Jump to content

Leica R im Regen?


Guest leica r3

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da ich nun meine R-Kamera behalte und sie repariere interessiert mich sehr, ob man Leica R-Kameras im Regen benutzen kann, ohne dass sie kaputt gehen. Ist dies der Fall?

 

Hallo leica r3

 

Ich habe vor etlichen Jahren mit meiner R3 drei Stunden bei leichtem Regen fotografiert. Der erste Film war noch richtig belichtet, alle weiteren allerdings stark unterbelichtet. Musste die Kamera dann einschicken. Reparatur hat etliche Wochen gedauert und die Kosten lagen (wenn ich mich richtig erinnere) über 400 DM (angeblich war eine Platine gebrochen). Ich kann also vor solchen Einsätzen nur warnen.

 

Grüße

Ludwig

Link to post
Share on other sites

Ein Hut ist die Lösung,

natürlich mit großer Krempe, ein Südwester ist im Regen auch nicht schlecht, wenn man keine Hand frei hat für einen Schirm. Wers ganz besonders gut meint, der nehme einen Zimmermannshut, oder den, den Goethe in Italien trug. Der ist auch gut als Sonnenblende für die Minilux. Und die Brille bleibt auch trocken.

Ich wundere mich sowieso darüber, daß Leica sowas noch nicht als Zubehör anbietet, zB in Schwarzlack oder Leder-burgund usw.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Rgen- und staubdicht sind nur die Kameras und Objektive, die explizit dafür abgedichtet sind und vom Hersteller als solches auch deklariert sind. Dafür gibt es sogar eine ISO-Norm. Die sogen. Profimodelle von C* und * beispielsweise sind und waren entsprechend ausgelegt. Ich selbst habe eine Olympus E-1, die explizit dafür geeignet ist, man kann sie sogar unter der Dusche säubern. Die Pro-Objektive sind ebenfalls speziell abgedichtet.

Meines Wissens sind die R-Modelle nicht dafür ausgelegt, und deshalb sollte man bei längerem Regeneinsatz eine Schutzvorrichtung benutzen. Meine R7 hat beispielsweise Regen nicht "akzeptiert", die Objektive übrigens auch nicht.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

na ja, das Ganze müsste man ein bischen genauer beschreiben.

 

Die R8/9 hat Dichtungen und ist nach meinen Erfahrungen hart im Nehmen.

 

Wenn durch Regen angeblich eine Platine gebrochen sein soll, muß der Regen schon sehr heftig gewesen sein :) Daraus abzuleiten, die Kameras wären nur für schönes Wetter ist vieleicht ein bischen weit hergeholt.

 

Meine Erfahrungen im Bekannten- und Verwandtenkreis siehen eher so aus, dass ausgerechnet diejenigen, die übervorsichtig mit der Ausrüstung umgehen, auch den meisten Ärger hatten. Normaler Umgang, d.h. Ausrüstung sauber halten und bei strömenden Regen nur für das Foto unter der Jacke hervorholen, sollte reichen. Nieselregen macht der Kamera nichts.

 

So abgedichtet und unproblematisch wie Oly E1 und Canon EOS 1 V sind sie allerdings nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest messsucher
Ich wundere mich sowieso darüber, daß Leica sowas noch nicht als Zubehör anbietet, zB in Schwarzlack oder Leder-burgund usw.

Gruß,

Philipp

 

Gibt's doch schon alles. Schau mal in's Klepperforum.

Wirst staunen wie viele anonyme (ja, DA geht es anonym zu) Leica User dort vertreten sind.:D

Link to post
Share on other sites

Gibt's doch schon alles. Schau mal in's Klepperforum.

Wirst staunen wie viele anonyme (ja, DA geht es anonym zu) Leica User dort vertreten sind.:D

 

 

Hallo Ralf,

 

über (Klepper) Faltboote gibt es ein Forum???

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...