Jump to content

Upgradeversprechen zur M8 ohne "Diskret Modus"


bildsprache

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sehr geehrte Damen und Herren der Firma Leica,

 

eigentlich hatte ich vor, meine Leica M8 auf den neuen leisen Verschluss umbauen zu lassen. Leider gibt es den "Diskret Modus" auch für die Umbaukosten von 800 Euro nicht für die M8. Das finde ich sehr bedauerlich und absolut unverständlich. Da es sich nur um ein Marketing Problem handelt, und keine technischen Gründe hat, werde ich den Umbau nicht vornehmen lassen, bis es auch für die M8, in Verbindung mit dem Umbau, einen "Diskret Modus" gibt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Harry Schnitger

 

PS: Wer sich meinem Protest anschliessen möchte, schreibe das bitte hier.

 

Dazu noch ein Zitat aus Ihrer Werbung für die M8 von Herrn Daniel

 

LEICA M8: Eine Investition in die Zukunft

Leica Fotografen wissen, worauf sie sich verlassen können: Auf hervorragende Bildqualität, ein einzigartiges Anwendererlebnis und eine Kamera, die sie über Jahre und Generationen begleitet. Diesem hohen Anspruch auch im digitalen Zeitalter weiterhin gerecht zu werden, ist das Ziel der Leica Camera AG. Daher präsentieren wir Ihnen ein innovatives Konzept für den lebenslangen Werterhalt der digitalen LEICA M8. Durch die Entwicklung eines fortwährenden Upgrade-Programms wird die LEICA M8 zu einer hochwertigen Digitalkamera, die heutige und zukünftige Nutzer hinsichtlich Anwendung und Technik stets mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen können."

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 134
  • Created
  • Last Reply
Sehr geehrte Damen und Herren der Firma Leica,

 

eigentlich hatte ich vor, meine Leica M8 auf den neuen leisen Verschluss umbauen zu lassen. Leider gibt es den "Diskret Modus" auch für die Umbaukosten von 800 Euro nicht für die M8. Das finde ich sehr bedauerlich und absolut unverständlich. Da es sich nur um ein Marketing Problem handelt, und keine technischen Gründe hat, werde ich den Umbau nicht vornehmen lassen, bis es auch für die M8, in Verbindung mit dem Umbau, einen "Diskret Modus" gibt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Harry Schnitger

 

PS: Wer sich meinem Protest anschliessen möchte, schreibe das bitte hier.

 

Dazu noch ein Zitat aus Ihrer Werbung für die M8 von Herrn Daniel

 

LEICA M8: Eine Investition in die Zukunft

Leica Fotografen wissen, worauf sie sich verlassen können: Auf hervorragende Bildqualität, ein einzigartiges Anwendererlebnis und eine Kamera, die sie über Jahre und Generationen begleitet. Diesem hohen Anspruch auch im digitalen Zeitalter weiterhin gerecht zu werden, ist das Ziel der Leica Camera AG. Daher präsentieren wir Ihnen ein innovatives Konzept für den lebenslangen Werterhalt der digitalen LEICA M8. Durch die Entwicklung eines fortwährenden Upgrade-Programms wird die LEICA M8 zu einer hochwertigen Digitalkamera, die heutige und zukünftige Nutzer hinsichtlich Anwendung und Technik stets mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen können."

 

 

Bisher steht nur fest, dass manche Nutzer der M8 glauben, dass man den Diskretmodus ohne Austausch des gesamten (oder fast gesamten) Innenlebens nachrüsten kann. Ob es so ist oder nicht wird aus der Interpretation von Hr. Daniels Äusserung abgeleitet und ist an keiner Stelle als gesichert von Leica bestätigt worden.

 

Gesetzt der Fall, Hr. Daniel hat sich nur unglücklich ausgedrückt (oder ist von einem Techniker falsch oder missverständlich unterrichtet worden), so kann man dies ggf klarstellen, aber solch eine penetrante Welle loszutreten ist wiederum für mich (und sicher auch für andere) völlig unverständlich.

 

Und m.E. ist die obige Aussage von Hr. Daniel durchaus zutreffend. Nirgends wird gesagt, dass eine M8 so nachgerüstet wird, wie eine künftige digitale M sein wird. Es wurde nur gesagt, dass sie, die M8, mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen (einer M8, Anm von mir) nachgerüstet werden kann. Nicht mehr, nicht weniger.

