antique1 Posted November 3, 2008 Share #1 Posted November 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin ja wirklich zufrieden mit meiner V-Lux: ordentliche Bildqualität, feines Objektiv und sehr vielseitig einsetzbar. Bisher hab ich meistens im Modus "P" gearbeitet und war (fast) immer zufrieden. Will wirklich gute Makroaufnahmen von verschiedenen alten Sachen machen (für Dokumentation Versicherung) und verzweifle schier: Entweder ist die Schärfeebene außerhalb des gewollten Bereichs oder die Aufnahmen sind viel zu dunkel oder gar deutlichst überbelichtet. Ich weiß das Makro Aufnahmen ganz schön schwierig sein können - hab mir dafür aus mattiertem Plexiglas einen Lichtwürfel gebaut der von außen hinterleuchtet wird. Gegenstand scheint zu "schweben" - grad so wünsch ichs mir Besonders schwer fällts mir kleine Stempel (Punzen) aufzunehmen, meistens total verschwommen-unscharf. Heute nachmittag war ich so genervt von den Ergebnissen - hab meine olle Ixus mit grad mal 4MP rausgeholt und plötzlich sogar ohne Stativ beste Aufnahmen gemacht. Alles ist scharf, gut akzentuiert und bestens ausgeleuchtet. Was mach ich falsch? Kamera kommt auf ein Stativ (von Gitzo, extra gekauft!), Wackeldackel ist natürlich ausgeschaltet; MF Makro gewählt und dann mit dem Objektiv solange focusiert bis ich zufrieden bin. Und beim Auslösen scheints ne Verzögerung zu geben, fast immer sind die Aufnahmen trotz Stativ leicht verwischt. Oder einfach unscharf und mit der Belichtung stimmts meistens auch nicht so wie ich es mir wünsche. Im Tageslicht werden die Aufnahmen deutlich besser - hab mir extra für die Aufnahmen auf dem Flohmarkt Photolampen besorgt. Geben ganz helles und schönes Licht - Lebensdauer soll nur knapp 50 bis 60 Stunden betragen... Welche Einstellungen soll ich bei der V-Lux vornehmen damit endlich mal gute und nutzbare Aufnahmem mit der V-Lux entstehen können? Kamera ist noch recht neu, grad mal 2 1/2 Monate alt. Hab schon daran gedacht die Kamera zum Kundendienst einzusenden - aber wahrscheinlich lachen die mich aus weil ich die Bedienung eventuell nicht richtig im Griff hab.... Ärgere mich maßlos das die kleine Knipse von Canon deutlich bessere Ergebenisse liefert wie die hochwertige V-Lux. Grummelnde Grüße Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2008 Posted November 3, 2008 Hi antique1, Take a look here Makros mit V-Lux. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 3, 2008 Share #2 Posted November 3, 2008 Hallo, ich bin ja wirklich zufrieden mit meiner V-Lux: ordentliche Bildqualität, feines Objektiv und sehr vielseitig einsetzbar. Bisher hab ich meistens im Modus "P" gearbeitet und war (fast) immer zufrieden. Will wirklich gute Makroaufnahmen von verschiedenen alten Sachen machen (für Dokumentation Versicherung) und verzweifle schier: Entweder ist die Schärfeebene außerhalb des gewollten Bereichs oder die Aufnahmen sind viel zu dunkel oder gar deutlichst überbelichtet. Ich weiß das Makro Aufnahmen ganz schön schwierig sein können - hab mir dafür aus mattiertem Plexiglas einen Lichtwürfel gebaut der von außen hinterleuchtet wird. Gegenstand scheint zu "schweben" - grad so wünsch ichs mir Besonders schwer fällts mir kleine Stempel (Punzen) aufzunehmen, meistens total verschwommen-unscharf. Heute nachmittag war ich so genervt von den Ergebnissen - hab meine olle Ixus mit grad mal 4MP rausgeholt und plötzlich sogar ohne Stativ beste Aufnahmen gemacht. Alles ist scharf, gut akzentuiert und bestens ausgeleuchtet. Was mach ich falsch? Kamera kommt auf ein Stativ (von Gitzo, extra gekauft!), Wackeldackel ist natürlich ausgeschaltet; MF Makro gewählt und dann mit dem Objektiv solange focusiert bis ich zufrieden bin. Und beim Auslösen scheints ne Verzögerung