Jump to content

Halten die R-user noch durch ?


Michael Laux

Recommended Posts

  • Replies 125
  • Created
  • Last Reply

wer mit R-Leicascherben fotografieren will (und dafür gibt es handfeste Gründe :) ), hat nur die folgenden Möglichekeiten:

 

- analog mit R

- digital mit R8/9 und DMR

- digital mit Canon oder Olympus

 

ansonsten warten auf R10

 

Da ich sowohl analog mit der R8, als auch digital mit Olympus und Adapter fotografiere, fällt mir das Warten leicht. :)

 

Und sofern Leica der Versuchung widerstehen kann, allen Firlefanz der Konkurenz in die R10 einzubauen, bin ich dabei. Und so wie ich Leica einschätze, wird es eine Digi, die auf Bildqualität getrimmt ist.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wer mit R-Leicascherben fotografieren will (und dafür gibt es handfeste Gründe :) ), hat nur die folgenden Möglichekeiten:

 

- analog mit R

- digital mit R8/9 und DMR

- digital mit Canon oder Olympus

 

ansonsten warten auf R10

 

Da ich sowohl analog mit der R8, als auch digital mit Olympus und Adapter fotografiere, fällt mir das Warten leicht. :)

 

Und sofern Leica der Versuchung widerstehen kann, allen Firlefanz der Konkurenz in die R10 einzubauen, bin ich dabei. Und so wie ich Leica einschätze, wird es eine Digi, die auf Bildqualität getrimmt ist.

 

 

 

Hallo Holger,

ich sehe es ganz genau so. Und zur "Überbrückung" werde ich mir wohl die G1 holen, so wie Du die E-3 hast. Klein, schnell, street-geeignet, R-tauglich.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Für mich ist das R-System auch ohne R10 weiterhin interessant. Ich möchte es irgendwann als abgeschlossenes Sammelgebiet bezeichnen und erfreue mich aus diesem Grund im Moment an den gesunkenen Preisen und Neuware-Abverkäufen der Händler, sogar beim Modulsystem.

 

Natürlich habe ich auch noch eine R9 ausserhalb der Vitrine in Gebrauch, die beste KB-SLR der Welt und daran wird auch eine R10 nichts ändern, da sie sich weder mit Tri-X noch mit Diafilmen füttern lässt. Ich wäre Leica nicht weiter böse, wenn sie sich die R10/AF-Reihe vorerst ersparen, am S-System kann sich der geneigte Leicasammler die nächsten Jahre auch weidlich austoben.

 

Ausserdem müsste die Frage wohl eher lauten: Hält Leica durch? Zu wünschen wäre es!

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Für mich ist das R-System auch ohne R10 weiterhin interessant. Ich möchte es irgendwann als abgeschlossenes Sammelgebiet bezeichnen und erfreue mich aus diesem Grund im Moment an den gesunkenen Preisen und Neuware-Abverkäufen der Händler, sogar beim Modulsystem.

 

Natürlich habe ich auch noch eine R9 ausserhalb der Vitrine in Gebrauch, die beste KB-SLR der Welt und daran wird auch eine R10 nichts ändern, da sie sich weder mit Tri-X noch mit Diafilmen füttern lässt. Ich wäre Leica nicht weiter böse, wenn sie sich die R10/AF-Reihe vorerst ersparen, am S-System kann sich der geneigte Leicasammler die nächsten Jahre auch weidlich austoben.

 

Ausserdem müsste die Frage wohl eher lauten: Hält Leica durch? Zu wünschen wäre es!

 

 

Igitt, Sammler! Hatte nicht schon Freud dazu alles gesagt?

Link to post
Share on other sites

Die Frage kann ich gut verstehen. Ich war zunächst ordentlich enttäuscht keinen konkreten Fahrplan für die digitale R10 von Leica auf der Photokina zu hören. Alles nur Absichtserklärungen.

 

Das könnte schlimmstenfalls sogar ganz anders kommen, ein worst-case Szenario:

Die S2 hat technische Probleme, absorbiert die Entwickler, fährt keine schwarzen Zahlen ein, blamiert Leica, Herr Kaufmann verliert die Lust...und Geld......R10 adieu....

 

Darum wünsche ich der S2 das allerbeste!

