Jump to content

Leica R + Elmarit 2.8/60 vs. Mittelformat


oliver_g

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die erfahrenen "Fotogucker" hingegen achten auf Farbsättigung, Mikrokontrast, Tonwertverläufe und Durchzeichnung hellster und dunkelster Partien und sehen deshalb den klaren Vorteil des größeren Formates...

 

Ein einziger Blick genügt, Theorie hin oder her. Da ich Dias in beiden Formaten auch verkaufe, habe ich schon manchmal dasselbe Motiv mit beiden Formaten angeboten - trotz des höheren Preises wurde immer MF genommen.

 

Grüße

Erhard

Link to post
Share on other sites

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply
Ein einziger Blick genügt, Theorie hin oder her.

Dias sind ja ganz etwas anderes. Da ist Mittelformat wirklich physikalisch größer. Interessant ist die Frage, was die Leute sehen, wenn sie von beiden Formaten gleich große (also bei KB stärker vergrößerte) Abzüge angeboten bekommen. Und wie du selber weiter oben mit eigenen Augen nachlesen kannst, gibt es ganz offensichtlich Leute, denen in diesem Falle ein Blick eben nicht genügt.

Link to post
Share on other sites

Bildgroesse ist das eine, von der Haptik der Bildanmutung hat noch keiner gesprochen. Das gilt fuer digital genau so wie fuer analog. Ich bin immer noch begeistert von Großformat-Aufnahmen, da kommt halt -egal wie gross gesprintet- einfach mehr rüber und bei MF ist das im Vergleich zu KB genau so

Link to post
Share on other sites

Bildgroesse ist das eine, von der Haptik der Bildanmutung hat noch keiner gesprochen. Das gilt fuer digital genau so wie fuer analog. Ich bin immer noch begeistert von Großformat-Aufnahmen, da kommt halt -egal wie gross gesprintet- einfach mehr rüber und bei MF ist das im Vergleich zu KB genau so

 

Zustimmung, Ferdinand bringt es wie immer einfach auf den Punkt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mir geht es beim Mittelformat neben der höheren Auflösung auch um die Arbeitsweise mit der Kamera. Mit einer Hasselblad oder RB-67 kann ich anders fotografieren als mit einer KB-Reflex. Ein grosser Schachtsucher ist eben ein grosser Schachtsucher. Ich mag diese Dinger einfach und die Bildergebnisse sehen bei mir anders aus.

Link to post
Share on other sites

ich habe letztens M9 + Summilux gegen S2 + 70 mm getestet. Im Ausdruck A3+ gibt es KEINEN Unterschied, weder in der Farbe, Auflösung oder noch sonst irgend etwas. Bei A2 wäre das wahrscheinlich schon anders, und am Bildschirm sowieso. Es kommt also wirklich darauf an, was man später mit dem Bild machen will.

Link to post
Share on other sites

ich habe letztens M9 + Summilux gegen S2 + 70 mm getestet. Im Ausdruck A3+ gibt es KEINEN Unterschied, weder in der Farbe, Auflösung oder noch sonst irgend etwas. Bei A2 wäre das wahrscheinlich schon anders, und am Bildschirm sowieso. Es kommt also wirklich darauf an, was man später mit dem Bild machen will.

 

 

Hi,

es ist wohl in der Tat so, das User mit 10x15 Bildchen eigentlich schon mit einer M9

weit über dem liegen was sie bräuchten..............:D

Diese Diskussion ist doch nur Zielführend wenn diese Formate tatsächlich überwiegend

auch gemacht werden.

Natürlich sieht man den Unterschied, vor allem wenn ältere Optiken an VF genommen werden, aber diese Auflösung brauchen hier doch wohl höchstens 10%.

Und für das Display, wenn´s dann noch von ALDI ist, ist die M9 schon oder ein DMR

schon weit unterfordert.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Das stimmt. Ich habe auch schon mal Mifo fotografiert, und das ist eine völlig andere Welt. Hassis z.B. sehen aus wie ein leicht hochkantes Quadrat und haben Zacken im Rand. 6x7-Bilder sind prinzipiell so wie LEICA, aber ohne diese typische Handtuchanmutung. Da ist nach oben und unten irgendwie mehr Raum, und im Vergleich zur Hassi sogar in beide Richtungen mehr horizontal, schwer zu beschreiben.

Ob die Fotos nun besser sind? Ich weiß es nicht. Ist aber auf jeden Fall eine Überlegung wert!

 

Viele Grüße,

D.

Link to post
Share on other sites

..... ich schicke euch alle zum Augenarzt, wenn Bilder mit unterschiedlichen Formatgrößen als solche nicht mehr unterschieden werden können.....

 

Eigentlich bin ich ja bei Dir, Ferdl, aber in der Praxis habe ich die angeblichen Vorteile von MF insbesondere bei der Diaprojektion noch nicht nachvollziehen können. Das geht nicht nur mir so, ein guter Freund fotografiert mit KB (hauptsächlich Leica) und mit 6x6 sowie 6x7. Trotz anspruchsvoller Projektionstechnik (Götschmann 6x7 Projektor) ist zwischen guten Leica Dias und guten, d.h. korrekt aufgenommenen 6x6 oder 6x7 Dias kein nennenswerter Unterschied zu sehen.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Falls Henno Drecoll mit seiner Australien-Diaschau mal in deiner Nähe ist (und er nicht gerade den Beamer dabei hat), solltest du dir mal eine professionelle Mittelformat-Projektion anschauen.

