Jump to content

Hach, LFI


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kann mir Deppen mal jemand erklären, was an einem Objektiv für digitale Anwendung anders gerechnet werden muss als für Film? Weniger Kontrast? Weniger Schärfe? Gewölbtes Bildfeld? Kleinerer Bildkreis? Anderer Strahlengang?

Für mich sind "digital gerechnete" Objektive bisher nämlich immer noch Marketingenten.

Nahezu telezentrische Objektive, bei denen die Austrittspupille weit vom Sensor entfernt liegt, sorgen für steile Einfallswinkel bis zum Bildrand; für Sensoren mit Mikrolinsen ist das ideal. Das Bildfeld sollte möglichst plan sein – so plan wie der Sensor selbst. Eine hohe Schärfe (hoher Kontrast bei großen Ortsfrequenzen) würde den Pixelpeepern entgegen kommen; auf der anderen Seite schafft sie Moiré-Probleme. Mit einem niedrigen Kontrast bei niedrigen Ortsfrequenzen könnte man einen höheren Dynamikumfang bewältigen, aber es ist kaum anzunehmen, dass irgendein Hersteller das aus diesem Grund bewusst anstreben würde.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 133
  • Created
  • Last Reply

@Holger:

"Ich bin auch der Meinung, dass man auch ohne KB-Format prima fotografieren und auch freistellen kann. Und WW gibt es auch, im Zweifel halt von der Konkurrenz.

 

Ich halte das Geschrei nach unbedingt KB- Vollformat für völlig überzogen."

 

Damit hast Du mir aus der Seele gesprochen.

 

lg aus Willich

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

ich kann mich Holger (und Dieter) ebenfalls nur anschließen. VF (KB) ist gut, Mittelformat vielleicht noch besser, aber braucht man es wirklich um jeden Preis...

 

Eine R10 mit VF wäre eine super Sache; noch dazu in einem kompakten Gehäuse. Allerdings frage ich mich, ob ein Sensor mit Crop nicht die ganze Sache günstiger macht und man so doch mehr Kunden erreichen kann.

 

Auf jeden Fall bleibt es spannend und das Interview ist in der Tat höchst optimistisch und schön zu lesen. Viele Grüße,

Timo

Link to post
Share on other sites

Das Foto mit Doc Kaufmann und seinem L - Zeichen an der M ist auch ganz nett ;)

LFI International

 

 

ob ein Sensor mit Crop nicht die ganze Sache günstiger macht und man so doch mehr Kunden erreichen kann.

Vielleicht gibt es eine R10 mit VF und R10s mit APS-H ?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@Holger:

"Ich bin auch der Meinung, dass man auch ohne KB-Format prima fotografieren und auch freistellen kann. Und WW gibt es auch, im Zweifel halt von der Konkurrenz.

 

Ich halte das Geschrei nach unbedingt KB- Vollformat für völlig überzogen."

 

Damit hast Du mir aus der Seele gesprochen.

 

lg aus Willich

 

Dieter

 

Na ja, wenn es die technischen Probleme nicht gäbe, die einen Vollformatsensor bisher für die M verhindert haben, würde Leica gerade bei der M nie auf den Gedanken kommen, von diesem Format abzuweichen. Wer hat denn schließlich dieses Format marktgängig gemacht und als Standard durchgesetzt?

 

Insoweit halte ich Herrn Kaufmanns Hinweis, dass sei doch nur Marketingstrategie der Konkurrenz, für eine durchsichtige Ausrede. Man würde wohl liebend gern dieses Format beibehalten, es geht aber bisher nicht.

 

Ginge es, gäbe es das Geschrei allerdings auch. Es hieße dann: Leica ist so rückständig, dass sie um jeden Preis - den die Kunden zahlen müssen - an ihrem Format von 1925 festhalten wollen, obwohl es doch längst kleiner geht.

