Jump to content

Halten die R-user noch durch ?


Michael Laux

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Forenten,

 

nachdem ja nun einigermaßen feststeht wo es mit R hingehen soll, frage ich mich, ob die R-user oder sollte ich besser sagen R-Besitzer noch so lange durchhalten um das digitale R-Zeitalter zu erreichen. Ich fotografiere nur noch digital mit C. 5D. Da mir die Adapter-Lösung nicht zusagt, wollte ich meinen R-Bestand verkaufen, bin aber jetzt zu dem Entschluss gekommen doch noch zuzuwarten um zu sehen ob meine R-Linsen eine digitale Chance ( bei Leica ) haben.

Was mich interessiert, ist die Frage wie es anderen R-usern oder -Besitzern geht.

( vor allem die, die kein DMR besitzen ).

 

Allen ein schönes WE

 

Michael

Link to post
Share on other sites

  • Replies 125
  • Created
  • Last Reply

Die Frage wann die R10 auf dem Markt erhaeltlich sein wird interessiert mich momentan nicht da ich ausschliesslich analog fotografiere. Deshalb sehe ich auch keinen Grund mich von meiner R-Ausruestung zu trennen. Dazu muss ich aber sagen, dass ich erst vor 2 Monaten auf das R-System umgestiegen (R8 + Motor + 90 2.0 + 50 2.0).

Um direkt auf deine Frage zu antworten, ja die R-user halten durch.

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

da ich bin da so gelassen drin, das glaubst Du nicht! :)

 

Was will ich denn mehr um meine Bilder zu machen?

Ich habe zwei hervorragende R-Gehäuse, Spitzenoptiken, sehr gute Filme, mein Diaprojektor funktioniert auch, fürs digitale einen mehr als brauchbaren Scanner und einige Ideen im Kopf. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Liebe Forenten,

 

nachdem ja nun einigermaßen feststeht wo es mit R hingehen soll, frage ich mich, ob die R-user oder sollte ich besser sagen R-Besitzer noch so lange durchhalten um das digitale R-Zeitalter zu erreichen. Ich fotografiere nur noch digital mit C. 5D. Da mir die Adapter-Lösung nicht zusagt, wollte ich meinen R-Bestand verkaufen, bin aber jetzt zu dem Entschluss gekommen doch noch zuzuwarten um zu sehen ob meine R-Linsen eine digitale Chance ( bei Leica ) haben.

Was mich interessiert, ist die Frage wie es anderen R-usern oder -Besitzern geht.

( vor allem die, die kein DMR besitzen ).

 

Allen ein schönes WE

 

Michael

Hallo Michael,

wir halten auch durch und solange Kodak und Fuji noch Filme haben auch noch lange.

Servus

Artur

Link to post
Share on other sites

Liebe Forenten,

 

nachdem ja nun einigermaßen feststeht wo es mit R hingehen soll, frage ich mich, ob die R-user oder sollte ich besser sagen R-Besitzer noch so lange durchhalten um das digitale R-Zeitalter zu erreichen. Ich fotografiere nur noch digital mit C. 5D. Da mir die Adapter-Lösung nicht zusagt, wollte ich meinen R-Bestand verkaufen, bin aber jetzt zu dem Entschluss gekommen doch noch zuzuwarten um zu sehen ob meine R-Linsen eine digitale Chance ( bei Leica ) haben.

Was mich interessiert, ist die Frage wie es anderen R-usern oder -Besitzern geht.

( vor allem die, die kein DMR besitzen )

 

 

Allen ein schönes WE

 

Michael

 

Sag’ Bescheid, wenn du auf diese Frage hier eine Antwort gefunden hast.

Ich bin in der gleichen Situation.

2 Leica- Gehäuse, ein halbes Dutzend Objektive dazu und eine 5D mit Adapter.

Das einzig Positive an der Situation ist wohl, dass Leica uns genug Zeit zum Sparen auf eine R10 lässt, die wir sicher in anderen Preisregionen finden werden als die Konkurrenz.