zu geben, fast immer sind die Aufnahmen trotz Stativ leicht verwischt. Oder einfach unscharf und mit der Belichtung stimmts meistens auch nicht so wie ich es mir wünsche. Im Tageslicht werden die Aufnahmen deutlich besser - hab mir extra für die Aufnahmen auf dem Flohmarkt Photolampen besorgt. Geben ganz helles und schönes Licht - Lebensdauer soll nur knapp 50 bis 60 Stunden betragen... Welche Einstellungen soll ich bei der V-Lux vornehmen damit endlich mal gute und nutzbare Aufnahmem mit der V-Lux entstehen können? Kamera ist noch recht neu, grad mal 2 1/2 Monate alt. Hab schon daran gedacht die Kamera zum Kundendienst einzusenden - aber wahrscheinlich lachen die mich aus weil ich die Bedienung eventuell nicht richtig im Griff hab.... Ärgere mich maßlos das die kleine Knipse von Canon deutlich bessere Ergebenisse liefert wie die hochwertige V-Lux. Grummelnde Grüße Harry Ich kenne zwar die V-Lux nicht aber es scheint mir nach Deiner Beschreibung, daß zwischen der manuellen Scharfstellung und dem eigentlichen Auslöseprozeß noch irgendwas stattfindet, das den Schärfepunkt verstellt. Hast Du es auch schon mal mit Selbstauslöser probiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted November 3, 2008 Share #3 Posted November 3, 2008 Bis noch vor 9 Monaten hatte ich fast 1 Jahr lang die V-Lux und durchaus brauchbare Makro-Ergebnisse mit aufgesetztem Achromaten ELPRO 3 erzielt. Zu beachten war dabei: Einstellung auf 420mm Brennweite und Unendlich (wie es auch die Theorie verlangt) und die (geringe) Schärfentiefe bei höchstens F/8 ausgereizt war. Link to post Share on other sites More sharing options...
antique1 Posted November 3, 2008 Author Share #4 Posted November 3, 2008 Idee mit Selbstauslöser werd ich ausprobieren - vielleicht ist das der Knackpunkt! ELPRO 3 gibts ja neu nicht mehr - mal Ausschau halten nach nem gut gebrauchten Exemplar. (Oder bin ich da falsch informiert ? ) Damit die Anbringung ans Stativ vernünftig gelöst wird hab ich mir den Kugelkopf von Leica geholt - feines Teil das ich mittlerweile sehr gerne benutze. Landschaftsaufnahmen und so klappen bestens - nur mit den Makros hab ich noch Probleme. Gerade die Aufnahmen von joachimeh haben mich sehr überzeugt und deshalb probiere ich es so lange bis ich endlich zufrieden sein kann! Danke für die Hinweise! Grüße Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 4, 2008 Share #5 Posted November 4, 2008 achte auf den Blitzeinsatz. Wenn Du zu nahe bist, must Du den Blitz manuell einstellen, da für Automatik oder Quasi-TTL die Entfernung schon zu kurz wird. So schnell kann kaum ein Blitz regeln. MF- Makro sollte bei 35mm Brennweite bis kurz vor die Frontlinse reichen. Anbei ein Beispiel auf die Schnelle (800 ASA), MF-Makro bei Stellung 35mm und Sucherlupe. Scharfgestellt auf das Ohrhörergitter, Vorderkante. Freihand ausgelöst. Kein klasse Foto, da es doch sehr rauscht. Wollte aber kein Stativ aufbauen. Beleuchtung: Schreibtischlampe von oben/hinten und Deckenbeleuchtung (Leuchtstoffröhren) von oben/vorne. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! volles Bild, kein Ausschnitt, kein Blitz, nur verkleinert und nachgeschärft. Die VLux kann es besser, sollte aber ja nur den Ausschnitt darstellen. Einen iPod Shuffle kennt wohl Jeder. Zumindest gibt der Ohrhörer einen Größenvergleich. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! volles Bild, kein Ausschnitt, kein Blitz, nur verkleinert und nachgeschärft. Die VLux kann es besser, sollte aber ja nur den Ausschnitt darstellen. Einen iPod Shuffle kennt wohl Jeder. Zumindest gibt der Ohrhörer einen Größenvergleich. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/67383-makros-mit-v-lux/?do=findComment&comment=704322'>More sharing options...