 

Nächstes Jahr werde ich mir die G1 Nachfolgerin anschauen (mit HD-Video Funktion). Ein Gadget das auch bei einer digitalen R10 noch ihre Anwendung finden wird.

 

Ansonsten: Diafilme und Rollei Filme gehortet

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Also, ich hab damit keine Probleme!

Meine R7 war zur >Kur in Solms und ist wieder Top (780 Euronen)

Filme für sie gibt es auch noch auf lange Sicht - sicher ausreichend,

Scanner Microtek und SilverFast ist ein Klasse-Team in Ergänzung zur R7

Meine Digilux 2 ist lediglich im AF etwas träge, aber sonst absolut OK, ja Spitze!

Für meine R-Apos.... habe ich eine 5D (dann: Dream-Team) und ein 24-105

Ich schaue der Zukunft gelassen entgegen - ohne den absoluten "Haben-Wollen-Effekt"

R 10 ???? "Schaun mer mal" Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

endlich ein artikel, der sich mit uns r-digital-usern befasst. ich habe eine r5, 6.2 + 8 (seit 2 jahren nur noch im schrank) sowie eine canon eos5.ausschlaggebend war der vf-sensor der eos5, vor allem wegen des 19.. superobjektives, deshalb war das dmr (macht aus meinem 19er ein schnödes normales weitwinkel...) für mich nie ein thema. die mk2 ´wird in 2,3 monaten gekauft, wenn die kinderkrankheiten ausgestanden sind. meine ergebnisse mit den r-optiken auf der eos sind herausragend, habe prints mit ca. 70x50 mit der kombi c+ r-objektiven gegen phase one gemacht, die canon-r-kombi hat gewonnen. die r objektive waren: 19/2.8(neue serie, gekürzt für die eos (da zu nahe am spiegel, umbau geht sich aus), das 50er summilux und das 100 apo makro. sensationell, die besten optiken auf der besten elektonik. wie schlecht meine zooms waren (habe ich beide verkauft, das 28-70er und das 70-210er/4.0) habe ich erst jetzt, bei digitalanalysen wirklich feststellen können. ich habe den schrott entsorgt und das 28er shift (zeichnet, obwohl schneider, deutlich besser als das original 2,8er) , das 80/1,4er und das 180er apo (das 3,4er)dazuerworben, das einzige canon (24-105) ist nicht schlechter als die leica- japan-zooms) jedoch bin ich superschnell mit af, wichtig bei kindergeburtstagen o.ä. ich empfehle wirklich jedem die canon eos5 (ich bin schon ganz gierig auf dier 2er) samt af-hilfe adaptern (funktioniert erstaunlich gut und will ich bei teles bzw. ab 50mm nicht mehr missen) und den besten leitz-optiken. die r10 muß mich mal überzeugen, ein roter punkt am body wär´mir schon was wert....ich hoffe, es hält preis-leistungsmäßig mit den großen einigermassen mit... l.g. WERNER

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Freud ist lange tot und ohne die Sammler wäre es Leica auch!

 

Das erklärt all die Bilder hier von schrecklich unbenutzten Kameras. Barnack dreht sich im Grab herum. DAFÜR hat er das Ding ja wohl nicht erfunden. Aber wahrscheinlich wär der heute mit ner kleinen Digi unterwegs....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Also, ich hab damit keine Probleme!

Meine R7 war zur >Kur in Solms und ist wieder Top (780 Euronen)

 

Ökologisch sinnvoll, aber zum 1,5-fachen des gegenwärtigen Wertes? Erscheint mir nicht wirtschaftlich. Eher ein bischen verrückt. Viel Spaß also!

Link to post
Share on other sites

Ökologisch sinnvoll, aber zum 1,5-fachen des gegenwärtigen Wertes? Erscheint mir nicht wirtschaftlich. Eher ein bischen verrückt. Viel Spaß also!

 

:D immer die Frauen.........

Meine Liebste wollte die R7 nicht "einmotten" - und so kam es, wie es kommen musste....

Heute bin ich froh... und auch sicher, dass ich noch lange Jahre auch analog unterwegs sein werde.

Vor Jahren kamen die "modernen" Uhren aus Japan... ein Chip - mehr war es nicht....

