Jump to content

SBLOO oder Voigtländer Mini-Finder 28/35 ?


JensHoffmann

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich quäle mich zur Zeit noch mit der Entscheidung, welchen Aufstecksucher ich zu meinem neuen 35er Summaron an der IIIf anschaffen sollte.

 

Der SBLOO ist mir zwar auch etwas kantig, aber ich habe die Befürchtung, dass der o.g. Voigtländer-Sucher aufgrund der kleinen Ausführung ein weniger übersichtliches Sucherbild produziert.

Aus selben Grund habe ich mich erstmal auch gegen den VIOOH entschieden.

Die kleine vordere Öffnung des VIOOH hält mich da ab.

Leider habe ich in der Nähe niemanden, der die genannten Sucher mal zum in die Hand nehmen und Durchschauen zur Verfügung hat.

 

Also : SBLOO oder Minifinder 28/35 ? (ein 28mm-Objektiv ist nicht in Planung)

 

Danke für jeden Tipp (auch wenn die sicher wieder konträr sein werden) !!

 

Gruß,

Jens

Link to post
Share on other sites

Hallo Christoph,

 

den den runden Brightline-Finder habe ich auch gesehen.

 

Allerdings ist er auch nicht soviel kleiner als der SBLOO und der Minifinder hat auch den Zusatz "Brightline".

 

Der runde Voigtländer sieht auf der IIIf natürlich harmonischer aus als der SBLOO.

 

Gruß,

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Schade, bist zu weit weg zum Ausleihen. Auch eingefleischte Leitz-Menschen, die mal durch den Mini-Finder geguckt haben, waren heftig erstaunt. Klar, erster Vorteil ist die lächerliche Größe, aber das Bild ist wirklich klar und hell, kein Unterschied zu Leitz-Suchern, die ich habe (50 und 90, 135 gerade verkauft). Ich kenne nichts, was besser zur Schraubleica passen würde. Wenn Du 35 benutzen willst, hast Du etwas Umfeld im Blick.

 

Es geht immer noch besser. Ich habe den Zeiss-Sucher 25/28, das Bild ist nur noch genial, und das Teil unglaublich klobig und hässlich. Leben ist Kompromiss......

 

Grüße, Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

den mini-finder kenne ich nicht aus persönlicher erfahrung, aber alles was ich bisher über ihn gelesen habe war sehr positiv. auch seine größe paßt sicher gut zur IIIf.

den sbloo kenne ich hingegen sehr gut und verwende ich sehr gerne z.b. auf der IIIg. er hat ein großes, helles sucherbild mit lechtrahmen und ist sogar mit brille noch ordentlich zu überschauen. seine größe wirkt etwas überdimensioniert an einer zierlichen schraubleica, aber für mich nicht störend, eher ungewöhnlich :rolleyes: .

 

b.

Link to post
Share on other sites

Die eigentlich wichtigen Fragen sind doch:

 

1) Wie groß ist das sichtbare Sucherbild?

Je größer das sucherbild ist, desto besser kann ich ihn zur Bildgestaltung verwenden.

Der SBLOO wird vermutlich (ich habe selber keinen) wie die 50mm und 90mm Leuchtrahmensucher eine Suchervergößerung von 1,0x haben und damit die simultane Verwendung beider Augen erlauben.

Mini-Sucher haben auch nur ein Mini-Sucherbild!

 

2) Gibt es Leuchtrahmen die eine exkte Festlegung des Bildausschnitts ermöglichen?

 

3) Wie stark verzeichnet der Sucher? Ein stark verzeichnender Sucher erschwert z.B. die horizontale ausrichtung der Kamera.

 

Gegen die Bedeutung diese 3 Fragen sind doch alle anderen Fragen (wie paßt er zur IIIf, wie klobig ist er, usw...) wirklich nebensächlich!

Link to post
Share on other sites

Na, wollen wir doch die Preisfrage nicht vergessen. Da ist mir ein neuer Mini-Finder lieber.

