Jump to content

Upgradeversprechen zur M8 ohne "Diskret Modus"


bildsprache

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ein Upgrade, das mehr kostete als die Differenz zwischen dem Neupreis der M8.2 und dem Preis, den man für eine vorhandene M8 erzielen kann, wäre der Kundschaft nicht vermittelbar.

 

???

 

Wieso soll es nicht sinnvoll sein, eine Funktion für 800 € zuzukaufen, statt 5000 € für ein komplett neues Gehäuse - mit ansonsten weitgehend gleichen Leistungsdaten wie das vorhandene - auszugeben, wie von Stefan Daniel erträumt?

 

Wohlgemerkt, das Ganze ist ja ohnehin nur ein Thema für diejenigen, die ihre M8 behalten, nur eben um den geänderten Verschluß ergänzen möchten. Bei einem Austausch würden z. Z. ja auch noch immer etwa 2500 € zuzuzahlen sein. Es soll Leute geben, denen Saphirglas, geänderte Sucherrahmen und der besonders wichtige Schnappschuß-Modus keine 1700 € (zusätzlich zum Verschluß-Upgrade) wert sind.

 

Mache ich da einen Denkfehler?

 

Grüße von Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 134
  • Created
  • Last Reply
Guest Bernd Banken
Hallo,

 

tun sie doch nicht!

 

Im Zuge der M8 Produktion wurde eine Umrüstung für einen langsameren und dafür leiseren Verschluss und das neue, kratzfeste Deckglas für die Kamera angeboten. Ich kann mich noch gut daran erinnern, das diese Option hier im Forum schwer zerrissen wurde, aber das tut hier im Moment nichts zur Sache.

Jedenfalls gibt es diese Umrüstung für die M8 noch heute. Der Preis wurde sogar gesenkt, wenn ich mich nicht irre? Der Silentmodus hingegen wurde mit der M8.2 eingeführt.

 

Wo ist denn hier etwas gebrochen worden?

 

Zum anderen läuft es in vielen anderen Branchen nicht anders. So zum Beispiel in der Autoindustrie. Nehmen wir einmal eine Mittelklasselimousine. Zu diesem Modell wird es auch Dinge geben, die dem nächsthöheren Modell zugeordnet sind. Aber es gibt auch Ausstattungsmerkmale, die es nur eben dem höherem Modell vorbehalten sind und nicht in der Mittelklasse verbaut werden. Man könnte es wahrscheinlich, aber man tut es nicht.

 

Man redet hier auch von Alleinstellungsmerkmalen!

 

Und ist denn dieser Silentmodus so lebenswichtig? Kann man plötzlich mit einer normalen M8, mit oder ohne leiseren Verschluss, nicht mehr knipsen? Und knipst man plötzlich nur in Konzerten oder dort wo es flüsterleise zugehen muß?

 

Wahrscheinlich hat die ganze Aufregung doch etwas mit gekränkter Eitelkeit zu tun und vielweniger mit guten Bilder? :o

 

Gruß

Thomas

 

Thomas,

 

Leica hat es nicht einfach....

 

Jahrzehntelang wurde mit ihren Produkten der M-Linie der Wunsch der Knippser, Henri-Cartier-Bresson nachzueifern, befriedigt, also kleines Gepäck und leises Auftreten geliefert.

 

Nun aber erwacht in Vielen der Wunsch, nein das dringende Bedürfnis, das hektische Berufsleben eines Gerichtsphotographen mit einem "Silent Modus" der Kamera nachzuempfinden. An Opern, Musicals oder Bierfassanstechen wage ich nicht zu denken....

 

Um das ganze stilecht hinzubekommen, sollte es eine Raucherausführung des Leicavit geben, quasi ohne Innenleben, da nicht nötig, aber mit Aschenbecherfunktion...:p

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

...

