Jump to content

LEICA D-Lux 4


poseidon

Recommended Posts

  • Replies 330
  • Created
  • Last Reply
Guest johann_wolfgang

Glückwunsch Holger,

auch meine IXUS70 hat einen optischen Realbildsucher. Er zoomt auch mit, allerdings ist aufm Foto immer ein kleinwenig mehr drauf. Macht nix.

Wenn die Fotos nicht gut sind - es liegt immer an meinen (Un)Fähigkeiten!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

iA-Modus + BW-Modus

Link to post
Share on other sites

selbst meine Ixus 60 hat einen optischen Sucher der mitzoomt, wenn auch nicht sehr exakt. :cool:

 

Wie gerade getestet zeigt der Sucher meiner G10 ziemlich exakt den Bildausschnitt. Und obendrein läßt er auch noch Dioptrieneinstellung zu. Was dann zu einem ziemlich scharfen Bild führt.

 

Im großen und Ganzen für so eine kleine Kamera eine tolle Leistung ;)

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

@Peter,

ich hatte die Powershot G10 gestern auch in meinen Händen (450 € für Stammkunden).

Die Weiterentwicklung meiner G5 ist ganz zielstrebig gelungen. Der Sucher ist eindeutig besser geworden, das Display ist beeindruckend, die Haptik stimmt.

Link to post
Share on other sites

@Peter,

ich hatte die Powershot G10 gestern auch in meinen Händen (450 € für Stammkunden).

Die Weiterentwicklung meiner G5 ist ganz zielstrebig gelungen. Der Sucher ist eindeutig besser geworden, das Display ist beeindruckend, die Haptik stimmt.

 

Ja, das kann ich alles nur bekräftigen.

 

Mit dm Menü kämpfe ich noch ein wenig, liegt aber nicht am MenÜ, sondern daran daß ich mich erst an die unheimliche Vielfalt er Möglichkeiten die dieses kleine Ding da bietet gewöhnen muß :)

Link to post
Share on other sites

Wenn die Fotos nicht gut sind - es liegt immer an meinen (Un)Fähigkeiten!

 

Wer Göttinnen fotografiert kann nur gute Bilder machen ;)

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Hi,

Nur mal so..................

 

Ich glaube wir sind jetzt meilenweit vom Ursprungsthema entfernt..............;)

Und wenn´s nix neues zur D-Lux 4 gibt sollten wir zu den einzenen Themen

eigene Treeds eröffnen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Na also. Zumindest bei der Erde sind wir uns einig. :)

 

Aber im ernst.

Ich habe überhaupt keine Probleme, wenn sich jemand aus welchen Gründen auch immer nicht das Original, die Panasomic, sondern die umgelabelte, völlig überteuerte Kopie kauft. Da respektiere ich jede individuelle Entscheidung. Und ich würde nie auf die Idee kommen, diese Entscheidung zu kritisieren.

Es sei denn, dass jemand versucht, mich zu verar***en, indem scheinbar sachliche Gründe anführt werden, für das Zeugs fast den doppelten Preis zu bezahlen- Es gibt dafür keine sachlichen Gründe, das ganze Gerede über selektierte Leicaqualität etc. ist dermaßen daneben, dass ich mich frage, warum jemand meint, andere damit alsTrottel zu betrachten und einen derartigen Unsinn zu erzählen.

 

Der Kauf einer umgelabelten Leica ist eine emotionale Sache oder reine Psychologie.

Das kann und will ich nicht kritisieren.

 

Gruß

Rolf

 

Die D-Lux 4 ist seit Samstag die meinige. Der einzige Kaufgrund gegenüber der LX3 war für mich das wunderschöne klare funktionale Design. Auch die anderen genannten Unterschiede mögen vorhanden sein, waren für mich aber kein Kaufgrund und so "oute" ich mich hier für das Design 300€ mehr ausgegeben zu haben. Es ist für mich übrigens durchaus rational für Schönheit Geld auszugeben.

Für die kleine Restunsicherheit vergegenwärtige ich mir, was ein schöner Blumenstrauß kostet, der nach einer Woche verblüht ist oder was ich monatlich an der Tankstelle lasse.

 

Noch eine Frage:

Die ersten RAW-Bilder konnte ich nur mit Capture entwickeln, welches ich nicht kenne. Weder Lightroom noch OS X können mit den RAWs etwas anfangen. Hat jemand eine Idee, wie lange es dauert bis Adobe und Apple die D-Lux RAWs unterstützt?

