hverheyen Posted October 15, 2008 Share #1 Posted October 15, 2008 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]107744[/ATTACH] E3 mit 105-280er Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2008 Posted October 15, 2008 Hi hverheyen, Take a look here Helmkasuar. I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted October 15, 2008 Share #2 Posted October 15, 2008 Interessantes Tier, feine Aufnahme... ...und DIESER Blick. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted October 15, 2008 Share #3 Posted October 15, 2008 Holger, das Tier ist interessant, aber das Bild steht dir nicht es ist einfach schlecht. - da stört der Zaun zu sehr - verwackelt -... ;-) Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted October 15, 2008 Share #4 Posted October 15, 2008 Interessant finde ich hier, was das Objektiv aus dem Hintergrund macht. So eine Abbildung kann ja nicht vom Verwackeln kommen. Bei meinen älteren Objektiven habe ich soetwas noch nicht gesehen. Grüße Möbi Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 16, 2008 Author Share #5 Posted October 16, 2008 der Zaun ist stellenweise zwei Zäune . Eine Tür mit diesem Draht ist ganz offen und damit ca 20 cm hinter dem ersten Zaun halt der zweite Maschendraht sichtbar. Verwackelt - eher nicht, obwohl Freihand und etwas längere Verschlusszeit. Der Vogel ist im Kölner Zoo fast nicht fotografierbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 16, 2008 Share #6 Posted October 16, 2008 Wir sind uns über die Zoo-Situation ja klar... also wird es hin und wieder einen Zaun geben. Aber es zählt ja nur die Realität des Bildes in der Fotografie und selten die Umstände, die Schwierigkleiten und was sonst noch so auftauchen kann. Aber dennoch: Für mich ein sehr schönes Portrait dieses eigenartigen Vogels mit seinen seltsamen "Familienleben"... ich meine mich zu erinnern, dass die von Frau Kasuar gelegten Eier in einem sehr großen Laubhaufen durch die Fäulniswäreme ausgebrütet werden während Herr Kasuar das Gelege sehr wirksam bewacht und anschließend auch das oder die Jungen aufzieht? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 16, 2008 Author Share #7 Posted October 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Wir sind uns über die Zoo-Situation ja klar... also wird es hin und wieder einen Zaun geben.Aber es zählt ja nur die Realität des Bildes in der Fotografie und selten die Umstände, die Schwierigkleiten und was sonst noch so auftauchen kann. Aber dennoch: Für mich ein sehr schönes Portrait dieses eigenartigen Vogels mit seinen seltsamen "Familienleben"... ich meine mich zu erinnern, dass die von Frau Kasuar gelegten Eier in einem sehr großen Laubhaufen durch die Fäulniswäreme ausgebrütet werden während Herr Kasuar das Gelege sehr wirksam bewacht und anschließend auch das oder die Jungen aufzieht? Herr Kasuar baut das Nest, brütet aktiv und zieht die Kleinen auf, derweil Frau Kasuar von dann zieht und für weiteren Nachwuchs sorgt. Diese Vögel (der Drittgrößte nach Strauß und Emu) ist stark gefährdet und kann als ausgewachsenes Exemplar auch dem Menschen gefährlich werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.