Guest BaldHeadLightning Posted October 4, 2006 Share #21 Posted October 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Ja Ronald, aber man kann die Zeiten ja nicht am Zeitenrad der Kamera ablesen, nur an dem Zeitenrad des Belicntungsmessers. Meine Frage wäre nur, stellt man jetzt die Belichtung am Belichtungsmesser ein oder nicht? Versuch es mit der Blende:D Ansonsten - Blende 11 1/125 paßt fast immer Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2006 Posted October 4, 2006 Hi Guest BaldHeadLightning, Take a look here Hä!!!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Gerd K Posted October 4, 2006 Share #22 Posted October 4, 2006 Hallo sepanter, wie Du bestimmt schon gelernt hast, setzt sich die Belichtung aus den Faktoren Zeit und Blende zusammen. Da der MR mit dem Zeitenrad gekuppelt ist, muss Du nur noch die ermittelte Blende auf das Objektiv übertragen. Für diesen Hinweis bist Du mir sicher sehr dankbar. Odr? Liebe Grüße Gerd Für weitere Fragen stets zu Diensten Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted October 4, 2006 Share #23 Posted October 4, 2006 Die Belichtungszeit wird am Rad des Beli eingestellt. Dieses ist ja mit dem Zeiteneinstellknopf der Kamera gekoppelt wenn der MR4 ordentlich angesetzt ist. Die gemessene Blende, abzulesen am äußeren Ende des Messkanals - und zwar NACH dem Drücken u. wieder Loslassen der Messtaste links (von hinten betrachtet) - ist dann am Objektiv einzustellen. Umgekehrt geht´s auch, aber damit wäre Aperturepriority angesagt. D. h., dass sich durch die gewünschte Blende die Belichtungszeit ergibt. Nur zur Vorsicht: Für die Messung braucht´s eine Batterie, das Teil ist KEIN Selenbelichtungsmesser. = PX 625 od. den geeigneten Ersatz dafür. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2006 Share #24 Posted October 4, 2006 You got it! Warum sonst wohl die Kupplung von Kamera-Zeitenrad und Beli? Ja Ronald, aber man kann die Zeiten ja nicht am Zeitenrad der Kamera ablesen, nur an dem Zeitenrad des Belicntungsmessers. Meine Frage wäre nur, stellt man jetzt die Belichtung am Belichtungsmesser ein oder nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted October 4, 2006 Share #25 Posted October 4, 2006 Oh dann kann man ja B für beschissen einstellen, oder. Ich will jetzt eine richtige Antwort: Sag mal Sepanta, hast Du dir das Foto, das Du eingestellt hast mal angeschaut? Daraus wird doch schon klar, dass ein einigermaßen normal gebauter erwachsener Mensch mit dem Finger gar nicht mehr an das Verschlusszeiteneinstellrad kommt, oder? Also was soll die Frage und deine unpassende Ausdrucksweise bei den Antworten? Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 4, 2006 Share #26 Posted October 4, 2006 Und sie hatte noch ne Neuerung:es gab zusaetzlich auch den 75er Rahmen. Und noch etwas exorbitant Wichtiges: sie wurde normal nur schwarzverchromt geliefert (die hellverchromten waren eine Sonderserie zum zum 70. Jahrestag der Urleica Barnaks). Und gegenueber ihren Vorgaengerinnen M5 und CL war kein Beli mehr eingebaut und auch ein Selbstausloeser, wie bis zur M4, war unauffindbar, dafuer blieb ihr der schon bei der M4-2 eingefuehrte Kontakt im Blitzschuh erhalten, denn Blitz muss sein. Trotzdem machten machen gute Fotografen mit dieser Camera gute Bilder, was schlechten Fotografen bis heute mit dieser Camera nicht gelingt. Amuesierte Gruesse aus dem Ohretal Wolfgang Hallo Wolfgang, ich glaube, besser kann man die M4-P nicht beschreiben. Ich kann mich noch gut an die Zeit als Jugendlicher erinnern, als man sich beim Fotohändler Steins in Köln, den gibt es schon seit Jahren nicht mehr, die Nase am Leicafenster platt drückte. Da standen sie mit ihren Objektiven und diversem Zubehör: Die M4- P und R4. Seufz...! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 4, 2006 Share #27 Posted October 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Oh dann kann man ja B für beschissen einstellen, oder. Ich will jetzt eine richtige Antwort: Hallo Sepanta, das hört sich jetzt so an, als hätte man Dir wieder einmal Deine Sandkastenförmchen weggenommen! Wie ein kleiner trotziger Junge... Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 4, 2006 Share #28 Posted October 4, 2006 Liegt der Wolf am Boden, kommen die Hunde von allein. Lasst gut sein - des Friedens willen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2006 Share #29 Posted October 4, 2006 Ich kann mich noch gut an die Zeit als Jugendlicher erinnern, als man sich beim Fotohändler Steins in Köln, den gibt es schon seit Jahren nicht mehr, die Nase am Leicafenster platt drückte. Da standen sie mit ihren Objektiven und diversem Zubehör: Die M4- P und R4. Seufz...! Gruß Thomas Ich hab damals (aus heutiger Sicht etwas unverständlich) die M4P angebetet. Den einzigen Prospekt habe ich heute noch und er sieht noch aus wie neu (obwohl ich ihn oft anschaute). Vom silbernen R4-Prospekt gab´s mehrere, die habe ich eher "konsumiert". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 5, 2006 Share #30 Posted October 5, 2006 Och na endlich, dass habe ich doch die ganze Zeit gemeint. Der Leicameter MR stellt von selber die Belichtung ein, wie ihr es mir geschildert habt. Also in Verbindung mit dem Meter ergibt sich bei allen M Kameras bis hin zur M4-P eine Zeitautomatik, wie bei der M7, die einen eingebauten Beli. hat, also warum M7 kaufen? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 5, 2006 Share #31 Posted October 5, 2006 Och na endlich, dass habe ich doch die ganze Zeit gemeint. Der Leicameter MR stellt von selber die Belichtung ein, wie ihr es mir geschildert habt. Also in Verbindung mit dem Meter ergibt sich bei allen M Kameras bis hin zur M4-P eine Zeitautomatik, wie bei der M7, die einen eingebauten Beli. hat, also warum M7 kaufen? Es ist schon bedauernswert mit anzusehen, wie jemand die Knsequenzen für eine in der Kindheit nicht angezogene Handbremse des Kinderwagens auf abschüssige Straße tragen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 5, 2006 Share #32 Posted October 5, 2006 Der ist ja noch schlimmer als ich es bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 5, 2006 Share #33 Posted October 5, 2006 Der ist ja noch schlimmer als ich es bin. Ich glaube nicht an Märchen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 5, 2006 Share #34 Posted October 5, 2006 Och na endlich, dass habe ich doch die ganze Zeit gemeint. Der Leicameter MR stellt von selber die Belichtung ein, wie ihr es mir geschildert habt. Also in Verbindung mit dem Meter ergibt sich bei allen M Kameras bis hin zur M4-P eine Zeitautomatik, wie bei der M7, die einen eingebauten Beli. hat, also warum M7 kaufen? geh bitte mal zu foto gregor und lass dir as erklären..... DU stellt die zeit auf dem leicameter ein und die blende an der kamera. NIX AUTOMATIK Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted October 5, 2006 Share #35 Posted October 5, 2006 Ich wiederhole mich ja ungern - aber trotzdem nochmal ein, wahrscheinlich aber erfolgloser, Versuch, damit auch ein Sepanter die Moeglichkeit hat, solch ein Geraet zu bedienen: Guck mal in die entsprechende Bedienungsanleitung - das machen wir hier in Tschechien so, wenn wir ein technisches Geraet in Betrieb nehmen und bedienen wollen und nicht genau wissen, wie es funktioniert. stark kopfschuettelnde Gruesse der CZFROSCH Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 5, 2006 Share #36 Posted October 5, 2006 Ich wiederhole mich ja ungern - aber trotzdem nochmal ein, wahrscheinlich aber erfolgloser, Versuch, damit auch ein Sepanter die Moeglichkeit hat, solch ein Geraet zu bedienen:Guck mal in die entsprechende Bedienungsanleitung - das machen wir hier in Tschechien so, wenn wir ein technisches Geraet in Betrieb nehmen und bedienen wollen und nicht genau wissen, wie es funktioniert. stark kopfschuettelnde Gruesse der CZFROSCH Ich habe noch die Gebrauchsanleitung in Blindenschrift Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 5, 2006 Share #37 Posted October 5, 2006 Da der MR mit dem Zeitenrad gekuppelt ist, muss Du nur noch die ermittelte Blende auf das Objektiv übertragen. Dann hat er doch voll den Kack geschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 5, 2006 Share #38 Posted October 5, 2006 Dann hat er doch voll den Kack geschrieben. wie DU ! Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted October 5, 2006 Share #39 Posted October 5, 2006 Herr Porscharif, mässigen Sie sich bitte in ihrer Ausdrucksweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 5, 2006 Share #40 Posted October 5, 2006 Herr Porscharif, mässigen Sie sich bitte in ihrer Ausdrucksweise. ansonsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.