Noch was: er passt an Film-Leicas ebenso für 2 Brennweiten wie er an der M8 passt: 21 mm + Cropfaktor ergibt einen handlichen kleinen Sucher für ein Objektiv, das sich so verhält wie ein 28er an einer Film-Leica.

Ich möchte meinen nicht missen und habe ehrlich nie den Kauf eines SBLOO in Erwägung gezogen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich gerade informiert:

der SBLOO hat eine Suchervergrößerung von x0,7 der 28/35mm-Minisucher von Voigtländer hat eine Vergrößerung von nur x0,5.

Das heißt das Sucherbild im SBLOO erscheint 40% größer als im o.g. Voigtländersucher.

Link to post
Share on other sites

Also ich will ja nicht kritisieren: dass aber ein handlicher kleiner Sucher stärker verkleinert als ein Trumm von einem Sucher, ist ja wohl klar. Und darf ich schon daran erinnern, dass die Sucher<vergrößerung> einer Leica M8 auch nicht viel stärker ausfällt - und keiner klagt.

Erfahrungsgemäß ist noch keiner reich geworden, wenn er nach 10 oder 15 Jahren irgendein Zubehörteil verkauft. So hoch sind die Preise bei eBay auch wieder nicht.

Link to post
Share on other sites

Also ich will ja nicht kritisieren: dass aber ein handlicher kleiner Sucher stärker verkleinert als ein Trumm von einem Sucher, ist ja wohl klar. Und darf ich schon daran erinnern, dass die Sucher<vergrößerung> einer Leica M8 auch nicht viel stärker ausfällt - und keiner klagt.

Erfahrungsgemäß ist noch keiner reich geworden, wenn er nach 10 oder 15 Jahren irgendein Zubehörteil verkauft. So hoch sind die Preise bei eBay auch wieder nicht.

 

Die M8 hat doch einen Vergrößerungsfaktor von 0,66x und liegt demzufolge wesentlich näher am SBLOO als am CV-Sucher.

Es ist immer alles eine Frage der persönlichen Präferenzen. In meinen Augen ist keiner der in Frage kommenden Sucher so groß oder schwer, dass ich mir deswegen einen Kopf machen würde. Ob man 20g mehr oder weniger tansportiert merkt man - wenn überhaupt - nur im direkten Vergleich.

Ein klares und übersichtliches (=großes) Sucherbild bemerke ich hingegen bei jeder Benutzung sofort!

Link to post
Share on other sites

Na, wollen wir doch die Preisfrage nicht vergessen. Da ist mir ein neuer Mini-Finder lieber.

.

 

Du hast offensichtlich die Preise nicht verfolgt. 1200 DM für einen SBLOO sind Schnee von gestern und er ist DRASTISCH im Preis gefallen.

Wer natürlich die Preise unseres gemeinsamen Freundes Boris bezahlt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Interessant wäre, wer von denen, die sich über den Voigtländer-Sucher äußern, auch einen benutzt. Natürlich geht es nicht um ein paar Gramm Gewicht, sondern halt um Klobigkeit. Eine klobige Schraubleica scheint mir am Ziel vorbeigeschossen, denn dafür habe ich doch meine M5.....

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Jeder, der mich kennt weiß, dass ich immer eine Lanze für Leica breche. Hier allerdings muss ich sagen, dass der SBLOO mich noch nie wirklich gereizt hat, er ist mir einfach zu klobig.

 

Der Voigtländer 35mm Einzelsucher hingegen (nicht der minifinder), den es in chrom und schwarz gibt, ist nicht nur kleiner (er sieht aus wie der Leitz Leuchtrahmensucher für 50mm), sondern er bietet mit seiner mehrfach vergüteten Optik ein unübertroffen helles Sucherbild mit ebenfalls 0,7-facher Vergrößerung. Er gehört zu den wenigen Fremdfabrikatteilen, die z.B. an einer IIIg besser, d.h. leicamäßiger aussehen als das Originalteil (hier der SBLOO). An einer IIIf sowieso.

 

Grüße,

 

Andreas

 

P.S.: Sehe gerade Lenns neuen Beitrag. Natürlich benutze ich den erwähnten Voigtländer-Sucher auch!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...