DDM Posted December 13, 2008 Share #1 Posted December 13, 2008 Advertisement (gone after registration) so nennt mein Advokat, fernöstliche Motorräder. Er hat auch ein nettes Unterlippen-Innen-Tattoo, aus der Zeit, sagen wir, der M4-P. Ich mag die Bezeichnung Gründe gibt es genug : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/71260-jap-shit/?do=findComment&comment=745917'>More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2008 Posted December 13, 2008 Hi DDM, Take a look here Jap-Shit.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest s.m.e.p. Posted December 13, 2008 Share #2 Posted December 13, 2008 Anhand dieser Fotos sieht man ganz deutlich: Die Bildqualität von CANON ist besser als die von LEICA. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 13, 2008 Author Share #3 Posted December 13, 2008 Das hängt primär und grundsätzlich vom Benutzer ab. Wobei Dein Vergleich an dieser Stelle nicht zutreffend ist. Bei Bildern von historischen Cameras, unterscheide ich sehr bewusst, zwischen zeigen und hinweisen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted December 13, 2008 Share #4 Posted December 13, 2008 Bemerkenswert finde ich die Filmempfindlichkeitsmerkscheibe am Verschluss-Filmtransport-Drehknopf. Das Zeitenrad hat keine Einkerbung für einen aufsteckbaren Beli-Messer? Warum? Dirk, aufrichtigen Dank für diese Fotos. Sowas habe ich bisher noch nicht gesehen! Gruss zum Sonntag ............. Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 14, 2008 Share #5 Posted December 14, 2008 Mir zeigt es mal wieder, dass die Japaner traditionell die besseren Kameras bauen - man muss ihnen nur erstmal was als Vorlage liefern:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 14, 2008 Share #6 Posted December 14, 2008 Die Camera besticht vor allem durch ihre griffige Belederung. Die Fenster für den Sucher und Entfernungsmesser sind zusammengelegt. Allerdings ist das Sichtfeld des Entfernungsmessers im Sucher nicht klar abgegrenzt. Die Einstellung ist dadurch erschwert.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 14, 2008 Share #7 Posted December 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Wirklich schön gemacht. Wofür ist die Schiene an der von oben betrachtet linken Seite der Kamera? Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 14, 2008 Share #8 Posted December 14, 2008 Für einen Blitz wenn der Schuh oben mit einem externen Sucher/Beli besetzt ist, denke ich mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 14, 2008 Share #9 Posted December 14, 2008 Hatte ich auch dran gedacht, kam mir etwas groß vor. Vielleicht eine geniale Schnell-Kupplung für Stativ? Die Bilder sind derart gut (Dank an den Einsteller!), dass man sehen kann, wie bestimmte Teile optimiert sind, z.B. der Hebel für die Okular-Einstellung. Sicherlich keine 'Billo-Kopie'. Und man sieht schön, das Voigtländer/Cosina so beherzt bei Leitz 'geklaut' haben wie bei Canon für die Bessa-Serie. Schönen Sonntag! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 14, 2008 Share #10 Posted December 14, 2008 Das Zeitenrad hat keine Einkerbung für einen aufsteckbaren Beli-Messer? Warum? Furchtbar einfach: weil bei dieser Verschlußausführung das Zeitenrad noch mitlief. Erst bei der M war es feststehend. Im übrigen zusätzlich ärgerlich, daß sogar die Typographie der gravierten Zahlen imitiert wurde. Irgendwie schamlos, ach, ich vergaß, es ist ja das Nacheifern großer Meister. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 14, 2008 Share #11 Posted December 14, 2008 das ist mal eine Kamera. Müßte eine Canon IV Sb sein.?! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 14, 2008 Author Share #12 Posted December 14, 2008 @Olaf : Canon IV Sb - davon gehe ich aus... Die Camera macht mechanisch einen guten Eindruck. Der Verschluss läuft tadellos, alle Bedienelemente vermitteln eine hochwertige Verarbeitung. Der Sucher ist eine Zumutung, fokusieren ist nur mit der wählbaren Suchervergrösserung möglich. Das Gewicht der Camera ist angenehm, verbunden mit dem f: 1,8 / 50mm, erwartungsgemäss etwas kopflastig. Gegenüber den fein kopierten Bedienelementen, zeigt das Cameragehäuse jedoch rustikale Radien und erzeugt beim Klopfen, einen hölzernen Klang. Bei aller Freude über die feine fotografische Darstellung der Camera, sehen wir doch einen schamlosen Nachbau, mit geringen, weiterführenden Entwicklungen. Zu Bemerken ist der ungewöhnlich gute Zustand der Camera ! (jetzt bitte keine Aufforderung mit dem Ding zu fotografieren... ) Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted December 14, 2008 Share #13 Posted December 14, 2008 Im übrigen zusätzlich ärgerlich, daß sogar die Typographie der gravierten Zahlen imitiert wurde. Irgendwie schamlos, ach, ich vergaß, es ist ja das Nacheifern großer Meister. Ja, ja, die <Nacheiferer> sind heute eine Weltfirma im Kamerabau, die <großen Meister> ein defizitärer mittelständischer Betrieb, Vielleicht sollten manche Leute die Rollen tauschen? Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 14, 2008 Author Share #14 Posted December 14, 2008 Genau deswegen würde natürlich jeder Liebhaber, seinen Bugatti 57SC, gegen einen Mazda 121 tauschen; die IWC für eine Seiko geben und den BMW 507 hinter einen Mitsubishi stellen. Meine weisse BM12, kann natürlich nie mit den fernöstlichen Pressspanschachteln mithalten... Diese Diskussion ist doch x-fach geführt und eigentlich völlig uninteressant, weil sie zum ewig gleichen Ergebnis führt. