heiner00 Posted October 11, 2006 Share #141 Posted October 11, 2006 Advertisement (gone after registration) Mal abgesehen von der Klärung durch einen RA. Es wäre ja auch immerhin möglich, daß man ohne rechtliche Zwänge einsieht, daß Klarnamen nichts bringen und in den meisten Foren unüblich sind, um die Forenten zu schützen. Also wie wärs, wenn Ihr die entsprechende Regel einfach streicht?. . Wie recht du hast, das sehe ich genauso, ich habe darüber schon im alten Forum - gelinde gesagt - den Kopf geschüttelt. Aber man ist ja ein höflicher Mensch und ich will nicht durch allzu scharfe Kommentare die positive Entwicklung behindern. Denken tu ich mir zu der ganzen Geschichte noch so einiges .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2006 Posted October 11, 2006 Hi heiner00, Take a look here Big Brother - Der Gläserne Mensch. I'm sure you'll find what you were looking for!
uulrich Posted October 11, 2006 Share #142 Posted October 11, 2006 Hi Bernd; Mit Deiner Aussage stellst Du jeden, der den Wunsch hegt, Benutzerdaten vertraulich zu behandeln, in die Ecke der Krawallmacher. Eine unnoetige Gleichung und sie zeigt, dass Du Dir den Thread nicht vollstaendig durchgelesen hast sowie die vorgetragenen und verargumentierten Bedenken nicht zK genommen hast oder nicht verstehen konntest. Es ist unschoen, nach kumuliert mehreren Stunden meiner Argumentationen derartiges lesen zu muessen. Niemand scheint etwas dagenen zu haben, echte Daten dem Andreas zur Verfuegung zu stellen; Bedenken werden gehegt, wenn die echten Personendaten frei Verfuegbar sind; nicht einmal eine Unterscheidung zwischen registrieren und nicht registrierten Benutzern wird vorgenommen. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted October 11, 2006 Share #143 Posted October 11, 2006 Gibt es Gesetze über das Betreiben von Internet-Foren? Wenn nein, gibt es auch keine Klärung, schon gar nicht durch Rechtsanwälte. Im Prinzip schon. Stichwort Forenhaftung. Wobei es sich dabei (Heise-Forum) AFAIK letztlich um ein Gerichtsurteil handelte.... Ansonsten gefällt mir dieser Thread ausgesprochen gut. Keiner kann sagen, wann welche Datenspuren uns eines Tages zum Verhängnis werden. Vielleicht einfach nur, weil sich unser Machtsystem und die Staatsform geändert haben. Man muss sich nur die Geschichte unseres Landes der letzten 100 Jahre anschauen, von Monarchie über Demokratie bis zur Diktatur ist alles dabei gewesen. Und dass die Exekutive in unsere Demokratie auch gerne mal über die Strenge schlägt und eher das Niveau einer Diktatur hat, wird wohl keiner bestreiten. Von daher kann ich verstehen, dass man gerne auch mal anonym bleiben will. Just my €0,02 Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted October 11, 2006 Share #144 Posted October 11, 2006 Benutzerdaten von den Bei Dir als Beispiel aufgefuehrten 'Gadgets' - Festnetz- und Mobiltelefon - Kreditkarte - Handy - Navigator Um an die Liste der von Dir angewaehlten Telefonnummern zu gelangen muss man entweder Deine Muelleimer nach Einzelverbindugnsnachweise durchsuchen oder sich etwas anderes einfallen lassen, mit den Browsen durchs Internet wird man an diese Daten nicht herankommen. Deine Kreditkartendetails behaellst Du hoffentlich fuer Dich. Alle Nase lang sickert durch, dass Server geknackt wurden und teilweise Kreditkartennummern, Namen und Gueltigkeitszeitraum bzw. Lfd. Nummer copiert wurden. Das ist illegal, passiert jedoch. Der Thread handelte Anfangs um TAGS (wurde bereits geklaert und Bedenken entkraeftet) und wanderte danach wieder zum 'Sorgenkind Nr. 1'(Angabe v. Vor- u. Zunamen) ab. Mit einem Hack in Abrechnungssysteme ist die Veroeffentlichung der Benutzerdaten nicht vergleichbar. Mir nicht klar, was Du mit Handy meinst. Du kannst natuerlich herausfinden, wo sich ein Handy zZ befindet, sofern es eingeschaltet/im Netz ist. Das geht aber nicht so leicht und ist mit den normalen Browsen durchs Netz unvergleichbar. Navigator..? Entweder Du meinst Netscape & Co. oder ein Navigationssystem (Auto/PDA)...? Ohne Rueckmeldung der GPS Daten ist kein Aufspueren des Fahrzeugs/der Person moeglich, da die GPS Daten immer gesendet werden, vom Empfaenger lediglich ausgewertet werden und keine Rueckmeldung erfolgt. > Oder geht's doch in Wirklichkeit um etwas anderes, rein in der Persönlichkeit Angesiedeltes? Mir geht es um die von mir in unzaehligen Beitraegen dargelegten Risiken. Diese teilen mitlerweile auch andere. Wenn ich mich umschaue haben viele Ihre Daten zwischenzeitlich aktualisiert. Das ist auch gut so! Es ist IMO notwendig gewesen, Benutzer auf Risiken hinzuweisen. Vielen Gaunern sind diese Tricks bekannt, die guten Leute sollten es ebenfalls wissen und sich entsprechend vorsichtig verhalten. Niemand spricht hier vom Zugriff auf's Forum mit gefaelschten oder geproxy'ten IP Adressen und falscher Angabe zur Person; oder wie man vBulleting am besten aufbekommt. Diese unschoenen Dinge sind natuerlich unerwuenscht und laessts sich auch seitens der Administration identifizieren, aufklaeren und Sperrungen oder Blocken ganzer Teilnetze sollten die folge sein. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted October 11, 2006 Share #145 Posted October 11, 2006 [...]Ganz klare Aussage: Wer anonym bleiben will, darf nicht im Internet nicht öffentlich publizieren. [...]Andreas Man kann sich sehr wohl im Internet bewegen und auch sich dort schriftlich artikulieren, ohne dass die Personendaten des Betreffenen in Erscheinung treten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted October 11, 2006 Share #146 Posted October 11, 2006 Stichwort Forenhaftung (gilt auch für Inland): Bekanntlich gibt es Internet Cafes. Und bekanntlich gibt es Domains, die ohne jede Identifizierung eMail-Adressen zur Verfügung stellen (z. B. lycos.com). Wenn ich also in einem Internetcafe bei lycos.com eine eMail-Adresse anlege und diese zur Registrierung im LUF verwende, würde mich interessieren, wer für Postings dieses Benutzers zur Verantwortung gezogen werden soll. Fazit: Wenn es ein Foren-Betreiber ernst nimmt mit der Rückverfolgung/Haftung, darf er nur noch eMail-Adressen zulassen, die zweifelsfrei einer Person zuzordnen sind, wie z. B. meier@t-online.de etc. photo.net Home Page macht das seit einigen Jahren so. Link to post Share on other sites More sharing options...
heiner00 Posted October 11, 2006 Share #147 Posted October 11, 2006 Advertisement (gone after registration) Zitat von admin[...] Ganz klare Aussage: Wer anonym bleiben will' date=' darf nicht im Internet nicht öffentlich publizieren. [...']Andreas Man kann sich sehr wohl im Internet bewegen und auch sich dort schriftlich artikulieren, ohne dass die Personendaten des Betreffenen in Erscheinung treten. Danke, dass du eines der Argumente aufgreifst, über die ich mich ziemlich geärgert habe ! Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted October 11, 2006 Share #148 Posted October 11, 2006 Danke, dass du eines der Argumente aufgreifst, über die ich mich ziemlich geärgert habe ! Falls Du meine Aussage meinst - das war kein Argument, sondern eine Feststellung. Ich bin hier in diesem Thread aufgefordert worden, die Teilnehmer über Risiken aufzuklären. Das habe ich mit meiner Aussage versucht. Ich kann es gerne ein wenig filigraner formulieren: Wer sicher gehen will, im Internet anonym zu bleiben, muss einen erheblichen Aufwand treiben. Wer einen üblichen Internetzugang nutzt, kann zurückverfolgt werden. Disclaimer: Das ist nicht meine Absicht oder mein Ziel und dies findet nicht im Leica Forum statt. Wir müssen nur gewisse Daten für eine bestimmte Frist vorhalten, um im Falle von Rechtsverletzungen nicht selber haftbar gemacht zu werden. An dem Thema Namensnennung bin ich dran - am Freitag treffe ich mich mit meinem Rechtsanwalt und werde verbindliche Klärung in Auftrag geben. Bitte noch etwas Geduld. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted October 11, 2006 Share #149 Posted October 11, 2006 [...]Ich kann es gerne ein wenig filigraner formulieren:Wer sicher gehen will, im Internet anonym zu bleiben, muss einen erheblichen Aufwand treiben. Wer einen üblichen Internetzugang nutzt, kann zurückverfolgt werden. [...] An dem Thema Namensnennung bin ich dran - am Freitag treffe ich mich mit meinem Rechtsanwalt und werde verbindliche Klärung in Auftrag geben. Bitte noch etwas Geduld. Andreas; Ich denke, niemand wird hier stealthbrowsen und ueber Proxies auf dieses Forum Zugreifen, um seine Daten 'geheim' zu halten. Ich finde, Du solltest nach Kenntnisname dieses Thread und dem Thread von 'Warum wurde UMB gesperrt..?' zwischenzeitlich erkannt haben, worum es hier geht! Ich finde es schlichtweg ignorant und deshalb unhoeflich, die von mir (und natuerlich anderen Forumteilnehmern) mehrfach vorgetragenen und begruendeten Bedenken dahingehend zu interpretieren, dass Rueckverfolgung von IPADDR, Identifikation der Anlass dieser Threads sind. Es geht darum, dass der Zwang z. Nutzung dieses Forums a) in der Darlegung der echten/authentischen Personendaten und zeitgleich deren Veroeffentlichung in diesem F. in Abhaengigkeit zur Nutzung dieses Forums stehen. Dies F. ist uebrigens das einizge seiner Art, und es gibt keine Alternative. Gaebe es eine Trennung der hinterlegten und der gewuenschten Personendaten waere das Thema IMO erledigt. Es sollte doch moeglich sein, eine 1:1 Beziehung der veroeffentlichten und bei Dir vertraulich hinterlegten Benutzerdaten herzustellen. Ich empfinde es als Zumutung, dass ich kumuliert stundenlang in zwei - von mir nicht initiirten - Threads allgemein verstaendlich und ohne technik-blabla Risiken aufgezeigt habe und ich jetzt lesen muss, dass Rueckverfolgung von IPADDR Dein Augenmerk sind und Du Dich mit RAe in Deutschland beraetst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 11, 2006 Share #150 Posted October 11, 2006 Andreas; Ich denke, ..... Ich finde, Du solltest nach Kenntnisname dieses Thread und dem Thread von 'Warum wurde UMB gesperrt..?' zwischenzeitlich erkannt haben, worum es hier geht!Ich finde es schlichtweg ignorant und deshalb unhoeflich, . Wer viel Geld hat und viel Zeit hat und schwer angenervt ist ... Link to post Share on other sites More sharing options...
heiner00 Posted October 11, 2006 Share #151 Posted October 11, 2006 Wer sicher gehen will, im Internet anonym zu bleiben, muss einen erheblichen Aufwand treiben. Andreas Naja, ob es viel Aufwand ist sich einen Proxy Server zu suchen oder Tor zu installieren ..., aber geschenkt.* Viel ärgerlicher fand ich aber, das den Kritikern unterschwellig unterstellt wurde, sie wären so leichtglaubig oder dumm zu meinen ohne einen Klarnamen wären sie völlig anonym im Internet. Das IP-Adressen auf Servern gelogt werden ist für mich eine Trivialität - und auch sonst meine ich die Risiken ganz gut überblicken zu können - die Problematik mit Klarnamen ist aber eine andere Geschichte. Beispiel: Was seine Anonymität anbelangt, macht sich der eine oder andere Forent vielleicht falsche Vorstellungen. Siehe hier: SaferSurf.com | Anonym Surfen | SaferSurf garantiert Ihre Anonymität im Web und beim Filesharing Die IP-Adressen jedes Benutzers werden von der Forumssoftware gespeichert, nachlesbar im Handbuch der Forumssoftware vBulletin. Völlig korrekt - die Notwendigkeit hatte ich ja bereits dargelegt. http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/6925-big-brother-der-glaeserne-mensch-3.html#post66665 Andreas *Wobei man sich damit auch nicht sicher wiegen kann, denn es ist möglich einen Rechner anhand seiner speziellen Charakteristik, wie er sich im Internet bewegt eindeutig zu identifizieren (unabhängig von MAC Adressen und IP-Adressen und BS u.ä.) aber das ist dann wirklich die hohe Schule. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 11, 2006 Share #152 Posted October 11, 2006 ähhh......, uffs..... außer 3:0 f. Deutschland / Halbzeit Link to post Share on other sites More sharing options...
