telewatt Posted November 10, 2008 Share #21 Posted November 10, 2008 Advertisement (gone after registration) ..Gibts es eigentlich eine Prüfung, um hier als "Moderator" arbeiten zu dürfen..... ....manche machen einen etwas verwirrten Eindruck... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2008 Posted November 10, 2008 Hi telewatt, Take a look here Leica II - Frage an die Experten. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted November 10, 2008 Share #22 Posted November 10, 2008 Wenn ich das löschen soll, mache ich das. Aber der Dirk wollte doch eine Geschichte für die Kamera;) Ja...mir würde eine hochspezielle technische Erklärung,verbunden mit mystischer Anwendung, vielleicht Bordkamera eines Vril oder Haunebus, besser gefallen, als die sehr schlüssige Vermutung von Möbi. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 10, 2008 Share #23 Posted November 10, 2008 nicht löschen!!.. .... Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 10, 2008 Author Share #24 Posted November 10, 2008 Nein lösche es nicht ! Du beraubst mich um die Küsschen Roland, natürlich hast Du recht, es ist eine fragwürdige Diskussion, die zu keinem Ergebnis führen wird... Aber ich finde sie schön und interessant. Deine Version ist ungefähr so realistisch wie der Einsatz auf einem Rundflugzeug...nein, etwas realistischer Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 10, 2008 Share #25 Posted November 10, 2008 Vor Übernahme in eine Verkaufsanzeige warne ich ausdrücklich:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 10, 2008 Share #26 Posted November 10, 2008 sehr schön Ronald, nun mal wieder zum Them, ja!? Rückspuhlknopf ausziehbar, erst bei der Leica Standard! Leica Standard erst ab 1934. Somit nachgerüstet: -zunächst ausziehbarer Rückspulknopf - da vernickelt, dann -Schlitzverschlussknopf in chrom. oder aber Prototyp (ich bleibe bei meiner Theorie), nachträglich eingereiht. Hierfür würde der erst ab 34 verbaute ausziehbare Rükspuhlknopf sprechen! Gruß OALF Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 10, 2008 Author Share #27 Posted November 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich habe die Listen nicht in Freising, interessant zu erfahren wäre, wohin die Geschwisterkameras verkauft wurden. Und, ob diese Nummer verkauft wurde, d.h. doppelt existiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 10, 2008 Share #28 Posted November 10, 2008 Die Kamera wurde im Auftrag Fritz Langs für den Film "Das Testament des Dr. Mabuse" gebaut. Es sollten laut ursprünglichem Drehbuch (es kam anders, wie wir später sehen werden) damit die Kladden des Dr. Mabuse abfotografiert werden. Die Kamera sollte dann in einem Photogeschäft (man munkelt in Hamburg) mit dem vorbelichteten Film in die Auslage geschmuggelt werden, von wo sie Kent (einer der Verbrecher) herausholen sollte (daher zur Unterscheidung der abweichende Serienzustand). Kent sollte dann den Film nachts auf dem Etagenklo entwickeln und mittels Projektion an die gegenüberliegende Hauswand werfen. In den umliegenden Wohnungen warteten weitere Verbrecher auf diese frühe Form der Leicavision und sollten so ihre Befehle erhalten. Diese Einstellung wäre ein genialer Schachzug Langs und an Dramatik kaum zu übertreffen gewesen. Leider kam alles anders. Aus Authentizitätsgründen (wer hatte DAMALS schon eine ganze Auslage voller Leicas in der Requisite?) drehte Lang in einem echten Photoladen mit Laiendarstellern und einer von ihnen entwendete aus wirtschaftlicher Not heraus diese Kamera (er hatte vermutlich auf eine frühe Form von Lehman-Brothers-Zertifikate gesetzt). Leitz konnte auf die Schnelle kein zweites Exemplar bauen. Lang, entsetzt über soviel kriminelle Energie am Set, musste diese Szene daher komplett umschreiben und liess Kent