 

Um das ganze stilecht hinzubekommen, sollte es eine Raucherausführung des Leicavit geben, quasi ohne Innenleben, da nicht nötig, aber mit Aschenbecherfunktion...:p

 

Gruss

Bernd

 

aber nur, wenn der Aufziehschwengel als Korkenzieher zu gebrauchen ist.

Link to post
Share on other sites

Die anhaltend lebhafte Diskussion dieses Themas hat m. E. drei Ursachen:

 

1) Das Verschlußgeräusch der M8 stand seit Anbeginn von allen Schwachpunkten am stärksten in der Kritik (Magenta kam später). Gerade hierzu erhofften sich viele Kunden, die trotzdem kauften, von Leica sehnlichst eine Verbesserung. Ausgerechnet bei dieser zentralen Funktion sollen nun die M8-Kunden von der jetzt vorhandenen Nachbesserung (anders als beim Magenta-Problem, Weißabgleich, Rauschverhalten, SDHC-Kompatibilität u. a.) ausgeschlossen bleiben. Diese Entscheidung verbittert und löst entsprechend heftige Reaktionen aus.

 

2) Form und Begründung der Absage werden weithin als Brüskierung eines sehr loyalen Teils der M-Kundschaft empfunden. Bis jetzt ist hierzu überhaupt nur eine einzige Äußerung vom Leica Product Manager Herrn Daniel in Form eines persönlichen Beitrags im englisch-sprachigen Teil dieses Forums bekannt, im deutschen Teil: Fehlanzeige! Newsletter? Homepage? Sind M-Kunden nicht so wichtig?

 

Für die Absage werden wirtschaftliche Gründe (Gewinn- und Verlustrechnung) und verkaufstaktische Überlegungen (M8.2 - Verkaufsförderung) angeführt. Technische Gründe sind es demnach nicht, wobei hier nicht entscheidend ist, ob die Nachbesserung über Firmware-Update oder Hardware-Upgrade möglich ist. Die Zusicherung umfassender Nachrüstmöglichkeiten, soweit technisch machbar, wird hier jedenfalls nicht eingehalten.

 

Und der Kern der Aussage (sinngemäß), "kaufen Sie die M8.2, wenn Sie den (an sich auch nachrüstbaren) Diskret-Modus wünschen", stellt auch keine angemessene Kundenpflege dar.

 

3) Über den vorliegenden Fall hinaus ist wohl zu fürchten, daß nach dem Diskret-Modus künftig weitere - an sich mögliche - Verbesserungen für Altkunden geblockt werden und Leica die Philosophie eines nachrüstungs- und zukunftsfähigen Systems aufgeben, statt dessen kurzfristige Produktzyklen "nach Art des Fernen Ostens" einführen könnte. Auch daher die Unruhe - wehret den Anfängen!

 

Horst

Link to post
Share on other sites

Leica hat sehr wohl reagiert und den Verschluss in einer Upgradeversion leiser gemacht. Und damit ist dieser modifizierte Verschluss genau so leise, wie der Verschluss der M8.2

 

Was fehlt ist der Diskret-Modus. Zur Klarstellung:

 

dieser Modus ermöglicht die zeitliche Endkopplung zwischen Verschlussablauf und wieder spannen des Verschlusses.

 

Reine Spekulation: wenn man den Verschluss der M8, der ja auf die 1/8000stel ausgelegt ist, durch die Veränderung einer Federspannung im Ablauf verlangsamt (und damit leiser macht) kann dies für die Lebensdauer eigentlich nur positiv sein. Ist in der M8.2 nun dieser "alte" Verschluss mit neuer Feder verbaut, oder doch ein neuer Verschluss mit neuer Steuerung verbaut. Möglicherweise ist damit das Upgrade der M8 der bessere Weg???

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ehrlich gesagt, verstehe ich "die ganze Aufregung" hier nicht! :confused:

 

Werden solche Sachen auch bei anderen Herstellern, egal in welcher Branche, eingefordert oder geht es hier nur um eine Art gekränkter Eitelkeiten? :o

 

Gruß

Thomas

 

:confused: welcher andere hersteller verkauft eine 10 mpixkamera ohne AF und mit durchschnittlichem rauschverhalten für 5000 euro?