Ich möchte mich nicht in noch eine Software einarbeiten müssen. Wen es interessiert, ich habe es so gelöst: einlesen in Capture, unbearbeitet als dng-Datei exportiert und in iphoto bzw. in lightroom geöffnet. Leider haben alle dng-Bilder rechts einen schmalen rosa Rand.

Michael

Link to post
Share on other sites

Hat jemand eine Idee, wie lange es dauert bis Adobe und Apple die D-Lux RAWs unterstützt?

 

M. E. wird das noch eine ganze Weile dauern: erst wenn das DNG-Format Objektivkorrekturen kodieren und ACR sie interpretieren kann.

 

Werner

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Hallo Michael,

 

" war für mich das wunderschöne klare funktionale Design"

 

In welchen Feinheiten unterscheiden sich die Designs der LX3 vs. D-Lux4 ?

 

Jetzt bin ich aber neugierig?

Link to post
Share on other sites

Auch ich habe mich für die D-Lux 4 anstelle der LX 3 entschieden. Aus ähnlich subjektiven Gründen wie Michael: das Design (reduziert, kein prolliger, sicherlich die Funktion unterstützender Handgriff) und der Mythos, endlich mal eine Leica mein eigen nennen zu kennen, gaben den Ausschlag für den Kauf. Zwischenzeitlich bin ich natürlich auch von den anderen Produkteigenschaften, die sich so schön objektivieren lassen, überzeugt.

 

Zwei Mankos sind mir aufgefallen, die ich dem Hersteller gern ins Stammbuch schreiben möchte: ein Lifestyle-Produkt wie die D-Lux 4, für das nur wenige Bekloppte wie ich deutlich mehr Geld auszugeben bereit sind als für ein baugleiches Massenprodukt, brauchen eine Anbindung an ähnliche Produkte in der digitalen Produktionskette (RAW-Verarbeitung über Aperture!!!), und das zeitnah! Ich will mich nicht mit Capture One befassen, sondern in meiner gewohnten Umgebung arbeiten. Und hinsichtlich der Verpackung sollte sich Leica mal bei Apple umschauen - so verkauft man heute kleine, schicke, teure Produkte nachhaltig. Das Auspacken der D-Lux 4 aus den vielen Folientütchen ist eher lästig und belohnt die Geldausgabe nicht. Also bitte nachbessern, ansonsten könnte es schnell vorbei sein mit dem Mythos.

 

Tom

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

" war für mich das wunderschöne klare funktionale Design"

 

In welchen Feinheiten unterscheiden sich die Designs der LX3 vs. D-Lux4 ?

 

Jetzt bin ich aber neugierig?

 

 

Hallo Johann Wolfgang,

was ist daran schwierig? Sie sind beide im Netz und in Schaufenstern zu sehen:

Die LX hat den zusätzlichen Handgriff mitsamt feinen Chromleisten, zudem ist sie (typisch für japanische Kameras...) stärker beschriftet. Das wars aber auch schon, ob die Metalloberfläche ein anderes Schwarz aufweist oder sich anders anfühlt, weiß ich so jetzt nicht.

Dazu kommt, dass die beiden optionalen und gleichermaßen überteuerten Sucher verschieden aussehen, hier gefällt mir der runde von Panasonic allerdings besser.

Außerdem gibt es für beide Kameras (wegen des Lumix-Handgriffes) unterschiedliche Taschen, hier ist wiederum die Leica-Tasche weitaus netter anzusehen und auch praktisch. Von Panasonic gibts dafür eine Luxus-Leder-Bereitschaftstasche, von der ich aber meist höre, sie sei alles andere als praktisch.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Auch ich habe mich für die D-Lux 4 anstelle der LX 3 entschieden. Aus ähnlich subjektiven Gründen wie Michael: das Design (reduziert, kein prolliger, sicherlich die Funktion unterstützender Handgriff) und der Mythos, endlich mal eine Leica mein eigen nennen zu kennen, gaben den Ausschlag für den Kauf. Zwischenzeitlich bin ich natürlich auch von den anderen Produkteigenschaften, die sich so schön objektivieren lassen, überzeugt.