heiner00 Posted October 11, 2006 Share #153 Posted October 11, 2006 Andreas;Ich empfinde es als Zumutung, dass ich kumuliert stundenlang in zwei - von mir nicht initiirten - Threads allgemein verstaendlich und ohne technik-blabla Risiken aufgezeigt habe und ich jetzt lesen muss, dass Rueckverfolgung von IPADDR Dein Augenmerk sind und Du Dich mit RAe in Deutschland beraetst. Wohl wahr, ein Affentheater - da hat wohl jemand Probleme über seinen eigenen Schatten zu springen. Link to post Share on other sites More sharing options...
heiner00 Posted October 12, 2006 Share #154 Posted October 12, 2006 Wer sicher gehen will, im Internet anonym zu bleiben, muss einen erheblichen Aufwand treiben. Ja nochmal, die damit verbundene Argumentations- oder Feststellungskette ist so, wie wenn ich mich als Autofahrer weigere mich anzuschnallen, weil wenn es einen Unfall gibt, könne ich mich auch, obwohl ich angeschnallt bin verletzen. ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 12, 2006 Share #155 Posted October 12, 2006 Autofahren ist kein schlechtes Beispiel! So geht die Rechtsprechung schon heute davon aus, daß GRUNDSÄTZLICH vom Betrieb eines Fahrzeugs eine gewisse Gefahr ausgeht (siehe hierzu oft unverstandene Urteile mit Teilschuld als Gegenstand). So ist es auch mit der Nutzung des Internets. Wir müssen jetzt nur rausfinden, ob es bei Sinn macht, die Nummernschilder (Realnamen-Nennung) abzuschaffen. Wird z.B. der Verkehr rücksichtsloser, wenn man Autofahrer nicht mehr über das Kennzeichen identifizieren und belangen kann? Oder gehört es zum grundsätzlichen Recht des Verkehrsteilnehmers VÖLLIG anonym zu bleiben? Kann man die Abschaffung der Kennzeichen einklagen, um persönliche Bewegungsmuster via Verkehrsüberwachung auszuschliessen? Gebt dem Forumsbetreiber wenigstens die Zeit, das zu prüfen (Kennzeichen abschaffen, Airbag und sichere Fahrgastzelle entwickeln etc.). Ja nochmal, die damit verbundene Argumentations- oder Feststellungskette ist so, wie wenn ich mich als Autofahrer weigere mich anzuschnallen, weil wenn es einen Unfall gibt, könne ich mich auch, obwohl ich angeschnallt bin verletzen. ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 12, 2006 Share #156 Posted October 12, 2006 Gebt dem Forumsbetreiber wenigstens die Zeit, das zu prüfen Zeit war schon spätestens seit der umb-Reihe - und das Unverständnis bei den Forumsverantwortlichen bei Eröffnung dieser Reihe zT immer noch sehr ausgeprägt und angenervt. Wir müssen jetzt nur rausfinden, ob es bei Sinn macht, die Nummernschilder (Realnamen-Nennung) abzuschaffen. Wird z.B. der Verkehr rücksichtsloser, wenn man Autofahrer nicht mehr über das Kennzeichen identifizieren und belangen kann? Oder gehört es zum grundsätzlichen Recht des Verkehrsteilnehmers VÖLLIG anonym zu bleiben? Kann man die Abschaffung der Kennzeichen einklagen, um persönliche Bewegungsmuster via Verkehrsüberwachung auszuschliessen? Bei der Maut-Einführung ist ganz klar geregelt für welche Zwecke die "Erfassung" von Kennzeichen verwendet werden darf - Datenschutz ist dort Thema Nr. 1 Die Löschung der Daten klar geregelt. Dies gilt für alle Erfassungen von Autokennzeichen so oder ähnlich. Niemand muß mit Klarnamen am Auto fahren. Die Zusammenführung von Autokennzeichen und KFZ-Halter ist klar geregelt und unterliegt dem Datenschutz. Der Moderator schießt sich selbst ins Knie und merkt augenscheinlich gar nicht wie weh das tut. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted October 12, 2006 Share #157 Posted October 12, 2006 Ich ziehe mich aus der Diskussion (nicht aus dem Thema) raus, da ich jetzt im gleichen Thread angegangen werde, weil ich angeblich zu wenig über die Risiken informiere, aber genauso, ich würde Dummheit unterstellen, weil ich nicht davon ausgehe, dass jeder weiß, wie man einen Proxy Server einrichtet (Finger hoch - wer weiß, was ein Proxy Server ist oder wie man Tor installiert)? Ich bleibe wie gesagt am Thema dran, werde aber vor Änderung der "Straßenverkehrsordnung" mal einen Experten befragen und nicht nur einige Autofahrer. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 12, 2006 Share #158 Posted October 12, 2006 Ich bleibe wie gesagt am Thema dran, werde aber vor Änderung der "Straßenverkehrsordnung" mal einen Experten befragen und nicht nur einige Autofahrer. Guck einfach auch mal ins Grundgesetz. Link to post Share on other sites More sharing options...
heiner00 Posted October 12, 2006 Share #159 Posted October 12, 2006 Wir müssen jetzt nur rausfinden, ob es bei Sinn macht, die Nummernschilder (Realnamen-Nennung) abzuschaffen. Wird z.B. der Verkehr rücksichtsloser, wenn man Autofahrer nicht mehr über das Kennzeichen identifizieren und belangen kann? Oder gehört es zum grundsätzlichen Recht des Verkehrsteilnehmers VÖLLIG anonym zu bleiben? Kann man die Abschaffung der Kennzeichen einklagen, um persönliche Bewegungsmuster via Verkehrsüberwachung auszuschliessen? Oh Gott oh gott. Jetzt wurde hier schon so viel geschrieben und es wurde noch immer nicht verstanden. Wer anonym bleiben will schafft es auf jeden Fall - wenn er nicht gerade die NSA als Gegner hat. Klarname hin oder her. Ich kann mir quasi mein eigenes Nummernschild schreiben ohne dass es auffällt. Wenn es um wirklich strafrechtliche Belange geht, kann man die Verfolgungsbehörden anweisen, bei dem Provider den Nutzer einer bestimmten IP-Addresse herauszugeben - der Klarname spielt dabei keine Rolle. Wenn er vorhanden ist, ist es natürlich hilfreich - aber er sollte nicht öffentlich sein. Heise sagt in seinen Regeln auch man muss seinen Klanamen bei der Anmeldung angeben - ob mans macht kann Heise auch nicht nachprüfen, aber den öffentlich sichtbaren Namen kann man frei wählen. Und Heise hat sicherlich mehr Erfahrung mit rechtlichen Auseinandersetzungen in Verbindung mit einem Forumsbetrieb. Gebt dem Forumsbetreiber wenigstens die Zeit, das zu prüfen (Kennzeichen abschaffen, Airbag und sichere Fahrgastzelle entwickeln etc.). Ja, klar gebe ich ihm Zeit - keine Frage, aber ... (na lassen wir das) Link to post Share on other sites More sharing options...
heiner00 Posted October 12, 2006 Share #160 Posted October 12, 2006 aber genauso, ich würde Dummheit unterstellen, weil ich nicht davon ausgehe, dass jeder weiß, wie man einen Proxy Server einrichtet (Finger hoch - wer weiß, was ein Proxy Server ist oder wie man Tor installiert)? Andreas Ja, das stimmt wenn es ein zu starkes Wissensgefälle gibt kommt es zwangsläufig zu Friktionen, die nichts mit einer schlechten Absicht zu tun haben. Du must natürlich so argumentieren, wie es dem Wissensstand der Mitforenten angemessen ist. Insofern bin ich da vielleicht mit meiner Kritik etwas über mein Ziel hinausgeschossen - aber spontan habe ich es so empfunden (aber Schwamm drüber) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.