Guest annette Posted October 10, 2006 Share #1 Posted October 10, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo ich habe meine (durch Sturz beschädigte) R 8 zum CS eingesandt. Kostenvoranschlag 593 Euro. Meine Frage ist, ob ich das Geld da reinstecken soll oder für 800/900 eine R 8 Second Hand erwerben oder gleich auf eine R 9 (DEMO für 1.800) weitersteigen soll??? Ich weiß, die reparierte R 8 ist dann wieder top....aber man macht sich seine Gedanken, .... und verschiedene Meinungen sind da hilfreich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 10, 2006 Posted October 10, 2006 Hi Guest annette, Take a look here Reparatur R 8. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted October 10, 2006 Share #2 Posted October 10, 2006 Willkommen im Club. Wenn es eine R8 sein soll, ist die eigene vom CS vorzuziehen. - sie ist überholt und wie neu - sie ist preiswerter was gibt es da zu überlegen? Wenn Dir allerdings die wenigen Verbesserungen zur R9 ca 1000 € wert sind, lasse die R8 reparieren und verkaufe sie für ca 800€. Dann kostet die R9 "nur" 1000 € Aufpreis. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 10, 2006 Share #3 Posted October 10, 2006 Hallo Annette, zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum! Meine Meinung deckt sich voll und ganz mit Holgers! Du konntest Dich bisher doch voll und ganz auf Deine R8 verlassen, oder? Laß sie reparieren. Zum einen weißt Du nicht was Du gebraucht bekommst. Zum anderen hast Du Geld gespart und hast dafür noch eine frisch gewartete Kamera, die fast wie neu ist. Das gesparte Geld steckst Du dann vielleicht in ein Optik, Zubehör oder eine Reise. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted October 10, 2006 Share #4 Posted October 10, 2006 Wenn Dir allerdings die wenigen Verbesserungen zur R9 ca 1000 € wert sind, lasse die R8 reparieren und verkaufe sie für ca 800€. Dann kostet die R9 "nur" 1000 € Aufpreis. Naja, diese Rechnung geht aber nicht ganz auf, denn: Die Reparatur kostet ca. 600,- Euro, wenn man sie dann für 800,- losbekommt, bleiben ja nur noch 200,- übrig. Der Aufpreis für die R9 liegt dann also immer noch bei stolzen 1600,- Euro. Fazit: In den auf den ersten Blick "sauren" Apfel beißen und die R8 reparieren lassen. Das lohnt sich ganz sicher. Grüße, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 10, 2006 Share #5 Posted October 10, 2006 >Annette Sch.< Geschlecht:männlich Aha:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest annette Posted October 10, 2006 Share #6 Posted October 10, 2006 danke, habe ich glatt übersehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest annette Posted October 10, 2006 Share #7 Posted October 10, 2006 Advertisement (gone after registration) also - ich finde angesichts des Schadens den Preis für angemessen.... es ist schon ein beträchtlicher Schaden... Fall aus dem Rücksack auf Betonboden Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 10, 2006 Share #8 Posted October 10, 2006 Meine Meinung: R8 reparieren lassen. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted October 10, 2006 Share #9 Posted October 10, 2006 es ist schon ein beträchtlicher Schaden... Fall aus dem Rücksack auf Betonboden WAAAS? DAS hat die R8 nicht ausgehalten? Sehr nachdenklich ... Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest messsucher Posted October 10, 2006 Share #10 Posted October 10, 2006 WAAAS? DAS hat die R8 nicht ausgehalten? Sehr nachdenklich ... Joachim Vielleicht hat die Dame ja gaaaanz lange Beine? Wäre doch schön, odr? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 11, 2006 Share #11 Posted October 11, 2006 Naja, diese Rechnung geht aber nicht ganz auf, denn:Die Reparatur kostet ca. 600,- Euro, wenn man sie dann für 800,- losbekommt, bleiben ja nur noch 200,- übrig. Der Aufpreis für die R9 liegt dann also immer noch bei stolzen 1600,- Euro. Fazit: In den auf den ersten Blick "sauren" Apfel beißen und die R8 reparieren lassen. Das lohnt sich ganz sicher. Grüße, Zwicko ich gehe davon aus, dass die alte R8 OHNE CS nur noch Schrottwert hat = 1800€ für eine R9. 1000€ für die R9 mit Erlös von 800€ für die reparierte R8 (ggf 1200 €, wenn man die 600€ CS als wirklichen Verlust ansieht). Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 11, 2006 Share #12 Posted October 11, 2006 Zunächst mein Beileid! Und dann der Rat: Reparieren lassen, außer Geld spielt keine Rolle, dann ist die R9 natürlich auch schön. Aber wenn ich schon eine R8 hätte, sähe ich keine Notwendigkeit, auf die R9 umzusteigen. Frage: War das ein Photorucksack, oder ein ganz normaler? Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted October 11, 2006 Share #13 Posted October 11, 2006 R8 reparieren lassen; habe ich nach einem ähnlichen Fall (!) für einen ähnlichen Preis auch gemacht. Alles o. k. seitdem. Wenn Du stattdessen eine Gebrauchte kaufst, kannst Du Dir nicht sicher sein, ob die nicht auch zum CS muß ... Grüße Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 11, 2006 Share #14 Posted October 11, 2006 Wenn Ralfs Vermutung mit den schönen langen Beinen stimmt , könnte man die R8 natürlich auch verschrotten und sich ne ästhetisch ansprechendere Kamera kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 11, 2006 Share #15 Posted October 11, 2006 Mu ah ha ha, DER war jetzt aber gut, Uwe, Mann war der gut... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest messsucher Posted October 11, 2006 Share #16 Posted October 11, 2006 Wenn Ralfs Vermutung mit den schönen langen Beinen stimmt , könnte man die R8 natürlich auch verschrotten und sich ne ästhetisch ansprechendere Kamera kaufen. Wie wahr Uwe. Das ein so hübsches Geschöpf mit einer derart verbauten Kamera herumläuft erschüttert mich auch zutiefst. Aber denken wir positiv, vielleicht war es der Backstein des Begleiters, der ihr aus dem Rucksack fiel und die Dame selber fotografiert standesgemäß mit einer hübschen M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 11, 2006 Share #17 Posted October 11, 2006 Danke, Andreas! Die in Deinem Lob unterschwellig spürbare Kritik schreibe ich mal Deiner gewissen Unerfahrenheit zu, wenn es darum geht, in diesem Forum mal selber Späße zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest annette Posted October 11, 2006 Share #18 Posted October 11, 2006 also: es war ein Cullmann Fotorucksack,..und leider der Reißverschluss nicht ganz zu.. war oben ein wenig offen, dann aus dem Kofferraum auf den Rücken und der Schwung in Kombination mit dem Gewicht der R8.... da hat sich der Verschluss ein wenig weiter geöffnet.... also es war Unachtsamkeit. Die R 8 ist vom Handling her super .... ausschauen tut sie ein wenig groß, aber ich will ja fotografieren und nicht auf dem Laufsteg spazierengehen Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted October 11, 2006 Share #19 Posted October 11, 2006 Hallo Annette, Du scheinst Deine R8 (so wie ich meine) zu lieben. Dann laß sie doch auch reparieren und ignoriere einfach die Absonderungen der M-Knipser. Die wissen's halt nicht besser ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 11, 2006 Share #20 Posted October 11, 2006 Hallo Annette, Du scheinst Deine R8 (so wie ich meine) zu lieben. Dann laß sie doch auch reparieren und ignoriere einfach die Absonderungen der M-Knipser. Die wissen's halt nicht besser ;-) och, einige M-Knipser wissen auch die R8 zu schätzen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.