Summi Cron Posted October 19, 2008 Share #1 Posted October 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, da habe ich ihn nun: den Aktentaschen- oder Attaché-Projektor, der etwa von 1934 bis 1937 angeboten wurde. Alle Funktionen sind tadellos, die Linsen sind ohne Pilz. Der Vorbesitzer hatte ihn seit ca. 15 Jahren und er muss ursprünglich in einem Photogeschäft in Winterthur/ CH gekauft worden sein. Er ist nicht unbedingt kleiner als der Udimo, aber deutlich handlicher: Im Innern ist eine Halterung für das Objektiv, eine weitere für ein Schraubobjektiv und Platz für eine Ersatzbirne. Das Objektiv ist ein EPIS 8,5cm. Die Lampe hat 100 Watt, das Kabel nebst Schalter scheint original zu sein, auch der Originalkarton ist dabei. Weiß jemand, bis wann es ihn definitiv gab? Er steht im Projektorenkatalog 1934, und es gibt noch einen Hinweis auf ihn im Gesamtkatalog 1936. Mit der Auflistung der vielen VIIIs-Varianten ab 1937 taucht er anscheinend nicht mehr auf. [ATTACH]108491[/ATTACH] [ATTACH]108492[/ATTACH] [ATTACH]108493[/ATTACH] [ATTACH]108494[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 Hi Summi Cron, Take a look here Das Relikt: Attaché-Projektor Buugr. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted October 19, 2008 Share #2 Posted October 19, 2008 Das Opitz-Leifheit Museum ist eröffnet Glückwunsch dem Nichtsammler - ich habe übrigens heute auch zugeschlagen (das Teil hast du aber schon lange .. ) Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 19, 2008 Share #3 Posted October 19, 2008 Hallo Nils, ein Prachtstück, sehr schön. Glückwunsch! Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted October 19, 2008 Share #4 Posted October 19, 2008 Mir gefallen an besten die Leucht-Kolben (Lampen)..., man muss sich vorstellen unter welchen Bedingungen, die Teile hergestellt wurden. Dann das wunderbare "Wrinkle-Finish"... Dann der wunderbare Geruch ich liebe Dia-Projektoren-Geruch... Suchtmittel aus der Kindheit Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 19, 2008 Author Share #5 Posted October 19, 2008 Hallo, danke für die Glückwünsche. Es ist der erste Projektor, den ich nicht mal schnell irgendwo für 3,- bis 30,- € aus der Bucht gefischt habe. Wer fährt schon 500 km, um sowas aus der Schweiz zu holen? Ganz schön bekloppt. Aber jetzt höre ich auch auf zu sammeln, bevor ich richtig angefangen habe. Höchstens so ein paar ganz Interessante würden mich noch reizen: Hat vielleicht jemand den Bakelit-Umino, der nur in den USA vertrieben wurde? Oder einen wassergekühlten VIIIm oder VIIIk? Oder den ersten Gnom? Seufz, Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 19, 2008 Share #6 Posted October 19, 2008 Ganz schön bekloppt. Ach was. Bekloppt wäre es gewesen, den Projektor nicht zu "befreien". Gratuliere! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 19, 2008 Share #7 Posted October 19, 2008 Advertisement (gone after registration) ...das ist er ja!.... ...toller Fang!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted October 19, 2008 Share #8 Posted October 19, 2008 Irgendwo stehen paar Kilo Steroprojektoren... wenn ich mal Zeit habe - hätte, würde ich so gerne.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 19, 2008 Share #9 Posted October 19, 2008 Irgendwo stehen paar Kilo Steroprojektoren...wenn ich mal Zeit habe - hätte, würde ich so gerne.... ich bin dabei OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 19, 2008 Author Share #10 Posted October 19, 2008 Das Opitz-Leifheit Museum ist eröffnet Glückwunsch dem Nichtsammler - ich habe übrigens heute auch zugeschlagen (das Teil hast du aber schon lange .. ) Gruß OLAF Aber erzählen musst Du es trotzdem: Was denn für einer? Der Udimo/ VIIIa? Oder der Prado S? Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted October 19, 2008 Share #11 Posted October 19, 2008 Ja Olaf, mich interessiert das Thema seit Jahren. Die Hardware ist kein Problem und ich opfere dafür auch einen 10er Pack APX25;) Du weisst aber auch, dass 3 Jungs, mein Job und der Alltag, viel an Kraft benötigen. Aber, wir sind ja noch jung.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 19, 2008 Share #12 Posted October 19, 2008 Aber, wir sind ja noch jung.... ja, im Grunde sind wir das, auch wenn ich das manchmal anzweifel ! dann nehmen wir den Nils als Projektoren-Spezialisten und den Jan als M'er noch dazu ! Aber erzählen musst Du es trotzdem: Was denn für einer? Der Udimo/ VIIIa? Oder der Prado S?Gruß Nils nein, einfacher, ein Parvo mit Koffer: http://i5.ebayimg.com/03/i/001/12/d2/135f_1.JPG wenn er da ist, mach ich mal ein paar Bilder. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 19, 2008 Author Share #13 Posted October 19, 2008 Das ist aber auch ein Hübscher... Gruß Nils (der noch auf den Parvo II wartet) Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 20, 2008 Share #14 Posted October 20, 2008 Dann das wunderbare "Wrinkle-Finish"...Dann der wunderbare Geruch ich liebe Dia-Projektoren-Geruch... Suchtmittel aus der Kindheit Wie du mir aus der Seele sprichst. Und dann das sonore Brummen des Trafos... Es waren Familienereignisse! Das Rahmen fand im trauten Kreis am Tisch statt. Neubronner-Masken und -streifen. Glasscheiben 5x5 bis zur Ekstase geputzt - kein Stäubchen im Bild. Der gestrenge Papa ließ nichts durchgehen. Gnadenlos wurde das gerade gerahmte Dia bei nicht bestandener Endkontrolle wieder geöffnet und von Beginn neu eingerahmt. Die Finger schmerzten wegen des Andrucks der Papierklebestreifen auf die Stirnseite der Gläser. Aber schön wars. Dann der große Augenblick. Die Leinwand roch schon beim Öffnen nach spannenden Bildern, der VIIIs reizte beim Einschalten den großen, auch mit Leitz-Eislackfinish gefertigten Trafo, auf dem er ruhte zu einem kurzen, bösartigen "Brummmm" und dann ging es im verdunkelten Zimmer los mit den leuchtenden Bildern. Das waren Erlebnisse, nicht die immer wieder satirisch verlachten, sogenannten Diaabende. Tja, nostalgische Schwärmerei darf ja auch mal sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted October 20, 2008 Share #15 Posted October 20, 2008 gerd ja, so war es... Wenn ich bei meinen Eltern bin, bestehe ich immer auf einen Diaabend... Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 21, 2008 Author Share #16 Posted October 21, 2008 Hallo, bei uns begann der Diaabend immer damit, dass meine Mutter das Bettuch bügelte (als Leinwand). Wir haben auch heute noch Freude an Diaabenden, nun bin ich es, der meinen Eltern unsere Urlaubs- und anderen Bilder zeigt. Und ich habe es immerhin zu einer Leinwand gebracht. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted October 21, 2008 Share #17 Posted October 21, 2008 Gratulation an den nichtsammelnden Museumsdirektor! Gruesse aus RO czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted October 21, 2008 Share #18 Posted October 21, 2008 Ich gratuliere auch ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.