 

Alles andere ist Spekulation und Wunschdenken.

Link to post
Share on other sites

Guest pixelschubser
Alles andere ist Spekulation und Wunschdenken.

 

Das sind die beiden Hauptgründe für die meisten sich in diesem Forum zu tummeln

Link to post
Share on other sites

Es wurde nur gesagt, dass sie, die M8, mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen (einer M8, Anm von mir) nachgerüstet werden kann. Nicht mehr, nicht weniger.

 

Alles andere ist Spekulation und Wunschdenken.

 

mit anderen worten: die M8 kann so nachgerüstet werden, wie sie nachgerüstet werden kann.

 

tolle aussage, könnte fast von mir sein.

Link to post
Share on other sites

Bisher steht nur fest, dass manche Nutzer der M8 glauben, dass man den Diskretmodus ohne Austausch des gesamten (oder fast gesamten) Innenlebens nachrüsten kann. Ob es so ist oder nicht wird aus der Interpretation von Hr. Daniels Äusserung abgeleitet und ist an keiner Stelle als gesichert von Leica bestätigt worden.

 

 

 

 

Wer offiziell Marketing-Gründen für die nicht Nachrüstung des "Diskret Modus" nennt, hat kein technisches Problem. Ausserdem arbeitet Herr Daniel für die Firma Leica, also ist seine Äusserung von Leica bestätigt.

Link to post
Share on other sites

 

Gesetzt der Fall, Hr. Daniel hat sich nur unglücklich ausgedrückt (oder ist von einem Techniker falsch oder missverständlich unterrichtet worden),

 

A.

 

Wenn besagter Herr Daniel sich unglücklich ausgedrückt hat, dann liegt es an ihm, sein falsches Versprechen zu berichtigen. Offensichtlich hat er nicht die Größe, das zu tun. Im Übrigen Holger, sind Deine Interpretationen mehr als nur Spekulation und Wunschdenken.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm

Advertisement (gone after registration)

Da es sich nur um ein Marketing Problem handelt, und keine technischen Gründe hat

 

Dafür würde ich gerne einen konkreten Beleg sehen.

 

Bei anderen Kamerasystemen gab es ähnliche Behauptungen, und dabei wurde völlig ignoriert, daß konstruktionsbedingt bestimmte Abläufe mechanisch gekoppelt waren.

Link to post
Share on other sites

Dafür würde ich gerne einen konkreten Beleg sehen.

 

Bei anderen Kamerasystemen gab es ähnliche Behauptungen, und dabei wurde völlig ignoriert, daß konstruktionsbedingt bestimmte Abläufe mechanisch gekoppelt waren.

 

Dazu ein Zitat von Horst:

Man sollte wohl statt von "Nicht-Verfügbarkeit" richtigerweise von "Nicht-Verfügbarmachung" sprechen. Wie in einer Stellungnahme von Herrn Daniel/Leica an Mark Norton/England (s. internationales Forum) unverblümt gesagt, habe man im Hinblick auf das Geschäftsergebnis entschieden, den "diskreten" Verschlußmodus für die M8.2 zu reservieren, um deren Verkauf zu stützen, nicht aber für die M8 freizugeben (was folglich also möglich wäre).

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Wie in einer Stellungnahme von Herrn Daniel/Leica an Mark Norton/England (s. internationales Forum) unverblümt gesagt, habe man im Hinblick auf das Geschäftsergebnis entschieden, den "diskreten" Verschlußmodus für die M8.2 zu reservieren, um deren Verkauf zu stützen, nicht aber für die M8 freizugeben (was folglich also möglich wäre).

 

Gerade weil es so eine weniger relevante Kleinigkeit (vom Nutzen her) ist, halte ich das für wenig plausibel. Die Schlußfolgerung, daß es technisch machbar wäre, ist zweifellos richtig - nur mit welchen Aufwand? Daß es mit ein paar kleinen Softwareänderungen machbar ist, das lässt sich daraus mMn nicht ableiten. Vielleicht wäre ja, genau wie beim Verschlußtausch, eine größerer Hardwaretausch nötig, so daß es einfach in keinem sinnvollen Verhältnis zu den Kosten steht.