Guest CharlesAllen Posted November 4, 2008 Share #6 Posted November 4, 2008 Achromatische Nahlinse (55mm) gibt es bei: achromatische Nahlinse - Ihr Suchergebnis bei Enjoyyourcamera.com Es fallen mir vier Gründe ein: 1) Wenn Du aufnahmen auf Stativ machst, den "Bildstabilisators" (O.I.S.) ausschalten. (Seite 55/56 Handbuch) 2) Nur mit Fernbedienung auslösen. 3) Menüeinstellung (Seite 101/102 Handbuch): Wählen Sie den Menüpunkt [KONVERTIERG.] aus und stelle auf das unterste Menüpunkt (Sie haben eine Nahlinse aufgesetzt) 4) Schärfeeinstellung auf manuell stellen. Viel Erfolg Link to post Share on other sites More sharing options...
antique1 Posted November 4, 2008 Author Share #7 Posted November 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich war heute beim Fachhändler und hab mir die Fernbedienung geholt - seitdem klappen Makros bestens Beim Auslösen habe ich wohl eine geringe Erschütterung verursacht die für die schlechten Ergebnisse ursächlich sein kann. ELPRO 3 Linse besorge ich mir auch noch - jetzt erst mal wirklich gute Makros von den etwas größeren Motiven machen. Sind noch nicht bearbeitet - stelle später Aufnahmen rein. Hab mir nicht vorstellen können das die Fernbedienung soviel mehr an Ruhe bringt, dabei war die Kamera gut und solide am Stativ befestigt. Hab sogar mit kleinen Bleischrotsäckchen die Stativfüße zusätzlich beschwert - aber daran lags wohl nicht. Manuelle Schärfewahl mache ich fast immer, find ich besser. V-Lux kann soviel mehr wie ne rein mechanische Kamera, da muß ich mich erst richtig reinfinden. Glückliche Grüße Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted November 4, 2008 Share #8 Posted November 4, 2008 Ich habe einige Makros mit der V-Lux eingestellt. Einige davon mit Elpro 2, Ich finde gerade Makros als Stärke der V-Lux. Einfach 1x meine Bilder durchstöbern - wenn du Lust hast. Fast alle Fotos Freihand. Link to post Share on other sites More sharing options...
antique1 Posted November 5, 2008 Author Share #9 Posted November 5, 2008 Hallo, die bisher mit Fernauslöser gemachten Fotos schauen im Display ganz gut aus - auf dem Bildschirm mit PC bin ich nicht mehr zufrieden! Sind zwar nicht mehr verschwommen dank verwackeln - aber das letzte "Etwas" an Schärfe fehlt einfach! Und ich hab offenbar auch die Belichtung nicht richtig gewählt - meistens muß ich die Belichtung sehr stark mit EBV anheben um halbwegs brauchbare Ergebnisse zu bekommen Vorher in Solms beim Kundendienst angerufen: dort wurde mir zu einer ausführlichen Einweisung in die Funktionsweise der Kamera geraten. Entweder einen Tag mit der Leica Akademie verbringen. Oder ein mit der V-Lux erfahrener Nutzer kann mir die Feinheiten der Kamera direkt zeigen. Leider werd ich mit der Bedienungsanleitung nicht wirklich schlau - oder ich setze die Ratschläge nicht richtig um. Die M6 ist für Makroaufnahmen nicht wirklich geeignet (mir fehlt ein entsprechendes Objektiv) - zumindest schaff ich es mit der analogen Kamera bessere Aufnahmen zu machen wie derzeit mit der V-Lux. Hab jetzt aus Frust über die in meinen Augen unzureichenden Ergebnisse (brauch die Aufnahmen für Versicherung damit Gegenstände ausreichend dokumentiert sind im "Fall der Fälle") erstmal alles wieder gelöscht. Mit der mir vertrauten und gewohnten Ixus habe ich in relativ kurzer Zeit bessere, schärfere und wesentlich detailierte Aufnahmen machen können. Wieso schaff ich das nicht mit der V-Lux??? Oder kann es sein das Kamera nach nur 2 1/2 Monaten bereits einen Defekt zeigt? Hilfreich wäre es wenn versierte Nutzer mir ihre Einstellungen im Menu nennen können - die vielen Möglichkeiten im Menu verwirren mich grad so dermaßen das ich schon fast nicht mehr weiß was ich überhaupt einstellen soll. Grüße vom verwirrten Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 5, 2008 Share #10 