Jump to content

R10 kommt im Gehäuse der R7


khk

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Ob S2 oder R10 oder irgendwann M9 - Sparen ist sicherlich das Gebot der Stunde...

 

Hans

 

Total falsch! Ihr müsst kaufen kaufen kaufen.

 

Nur neu kaufen hilft der Wirtschaft!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 140
  • Created
  • Last Reply
Der Eindruck der blieb: Bleiklotz...

 

Als ich seinerzeit den Nachfolger der R7 das erste Mal sah, dachte ich, bei LEICA sei man nun endgültig total durchgeknallt. Als ich später das gute Stück dann doch erworben und den Winder daruntergebaut hatte, versöhnte ich mich mit dem Volumen schnell.

 

Trotzdem hätte ich nichts dagegen, wenn die R10 eindeutlich in Richtung R7 tendieren würde.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Schaut man auf die "üblichen Verdächtigen" (Canon, Nikon, Minolta, Pentax etc.) könnte man sich schon fragen bei welchem System denn die alten (manuellen) Objektive noch verwendbar sind...

 

***

Auflösung: Es geht in der Tat nur bei einem Hersteller, nämlich...

Pentax - wenn es sein muss sogar noch die M42er

Link to post
Share on other sites

Nun... es geht (wenn man es wirklich will...) grundsätzlich mittels Adapter bei jedem MF-System...

 

Aber (jetzt kommt´s):

 

Spassig ist das bei keinem (!) System:

digitalkamera.de: Alte Juwelen – Analoge Objektive an DSLRs Teil 3 (Pentax)

 

Hauptgrund ist das nötige manuelle Focussieren bei vorgegebener Blende, ist die nicht voll offen (und das ist sie aufgrund der vorzugenbenden Arbeitsblende, da nichts anderes funktioniert meist nicht...) ist das meist eine Würgerei...

Link to post
Share on other sites

...Hauptgrund ist das nötige manuelle Focussieren bei vorgegebener Blende, ist die nicht voll offen (und das ist sie aufgrund der vorzugenbenden Arbeitsblende, da nichts anderes funktioniert meist nicht...)...

 

Da hast du ein schlechtes Beispiel gewählt.

 

Gerade bei Pentax geht das nämlich mit Offenblende! Zur Belichtungsmessung drückt man dann nur kurz mit dem Daumen auf die Belichtungsspeichertaste, die Springblende schliesst sich kurz, und die gemessene Belichtungszeit zur Arbeitsblende wird gespeichert. Dann geht die Blende auch schon wieder auf. So eine Art Nachführmessung auf Knopfdruck.

 

Das ist eigentlich sehr praktisch gelöst wenn man alte Non-AF-Objektive mit K-Bajonett benutzt. Nur bei den ganz alten M42-Objektiven muss man tatsächlich bei Arbeitsblende scharfstellen.

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich bin heute erst dazugekommen in der Bibliothek das fomag 11/08 zu lesen.

Bezügl der R10 stand dort vermerkt das es ein funktionables Vorserien Modell gibt.

Dort stand, daß es einen Prototypen gäbe; kein Wort über „funktionabel“ oder nicht. Das ist etwas völlig anderes. Zwischen einem Prototypen und einem Vorserienmodell kann eine lange Zeit liegen.

Link to post
Share on other sites

Dort stand, daß es einen Prototypen gäbe; kein Wort über „funktionabel“ oder nicht. Das ist etwas völlig anderes. Zwischen einem Prototypen und einem Vorserienmodell kann eine lange Zeit liegen.

 

Hallo Michael,

 

verdirb uns nicht die Freude, wir lechzen nach einem baldigen Erscheinen und wenn ich schon Kommentare lese die das Jahr 2010, Photokina (also Herbst), ins Wort nehmen wird mir ganz schlecht.;)

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

verdirb uns nicht die Freude, wir lechzen nach einem baldigen Erscheinen und wenn ich schon Kommentare lese die das Jahr 2010, Photokina (also Herbst), ins Wort nehmen wird mir ganz schlecht.;)

 

Gruß

Martin

 

 

Hallo Martin,

 

wir (meine Frau und ich) haben auf der Photokina mit der Leica Crew die neue R 10 ausführlich diskutiert. Wir haben in diesem Gespräch auch deutlich gemacht, daß wir eigentlich eine fertige R 10 erwartet haben und schon ein wenig enttäuscht waren. Schließlich hat die Firma uns durch ihr Schweigen über 2 Jahre im Ungewissen gelassen.

