte Auflösung braucht. Wenn dann VF herauskommt,gut! Wenn etwas Keineres, auch gut!

Aber hier lese ich oft Beschwerden über mangelhaftes Rauschverhalten etc. Also größere Pixel! D.h. bei gleicher Auflösung größeres Sensorformat. Weiteres Argument für VF.

Link to post
Share on other sites

Nicht ganz zu vergessen ist auch, daß man im Laufe seines Fotografenlebens in Brennweiten per Kleinbild zu denken gelernt hat.

Gerade weil viele auch nach wie vor analog auf KB-Film fotografieren, ist ein VF-Chip nicht das Schlechteste bei der Gestaltung.

Link to post
Share on other sites

Ich war richtig gerührt, als ich las, wie Leica sich anstrengt, herauszufinden, was die Kunden wollen!

 

Sicher wollen die treuen Kunden die lauteste M aller Zeiten haben, mit bunten IR-Cut Filtern drauf und hopsenden Menüs; oder 8.000 Euro für ein Noctilux ausgeben; für einen leiseren Verschluß 1.200 Euro zahlen; oder nächsten Sommer ihre Hasselblads mit den Imacon-, Phase-One- und Leaf-Rückteilen bei eBay verscherbeln, um dann auf Knien nach Solms zu rutschen und endlich, endlich eine S2 zu kaufen, die ja immerhin Wim Wenders ganz toll fand!

 

Träum weiter, Leica, dann liest LFI Dir abends immer schöne Märchen vor zum Einschlafen...

 

:) :) :D

 

Post des Jahres 2008.

 

....und leider auch wahr.....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...