Link to post
Share on other sites

Dazu ein Zitat von Horst:

Man sollte wohl statt von "Nicht-Verfügbarkeit" richtigerweise von "Nicht-Verfügbarmachung" sprechen. Wie in einer Stellungnahme von Herrn Daniel/Leica an Mark Norton/England (s. internationales Forum) unverblümt gesagt, habe man im Hinblick auf das Geschäftsergebnis entschieden, den "diskreten" Verschlußmodus für die M8.2 zu reservieren, um deren Verkauf zu stützen, nicht aber für die M8 freizugeben (was folglich also möglich wäre).

 

Außer Blabla hat hier auch noch keiner eine nachvollziehbare Argumentation gebracht, warum es nicht möglich sein sollte. Es ist mit Sicherheit machbar, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Aber auch das steht hier nicht zur Debatte. Leica hat ein Versprechen gegeben (um Kunden anzulocken) und will es nun offensichtlich nicht halten und das ist definitiv nicht in Ordnung, egal, wie laut die Opportunisten hier schreien.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Außer Blabla hat hier auch noch keiner eine nachvollziehbare Argumentation gebracht, warum es nicht möglich sein sollte.

 

Ist das denn so schwer zu verstehen? Zwei für mich plausible Gründe: Weil die Abläufe beim Verschluß mechanisch gekoppelt sind, wenn man es nicht ausdrücklich anders konstruiert. Weil die Steuersignale/Endschalter in einem ASIC der Hauptplatine elektrisch so verkoppelt sind, daß man das nicht per Software nachträglich ändern kann, ohne die Hauptplatine zu tauschen und ggf. zusätzliche Endschalter und Hubmagnete einzubauen.

 

Es ist mit Sicherheit machbar, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

 

Eben. Ganz sicher machbar, wenn man nur ausreichend viel vom Innenleben der M8 gegen das Innenleben der M8.2 austauscht.

 

egal, wie laut die Opportunisten hier schreien.

 

In mir schreit der Ingenieur, den ähnliche Diskussionen schon kennt, bei denen technische Gegebenheiten einfach ignoriert wurden.

Link to post
Share on other sites

Außer Blabla hat hier auch noch keiner eine nachvollziehbare Argumentation gebracht, warum es nicht möglich sein sollte. Es ist mit Sicherheit machbar, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Aber auch das steht hier nicht zur Debatte. Leica hat ein Versprechen gegeben (um Kunden anzulocken) und will es nun offensichtlich nicht halten und das ist definitiv nicht in Ordnung, egal, wie laut die Opportunisten hier schreien.

 

EINSPRUCH:

 

Das besagte "Versprechen", wie Du es ausdrückst, wird hier von diversen Leuten anders interpretiert. Wie Holger schon richtig erläutert hat, steht außer Frage, dass man als M8-Besitzer in den Genuß von Weiterentwicklungen kommen kann. Du setzt einfach voraus, dass damit eine Gleichschaltung von M8 und z.Zt. M8.2 oder später M8.3 oder M9 gemeint sei. Ich kann nach wie vor nicht erkennen, an welcher Stelle Leica hier die Kundschaft oder potentielle Upgrade-Interessenten getäuscht haben sollte.

 

Abschließend bleibt mir nur festzustellen, dass mir Leica manchmal sehr leid tut:

so wie sich hier manche Mitmenschen aufplustern, um ihrem (subjektiven!) Unmut über die Marke mit dem roten Punkt Luft zu verschaffen, ist aus meiner persönlichen Sicht absolut indiskutabel.

 

Ich frage mich, ob andere Firmen mit ähnlicher "Kundschaft" zu tun haben...

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Ist dieser tolle "Silent Mode" denn wirklich so ein Fortschritt, dass er die Aufregung hier wert ist - d.h. hat also wirklich mal jemand eine M8 mit einer M8.2 in genanntem Modus verglichen?

 

Und wenn das Feature sooo toll ist, ist es dann nicht eher eine Option die M8 zu verkaufen und eine M8.2 zu kaufen? Preislich sollte das nicht viel mehr Verlust als das entsprechende Upgrade sein (der Einbau eines neuen Verschlusses nebst Elektronik ist bei den üblichen CS-Preisen sicherlich erheblich).

