Jump to content

Prüfzertifikat der Leica Qualitätssicherung


Maro

Recommended Posts

Hi,

stellt sich mir die Frage, woher Du dieses Wissen nimmst?

selbst, oder von Hörensagen?

 

Und ist es bei andern Herstellern besser?

wenn nicht, erübrigt sich Dein Kommentar.............:(

 

Gruß

Horst

 

Vielleicht hat ja sein Putztuch eine Laufmasche. Und die Gummibärchen sind auch bestimmt schon hart und ungenießbar....

Link to post
Share on other sites

Horst ist eben nicht so neutral , wie ich... - er erwähnte hier mal, Leicaaktien zu besitzen...

 

 

Hi,

ja

immer noch, ich hoffe das mir dass mal eine R10 finanzieren kann..................:D

 

Gruß

Horst

 

PS

allerdings kenne ich mich ein wenig in QS aus, und kenne auch z.T das Handbuch zu ISO 9000 was auch bei LEICA hinterlegt sein muss,

denn sich haben sich ja ebenfalls zu ISO 9000 qualifiziert.

Daher meine Aussage, ganz so einfach sollte man es sich nicht machen, es stehen da auch ein paar Menschen dahinter und die dürfte so was nicht gerade freuen.

Link to post
Share on other sites

Die Zertifizierer zertifizieren eigentlich nur, daß man einen Prozeß immer auf die gleiche Art

nach bestimmten Regeln reproduzierbar fährt. Das Zertifikat erhält man also auch, wenn man konstant schlechte Produkte herstellt - letzteres würde ich von Leica übrigens nie behauten.

Link to post
Share on other sites

Die Zertifizierer zertifizieren eigentlich nur, daß man einen Prozeß immer auf die gleiche Art

nach bestimmten Regeln reproduzierbar fährt. Das Zertifikat erhält man also auch, wenn man konstant schlechte Produkte herstellt - letzteres würde ich von Leica übrigens nie behauten.

 

 

Hi,

 

so las sich aber Dein Beitrag #19

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Die Zertifizierer zertifizieren eigentlich nur, daß man einen Prozeß immer auf die gleiche Art nach bestimmten Regeln reproduzierbar fährt. Das Zertifikat erhält man also auch, wenn man konstant schlechte Produkte herstellt - letzteres würde ich von Leica übrigens nie behauten.

 

Wie kann man als Manfaktur dann dieses Zertifikat bekommen?

 

Es ist doch nie auszuschliessen, dass bei handwerklich hergestellten Produkten die Verarbeitungqualität etwas schwankt, also das z.B. wenn die Linsenrand-Schwarzmalerin am abend vorher etwas länger gefeiert hat, ihre Linsenrand-Bemalung etwas weniger akurat ausfällt. War nur natürlich nur ein Beispiel, ich gehe davon aus, dass sie jeden Abend frühzeitig ins Bett geht und am nächsten Morgen ohne Kater in der ehemaligen Möbelfabrik erscheint.

Link to post
Share on other sites

OK, ich lüfte mal das Geheimnis von "oB":

 

Heißt natürlich, dass die Abstimmung im Sinne von OSKAR BARNACK vorgenommen worden ist, wie auch sonst???

 

Und im Sinne eines nicht immer ganz bierernsten Forenalltags wünsche ich mir, dass Marco erkennt, was nette, humorvolle und sogar ein bisschen kreative Frotzelei und was dagegen lächerlich Machen, Beleidigen, Herabsetzen etc. ist. Bei letzterem könnte ich verstehen, wenn einer gleich wieder seinen Hut nimmt, nach den Bemerkungen hier im thread aber nicht.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Wie kann man als Manfaktur dann dieses Zertifikat bekommen?

 

Es ist doch nie auszuschliessen, dass bei handwerklich hergestellten Produkten die Verarbeitungqualität etwas schwankt, also das z.B. wenn die Linsenrand-Schwarzmalerin am abend vorher etwas länger gefeiert hat, ihre Linsenrand-Bemalung etwas weniger akurat ausfällt. War nur natürlich nur ein Beispiel, ich gehe davon aus, dass sie jeden Abend frühzeitig ins Bett geht und am nächsten Morgen ohne Kater in der ehemaligen Möbelfabrik erscheint.

 

 

Hallo,

das Zertifikat bekommst Du z.B. vom TÜV und es wird alle Jahre überprüft und alle 2 Jahre

neu vergeben.

 

Und es geht dabei genau darum, das von Dir Beispielhafte Szenario durch bestimmte Maßnahmen zu verhindern.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest pixelschubser
Link to post
Share on other sites

Also daß Schwarzmalerinnen feiern? ;)

 

nein, daß sie eben auch trotz 1,8 promille noch in der lage sind die linsen auf leica-niwoh zu bepinseln.

 

die üben das bestimmt und deshalb klappts auch.

nur damals, als die m8 neu war und die freude darüber so richtig frisch und fröhlich frei, hatte damals dieser witzbold die farbe vertauscht und magenta statt schwarz reingetan...

 

:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...