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 14, 2008 Share #15 Posted December 14, 2008 die ganze leica-sammlerei ist doch sowieso pathologisch. das waren geräte, die zum fotografieren gedacht waren. da könnte man genauso gut schreibmaschinen oder nähmaschinen sammeln, die sind ähnlich präzise aufgebaut. schön dass leitz einmal führend war, das ist aber schon jahrzehnte her. und der vergleich mit den bugattis und alten bmw's hinkt gewaltig: das sind ähnlich überteuerte sammlerstücke wie etwa eine compurleica. schön zum anschauen und für kurzstrecken, ansonsten nutzlos. so wie niemand mehr mit einer compurleica ernsthaft fotografiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 14, 2008 Share #16 Posted December 14, 2008 Ja, ja, die <Nacheiferer> sind heute eine Weltfirma im Kamerabau, die <großen Meister> ein defizitärer mittelständischer Betrieb, Vielleicht sollten manche Leute die Rollen tauschen? Wie wir jetzt in den USA sehen können, bewahrheitet sich immer noch das alte Sprichwort "Hochmut kommt vor dem Fall". Heute ist es die Automobilindustrie, gestern die Bootsmotorenindustrie und vorgestern die Kameraindustrie...... Als ich vor ca. 30 Jahren mit dem Motorbootssport eng verbandelt war, lachten sich die Anbieter der fest in amerikanischer Hand befindlichen Aussenbordmotoren wie Johnson, Evinrude, Mercury und auch in kleineren Gössenordnungen Chrysler (ex Westbend) schlapp über einen 5 PS Motor des Reisschüsselsherstellers Yamaha. Was wollen die mit diesen Sahneqirls, wo wir doch V4 oder 6-Zylinder im Angebot haben und auch runter bis 3 PS? Zehn Jahre später blieb ihnen allen das Lachen im Halse stecken.... Die Auspackqualität eines Yamahas war um Klassen besser, bei technischen problemen kam der Fachmann höchstpersönlich, die AmiAnbieter unterstellten erstmal, dass Fuc***ing Europeans überhaupt keine Ahnung von Wasser im Allgemeinen und Motoren im Besonderen haben...... Dann kam der Schrei nach Antidumpingmassnahmen, da bessere Qualität, Kundenzufriedenheit usw. erstmal Fremdworte waren, man war sich selber genug. Die Erde dreht sich und was aus dieser Überheblichkeit und dem verächtlichen Blick herunter vom Sockel geworden ist, sehen wir ja selbst heutzutage. Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted December 14, 2008 Share #17 Posted December 14, 2008 Ja, die abgebildete Canon ist eine IVSB (1952-1955). So eine habe ich ebenfalls, sowie eine IIS2 und auch die vollkommene IVSB2. Ich finde diese letzte noch besser gelungen als eine IIIg. Hier, auf dieser IVSB, fehlt nur noch ein Rapid Winder. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 14, 2008 Share #18 Posted December 14, 2008 Wie wir jetzt in den USA sehen können, bewahrheitet sich immer noch das alte Sprichwort "Hochmut kommt vor dem Fall". Heute ist es die Automobilindustrie, gestern die Bootsmotorenindustrie und vorgestern die Kameraindustrie...... Als ich vor ca. 30 Jahren mit dem Motorbootssport eng verbandelt war, lachten sich die Anbieter der fest in amerikanischer Hand befindlichen Aussenbordmotoren wie Johnson, Evinrude, Mercury und auch in kleineren Gössenordnungen Chrysler (ex Westbend) schlapp über einen 5 PS Motor des Reisschüsselsherstellers Yamaha. Was wollen die mit diesen Sahneqirls, wo wir doch V4 oder 6-Zylinder im Angebot haben und auch runter bis 3 PS? Zehn Jahre später blieb ihnen allen das Lachen im Halse stecken.... Die Auspackqualität eines Yamahas war um Klassen besser, bei technischen problemen kam der Fachmann höchstpersönlich, die AmiAnbieter unterstellten erstmal, dass Fuc***ing Europeans überhaupt keine Ahnung von Wasser im Allgemeinen und Motoren im Besonderen haben...... Dann kam der Schrei nach Antidumpingmassnahmen, da bessere Qualität, Kundenzufriedenheit usw. erstmal Fremdworte waren, man war sich selber genug. Die Erde dreht sich und was aus dieser Überheblichkeit und dem verächtlichen Blick herunter vom Sockel geworden ist, sehen wir ja selbst heutzutage. Gruss Bernd Hi, Ja, Bernd so lief dass schon Hundertfach, gestern bei uns, jetzt gerade bei den Ami´s, und es wird wohl ewig so weitergehen............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 14, 2008 Author Share #19 Posted December 14, 2008 @harryzet Danke für den freundlichen Kommentar Lieber harryzet, niemand zwingt Dich meine Beiträge zu beachten, findest Du doch Urheber und Inhalt pathologisch. Ich finde es klasse, Beiträge anderer mies zu machen und mit eigenen, zumindest im Forum Sammler & Historica, wenig zu bewegen. Weiterhin bedauere ich ein Dasein, welches alles nach seinem Nutzen bewertet. Also, zukünftig : Vielen Dank, im Vorraus... Unter anderem sammeln wir AUCH Schreibmaschinen und vor allem mechanische Rechenmaschinen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 14, 2008 Share #20 Posted December 14, 2008 na dann viel spaß beim befummeln der reliquien. ich führe lieber ein leben stattdessen. und freue mich am fortschritt der technik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.