Link to post
Share on other sites

:D Naja, ihnen gehörte ja mal Minox, auf Film gings jedenfalls mal etwas kleiner :p

 

Ginge es, gäbe es das Geschrei allerdings auch. Es hieße dann: Leica ist so rückständig, dass sie um jeden Preis - den die Kunden zahlen müssen - an ihrem Format von 1925 festhalten wollen, obwohl es doch längst kleiner geht.

 

Ja, wird sie haben - einen "Abgeschnittener Kopf und halt mal schief"-Modus.

Wann kommt die nächste M für Film...und wird sie endlich Motivprogramme haben ?
Link to post
Share on other sites

Das gesamte M-System ist für ein Aufnahmeformat von 24x36mm ausgelegt. Punkt!

 

Wir bezahlen extreme Beträge für die besten Optiken, die sich auch gerade durch ihre Leistung in großer Bildhöhe auszeichnen. Und auch eine "Digitaloptimierung" in Form telezentrischer Rechnungen würde viele M-Optiken <50mm in ihrer dezeitigen Leistung unmöglich machen! Ich halte die geringe Schnittweite sogar für zukunftsweisend, welches wir mit fortschreitender Sensortechnik noch häufiger sehen werden (->µ4/3) und ich habe es auch so verstanden, dass Leica langfristig für Systeme mit elektronischem Sucher das M-Bajonett vorsieht.

 

Sobald die Technik mit den Randstrahlen zurecht kommt, bringen sie die Vollformat-M! Ob die technische Qualität von den Photographen genutzt wird, liegt nicht ihrer Verantwortung, das lassen Sie unsere Sorge sein! ;-)

Link to post
Share on other sites

Eins ist doch klar: Vollformat rückt Leica erst raus, wenn die Fotos der Kunden besser werden :D

 

Daran kann man sich wenigstens orientieren. :)

 

Die gleichen Leute, die hier das VF für die M und die R10 für überflüssig erklären, bejubeln andererseits das Format der S2 in „kompromissloser Qualität“.

 

Zitat Kaufmann:

„Ambitionierte Hobbyfotografen, die so dringend nach dem Vollformat verlangen, sind einer Marketingente auf den Leim gegangen. Glauben Sie, dass Sie bessere Bilder mit einem Vollformatsensor in einer M erzielen? Nein, Sie bekommen vor allem erst einmal eine grössere Datei“.

 

Nein, ich lasse mir noch nicht einreden, mit VF und R- Objektiven zwischen M- und und S2-Stühlen zu sitzen.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Zitat Kaufmann: „Ambitionierte Hobbyfotografen, die so dringend nach dem Vollformat verlangen, sind einer Marketingente auf den Leim gegangen. Glauben Sie, dass Sie bessere Bilder mit einem Vollformatsensor in einer M erzielen? Nein, Sie bekommen vor allem erst einmal eine grössere Datei“.


Ja, und dann auch noch weniger Rauschen und seltener Moiré, vielleicht auch gar keinen Infrarotstich. Wollen wir das wirklich? Wenn eine so große technische Anstrengung und Evolution in sinnvollen Grenzen möglich ist, schon. Das heißt nicht, daß wir Hobbydeppen an der M8 nicht froh wären. Eine gute Geige oder ein ordentliches Klavier ist auch für Leute, die nicht im Konzert auftreten, keine Merketingente. Oder sollen wir auf einer Fidel kratzen und auf dem Cembalo herumhacken?

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Kaufmann schiesst sich selbst ins Knie - mit dem für Enten zugedachten Schrot......

Alles Zeitschinderei, um 8.2 Verkäufe zu schützen....

Kaufmann = König der Schützen/Schützenkönig:D

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Na, und wie wirken sich solche Aussagen wie die von der Marketingente auf mein ehemaliges offensichtlich starkes Vertrauen der Marke gegenüber aus? Richtig. *puff*

 

Der Slogan vom Media-Markt ist intelligenter.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Bruder Str, nimm die dir aus Gnaden geschenkte Stellung ein und tu es selbst!

Am Anfang nehme ich dich gerne an die Hand, aber irgendwann musst du sie loslassen und auf eigenen Füßen stehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...