Jump to content

Druckerfrage


m7chris

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute,

habe leider einen Trauerfall in der Familie...;)

Nach mehreren Jahren treuer Dienste ist mein Epson 2100 in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Brauche also Ersatz und habe den Epson 3800 in's Auge gefaßt. Nun hört und lies man (Gerüchte ???), daß bald ein Nachfolger in Form eines 3880 oder 3900 kommen soll.

Weiß jemand Näheres ??

Würde mich echt ärgern, wenn ich zuschlage und in wenigen Wochen dann ein Nachfolger auf den Markt käme.

Danke für die Antworten.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Christian, Du wirst es nicht bereuen ;)

 

Ich habe das Teil seit ca. 2 Wochen und zwar extra für den Druck von 60 Farbausdrucken angeschafft (war 'ne gute Gelegenheit für das eigene Gewissen ;)), davon ca. 30 in A2+ (Druckgröße 41x61,5cm) und der Rest in A3+ (Druckgröße 31,3x47cm). Die Ergebnisse liegen zum Rahmen bereit und sind feinste Sahne.

 

Die Tintenkosten halten sich in Grenzen (relativ günstige 80ml-Tanks). Verbrauchsrenner sind die 3 schwarzen Patronen (Photo Black, Light Black und Light-Light Black). Sie sind aber immer noch mit mehr als 25% gefüllt, die Farbpatronen sind noch weit über 50%. Hier muß man allerdings dazu sagen, daß der 3800er bei der Erstbestückung der Tinten einen kräftigen Schluck nimmt zur Füllung der Zuleitungen. (Komisch, bei meinem R2400 waren Magenta und Light Magenta die Verbrauchsrenner).

 

Wie auch schon bei Deinem 2100 ist es von großen Vorteil für die Druckqualität, wenn Du mit entsprechenden Profilen für Papier und Drucker arbeitest. Die von Epson gelieferten Profile für den 3800er in Verbindung mit Epson-Papier sind um Welten besser als die, die sie für den R2400er zur Verfügung stellen (beim 2100er weiß ich es nicht). Ebenso kannst bei Verwendung von Hahnemühle Papier getrost deren Profile verwenden (über Download bei Hahnemühle verfügbar), die sind ebenfalls sehr gut.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hallo Ferdl,

danke für die zusätzlichen Tips. Klar arbeite ich mit ICC-Profilen - selbstredend. Bei SW Drucken mit dem 2100er ist es aber trotzdem nicht wirklich so optimal geworden, wie ich es haben wollte. Bin dann für SW auf QTR umgestiegen und das wars. Eigentlich immer zufrieden gewesen mit dem 2100er aber jetzt kommt da nur noch Sch.... raus.

Ich bestell mir jetzt den 3800er.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

solltet Ihr mit Mac OS X Leopard und PS CS < Vers. 3 arbeiten, ist ggf noch zu beachten, dass der Druckertreiber die Farbaufbereitung/Farbmanagement selber machen muss. Dies lässt sich nämlich nicht abschalten, auch wenn man den entsprechenden Eintrag im Treiber vornimmt.

 

Ein Fehler, der in div. Foren (zb. Fineartprinter) seit ca Febr. diesen Jahres bekannt ist.

 

Also Farbmanagement in PS abschalten und im Druckertreiben entsprechend einschalten. Umgekehrt führt zu doppeltem Farbmanagement.

 

Und ja, der 3800er ist einfach prima. Ich beschäftige mich z.Zt. ein wenig mit der Erstellung eines reproduzierbaren Workflows. Macht Laune, wenn man die Ergebnisse so sieht.

Link to post
Share on other sites

Holger,

 

schicke mir doch bitte mal einen Link zu dieser Diskussion.

 

Fakt ist, daß bei Leopard und den Epson Druckertreibern (das gilt für alle Epson-Drucker) etwas Verwirrung aufkommt bei den Einstellungen im Vergleich zu denen unter Tiger.

Nachdem in PS das Profil ausgewählt wurde (PS übernimmt Farbmanagemet) wird im Druckertreibermenu 'Farbeinstellungen' Colorsynch fest zugeordnet

(bei Tiger hatte man die Optionen: Aus, Colorsynch oder Herstellerfarbman.), weiter unten bei dem Menupunkt: 'Druckereinstellungen' schaltet man das ganze wieder aus.

 

Ich habe auch lange gebraucht, bis ich das kapiert habe.

 

Auf der Photokina habe ich mit dieser Frage bei Epson 'Buchbinder Wanninger' gespielt, wobei niemand von den Druckerspezis dort mir eine plausible Erklärung dazu geben konnte.. Bei Hahnemühle kam dann Klarheit.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

hier z.B.

 

View Document

 

und

 

Fineartprinter Forum :: Druckerhardware / Epson :: Epson 3800 - Tiefe Tne "saufen ab"

 

aber Deinem Hinweis werde ich mal nachgehen, Ferdl.

