Guest daker Posted November 5, 2008 Share #1 Posted November 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Einige Forenten haben mich gebeten doch einmal zu zeigen wie ich meine M8 Aufnahmen in Schwarzweiss umwandle. Ich benutze das Prog. Lightroom 2.0. Früher arbeitete ich mit Aperture, leider ist Apple nicht in der Lage einige Fehler zu beheben. Die Umwandlung und Bearbeitung ist kein Hexenwerk und dauert bei mir nur wenige Minuten. Ich hoffe ich kann einigen Fotofreunden mit meiner kleinen Ausführung weiterhelfen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/67517-m8-und-sw-meine-arbeitsweise/?do=findComment&comment=705393'>More sharing options...
mumu Posted November 5, 2008 Share #2 Posted November 5, 2008 Hallo ronny, super und vielen Dank für dienen kleinen "Workshop". Ich werde das gleich mal analog Deinen Vorgaben ausprobieren. Welche EDV-Hardware setzt Du ein? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted November 5, 2008 Share #3 Posted November 5, 2008 Hallo ronny,super und vielen Dank für dienen kleinen "Workshop". Ich werde das gleich mal analog Deinen Vorgaben ausprobieren. Welche EDV-Hardware setzt Du ein? LG Reimar iMac 20" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 5, 2008 Share #4 Posted November 5, 2008 Ronny, vielen Dank für die Infos. Das Foto mit der "reingedrehten" Schulter gefällt mir gut! Dein Mut, in Transsylvanien im Nylonzelt zu kampieren ohne sichtbare Knoblauchketten überm Eingang, nötigen mir großen Respekt ab! Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted November 5, 2008 Share #5 Posted November 5, 2008 @Ronny. Vielen Dank für die Tipps. Schnell und gut. Übrigens ein anderer Trick. Anstatt Graustufen anzuklicken, Entsättigen. Der Vorteil, alle Farbeinstellungen wie Weißabgleich und Tönung bleiben erhalten und bieten zusätzliche Möglichkeiten, die Grautöne abzustimmen. @Bernd: Ein freches Mädel im Zelt schütz besser als Knoblauchketten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted November 5, 2008 Share #6 Posted November 5, 2008 Übrigens ein anderer Trick. Anstatt Graustufen anzuklicken, Entsättigen. Der Vorteil, alle Farbeinstellungen wie Weißabgleich und Tönung bleiben erhalten und beiten zusätzliche Möglichkeiten, die Grautöne abzustimmen. danke für den tipp! Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted November 5, 2008 Share #7 Posted November 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Habe ich hier gelesen. Da sind noch ein paar Tricks mehr. Denn auf diese Art funktionieren auch die Farbkanäle weiterhin. LightroomNews » Blog Archive » Tips for better black and white conversions Link to post Share on other sites More sharing options...
mickmindless Posted November 5, 2008 Share #8 Posted November 5, 2008 Vielleicht passt der folgende Link hierher und kann helfen... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/61287-b-w-giving-another-go.html In Post #16 stehen Andys S/W-Konvertierungs-Parameter Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted November 5, 2008 Share #9 Posted November 5, 2008 Ein freches Mädel im Zelt schütz besser als Knoblauchketten. danke für den tipp! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted November 5, 2008 Share #10 Posted November 5, 2008 Ich finde Bild 1 zeigt wie irreal die letzte Version ist. Die Aufhellung der Augen ist genau ein Schritt zuviel. my 2 cents Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted November 6, 2008 Share #11 Posted November 6, 2008 Ich finde Bild 1 zeigt wie irreal die letzte Version ist. Die Aufhellung der Augen ist genau ein Schritt zuviel. my 2 cents irreal war die aufnahme schon als ich diesen menschen mit meiner digitalkamera in nullen und einsen verwandelt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 6, 2008 Share #12 Posted November 6, 2008 @Ronny. Vielen Dank für die Tipps. Schnell und gut. Übrigens ein anderer Trick. Anstatt Graustufen anzuklicken, Entsättigen. Der Vorteil, alle Farbeinstellungen wie Weißabgleich und Tönung bleiben erhalten und bieten zusätzliche Möglichkeiten, die Grautöne abzustimmen. @Bernd: Ein freches Mädel im Zelt schütz besser als Knoblauchketten. dies ist auch die wahre Möglichkeit, Dateien auf einem Minilab ausbelichten zu lassen. Wenn in echtes SW gewandelt wird, ist die Umsetzung im Minilab zu sehr von der Einstellung durch das Bedienpersonal abhängig. Bei Entsättigung kann man die Datei ohne Optimierung/Änderung vor Ort durchjagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted November 7, 2008 Share #13 Posted November 7, 2008 ich habs auch mal probiert, und es macht spass die kanäle recht extrem zu verstellen. hier ein beispiel mit lightroom 1.4. die orange und gelb-kanäle wurden angehoben, alle anderen abgesenkt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/67517-m8-und-sw-meine-arbeitsweise/?do=findComment&comment=708099'>More sharing options...
artisan Posted November 7, 2008 Share #14 Posted November 7, 2008 ich habs auch mal probiert, und es macht spass die kanäle recht extrem zu verstellen. hier ein beispiel mit lightroom 1.4. die orange und gelb-kanäle wurden angehoben, alle anderen abgesenkt Da muß aber mal der Sensor gereinigt werden Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 11, 2008 Share #15 Posted November 11, 2008 könnte schon fast ein "infrarot Bildchen" sein. Recht interessant und regt zur Nachahmung und zum Spielen in LR an. Ich werd´s heut Abend, nach dem Martinszug, mal ausprobieren. Eventuell gibt es da lohnenswerte Motive. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.