 

........

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Eines ist doch klar: Ein Upgrade, das mehr kostete als die Differenz zwischen dem Neupreis der M8.2 und dem Preis, den man für eine vorhandene M8 erzielen kann, wäre der Kundschaft nicht vermittelbar.

 

Hmm, muss es ja gar nicht. Schließlich wird niemand gezwungen dazu. Und derjenige, der das möchte, dem muss man es nicht vermitteln. Nicht alles ist rational erklärbar. Wie z.B. der Newsletter von Leica vom 07.02.2008:

 

LEICA M8: Eine Investition in die Zukunft

Leica Fotografen wissen, worauf sie sich verlassen können: Auf hervorragende Bildqualität, ein einzigartiges Anwendererlebnis und eine Kamera, die sie über Jahre und Generationen begleitet. Diesem hohen Anspruch auch im digitalen Zeitalter weiterhin gerecht zu werden, ist das Ziel der Leica Camera AG. Daher präsentieren wir Ihnen ein innovatives Konzept für den lebenslangen Werterhalt der digitalen LEICA M8. Durch die Entwicklung eines fortwährenden Upgrade-Programms wird die LEICA M8 zu einer hochwertigen Digitalkamera, die heutige und zukünftige Nutzer hinsichtlich Anwendung und Technik stets mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen können.

 

Wenn Leica jetzt zurückrudert ist das o.k. Leica sollte das dann aber genauso klar sagen und dazu stehen.

Link to post
Share on other sites

Hmm, muss es ja gar nicht. Schließlich wird niemand gezwungen dazu. Und derjenige, der das möchte, dem muss man es nicht vermitteln. Nicht alles ist rational erklärbar. Wie z.B. der Newsletter von Leica vom 07.02.2008:

 

LEICA M8: Eine Investition in die Zukunft

Leica Fotografen wissen, worauf sie sich verlassen können: Auf hervorragende Bildqualität, ein einzigartiges Anwendererlebnis und eine Kamera, die sie über Jahre und Generationen begleitet. Diesem hohen Anspruch auch im digitalen Zeitalter weiterhin gerecht zu werden, ist das Ziel der Leica Camera AG. Daher präsentieren wir Ihnen ein innovatives Konzept für den lebenslangen Werterhalt der digitalen LEICA M8. Durch die Entwicklung eines fortwährenden Upgrade-Programms wird die LEICA M8 zu einer hochwertigen Digitalkamera, die heutige und zukünftige Nutzer hinsichtlich Anwendung und Technik stets mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen können.

 

Wenn Leica jetzt zurückrudert ist das o.k. Leica sollte das dann aber genauso klar sagen und dazu stehen.

 

Guten Morgen,

 

gimli, Du hast ja die Aussage von Leica soeben nochmal abgebildet. Hierzu nun meine (ernstgemeinte) Frage:

Wo steht, dass der Kunde seine M8 mit ALLEN neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen kann?

 

Abschließend glaube ich, dass mittlerweile von allen Parteien alle Gründe über das Für und Wider angesprochen wurden.

 

Ich wünsche trotz aller Meinungsverschiedenheiten allen Beteiligten weiterhin "Gut Licht" mit ihren mehr oder weniger vollkommenen Kameras, seien sie analog oder digital.

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

 

gimli, Du hast ja die Aussage von Leica soeben nochmal abgebildet. Hierzu nun meine (ernstgemeinte) Frage:

Wo steht, dass der Kunde seine M8 mit ALLEN neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen kann?

 

Abschließend glaube ich, dass mittlerweile von allen Parteien alle Gründe über das Für und Wider angesprochen wurden.