Wenn Leica aber auf Live-View mit Lupeneinstellung, Sensorreinigung, AF- Microeinstellung und Bildstabilisator( und davon habe ich bei der S2 auch noch nichts gelesen) keine Antwort findet, ist die Sache gelaufen, denn das bekommt man heute schon bei der Konkurrenz in der Klasse. Da helfen dann auch nicht die paar vermuteten Prozente bei der Abbildungsqualität.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich würde meine Situation nicht als Durchhalten bezeichnen.

Ich habe gerade mit Thomas (ThoWi) privat einen kleinen Austausch gehabt und wir waren völlig einhellig der Meinung, daß die R (8 oder 9) alles bietet, was man als engagierter Fotograf auf dem analogen Sektor braucht. Sprich Diafotografie, weil diese zur Zeit digital nicht zu ersetzen ist.

Daß ich zusätzlich eine leistungsfähige DSLR anschaffen will, ist die Erweiterung auf die unbestrittenen Möglichkeiten und temporären Vorteile der Digitaltechnik. Dabei wäre ich tatsächlich auf eine 5D MKII mit allen Nachteilen mit R-Objektiven gegangen, hätte Leica nicht den Investitionsschutz für diese verkündet.

So ist es kein Durchhalten, sondern nur ein wenig Warten. Bis dahin mache ich digital mit der Oly E-1 weiter.

Link to post
Share on other sites

Da ich gerade erst von digital N auf analog R umgestiegen bin kann ich es noch eine ganze Weile aushalten. Besonders mit der Option dann irgendwann einmal eine DMR oder eine R10 als digitale Ergänzung dazu zu nehmen.

 

Auf Live-View mit Lupeneinstellung, Sensorreinigung, AF- Microeinstellung und Bildstabilisator kann ich ganz gut verzichten, wichtiger ist mir eine einfache Bedienung.

 

Grüsse

Roland

Link to post
Share on other sites

Liebe Forenten,

 

nachdem ja nun einigermaßen feststeht wo es mit R hingehen soll, frage ich mich, ob die R-user oder sollte ich besser sagen R-Besitzer noch so lange durchhalten um das digitale R-Zeitalter zu erreichen.

 

Durchhalten scheint mir der falsche Ausdruck zu sein. Warum soll ich etwas aufgeben, was ohne Probleme funktioniert? Oder ist es neuerdings ein Naturgesetz, dass analoge Technik wg. einer anderen Technologie jetzt nicht mehr benutzt werden sollte ...?

 

Ich fotografiere nur noch digital mit C. 5D. Da mir die Adapter-Lösung nicht zusagt, wollte ich meinen R-Bestand verkaufen, bin aber jetzt zu dem Entschluss gekommen doch noch zuzuwarten um zu sehen ob meine R-Linsen eine digitale Chance ( bei Leica ) haben.

 

Wichtig war in diesem Zusammenhang die Aussage von Leica, dass es im R-Bereich weiter geht. Über Sinn oder Unsinn dieser Aussage bzw. notwendigen /überflüssigen Ausstattungsmerkmale einer R10 findet sich im Forum genügend Material zum Lesen. Man braucht nun nicht panikhaft seine Optiken unter Wert verkaufen, da die Optiken auch weiter ihre Platz im System haben werden ...

 

Was mich interessiert, ist die Frage wie es anderen R-usern oder -Besitzern geht.

( vor allem die, die kein DMR besitzen ).

 

Allen ein schönes WE

 

Michael

 

Ob ich nun analog oder digital fotografiere ist mir eigentlich egal, wichtig ist mir nur das Bildergebnis, da die verwendete Fototechnik m.E. nur Mittel zum Zweck sind. Ich würde eine entspannte Herangehenweise an die Thematik empfehlen. Ich kenne einige Leica-Fotografen, die haben sich für (verglichen mit ihrer analogen R-/M-Ausrüstung) wenig Geld eine Digitalkamera gekauft und haben ihren Riesenspaß damit. Viele dieser Fotografen haben mit der Digitaltechnik ihren Spaß an der Fotografie neu entdeckt und leben mit sehenswerten Ergebnissen ihren Spieltrieb aus. Trotzdem legen sie weiterhin ihren Diafilm in ihre Leicas. In diesem Sinne viel Spaß beim Fotografieren!

