rohi Posted December 11, 2008 Share #21 Posted December 11, 2008 Advertisement (gone after registration) ...haben alle einen exakten 100%-Sucher, der dem einer Trickkamera wie der erwähnten FOROX oder Oxberry ebenbürtig ist. ... Gruß Friedhelm Ach, die FOROX. Die müsste auch seit Jahren arbeitslos sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 11, 2008 Posted December 11, 2008 Hi rohi, Take a look here 100er APO-Macro. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest lll Posted December 11, 2008 Share #22 Posted December 11, 2008 ...kannste bestimmt billich kriegen, Robert - so zur Erinnerung an alte Tage... (Insidergeschwätz, aber wir beide wissen, worum ´s geht:) ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted December 12, 2008 Share #23 Posted December 12, 2008 so zur Erinnerung an alte Tage... Ich machs immer noch damit und geniese es sehr. Es lebe die Langsamkeit und das Handwerk. Gruß Konni Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted December 12, 2008 Share #24 Posted December 12, 2008 Ich bin überzeugt, dass es nur die Sucher sind, die verzeichnen. Hier kann uns auf die Schnelle wohl nur jemand mir einem digit. Gehäuse helfen! Also: wo sind sie geblieben ... ??? Holger, Ferdl, ... - sollte doch auch an Kameras mit nicht-VF gehen, oder? Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 12, 2008 Share #25 Posted December 12, 2008 Friedhelm, die Anderen haben schon recht, das ist ein Sucherproblem. Mach' einfach mal ein paar Aufnahmen mit derm 100er und schau Dir das Ergebnis an, da verzeichnet nix. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 12, 2008 Share #26 Posted December 12, 2008 Ich bin überzeugt, dass es nur die Sucher sind, die verzeichnen. Hier kann uns auf die Schnelle wohl nur jemand mir einem digit. Gehäuse helfen! Also: wo sind sie geblieben ... ??? Holger, Ferdl, ... - sollte doch auch an Kameras mit nicht-VF gehen, oder? Schönen Gruß - Mischa auch wenn es nur Crop 2,0 ist und eben mal auf die Schnelle: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! E3 mit 100er APO Makro und Freihand und Blitz ratz fatz Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! E3 mit 100er APO Makro und Freihand und Blitz ratz fatz ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/71056-100er-apo-macro/?do=findComment&comment=744371'>More sharing options...
andrlik_mischa Posted December 12, 2008 Share #27 Posted December 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Jaaaaa, danke Holger! Das ist ganz anders, als durch den Sucher! Die Ehre des Objektivs ist wieder gerettet (war ohnehin nicht wirklich gefährdet) Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted December 12, 2008 Share #28 Posted December 12, 2008 Aber nicht die der Sucher. Der Vergleich mit der F2 ist schon richtig, dagegen sind die R-Sucher extrem unexakt, gerade auch was die Übereinstimmung mit dem Filmenster angeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 12, 2008 Share #29 Posted December 12, 2008 Die kissenförmige Verzeichnung des R8- Suchers ist eigentlich kein Hindernis, zumindest für die Repros, die ich machte. Das aber das Sucherbild nicht mit dem Bild auf dem Negativ/Dia übereinstimmt, kann ich nicht bestätigen. Wenn man davon absieht, dass der Sucher keine 100% abdeckt, stimmen aber die Relationen zu den tatsächlichen Rändern. Extrem unexakt kann ich nicht bestätigen. das sollten die Besitzer eines DMR ja leicht prüfen können, da ich davon ausgehe, das der Rahmen auf der DMR- Sucherscheibe exakt mittig aufgebracht wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted December 12, 2008 Share #30 Posted December 12, 2008 Bei meiner R8 mit dem blauen Display hat er leider einen nicht symmetrischen Versatz. Bei der mit dem gelben habe ich es noch nicht ausprobiert. Auf Dias eines Freundes war allerdings auch ein Versatz (Bild nach links verschoben) zum Vorschein. Da man Dias nicht beschnippels kann bzw. sollte, hat mich das schon häufiger geärgert. Btw, wo bekommt man noch neue F2-Mattscheiben her? Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted December 12, 2008 Share #31 Posted December 12, 2008 Btw, wo bekommt man noch neue F2-Mattscheiben her? Nikon F2? Bei Ebay gibt es einige, die Sammlungen auflösen. Da sind immer wieder neue Klein- und Zubehörteile zu haben. Oft sogar relativ günstig. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 12, 2008 Share #32 Posted December 12, 2008 Extrem unexakt kann ich nicht bestätigen. das sollten die Besitzer eines DMR ja leicht prüfen können, da ich davon ausgehe, das der Rahmen auf der DMR- Sucherscheibe exakt mittig aufgebracht wurde. Na ja... Oder besser andersrum: Wie exakt sitzt der Sensor zum Bildfenster? Bei meiner R9 + DMR habe ich sowohl leichten Versatz als auch leicht Drehung gegenüber dem Sucherbild... Passgenaue Aufnahmen sind damit nicht zu machen! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 12, 2008 Share #33 Posted December 12, 2008 Na ja... Oder besser andersrum: Wie exakt sitzt der Sensor zum Bildfenster? Bei meiner R9 + DMR habe ich sowohl leichten Versatz als auch leicht Drehung gegenüber dem Sucherbild... Passgenaue Aufnahmen sind damit nicht zu machen! ups, und dies kann man nicht einstellen (lassen)? meine erste E3 hatte einen schiefen Sensor, ca 0,8 Grad verdreht. Und dies kann man deutlich sehen und hat letztlich zum Umtausch der Kamera geführt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted December 12, 2008 Share #34 Posted December 12, 2008 ...dass das 100er APO-Macro ein absolutes SPITZEN-Objektiv ist, ist doch allen "Fachleuten" besonders hier im Forum bekannt. Was war die Absicht, bzw was wollte/sollte der Autor damit erreichen??? MfG wls Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted December 12, 2008 Share #35 Posted December 12, 2008 Die im Sucher sichtbare Verzeichnung entsteht weniger durch die Okulare der R-Kameras, so sind denn die abgebildeten Masken relativ unverzeichnet. Die Mattscheibe selbst ist jedoch nich plan, sondern besteht aus einer Feldlinse die recht stark gewölbt ist. Nur so ist die Verzeichnung des Sucherbildes zu erklären. Die Sucher aller R-Kameras sind nicht 100% Sucher und die Lage des genauen Ausschnitts kann man bestimmen, indem man ein Millimeterpapier abfotografiert und dort die Lage der Sucherrahmen skizziert. So kann man auf dem entwickelten Film den exakten Überstand und ggf. die Neigung der Ausschnittmaske sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 12, 2008 Share #36 Posted December 12, 2008 Bernd, das ist auch für mich die plausibelste Erklärung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted December 12, 2008 Share #37 Posted December 12, 2008 Du darfst mich ruhig mit meinem Namen ansprechen, wls. Nach welchen Absichten fragst Du? Ist meine Frage nicht deutlich genug, beschreibt sie nicht die Situation hinlänglich, aus der sie entstanden ist? Ist es für Dich kein Unterschied, gelesen, gesagt bekommen zu haben, dass eine Optik sehr gut ist und es dann selbst erfahren zu haben? Bei mir war schon die Anfangserfahrung Sucherdurchblick geeignet, Zweifel an der Qualität des Objektives aufkommen zu lassen. OK, die sind jetzt soweit ausgeräumt, aber dass der Sucher der Leica-Spiegelreflexkameras so wenig verlässlich ist, hatte ich offensichtlich bisher verdrängt. Trotzdem, eine meiner Fragen ist noch nicht beantwortet: Warum werden Mattscheibenabbild und Sucherrahmen nicht gleichermaßen verzeichnet, so dass Bildkanten und Sucherrahmen parallel gebogen werden - was dann wesentlich weniger auffiele. Entsteht die kissenförmige Verzeichnung des Sucherbildes tatsächlich schon im System Mattscheibe/ Fresnellinse? Gruß Friedhelm Danke Bernd, hatte Deinen Beitrag noch nicht gelesen, als ich Obiges schrieb. Es wird so sein, wei Du schreibst. Mich wundert nur, wie Nikon das seit 1959, dem Erscheinungsjahr der F, in den Griff bekommen hatte. Die Mattscheiben sehen nicht nach Herxerei aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.