 

Ich wünsche trotz aller Meinungsverschiedenheiten allen Beteiligten weiterhin "Gut Licht" mit ihren mehr oder weniger vollkommenen Kameras, seien sie analog oder digital.

 

Gruß

Robert

 

Hallo Robert, stets mit den neuesten Raffinessen beinhaltet keine Einschränkung, daher muss ALLEN nicht dazu. Man hätte ja auch schreiben können: "stets mit den neuesten Raffinessen, soweit technisch machbar ..." oder so. Aber lassen wir das, führt eh zu nichts. Gruß gimli

Link to post
Share on other sites

Guest pixelschubser
Guten Morgen,

 

gimli, Du hast ja die Aussage von Leica soeben nochmal abgebildet. Hierzu nun meine (ernstgemeinte) Frage:

Wo steht, dass der Kunde seine M8 mit ALLEN neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen kann?

 

Abschließend glaube ich, dass mittlerweile von allen Parteien alle Gründe über das Für und Wider angesprochen wurden.

 

Ich wünsche trotz aller Meinungsverschiedenheiten allen Beteiligten weiterhin "Gut Licht" mit ihren mehr oder weniger vollkommenen Kameras, seien sie analog oder digital.

 

Gruß

Robert

 

 

Hallo Robert,

 

es steht dort "....die heutige und zukünftige Nutzer hinsichtlich Anwendung und Technik stets mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen können."

 

dort steht nicht mit den meisten, sondern mit den neusten Raffi....

 

Leica hat nicht geschrieben das sie sich vorbehalten bestimmte Feature nur für neue Modelle anzubieten

 

Ich bin auch nicht von einer politischen Endscheidung ausgegangen.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Leica hat nicht geschrieben das sie sich vorbehalten bestimmte Feature nur für neue Modelle anzubieten

 

Das würde bedeuten, daß Leica in zukünftigen Modellen nur das an Neuerungen einbauen darf, was sich auch nachträglich in eine M8 nachrüsten lässt. Ich weiß nicht, wie ihr das versteht. Für mich klingt das - wenn man es wörtlich nimmt - nach einem Bremsklotz, der bald zum Stillstand führen würde.

Link to post
Share on other sites

Guest pixelschubser
Das würde bedeuten, daß Leica in zukünftigen Modellen nur das an Neuerungen einbauen darf, was sich auch nachträglich in eine M8 nachrüsten lässt. Ich weiß nicht, wie ihr das versteht. Für mich klingt das - wenn man es wörtlich nimmt - nach einem Bremsklotz, der bald zum Stillstand führen würde.

 

Ne ne Volker,

 

wenn hier die Rechtfertigung genutzt wird "Leica hat nicht geschrieben ....mit ALLEN ...", dann kann man auch genau das denken was ich geschrieben habe.

 

Lt Aussage Leica ist es eine politische Entscheidung - und das nervt natürlich.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Eigentlich haben wir alles hier im Forum, was es braucht, um genügend Druck aufzubauen, damit die sich etwas einfallen lassen. mjh - was meinst Du dazu?

 

Es gab schon einmal das Gerücht, daß einzelne Kamera-Upgrades nicht rentieren und daß deshalb man in Solms in Erwägung gezogen hat, ein Tauschupgrade aus der Taufe zu heben. Neues Modell gegen altes Modell zum Upgradepreis und wenn man auf diese Weise genügend Altmodelle eingesammelt hat, rüstet man die alle in einem Rutsch auf.

