Jump to content

Verwackelt


DDM

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da hat sich ja einiges angesammelt, alte Bekannte, Verkannte und Unbekannte. Es ist wie ein Hades oder vielleicht wie ein Dornröschenschloß?

 

str.

 

 

Aber Herr Doktor! Solche Pretiosen finden sich doch nicht im Reich der Schatten. Sie wurden vergöttlicht wie Herakles und durften in den Olymp aufsteigen.

Wobei die Vorstellung, sie befänden sich im Hades, eventuell den Wunsch aufkommen ließe, daß sie wie Persephone halbjährlich die Erde bereichern könnten.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply
Ja, Herr Doktor, ein Abschweben in den Olymp statt der ewigen Wiederkehr aus den Unterweltsströmen würde die Sachen den Menschen auf immer entziehen. Sodann stelle ich mir den Olymp ein wenig kommunikativer vor als die Loculi, in denen die Cameras und Objektive in so isolierter Ausrichtung aufgebahrt sind. Schließlich erblicken die Cameras nur die Gestalten im Licht oder Schatten der Welt und nicht die Ideen selbst. Aber diese Überlegung führt etwas weit.

str.

PS: Bevor mich jemand anderes als mein gütiger Mahner fragt: Vgl. unter «loculus» in der englischsprachigen Wikipedia für eine Abbildung dieser Grabstätten.
Link to post
Share on other sites

Egal wie alt, woher und wohin,

ich wundere mich, dass niemand auf die wirklichen

Raritäten aufmerksam wird.

 

Loculi, lieber str. - ich lerne gerne dazu :)

Das Wort war mir nicht bekannt,

aber ich finde Dornröschenschloss passt eher.

 

@Olaf

Klar ein altes Bild.

Warum auch nicht ?

Sammlungen verändern sich.

Vor 25 Jahren sah es jedoch so aus :

(leider nur ein alter Positiv-Scan...aber passt in der Qualität gut zur Serie)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Heute braucht es etwas mehr Platz...

 

Ich fände es anregender über Kameras und deren Historie zu reden,

als über Herkunft, Alter, Verbleib und Umzugsverkauf.

Es wird getauscht, verkauft, vererbt, verschenkt...Sammlungen

verändern sich. Die Interessen verändern sich...es muss sich bewegen.

Wäre dies nicht, würde der Gedanke mit dem Loculi schon zutreffen ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Na, müssen wir gleich sagen, wo der Blick hängen bleibt, an der M2 mit Motor etwa? Aber für Praktiker mag schon das frühe 1.4/35 mit Gegenlichtblende ein Objekt des Begehrens sein. Und bei manchen Stücken ist fast nicht zu erkennen, was es ist, eine, vielleicht auch zwei M2 ohne Bildfeldwähler, eine nicht ganz so rare M4 in Schwarzchrom oder noch in Schwarzlack, die M3 in schwarz, aber mit verchromten Bedienelementen, oder ist es gar eine MP trotz Selbstauslöser, man sieht nicht alles.

str.

Link to post
Share on other sites

Das Chromasphärennoctilux könnte einzeln neben der Camera mit einem schwarzen asphärischen Noctilux auf dem ersten Bild in der unteren Reihe rechts "versteckt" sein?

str.

Link to post
Share on other sites

@gerd_heuser

 

Die (sehr wahrscheinlich) erste komplette M-Kamera.

Es tauchen immer wieder Überraschungen auf,

aber diese Kamera unterscheidet sich deutlich von der M3 Vorserie

und den Prototypen selbiger Vorserie.

Ob es davon Geschwister gib, halte ich für zweifelhaft,

möchte dies jedoch nicht endgültig beurteilen.

Link to post
Share on other sites

@gerd_heuser

 

Die (sehr wahrscheinlich) erste komplette M-Kamera.

Es tauchen immer wieder Überraschungen auf,

aber diese Kamera unterscheidet sich deutlich von der M3 Vorserie

und den Prototypen selbiger Vorserie.

Ob es davon Geschwister gib, halte ich für zweifelhaft,

möchte dies jedoch nicht endgültig beurteilen.

 

schick ist ja das Schraub-Vorlaufwerk daran ;)

OLAF

Link to post
Share on other sites

@Rona|d

 

Das Besucherstühlchen ist natürlich ein Dekostühlchen,

sorgsam aufgearbeitet, war es für uns Kinder tabu.

Wer in einem Museum aufgewachsen ist, kennt das.

Dennoch lies sich seine eigentliche Bestimmung nicht immer verhindern :

Ein britischer Sammlerfreund kam zu Besuch.

Ein Mann von stattlicher Größe, besonderer Gliederfülle

und wirklich erstaunlichen Ausmassen.

Schon im reifen Alter, mit offensichtlichen Hüftproblemen

und im Leerlauf schon kurzatmig.

Um dorthin zu kommen, wo das Stühlchen steht,

gilt es (auf einer doch großzügigen Treppe) ein Stockwerk

zu überwinden...

Gut, wie die Geschichte weitergeht ist wohl klar...

 

Nachdem jede Stufe bedächtig erklommen wurde,

steuerte der gute Mensch ohne Umweg auf die rettende Sitzgelegenheit zu.

Das Knarzen beim Platznehmen war beängstigend,

die eigentliche Komik bestand für mich jedoch darin,

dass von dem Stuhl absolut nichts mehr zu sehen war und

der gute Brite scheinbar in der Luft sass.

 

Ich neige zu unkontrollierbaren Lachanfällen,

da hilft dann nichts mehr,

ich drohe sogar zu ersticken...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...