nun einige Filmminuten früher reumütig zu Kommissar Lohmann überlaufen, um weitere Verbrechen zu vereiteln. Die Leica tauchte noch einmal 1938 kurz auf der Weltbühne auf, ein hochrangiger Mitarbeiter des Propagandaministeriums erwarb sie auf dem Schwarzmarkt und machte damit private Aufnahmen vom Duce (ein Foto fand später sogar seinen Weg in ein Einklebealbum des Winterhilfswerks). Sie entging wegen einer weisen Vorahnung übrigens nur knapp einer heute bei Fälschern allseits beliebten wertsteigernden Gravur:rolleyes: Danach verwischten sich ihre Spuren in den Kriegswirren. Lang versuchte bis zu seinem Tode diese Kamera aufzuspüren, wollte er doch die nächtliche Hauswandszene unbedingt für einen erweiterten Schnitt nachfilmen. Vergebens, sie blieb bis heute verschollen. tolle gechichte... damit bringt das ding bei ebay mindestens 3tausend ocken.... ronald sollte aber wenigstens 15% bekommen, so als agenturprovision.... vielleicht sollten wir mal einen extra thread eröffnen mit den schönsten leica-gechichten... damit ließe sich am ende das ganze forum finanzieren und einmal im jahr gibt´s für alle forenten eine gratis-kaffee-fahrt nach solms bzw. in zukunft wieder nach wetzlar. dirk wäre dann aber am ende einen großteil seiner exponate los - ob ihm das gefallen wird ??? güsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 10, 2008 Author Share #29 Posted November 10, 2008 Lieber Tom, ((...auf unterstellte Verkaufsabsichten, ect. reagiere ich in der Regel bissig. Das schreibe ich rein prophylaktisch, weil ich da wenig Spass verstehe. Allein der Gedanke solche Exponate bei Ebay oder über das Forum veräussern zu können/wollen, ist völlig absurd...)) So eine Kaffeefahrt, von allen Teilnehmern rechtens bezahlt, wäre doch eine schöne Sache. Möglicherweise gibt es in der Gegend noch andere Anziehungspunkte als Solms.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 10, 2008 Share #30 Posted November 10, 2008 Lieber Tom, ((...auf unterstellte Verkaufsabsichten, ect. reagiere ich in der Regel bissig. Das schreibe ich rein prophylaktisch, weil ich da wenig Spass verstehe. Allein der Gedanke solche Exponate bei Ebay oder über das Forum veräussern zu können/wollen, ist völlig absurd...)) So eine Kaffeefahrt, von allen Teilnehmern rechtens bezahlt, wäre doch eine schöne Sache. Möglicherweise gibt es in der Gegend noch andere Anziehungspunkte als Solms.... lieber dirk, ist mir völlig klar, das du deine preziosen niemals veräußern willst und wirst, wäre auch schrecklich schade drum, schließlich sind sie bei dir bestens aufgehoben... aber mit ronalds gechichte sollten wir darüber nachdenken, bei ebay günstig einzukaufen und mit der passenden story das zeug wieder loszuschlagen ;-) dann müßte andreas teile des forum auch nicht mehr über werbung finanzieren... creativity sells... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 10, 2008 Share #31 Posted November 10, 2008 tolle gechichte... damit bringt das ding bei ebay mindestens 3tausend ocken.... das würde sie auch ohne die Geschichte - vielleicht nicht ganz .... Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 10, 2008 Author Share #32 Posted November 10, 2008 (((Es gibt bestimmt Zeiten und Gründe ein par Trümmer zu verkaufen. Sammeln bedeutet ja nicht, ewiges Horten. Ausserdem, wenn man 3 Kinder, diverse Enkel und weitere Interessen hat, die Anzahl der Sammelstücke definitiv unüberschaubar ist, kann man sich guten Gewissens von der einen oder anderen Seltenheit trennen. Dies hat aber mit den Beiträgen hier, definitiv nichts zu tun.))) Gegen Werbung habe ich nicht. Gerade hier im Forum ist sie sehr dezent und keinesfalls unangenehm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 10, 2008 Share #33 Posted November 10, 2008 3K€ fände ich zu wenig, 15% davon sind grad mal ein Satz Solmser Objektivdeckel:p Und es dürfte klar sein, dass dies nur ein erfundener Teaser war. Das WAHRE Leica-Sammler-Leben schreibt übrigens viel verrücktere Geschichten, wie ich gerade recherchiere (falls da jemand was für mich hat, bitte per PN). Also bitte ernsthaft weiter ... Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted November 12, 2008 Share #34 Posted November 12, 2008 Die Kamera wurde im Auftrag Fritz Langs für den Film "Das Testament des Dr. Mabuse" gebaut. Es sollten laut ursprünglichem Drehbuch (es kam anders, wie wir später sehen werden) damit die Kladden des Dr. Mabuse abfotografiert werden. Die Kamera sollte dann in einem Photogeschäft (man munkelt in Hamburg) mit dem vorbelichteten Film in die Auslage geschmuggelt werden, von wo sie Kent (einer der Verbrecher) herausholen sollte (daher zur Unterscheidung der abweichende Serienzustand). Kent sollte dann den Film nachts auf dem Etagenklo entwickeln und mittels Projektion an die gegenüberliegende Hauswand werfen. In den umliegenden Wohnungen warteten weitere Verbrecher auf diese frühe Form der Leicavision und sollten so ihre Befehle erhalten. Diese Einstellung wäre ein genialer Schachzug Langs und an Dramatik kaum zu übertreffen gewesen. Leider kam alles anders. Aus Authentizitätsgründen (wer hatte DAMALS schon eine ganze Auslage voller Leicas in der Requisite?) drehte Lang in einem echten Photoladen mit Laiendarstellern und einer von ihnen entwendete aus wirtschaftlicher Not heraus diese Kamera (er hatte vermutlich auf eine frühe Form von Lehman-Brothers-Zertifikate gesetzt). Leitz konnte auf die Schnelle kein zweites Exemplar bauen. Lang, entsetzt über soviel kriminelle Energie am Set, musste diese Szene daher komplett umschreiben und liess Kent nun einige Filmminuten früher reumütig zu Kommissar Lohmann überlaufen, um weitere Verbrechen zu vereiteln. Die Leica tauchte noch einmal 1938 kurz auf der Weltbühne auf, ein hochrangiger Mitarbeiter des Propagandaministeriums erwarb sie auf dem Schwarzmarkt und machte damit private Aufnahmen vom Duce (ein Foto fand später sogar seinen Weg in ein Einklebealbum des Winterhilfswerks). Sie entging wegen einer weisen Vorahnung übrigens nur knapp einer heute bei Fälschern allseits beliebten wertsteigernden Gravur:rolleyes: Danach verwischten sich ihre Spuren in den Kriegswirren. Lang versuchte bis zu seinem Tode diese Kamera aufzuspüren, wollte er doch die nächtliche Hauswandszene unbedingt für einen erweiterten Schnitt nachfilmen. Vergebens, sie blieb bis heute verschollen. Vieleicht sollte man diesen wunderbaren Drehbuch-Entwurf stilgerecht mit einer Leicina umsetzen;) Begeisterte Grüße Kologeros Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted June 20, 2011 Author Share #35 Posted June 20, 2011 Es gibt noch weitere Kameras mit Messing-Körper. Wahrscheinlich Tropenversionen... Näheres dazu...sobald ich schlauer bin Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted June 20, 2011 Share #36 Posted June 20, 2011 WestLicht Photographica Auction Lot 13, Compur mit Messing Gehäuse Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerb Posted June 21, 2011 Share #37 Posted June 21, 2011 Ich habe die Listen nicht in Freising,interessant zu erfahren wäre, wohin die Geschwisterkameras verkauft wurden. Und, ob diese Nummer verkauft wurde, d.h. doppelt existiert. Hallo, Listen? Hast Du die Möglichkeit über die "Geschichte" der histor. Kameras mehr zu erfahren? Viele Grüße, Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted June 21, 2011 Author Share #38 Posted June 21, 2011 Nun, ich versuche es zumindest... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 9, 2015 Share #39 Posted April 9, 2015 forumsumzug - nach oben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.