Link to post
Share on other sites

Auch wenn ich mich jetzt nochmals wiederhole. Um das ganze mal auf einen Punkt zu bringen. Ich will meine M8 behalten und möchte den Diskret Modus gerne bezahlen und mir keine M8.2 kaufen . Findet den wirklich einer dies total überzogen? Gruß Harry

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Auch wenn ich mich jetzt nochmals wiederhole. Um das ganze mal auf einen Punkt zu bringen. Ich will meine M8 behalten und möchte den Diskret Modus gerne bezahlen und mir keine M8.2 kaufen . Findet den wirklich einer dies total überzogen? Gruß Harry
Natürlich nicht. Wenn Du aber mal kurz überschlägst, was ein hochqualifizierter Fachmann, der an einem Präzisonswerkzeug arbeitet für einen Stundenlohn hat und wie lange er daran zu tun hätte, könnte es schnell sein, daß Dich eine neue Kamera einfach billiger kommt. Für den Silentmodus wird wahrscheinlich zusätzlich zum Verschluß die ganze Hauptplatine ausgetauscht werden müssen und damit wahrscheinlich auch alles was sonst noch elektronisch gesteuert wird und verleiterbahnt ist - will sagen: Wenn man innerhalb eines Gehäuses alles austauschen muß, sollte das Gehäuse schon aus Gold oder Platin sein, damit das - auch für den Kunden - rentiert.
Link to post
Share on other sites

Sehr geehrte Damen und Herren der Firma Leica,

 

eigentlich hatte ich vor, meine Leica M8 auf den neuen leisen Verschluss umbauen zu lassen. Leider gibt es den "Diskret Modus" auch für die Umbaukosten von 800 Euro nicht für die M8. Das finde ich sehr bedauerlich und absolut unverständlich. Da es sich nur um ein Marketing Problem handelt, und keine technischen Gründe hat, werde ich den Umbau nicht vornehmen lassen, bis es auch für die M8, in Verbindung mit dem Umbau, einen "Diskret Modus" gibt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Harry Schnitger

 

PS: Wer sich meinem Protest anschliessen möchte, schreibe das bitte hier.

 

Dazu noch ein Zitat aus Ihrer Werbung für die M8 von Herrn Daniel

 

LEICA M8: Eine Investition in die Zukunft

Leica Fotografen wissen, worauf sie sich verlassen können: Auf hervorragende Bildqualität, ein einzigartiges Anwendererlebnis und eine Kamera, die sie über Jahre und Generationen begleitet. Diesem hohen Anspruch auch im digitalen Zeitalter weiterhin gerecht zu werden, ist das Ziel der Leica Camera AG. Daher präsentieren wir Ihnen ein innovatives Konzept für den lebenslangen Werterhalt der digitalen LEICA M8. Durch die Entwicklung eines fortwährenden Upgrade-Programms wird die LEICA M8 zu einer hochwertigen Digitalkamera, die heutige und zukünftige Nutzer hinsichtlich Anwendung und Technik stets mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen können."

 

Ich schließe mich diesem Wunsch vorbehaltlos an.

Gruß - auch an H. Daniel -

Hans

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Das Problem ist, das LEICA die uneingeschränkte Möglichkeit zum Upgrade vollmundig angepriesen hat. Nun halten sie ihr Versprechen nicht ein.

Es gibt ja sogar ein paar naive M8-Käufer, die daran glauben, dass die M8 auch auf Vollformat upgegedraded werden kann. :o

 

Bei jeder anderen Marke funktioniert das Upgrade ganz einfach:

Man kauft die neue Kamera und verkauft die alte in der Bucht (oder behält sie als Zweitgehäuse).

 

Es sollte also zumindest vor der Präsentation der M9 eine Richtigstellung von LEICA erfolgen, dass nicht alle Verbesserungen im Rahmen des Upgrade-Programms in die M8 eingebaut werden können.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Es gibt ja sogar ein paar naive M8-Käufer, die daran glauben, dass die M8 auch auf Vollformat upgegedraded werden kann. :o

Das befürchte ich allerdings auch.

Link to post
Share on other sites

Es gibt ja sogar ein paar naive M8-Käufer, die daran glauben, dass die M8 auch auf Vollformat upgegedraded werden kann. :o

 

 

Technisch sicherlich machbar, aber wirtschaftlicher Blödsinn.

Persönlich kann ich auch ohne Vollformat leben, mir wären andere Features wichtiger.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...