Jeder wollte/musste sie haben... heute ist es wieder schick, eine Uhr zu tragen,,, die lebt, die eine Seele hat... eine Analoge mit Unruhe, möglichst ein Chronometer

So gesehen glaube ich ganz fest daran, dass auch in der Fotografie die "Analogen" nie

aussterben werden und gerade meine/eine R7 noch ein Modell mit Charakter ist, das auch noch in 20 Jahren funktioniert und gefällt

Link to post
Share on other sites

.... ich empfehle wirklich jedem die canon eos5 (ich bin schon ganz gierig auf dier 2er) samt af-hilfe adaptern (funktioniert erstaunlich gut und will ich bei teles bzw. ab 50mm nicht mehr missen) und den besten leitz-optiken. ...

 

Grundsätzlich hat mich die EOS5 MK2 auch angesprochen. Allerdings gibt es zur Adapterlösung immer widersprüchliche Aussagen. Welchen Adpater verwendest Du? Den von Novoflex?

Was mich stören würde: die fehlende Springblende.

 

Vergrößerungen von 70x50 klingen allerdings phänomenal. Und das mit der 'alten' EOS5!

 

Solche Vergrößerungen sind bei mir bisher die Domäne der MF Photographie. Wo könnte man mal mit eigenen Augen einen Vergleich sehen? Die einschlägigen Internetseiten (z.B. Digitale Kameras) sprechen eine andere Sprache.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

"Vergrößerungen von 70x50 klingen allerdings phänomenal. Und das mit der 'alten' EOS5!

 

Solche Vergrößerungen sind bei mir bisher die Domäne der MF Photographie. Wo könnte man mal mit eigenen Augen einen Vergleich sehen? Die einschlägigen Internetseiten (z.B. Digitale Kameras) sprechen eine andere Sprache."

 

***

 

Das ist natürlich völlig korrekt...(auch da ich der bescheidene Autor der erwähnten Seite bin :-)...

 

Kleinbild mit Mittelformat (also einer PhaseOne etc.) zu vergleichen verbietet sich eigentlich schon im Vorfeld... Warum sollte analoger Film (Kleinbildformat) gegen analogen Film (Mittelformat) mit der dreifachen Fläche (6x4,5), der vierfachen Fläche (6x6) oder gar der sechsfachen Fläche (6x9) ein besseres Ergebnis bringen...?

 

Nichts anderes bringen die digitalen Mittelformatrückteile (u.a. von Phase One). Ausführlicher Test (für die, die es ganz genau wissen wollen):

Measuring Megabytes

 

Anders könnte es natürlich aussehen wenn man das Ganze unter einem völlig konträren philosophischen Ansatz betrachtet.Leica hat zweifellos das optisch beste System auf dem Markt mit völlig kompromisslos entwickelten Objektiven, der Preis spielt keine Rolle(x)... Da entsteht die bessere Qualität (im Gegensatz zum Mittelformat) dann zwangsläufig im Kopf....gewisse Plazeboeffekte sind bei der humanoiden Spezies nicht sicher immer auszuschliessen :-)

Link to post
Share on other sites

Hallo miteinander,

 

alles ist von mehreren Seiten aus zu betrachten.

So meine ich, daß zB.die elektron.Sucher der Camcorder schon sehr gut sind.

 

Und die Auto Focus-Funktion bei hochwertigen Camcordern

besser ist als die der meisten DSLRs.

 

Und zu Live View: Wie will man damit die Schärfe beurteilen und einstellen, wenn man diese Dinger an ausgestreckten Armen, und u.U.Sonne auf den kleinen Monitor, vor sich

hin hält??? Mal sehen, was der G1-Sucher so her gibt!!

Im Übrigen bin ich mal gespannt, wann es wohl die erste DSLR mit 3 Chips gibt.

Ich weiß allerdings nicht, ob das überhaupt geht? Wer weiß das???

 

Hans Walter

 

Hi,

Hans,

man sollte mal damit gearbeitet haben, um dies zu beurteilen,

ich kann diesem Teil nur positives abgewinnen, auch bei Sonne usw.

und mit Makro oder Tele, arbeitet in der Praxis wohl niemand mit ausgestecktem Arm, oder?

 

Jedenfalls geht bei LiveView und Makro bzw. Tele, der Ausschuss wegen Schärfe

gegen Null, beim Sucher sind es leicht 50%.

Ich rede hier aber nur von DSLR Kameras.um das Klar zu stellen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...