Danach gibt es keine Zweifel mehr - ganz sicher :)

 

http://www.drecolls.de/html/pg_drecolls_0_de.html

 

Grüße

Erhard

Link to post
Share on other sites

Eigentlich bin ich ja bei Dir, Ferdl, aber in der Praxis habe ich die angeblichen Vorteile von MF insbesondere bei der Diaprojektion noch nicht nachvollziehen können. Das geht nicht nur mir so, ein guter Freund fotografiert mit KB (hauptsächlich Leica) und mit 6x6 sowie 6x7. Trotz anspruchsvoller Projektionstechnik (Götschmann 6x7 Projektor) ist zwischen guten Leica Dias und guten, d.h. korrekt aufgenommenen 6x6 oder 6x7 Dias kein nennenswerter Unterschied zu sehen.

 

Grüße,

 

Andreas

 

WIE BITTE ????! :confused:

 

Also ich würde dann aber ganz dringend mal die Brille putzen!

Link to post
Share on other sites

Also ich würde dann aber ganz dringend mal die Brille putzen!

 

Weil ich solche Reaktionen schon vorhersah, habe ich bewusst erwähnt, dass es nicht mir allein so geht. Im Übrigen finden sich ähnliche Aussagen auch in diesem thread von noch anderen Forenten. Wahrscheinlich haben wir dann alle im Kreis rum dreckverschmierte Brillen auf ...

Link to post
Share on other sites

Weil ich solche Reaktionen schon vorhersah, habe ich bewusst erwähnt, dass es nicht mir allein so geht. Im Übrigen finden sich ähnliche Aussagen auch in diesem thread von noch anderen Forenten. Wahrscheinlich haben wir dann alle im Kreis rum dreckverschmierte Brillen auf ...

 

Wahrscheinlich!

 

Entschuldige bitte, aber den Unterschied sehe ich sogar bei Zimmerprojektion auf 4qm. Es ist nur die Frage, ob einem, wenn dies die üblichen Projektionsgrößen ist, der z.T. erhebliche Mehraufwand nicht nur bei der Projektion das wert sind. Ich habe es über mehrere Jahre gemacht und bin heute zu dem Schluß gekommen, daß es sich für mich(!) nicht rentiert, da ich die gewichtige Ausrüstung einfach nicht mehr schleppen möchte. Dies hat aber nichts damit zu tun, daß man den Unterschied kaum sehen würde.

 

Bei größeren Projektionsformaten wird der qualitative Unterschied dann sehr schnell stärker, vor allem, wenn ich um den Genuß des großen Bildes wegen bei doppelter Projektionsgröße eben nicht den Betrachtungsabstand vergrößere bzw. bei Weitwinkelaufnahmen mich in das optische Zentrum begebe.

 

Dies soll auch nicht heißen, daß man mit KB und ausgefeilter Technik keine guten Vorträge halten kann, die LEICA-Visionen haben daß jahrzehntelang bewiesen. Hier kommt allerdings mit Sicherheit noch ein Aspekt aus der Filmerei zum tragen: "Wenn die technische Qualität des Films nicht genügt, taugt das Drehbuch nichts." Man kann es auch anders ausdrücken: Die technische Qualität eines Photos alleine macht noch kein gutes Bild - Binsenweisheit, weiß ich auch. Aber nichtsdestotrotz ist der qualitative Unterschied zwischen KB und MF sowohl bei der Projektion als auch bei einer 24x30qcm Vergrößerung (!) klar erkennbar.

 

Freundliche abendliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

...

Entschuldige bitte, aber den Unterschied sehe ich sogar bei Zimmerprojektion auf 4qm. Es ist nur die Frage, ob einem, wenn dies die üblichen Projektionsgrößen ist, der z.T. erhebliche Mehraufwand nicht nur bei der Projektion das wert sind. Ich habe es über mehrere Jahre gemacht und bin heute zu dem Schluß gekommen, daß es sich für mich(!) nicht rentiert, da ich die gewichtige Ausrüstung einfach nicht mehr schleppen möchte. Dies hat aber nichts damit zu tun, daß man den Unterschied kaum sehen würde.

...

Aber nichtsdestotrotz ist der qualitative Unterschied zwischen KB und MF sowohl bei der Projektion als auch bei einer 24x30qcm Vergrößerung (!) klar erkennbar.

...

 

Aus genau diesem Grund habe auch ich für mich diese Entscheidung getroffen und mit der MF Projektion (PCP 80) aufgehört. Die Diskussion um den erheblichen Mehraufwand gabs vor Jahren auch schon einmal im Hassi Forum.

Link to post
Share on other sites

Eigentlich bin ich ja bei Dir, Ferdl, aber in der Praxis habe ich die angeblichen Vorteile von MF insbesondere bei der Diaprojektion noch nicht nachvollziehen können. Das geht nicht nur mir so, ein guter Freund fotografiert mit KB (hauptsächlich Leica) und mit 6x6 sowie 6x7. Trotz anspruchsvoller Projektionstechnik (Götschmann 6x7 Projektor) ist zwischen guten Leica Dias und guten, d.h. korrekt aufgenommenen 6x6 oder 6x7 Dias kein nennenswerter Unterschied zu sehen.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Bei der Projektion kommt es immer auf das Ausgabeformat drauf an. Bei einer 2x2m Zimmerprojektion wird man den Unterschied zum Mittelformat genauso wenig merken wie bei 10x15 Abzügen. Interessant wird es bei Bilddiagonalen ab 7m. Wir hatten damals eine KB Projektion laufen, alles ausgereizt, was ging (optimal belichtete und scharfe Dias, RT-M, bzw. Kodak Projektoren, Leitz Projektionsobjektive).....und da war daneben eine Hasselblad Projektion.....da sah man schon den Unterschied.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...