nhabedi Posted October 24, 2008 Share #1 Posted October 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Moin, man hört ja immer wieder (nicht nur bei Kameras), daß man die Akkus mehrfach komplett laden und entladen soll, bevor sie "richtig" funktionieren. Daher meine Frage: Wie macht Ihr das? Ich fliege im November nach Japan und werde vorher noch einen weiteren Ersatzakku kaufen, der bis dahin schon mal "eingespielt" sein soll, aber ich werde nicht die Zeit haben, den mit Photographieren mehrfach zu leeren. Einfach die Kamera im Display-Modus nachts anlassen? Oder schadet das dem LCD-Screen (Stichwort "einbrennen")? Gibt es eine bessere Methode? Danke, Edi. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2008 Posted October 24, 2008 Hi nhabedi, Take a look here Wie Akku leeren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted October 24, 2008 Share #2 Posted October 24, 2008 man hört ja immer wieder (nicht nur bei Kameras), daß man die Akkus mehrfach komplett laden und entladen soll, bevor sie "richtig" funktionieren. . Halte ich bei Li-Ionen Akkus, die heutzutage in den allermeisten Kompaktknipsen und vielen DSLRs sind für überflüssig. Falls eine "größere" DSLR mit NiMH betrieben wird, hat meist das Ladegerät eine entsprechende Funktion. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted October 24, 2008 Share #3 Posted October 24, 2008 Hallo Edi! man hört ja immer wieder (nicht nur bei Kameras), daß man die Akkus mehrfach komplett laden und entladen soll, bevor sie "richtig" funktionieren. Daher meine Frage: Wie macht Ihr das? Ich fliege im November nach Japan und werde vorher noch einen weiteren Ersatzakku kaufen, der bis dahin schon mal "eingespielt" sein soll, aber ich werde nicht die Zeit haben, den mit Photographieren mehrfach zu leeren. Einfach die Kamera im Display-Modus nachts anlassen? Oder schadet das dem LCD-Screen (Stichwort "einbrennen")? Gibt es eine bessere Methode? Jede Vollentladung eines Li-Ion Akkus verkürzt seine Lebenszeit signifikant. Seriöse Hersteller (zB IBM) geben als Maximum 100-120 Vollentladungen an. Ausserdem birgt jede Vollentladung noch das Risiko, daß der Akku (Voll)Entladen bleibt. Am besten bin ich bisher gefahren, einen Li-Ion akku NIE unter 50-60% zu entladen. Ein Wiederladen nach nur 10% Entladung holt meiner Meinung nach (Mobiltelephon) das Optimum aus so einem Akku heraus. Wirklich 100%ig vollentladungstauglich sind nur NiFe Akkus (Ortsbatterien, Grubenlampen). Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted October 25, 2008 Author Share #4 Posted October 25, 2008 Jede Vollentladung eines Li-Ion Akkus verkürzt seine Lebenszeit signifikant. Seriöse Hersteller (zB IBM) geben als Maximum 100-120 Vollentladungen an. Ausserdem birgt jede Vollentladung noch das Risiko, daß der Akku (Voll)Entladen bleibt.Am besten bin ich bisher gefahren, einen Li-Ion akku NIE unter 50-60% zu entladen. Ein Wiederladen nach nur 10% Entladung holt meiner Meinung nach (Mobiltelephon) das Optimum aus so einem Akku heraus. Also, öh, in der Anleitung zu meiner M8.2 steht das hier: Ein neuer Akku erreicht seine vollständige Kapazitäterst nachdem er 2-3 Mal vollständig geladen und - durch den Betrieb in der Kamera – wieder entladen worden ist. Dieser Entlade-Vorgang sollte jeweils nach ca. 25 Zyklen wiederholt werden. Wie denn nun?!? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2008 Share #5 Posted October 25, 2008 vergiß einfach alles zu den Akkus gesagten und nutze ihn einfach. Wenn die Kamera anzeigt, den Akku zu wechseln, höre auf sie und lade ihn wieder. Jede gezielte Aktion zum Akku ist vertane Zeit. Seit ich konsequent die Akku ignoriere und einfach wechsle, halten diese auch lange. Höre auf gerd_heuser. Über andere Akkutypen NiCad, NiMH, Blei usw. brauchen wir hier nicht zu reden. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted October 25, 2008 Share #6 Posted October 25, 2008 Hallo! Also, öh, in der Anleitung zu meiner M8.2 steht das hier:.... Wie denn nun?!? Leica baut Objektive von Weltruf. Leica Kameras sind sicher eine feinmechanische Meisterleistung. Elektrochemie, Thermodynamik etc. gehört sicher nicht zur Kernkompetenz. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 25, 2008 Share #7 Posted October 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Wirklich 100%ig vollentladungstauglich sind nur NiFe Akkus (Ortsbatterien, Grubenlampen). Die kriegt man vermutlich auch nur mit einer Handgranate kaputt. Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd_muc Posted October 25, 2008 Share #8 Posted October 25, 2008 Moin, man hört ja immer wieder (nicht nur bei Kameras), daß man die Akkus mehrfach komplett laden und entladen soll, bevor sie "richtig" funktionieren. Einfach den Akku solange drin lassen, bis sich die Kamera automatisch abschaltet, dann voll laden. Zwei Akkus sollte man also schon haben, damit man dann auch weiterfotografieren kann. LiIon-Akkus haben zwar keinen Memory-Effekt, aber sie haben volle LadeEntlade-Zyklen am liebsten. Und keine Angst vor Tiefentladung, wenn sich die Kamera abschaltet, ist sie noch lange nicht tiefentladen. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 25, 2008 Share #9 Posted October 25, 2008 Allerdings haben viele Kameras einen automatischen Abschaltmechanismus wenn längere Zeit keine Aktivität entfaltet wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted October 25, 2008 Author Share #10 Posted October 25, 2008 Leica baut Objektive von Weltruf. Leica Kameras sind sicher eine feinmechanische Meisterleistung.Elektrochemie, Thermodynamik etc. gehört sicher nicht zur Kernkompetenz. Ich traue Leica doch so viel Kompetenz zu, daß sie in der Bedienungsanleitung zu ihrer eigenen Kamera keinen völligen Schwachsinn schreiben. Kann natürlich sein, daß Du Physiknobelpreisträger bist, aber das kann ich leider von hier aus nicht überprüfen... Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted October 25, 2008 Author Share #11 Posted October 25, 2008 Einfach den Akku solange drin lassen, bis sich die Kamera automatisch abschaltet, dann voll laden. Jo, das war im Prinzip schon klar. Ich wollte den Vorgang nur beschleunigen, ohne daß ich dabei eine Stunde lang den Finger auf dem Auslöser haben muß. Zwei Akkus sollte man also schon haben, damit man dann auch weiterfotografieren kann. Habe ich. Wie ich anfangs schon sagte, will ich mir vorsichtshalber einen dritten zulegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted October 26, 2008 Share #12 Posted October 26, 2008 Hallo! Ich traue Leica doch so viel Kompetenz zu, daß sie in der Bedienungsanleitung zu ihrer eigenen Kamera keinen völligen Schwachsinn schreiben. Wo habe ich "Schwachsinn" geschrieben???Ich argumentierte lediglich, daß man die Kompetenz auf einem Gebiet, nicht automatisch auf ein anderes extrapolieren sollte! Kann natürlich sein, daß Du Physiknobelpreisträger bist, aber das kann ich leider von hier aus nicht überprüfen... Ich weiß, daß ich nichts weiß... Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 26, 2008 Share #13 Posted October 26, 2008 Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, daß ein vollständiges Entladen des M8 Akkus in der Kamera bei Kamera / Akku Kombinationen, die vom System stets vorzeitig als "Leer" gemeldet wurden, Wunder bewirken kann. Evt. hängt das aber mit einer Eigenart der Akkuzustandsanzeige der M8 zusammen. Die Kamera "lernt" sozusagen die speziellen Eigenschaften der individuellen Akkus. Anscheinend haben die eine Art für die Kamera erkennbare interne Seriennummer. Hat die Kamera sich aus irgendeinem Grund etwas falsches gemerkt, meldet sie diesen Akku zu früh als "Leer". Sozusagen ein kamerainduzierter Memoryeffekt. Durch vollständiges Entladen "resettet" man dieses System offenbar. Die Erklärung mag im Detail nicht 100% richtig sein. Aber so ähnlich muß es sich verhalten. Jedenfalls konnte ich zwei meiner Kunden damit helfen. Deren Akkus funktionieren seitdem einwandfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.