Link to post
Share on other sites

Ich halte durch!

 

Fotografie ist für mich nur Spielerei. Ob Leica nächstes Jahr oder erst in fünf mit einer RD 10 kommt ist mir gleich. Ich betreibe ein Hobby, mehr nicht. Konserviere Erinnerungen, manchmal gelingt mir Kreativ zu sein und Eins von 1000 Bildern ist mal richtig Gut.

Analog oder Digital, wo wäre da der Unterschied. Aus Sentimentalität habe ich mir die letzte Minolta D-SLR gekauft. Wenn ich weiss, jemand möchte gleich die Fotografieen sehen mache ich damit auch für meine Zwecke gute Aufnahmen und bin damit zufrieden. Wobei die Minolta auch eine Leica hätte sein können. Nur Leica konnte nicht.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Was will ich denn mehr um meine Bilder zu machen?

Ich habe zwei hervorragende R-Gehäuse, Spitzenoptiken, sehr gute Filme, mein Diaprojektor funktioniert auch, fürs digitale einen mehr als brauchbaren Scanner und einige Ideen im Kopf. ;)

 

Ich habe nur ein R-Gehäuse, dafür zwei Scanner, aber auch mehrere Ideen in einen Kopf, und der sieht die Sache genauso :rolleyes:

 

Grüße,

Gregor (der sich wieder mal überlegt, in die VFDKV einzutreten)

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

ich bin mit meiner sl2 und drei objektiven im r-bereich absolut zufrieden. vielleicht noch ein 24er oder 21er und dann ist gut. die kürzlich dazugekaufte r7 wird sogar vielleicht wieder verkauft. sl2 mit tri-x macht doch am meisten spaß - und der scanner von n. macht das ganze zur digitalen ausrüstung, wenn ich will :)

 

abgesehen davon bin ich ohnehin meist mit einer m unterwegs und das ganze r-system ist - für mich - nur zusätzliche, schöne spielerei :cool:

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

da ich bin da so gelassen drin, das glaubst Du nicht! :)

 

Was will ich denn mehr um meine Bilder zu machen?

Ich habe zwei hervorragende R-Gehäuse, Spitzenoptiken, sehr gute Filme, mein Diaprojektor funktioniert auch, fürs digitale einen mehr als brauchbaren Scanner und einige Ideen im Kopf. ;)

 

Gruß

Thomas

 

DITO ! :)

 

Aber ich freue mich natürlich, wenn die RD-10 mit Autofocus-Objektiven erscheint,

dann werden hoffentlich die gebrauchten R 28-90mm in MF-Version günstiger. :p

Was mir sonst vorschwebt ist ein Magazin-Scanner

und eine 3x3m Leinwand an der Decke und eine ordentliches Verdunklungsrollo dahinter.

Eine kleine Digiklix benutze ich als Party-Knipse und zum ausprobieren,

wie früher die Hasselbladler ihr Polaroid-Rückteil.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Hi,

als DMR User sehe ich das sowieso ganz gelassen, dazu noch die E3

mit LiveView und Bildstabi für die LEICA Optiken, ich kann das locker aussitzen.

 

Eine Neuinvestition in eine "R10" fasse ich allerdings nur dann ins Auge,

wenn das Teil einigen meiner Vorstellungen entspricht,

und die währen:

 

1.) eingeschränkte Verwendbarkeit der alten Optiken mit ROM-Leiste

und zwar hinsichtlich im Gehäuse integrierten IOS, "A" P" T" Funktion.

2.) LiveView mit klappbarem Display und 10fach Vergrößerung

3.) Vernünftige TTL Blitzsteuerung, mit Anschlussbuchse für Blitzanlagen.