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Ich verstehe nicht, warum Leica das Upgrade M8 ---> M8.2 nicht einfach für 4.999,- Euro (zzgl. Handlingskosten:rolleyes: ) anbietet. Damit wäre das "vermeintliche" Versprechen eingelöst, ohne sich allzu viel Stress zu machen. Auf die Notwendigkeit des Austauschs mechanischer Komponenten wurde ja bereits eingegangen.

 

Die Bahn versprach übrigens mal in ihrer Werbung, dass man "staufrei" ankäme - das stimmt soweit, habe noch nie einen Stau auf dem Gleis erlebt:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Die Bahn versprach übrigens mal in ihrer Werbung, dass man "staufrei" ankäme - das stimmt soweit, habe noch nie einen Stau auf dem Gleis erlebt:rolleyes:

 

Ich schon. Nach einem Totalausfall des Stellwerks in München Pasing :(

Link to post
Share on other sites

Meine Meinung zu dem Thema

 

GEHT FOTOGRAFIEREN solange die M8 tut :-)))

Und das tut die M8 auch ohne Silent Mode mehr als viele das brauchen.

 

Und warum das neuesste Zeugs einbauen ????

Die Bilder werden dadurch nicht besser oder !!!!

Link to post
Share on other sites

Hätte Herr Daniel diese Aussage nicht gemacht, gäbe es die Aufregung gar nicht. Wie schon oben gesagt, mit diesem Trick hat man versucht Kunden zu gewinnen. Es liegt an Herrn Daniel, das wieder gerade zu rücken. Wenn diverse Leute eine andere Interpretation des gegebenen Versprechens haben, ist das ihr Problem. Vielleicht sollten sie den Text (Daniel) noch mal Wort für Wort lesen. Für die Ingenieure hier: Es geht hier nicht um die Technik, es geht hier um eine Aussage von Leica an den Käufermarkt. Bevor man nach außen tönt, sollte man intern die Dinge abgestimmt haben. Wenn es keinen Sinn macht in versprochener Weise abzugraden oder auch nicht geht, dann sollte man damit auch nicht an die Öffentlichkeit gehen. Kundenverarsche passt nicht zu Leica.

Link to post
Share on other sites

Hätte Herr Daniel diese Aussage nicht gemacht, gäbe es die Aufregung gar nicht. Wie schon oben gesagt, mit diesem Trick hat man versucht Kunden zu gewinnen. Es liegt an Herrn Daniel, das wieder gerade zu rücken. Wenn diverse Leute eine andere Interpretation des gegebenen Versprechens haben, ist das ihr Problem. Vielleicht sollten sie den Text (Daniel) noch mal Wort für Wort lesen. Für die Ingenieure hier: Es geht hier nicht um die Technik, es geht hier um eine Aussage von Leica an den Käufermarkt. Bevor man nach außen tönt, sollte man intern die Dinge abgestimmt haben. Wenn es keinen Sinn macht in versprochener Weise abzugraden oder auch nicht geht, dann sollte man damit auch nicht an die Öffentlichkeit gehen. Kundenverarsche passt nicht zu Leica.

 

Bitte die oben gemachten Aussagen aller Mitforenten nochmals gründlich durchlesen, bevor immer und immer wieder die gleichen Aussagen gebetsmühlenartig angeführt werden.

 

Und zum letzten Satz nur soviel:

"Kundenverarsche passt nicht zu Leica"

 

Allergrößte Vorsicht mit solchen Äusserungen!

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Außer Blabla hat hier auch noch keiner eine nachvollziehbare Argumentation gebracht, warum es nicht möglich sein sollte. Es ist mit Sicherheit machbar, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Aber auch das steht hier nicht zur Debatte. Leica hat ein Versprechen gegeben (um Kunden anzulocken) und will es nun offensichtlich nicht halten und das ist definitiv nicht in Ordnung, egal, wie laut die Opportunisten hier schreien.

 

Umkehr der Beweislast?

 

Das muss man nicht nachvollziehen - es ist einfach nur peinlich. :D

Link to post
Share on other sites

Ist dieser tolle "Silent Mode" denn wirklich so ein Fortschritt ... ?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ach, diesen "S" steht für "S-ilent" !

 

ich dachte es war "S-tupid". :o

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...