ALUX Posted December 7, 2008 Share #1 Posted December 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Das Summarex wird oft als belächelt und als optische Gurke hingestellt. Völlig zu unrecht, wie dieses Foto beweist: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es entstand durch Adaption des Summarex an eine Canon 1Ds mittels eines selbstgebauten Adapters. Die Fokussierung ist bei diesem Aufbau leider nur bis ca. 50 cm möglich. Das Foto wurde mit Offenblende aufgenommen! Wenn man berücksichtigt, daß das Summarex mit Sicherheit nicht auf den Nahbereich hin optimiert wurde, ist das doch eine ganz beachtliche Leistung! Das schlechte Image des Summarex dürfte in erster Linie auf Fokussierprobleme zurückzuführen sein. Vermutlich wird es eine recht ausgeprägte Blendendifferenz aufweisen (focus shift) und der Entferungsmesser wird auf die Fokussierung mit mittleren Blendenwerten geeicht sein. Eine fehlerfreie Fokussierung bei Offenblende ist dadurch nicht möglich. Bedingt durch die sehr weiche Wiedergabe des Unschärfenbereichs kommt man dann leicht zu der Fehleinschätzung das gesamte Objektiv sei flau. An der Spiegelreflex ist die Fokussierung jedoch sehr präzise möglich, wie das Bild oben beweist. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es entstand durch Adaption des Summarex an eine Canon 1Ds mittels eines selbstgebauten Adapters. Die Fokussierung ist bei diesem Aufbau leider nur bis ca. 50 cm möglich. Das Foto wurde mit Offenblende aufgenommen! Wenn man berücksichtigt, daß das Summarex mit Sicherheit nicht auf den Nahbereich hin optimiert wurde, ist das doch eine ganz beachtliche Leistung! Das schlechte Image des Summarex dürfte in erster Linie auf Fokussierprobleme zurückzuführen sein. Vermutlich wird es eine recht ausgeprägte Blendendifferenz aufweisen (focus shift) und der Entferungsmesser wird auf die Fokussierung mit mittleren Blendenwerten geeicht sein. Eine fehlerfreie Fokussierung bei Offenblende ist dadurch nicht möglich. Bedingt durch die sehr weiche Wiedergabe des Unschärfenbereichs kommt man dann leicht zu der Fehleinschätzung das gesamte Objektiv sei flau. An der Spiegelreflex ist die Fokussierung jedoch sehr präzise möglich, wie das Bild oben beweist. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/70692-das-vielgeschm%C3%A4hte-summarex-zeigt-was-es-kann/?do=findComment&comment=739508'>More sharing options...
Advertisement Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Hi ALUX, Take a look here Das vielgeschmähte Summarex zeigt was es kann!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest wls.shanghai Posted December 7, 2008 Share #2 Posted December 7, 2008 ...feine Aufnahme - SUPER Foto !!! MfG wls Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 7, 2008 Author Share #3 Posted December 7, 2008 Danke WLS! In diesem Zusammenhang noch eine Aufnahmen mit einem anderen Oldtimer, dem Summitar 2,0/50mm. Eigentlich auch exzellentes Objektiv bei dem ich mich frage, ob das ihm nachfolgende versenkbare Summicron wirklich ein Fortschritt war. Auch diese Aufnahme entstand bei Offenblende, ebenfalls an der Canon 1Ds. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/70692-das-vielgeschm%C3%A4hte-summarex-zeigt-was-es-kann/?do=findComment&comment=739566'>More sharing options...
DDM Posted December 7, 2008 Share #4 Posted December 7, 2008 beste Grüsse Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted December 7, 2008 Share #5 Posted December 7, 2008 Sehr gelungene Aufnahmen mit viel Athmosphäre. Ich bin immer angenehm überrascht von der Leistungsfähigkeit auch schon älterer Linsen. Für ca. 130 Euro habe ich noch zuletzt ein Telyt 4/200 mit Adapter 16466M im neuwertigen Zustand erstanden. Auch damit sind wunderschöne Verläufe an einer Digi-Ca erzielbar. Alleine die durch die Fertigung vermittelte Wertigkeit dieses Objektives macht klar, welche Fertigungsqualität Leitz einmal hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 7, 2008 Share #6 Posted December 7, 2008 Ende der 80ger Jahre wurden diese Objektive im Werksverkauf für DM 100,00 + MwSt. verkauft(schenkt). Die Dinger wollte keiner mehr haben. Die Tranche bestand alternativ, aus schwarz verchromten und schwarz lackierten Objektiven. Verpackt waren sie in diesen wunderschönen grauen Kartons. Auf "unendlich" habe in nie durchgeschaut, aber die Linsen mit zig verschiedenen Zwischenringen an die R4 gebastelt. Im Nahbereich und für Portraits, war es eine feine Sache. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 7, 2008 Author Share #7 Posted December 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Das Telyt 200mm habe ich auch. Am Balgen verwendet ist es in der Tat ein super Makroobjektiv, allerdings kann es im Fernbereich den modernen Apo-Konstruktionen nicht mehr das Wasser reichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted December 7, 2008 Share #8 Posted December 7, 2008 Das Telyt 200mm habe ich auch. Am Balgen verwendet ist es in der Tat ein super Makroobjektiv, allerdings kann es im Fernbereich den modernen Apo-Konstruktionen nicht mehr das Wasser reichen. Deshalb setze ich im Fernbereich und Landschaft auch das Apo 3.4/180 ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 7, 2008 Author Share #9 Posted December 7, 2008 Hier ist nochmals die Aufnahme mit dem Summitar. Diesmal aus der RAW-Datei. Die JPG-Aufnahme war sch...e weil der Weißabgleich daneben lag und die farbkorrektur hinher war nicht besonders gelungen. So ist es wohl deutlich besser: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/70692-das-vielgeschm%C3%A4hte-summarex-zeigt-was-es-kann/?do=findComment&comment=739723'>More sharing options...