Posted November 5, 2008 alles auf Standard einstellen, größte Auflösung und geringste Komprimierung. Damit solltest Du Deine Ixus schon mit den JPegs "out of cam" um Längen schlagen können. Ach ja, Iso fest auf 100 stellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 5, 2008 Share #11 Posted November 5, 2008 kleiner Hinweis: wenn Du ein ELPRO an der V-Lux benutzt solltest Du dies im Menü vermerken. Seite 102 im BH Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 5, 2008 Share #12 Posted November 5, 2008 Zusatz: nur erforderlich, falls der Antiwackeldackel eingeschaltet ist. Denn nur hierfür dient die Mitteilung an die Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted November 5, 2008 Share #13 Posted November 5, 2008 Hier mal eine Distel mit: V-Lux 88,8 mm Elpro 3 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und mit Elpro 1 hoffe, zur Lösung des Problems beitragen zu können. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und mit Elpro 1 hoffe, zur Lösung des Problems beitragen zu können. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/67383-makros-mit-v-lux/?do=findComment&comment=706027'>More sharing options...
Guest CharlesAllen Posted November 6, 2008 Share #14 Posted November 6, 2008 Zusatz: nur erforderlich, falls der Antiwackeldackel eingeschaltet ist. Denn nur hierfür dient die Mitteilung an die Kamera. Wer behauptet dass? Wo kann ich das nachlesen? Oder schaltet diese Einstellung nur automatische die "Antiwackeldackel " zusätzlich aus? Wenn Dein Argument stimmen würde, brauchte es doch nur eine Einstellung und nicht drei. Ich habe gelesen, dass diese Einstellung eine Korrektur der "Linien" macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 6, 2008 Share #15 Posted November 6, 2008 Nun, dies steht nirgendwo, aber Wie funktioniert der IS? - in Abhängigkeit des Bildwinkels muss die Linsengruppe mehr oder weniger entgegen der Bewegungsrichtung "gegenwackeln" Und dazu muss der Kamera zwingend die Brennweite, bzw der Bildwinkel bekannt sein. Und deswegen muss es vier Einstellungen geben: - kein Vorsatz angebracht - die Brennweite der Optik zählt - Televorsatz - die Brennweite ist mit dem Verlängerungsfaktor zu multiplizieren - WW- Vorsatz - siehe Televorsatz - Nahlinse - wie gehabt. Eine Bildkorrektur wird m.W. nicht vorgenommen, auch wenn dies in diversen Foren behauptet wird. Solltest Du diesbzgl. eine seriöse Angabe, möglichst vom Hersteller, finden, lass es mich bitte wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CharlesAllen Posted November 7, 2008 Share #16 Posted November 7, 2008 Dein Argument kann ich nachvollziehen. Aber ... Leica produziert kein Tele- und WW-Vorsatz für V-Lux1. Deshalb passen unterschiedliche darauf. Die haben eine unterschiedlich Brennweite. z.B. Firma Raynox und Panasonic. Die Firma Leica weis es auch nicht, wollen sich aber informieren. Warten wir mal ab. Danke für die Diskussion. Charles Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 7, 2008 Share #17 Posted November 7, 2008 da die V-Lux eine Panasonic FZ50 ist, wird die Einstellung nur mit den Teilen von Panasonic richtig funktionieren. Wenn man einen anderen Vorsatz anbringt, empfiehlt es sich auszuprobieren, ob der IS Vorteile bringt, oder nur verschlimmbessert. Link to post Share on other sites More sharing options...
kklein Posted November 11, 2009 Share #18 Posted November 11, 2009 In der neuen Zeitschrift fotocommunity[plus] habe ich heute einen Artikel zum Thema 'Makros mit V-Lux' gefunden. Ein Basteltipp für lange Winterabende Es gibt auch einen entsprechenden Link zur fotocommuntiy: Foto Modifikation - Bild von De Wolli aus Fotozubehör Marke Eigenbau !! - Fotografie (9561458) - fotocommunity.de Passende Fotos dazu zeigen die User De Wolli und De Kludi. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.