 

Zwei Mankos sind mir aufgefallen, die ich dem Hersteller gern ins Stammbuch schreiben möchte: ein Lifestyle-Produkt wie die D-Lux 4, für das nur wenige Bekloppte wie ich deutlich mehr Geld auszugeben bereit sind als für ein baugleiches Massenprodukt, brauchen eine Anbindung an ähnliche Produkte in der digitalen Produktionskette (RAW-Verarbeitung über Aperture!!!), und das zeitnah! Ich will mich nicht mit Capture One befassen, sondern in meiner gewohnten Umgebung arbeiten. Und hinsichtlich der Verpackung sollte sich Leica mal bei Apple umschauen - so verkauft man heute kleine, schicke, teure Produkte nachhaltig. Das Auspacken der D-Lux 4 aus den vielen Folientütchen ist eher lästig und belohnt die Geldausgabe nicht. Also bitte nachbessern, ansonsten könnte es schnell vorbei sein mit dem Mythos.

 

Tom

 

 

 

Hallo Tom,

viel Spaß an der schönen Kamera. Aber, nichts für ungut, den Mythos füttert Leica mit Noctilux und M8 und Co. Der Rest profitiert von diesem Mythos, ohne ihn zu vermehren.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Von Panasonic gibts dafür eine Luxus-Leder-Bereitschaftstasche, von der ich aber meist höre, sie sei alles andere als praktisch.

 

Wer berichtet denn davon (meist) aus praktischer Erfahrung? Vor allem vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit des Produktes würde mich diese Frage mal brennend interessieren.

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

" war für mich das wunderschöne klare funktionale Design"

 

In welchen Feinheiten unterscheiden sich die Designs der LX3 vs. D-Lux4 ?

 

Lasst Ästheten die Welt regieren! Wie wäre es denn, wenn Du mal die Webseiten von Panasonic und Leica besuchst? Vielleicht siehst Du den Unterschied, wenn nicht, auch gut, dann schweig aber einfach.

 

 

Jetzt bin ich aber neugierig?

 

Wie? Weisst Du selbst nicht, ob Du neugierig bist?

Link to post
Share on other sites

Auch ich habe mich für die D-Lux 4 anstelle der LX 3 entschieden. Aus ähnlich subjektiven Gründen wie Michael: das Design (reduziert, kein prolliger, sicherlich die Funktion unterstützender Handgriff) und der Mythos, endlich mal eine Leica mein eigen nennen zu kennen, gaben den Ausschlag für den Kauf. Zwischenzeitlich bin ich natürlich auch von den anderen Produkteigenschaften, die sich so schön objektivieren lassen, überzeugt.

 

Zwei Mankos sind mir aufgefallen, die ich dem Hersteller gern ins Stammbuch schreiben möchte: ein Lifestyle-Produkt wie die D-Lux 4, für das nur wenige Bekloppte wie ich deutlich mehr Geld auszugeben bereit sind als für ein baugleiches Massenprodukt, brauchen eine Anbindung an ähnliche Produkte in der digitalen Produktionskette (RAW-Verarbeitung über Aperture!!!), und das zeitnah! Ich will mich nicht mit Capture One befassen, sondern in meiner gewohnten Umgebung arbeiten. Und hinsichtlich der Verpackung sollte sich Leica mal bei Apple umschauen - so verkauft man heute kleine, schicke, teure Produkte nachhaltig. Das Auspacken der D-Lux 4 aus den vielen Folientütchen ist eher lästig und belohnt die Geldausgabe nicht. Also bitte nachbessern, ansonsten könnte es schnell vorbei sein mit dem Mythos.

 

Tom

 

Kann ich zu 100% unterschreiben. Ich teste jetzt erstmal jpegs und warte mal ab.

 

Vielleicht trug zum Kauf auch das vorherige Ausprobieren der M8 bei. Die M8 ist haptisch eine Klasse für sich. Und neben der Bildqualität hat mir die besondere Farbanmutung der Bilder als echtes Alleinstellungsmerkmal besonders gefallen. Für mich Ungeübten ist sie allerdings zu langsam zu bedienen. Da bin ich DSLR verwöhnt. Und so dicke habe ich es nun nicht, dass ich mir für die besonderen Momente des meditativen Fotografierens dieses Kamerasystem leisten will.

Ansonsten habe ich die D-Lux4 in Berlin probiert und bin sehr zufrieden.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...