hverheyen Posted December 8, 2008 Share #10 Posted December 8, 2008 super, ich mag diese "Basteleien" und besonders wenn dann noch so schöne Aufnahmen entstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 8, 2008 Share #11 Posted December 8, 2008 super, ich mag diese "Basteleien" und besonders wenn dann noch so schöne Aufnahmen entstehen. Hi, Holger Weißpunkt setzten in einem RAW File, würde ich jetzt noch nicht als "Basteleien" bezeichnen wollen, ist dies doch ein Punk der eigentlich immer zum RAW Workflow gehört, sonst bräuchte ich nicht in diesem Format zu arbeiten............ oder sehe ich diese schon zu Spezifisiert? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 8, 2008 Author Share #12 Posted December 8, 2008 Ich denke er bezog sich eher auf die Adaption von Schraubleica-Objektiven an eine Canon EOS. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 8, 2008 Share #13 Posted December 8, 2008 Ich denke er bezog sich eher auf die Adaption von Schraubleica-Objektiven an eine Canon EOS. Bingo Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted December 8, 2008 Share #14 Posted December 8, 2008 „den Reinen ist alles rein“ (Titus 1, 15) Dies mag vor allen Dingen dem begeisterten Leica Fan gelten. Dennoch vermag ich keinerlei Besonderheit des Außergewöhnlichen , noch sonst etwas Bemerkenswertes an der Aufnahme erkennen. Ein Qualitätsmerkmal für das Summarex ist das hier Gezeigte wohl eher nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 8, 2008 Author Share #15 Posted December 8, 2008 Dann möchte ich mal eine Aufnahme mit einem beliebigen anderen 1,4/85mm Objektiv bei Offenblende und 50cm Aufnahmeabstand sehen - dann sehen wir weiter! Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted December 8, 2008 Share #16 Posted December 8, 2008 Jedenfalls scheint es sich um eine sehr geduldige Katze zu handeln, mit unserer sind solche Bilder mit offenen Augen kaum möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 8, 2008 Author Share #17 Posted December 8, 2008 Bei diesem Juwel deutscher Objektivbaukunst, einem Traum in Chrom und Glas, kriegt halt selbst eine Katze große Augen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted December 8, 2008 Share #18 Posted December 8, 2008 Hallo Alux, schöne Beispiele zeigst Du mir hier. Hast Du auch Aufnahmen abgeblendet auf etwa 4 durchgeführt? Kann ich die auch noch sehen? Danke und Grüße Möbi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted December 8, 2008 Share #19 Posted December 8, 2008 Das Summarex ist halt wegen seiner "spitzen" Konstruktion für die M im Offenblendenbereich nicht tauglich; vielmehr spielt es seine Stärken leicht bis stark abgeblendet und bei guten bis sehr guten Lichtverhältnissen aus. Bokeh ist ja dann trotzdem da ! Die erste Bild ist auch nicht wirklich überzeugend; aber akzeptabel. Heute gibt es sicherlich Objektive die billiger und besser sind; gerade an einer DSLR ! Trotzdem finde ich die Pionierarbeit bezüglich des Adapters äußerst löblich...stell doch mal ein Bild davon ein; würde mich ernsthaft interessieren. m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 8, 2008 Author Share #20 Posted December 8, 2008 @Möbi Nein, das habe ich gestern abend nicht probiert, weil das Licht dazu zu schummrig gewesen wäre. Ich bin bei Offenblende und ISO 800 gerade mal auf 1/125s gekommen. Aus meiner Erfahrung heraus ist das Summarex bei Blenden von 4 und kleiner ein hervorragendes Objektiv, das durchaus mit modernen Optiken mithalten kann! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.