 

Holger,

das ist ein Problem vom 16.11.07. Bei meinem R2400 habe ich das Spielchen mit viel Papier- und Tintenvergeudung mitgemacht und bin fast verzweifelt. Die Bilder, die unter Tiger absolut farbstimmig waren, hatten plötzlich einen nicht unerheblichen Magenta-Stich. Letztendlich habe ich dann nur noch dem R2400 das Farbmanagement überlassen und auf die Verwendung von Profilen verzichtet ;(

 

Mittlerweile gibt's von Epson einen neuen Treiber für den 3800 vom Juli 2008. Das Problem sollte geklärt sein.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Danke Ferdl,

 

ich hatte mir die Finger wund getippt, aber keinen neueren Treiber gefunden. Und nun auf Anhieb :)

 

Für Andere, damit sie nicht suchen müssen:

 

Epson Stylus Pro 3800, Drivers & Downloads - Technical Support - Epson America, Inc.

 

Gruß

 

 

Das geht in 1 Minute auf der deutschen Epson Seite. Der 3800 ist bei der ersten Auswahl des Treiber-Support-Menus nicht unter den Tintenspritzern zu finden sondern unter Großformatdrucker

 

Epson Stylus Pro 3800 : Treiber und Software

Link to post
Share on other sites

Wie auch schon bei Deinem 2100 ist es von großen Vorteil für die Druckqualität, wenn Du mit entsprechenden Profilen für Papier und Drucker arbeitest. Die von Epson gelieferten Profile für den 3800er in Verbindung mit Epson-Papier sind um Welten besser als die, die sie für den R2400er zur Verfügung stellen (beim 2100er weiß ich es nicht).

 

Ferdl

 

Benutzt noch jemand den 2100 unter Intel und Leopard?

Nach dem Umstieg auf Intel und Leo waren auch meine Ausdrucke viel zu dunkel. Das Colorsync- Dienstprogramm zeigte mir fehlerhafte Epson Profile, konnte sie aber nicht reparieren. Ich habe den aktuellen Epsontreiber mehrmals installiert, brachte aber keine Änderung. Daher habe ich den alten Profileordner SP 2100 von meinen alten System(PPC und Tiger) übernommen. Jetzt stimmt es wieder.

Ist da bei mir bei der Installation etwas schief gelaufen?

 

Gruß

jup.

Link to post
Share on other sites

Benutzt noch jemand den 2100 unter Intel und Leopard?

Nach dem Umstieg auf Intel und Leo waren auch meine Ausdrucke viel zu dunkel. Das Colorsync- Dienstprogramm zeigte mir fehlerhafte Epson Profile, konnte sie aber nicht reparieren. Ich habe den aktuellen Epsontreiber mehrmals installiert, brachte aber keine Änderung. Daher habe ich den alten Profileordner SP 2100 von meinen alten System(PPC und Tiger) übernommen. Jetzt stimmt es wieder.

Ist da bei mir bei der Installation etwas schief gelaufen?

 

Gruß

jup.

 

 

Genau das war das Problem, das ich mit dem R2400 unter Leo auch hatte....

Link to post
Share on other sites

Hallo Leute,

habe leider einen Trauerfall in der Familie...;)

Nach mehreren Jahren treuer Dienste ist mein Epson 2100 in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Brauche also Ersatz und habe den Epson 3800 in's Auge gefaßt. Nun hört und lies man (Gerüchte ???), daß bald ein Nachfolger in Form eines 3880 oder 3900 kommen soll.

Weiß jemand Näheres ??

Würde mich echt ärgern, wenn ich zuschlage und in wenigen Wochen dann ein Nachfolger auf den Markt käme.

Danke für die Antworten.

 

Christian

 

Hallo

 

Bin recht nah an den Herstellern ....

Lt.Epson wird es erst zunächst einmal keinen Nachfolger für den 3800 geben.

Möglicherweise kommt im Sommer ein Nachfolgegerät - Daten stehen aber noch nicht fest und bei der Leistung des 3800 ist es auch schwer einen adäquaten Nachfolger zu bringen.

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

so,

 

- den aktuellen Treiber für den 3800er geladen und installiert

- den iMac mit Datacolor Spyder kalibriert

- das Papier mit Datacolor profiliert

 

- Einstellung: Photoshop macht Farbmanagement; Druckerfarbmanagement abgeschaltet; ICC- Profil des Papiers eingestellt

 

Gleicher "Fehler" wie weiter oben beschrieben - der Ausdruck passt nicht mit der Bildschirmausgabe überein. Eine kleine Abweichung wäre ja noch tolerabel. Aber die Unterschiede sind zu krass (zu Dunkel und leicht farbstichig)

 

Wenn man das Farbmanagement dem Drucker überlässt und in Photoshop abschaltet, passt es deutlich besser.

 

System: iMac mit OS X Leopard, Photoshop CS2, Epson pro Stylus 3800, Epson Papier Premium Glossy.

 

hat jemand noch eine Idee? :eek::)

 

m.E. hat die Technote vom Febr. 2008 immer noch Gültigkeit.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...