4.) Neue Objektivreihen mit AF ähnlich der S2 Reihe, allerdings IOS im Gehäuse (Grund siehe oben)

5.) Vernünftige Menü - Struktur ohne unsinnige Funktionen

6.) sehr großes Display mit hoher Auflösung

7.) 100 ISO bis 3400 ISO in brauchbarer Qualität ähnlich Nikon

8.) brauchbarer WB bei JPEG und brauchbare JPEG´s

9.) Sucher mindestens so gut wie bei R8/9

10.) Gehäusepreis nicht zu sehr deutlich über der vergleichbaren Konkurrenz.

 

Das währen mir so die wichtigsten Punkte, natürlich nicht alle, die eine gute Kamera ausmachen würden,

aber da habe ich keine Bedenken, dass machen die in Solms sowieso..........:)

 

Wenn es nichts wird, dann bleibt mein DMR + Optiken eben mein Zweitgehäuse für Standartzwecke plus E3 für Makros und Supertele,

und die Neue wird dann wahrscheinlich eine NIKON.................:o

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

ich zähle mich zu der Gruppe R-User und sogar Screw-Mount-User. Eine digitale R10 vermisse ich definitiv nicht. Ich habe die Gewissheit, dass meine Negative auch in 50 Jahren so wie heute bei vernünfttiger Verwahrung nutzbar sind, ebenso wie die Kameras und Objektive. Wenn ich mir da so die Digitaltechnik anschaue, habe ich meine Bedenken. Da sind 10 Jahre schon ein Quantensprung und Formate und Technik "End of Life". Wer nutzt heute Digitaltechnik von vor 10 jahren...

 

Gruss,

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich bleibe auch bei Leica R, trotz vorhandener Canon EOS 1Ds. Ich freue mich zu hören daß Leica eine digitale R10 entwickelt, aber ausschlaggebend ist das für meine Entscheidung eigentlich nicht.

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

ich zähle mich zu der Gruppe R-User und sogar Screw-Mount-User. Eine digitale R10 vermisse ich definitiv nicht. Ich habe die Gewissheit, dass meine Negative auch in 50 Jahren so wie heute bei vernünfttiger Verwahrung nutzbar sind, ebenso wie die Kameras und Objektive. Wenn ich mir da so die Digitaltechnik anschaue, habe ich meine Bedenken. Da sind 10 Jahre schon ein Quantensprung und Formate und Technik "End of Life". Wer nutzt heute Digitaltechnik von vor 10 jahren...

 

Gruss,

 

Thomas

 

Hi,

als einer der seit über 10 Jahre auch Digitaltechnik verwendet, kann ich Dir versichern

dass alle meine "alte Daten" heute genau so lesbar sind als zum Endstehungszeitpunkt.

 

Diese unsäglich dumme Diskussion müssen wir hier nicht schon wieder vertiefen...........:(

und hat auch mit dem Thema nichts zu tun.

Das soll doch jeder mit sich selbst ausmachen, aber ein Grund deshalb Abstand von neuer Technik zu nehmen ist sehr weit hergeholt.

Und auch nicht angebracht, lassen sich doch analoge Dinge leider nicht mehr überall

vermarkten, daher habe ich auch gar keine andere Wahl, als auch dieses Medium zu nutzten.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Auch wenn der Belichtungsmesser meiner R9+DMR mich gerade im Stich gelassen hat - und das zu Anfang meiner 4 Wochen USA-Foto-Tour - bin ich eigentlich verdammt gut auch ohne klar gekommen. Da machen sich eben gut drei Jahre Erfahrung mit dem gleichen Equipment bemerkbar.

 

Eine R10 wäre sicher ganz schön, aber wirklich brauchen tue ich sie nicht. Meine Alternative ist eine kleine, leichte Knipse - jetzt die LX3 -, wenn mir die "Dicke" zu schwer ist.

Und außerdem lebt ja auch noch meine R6.2 herrlich und in Freuden, für den Fall, daß es mal ganz ernst kommt. Was soll ich denn auch sonst mit meinen schönen R-Objektiven machen.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...