Der Mitarbeiter dort hat uns sehr bereitwillig, sehr nett und sehr offen Auskunft gegeben:

 

Entsprechend seiner Auskunft ist man sich bei Leica wohl bewußt, daß in der Vergangenheit Fehler gemacht worden seien. Er erwähnte, daß noch bis vor wenigen Monaten das R-System bei Leica offensichtlich abgeschrieben gewesen sei. Erst in jüngster Zeit sei die Entscheidung gefallen, das R-System weiter zu führen.

 

Es bestünden aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt (Photokina 2008) absolut keinerlei klare Vorstellungen, wie diese Kamera aussehen werde, welche Ausstattungen sie beeinhalten solle und welche Größe sie darstellen werde.

 

Bislang seien in der Firma lediglich Eckpunkte für diese R 10 festgelegt worden. Er nannte folgende Punkte:

 

1. Die Kamera wird definitiv gebaut.

2. Es wird eine digitale Vollformat-Kamera.

3. Es gibt eine vollkommen neue Objektiv-Reihe mit Autofokus.

4. Die alten R-Objektive werden passen allerdings ohne Autofokus Funktion.

5. Es sei vollkommen unrealistisch, eine solche Neukonstruktion in der nächsten Zeit zu erwarten. Als frühest (der Mitarbeiter betonte "frühest") möglicher Zeitpunkt wurde uns die nächste Photokina 2010 genannt.

 

 

Da waren wir dann ein wenig perplex. Für uns persönlich ist die S2 unerreichbar. Wir benötigen zudem große Telelinsen (300 mm bis 600 mm, oftmals mit Extender) und dazu eine digitale Vollformat-Kamera - und leider benötigen wir diese Ausrüstung jetzt und nicht in 2 oder 3 Jahren. Wir haben bislang 27 Jahre ausschließlich das R-System benutzt. Und wir waren bestens zufrieden damit. Es sind wunderbare Kameras.

 

Aber nun haben wir uns einem anderen Hersteller zugewandt und uns inzwischen von großen Teilen unserer alten Ausrüstung getrennt. Wir sind darüber nicht wirklich glücklich. Das R-System hat uns ein halbes Leben begleitet. Es hat sich als unglaublich zuverlässig erwiesen.

Aber wir benötigen einfach eine professionelle und moderne Ausrüstung - heute.

Ein paar Apo-Objektive und ein oder zwei unserer R-Kameras wollen wir jedoch behalten - für den familiären Sonntagnachmittags-Ausflug und zur Erinnerung. Ob wir zur R 10 einen Wiedereinstieg bei Leica wagen, wird die Zeit zeigen.

 

Ein im Grunde trauriger und noch etwas enttäuschter

 

Dikdik :(

Link to post
Share on other sites

Hallo Martin,

4. Die alten R-Objektive werden passen allerdings ohne Autofokus Funktion.

:(

 

Das ist eigentlich keine Überraschung, oder?

 

Hallo dikdik,

mir geht es da ähnlich. Werde wohl meine alten R-Objektive einlagern und das eine oder andere Objektiv fremd einsetzen - dort, wo Geschwindigkeit keine Rolle spielt - aber im DSLR-Bereich auch ein anderes System bevorzugen. Die S2 ist wohl eine faszinierende Kamera, outdoors möchte ich aber möglichst mobil bleiben und ohne Träger auskommen müssen. Da spielt halt Gewicht nun mal eine entscheidende Rolle, auch dann, wenn man sich das leisten könnte.

Grüße gimli

Link to post
Share on other sites

4. Die alten R-Objektive werden passen allerdings ohne Autofokus Funktion.

 

Das ist eigentlich keine Überraschung, oder?

 

Das kommt darauf an, welchenTeil des Satzes man betrachtet. Daß alte MF-Objektive plötzlich mit AF zu verwenden wären, könnte höchstens mit der unsinnigen Technik der Contax der Fall sein, das wird Leica schwerlich tun.

Aber daß überhaupt Investitionsschutz für ältere R-Objektive geplant ist, das ist erfreulich und war keineswegs - wenigstens noch vor einiger Zeit - selbstverständlich. Auch wenn Leica sich da keinen Gefallen getan hätte, den Kundenkreis für eine neue DSLR von vornherein einzuengen.

Link to post
Share on other sites

Ob wir zur R 10 einen Wiedereinstieg bei Leica wagen, wird die Zeit zeigen. Ein im Grunde trauriger und noch etwas enttäuschter Dikdik (

 

Ich bin sicher, dass es genauso kommen wird, wie Du uns berichtet hast.

 

Als die S2-Bombe platzte, war für mich eigentlich schon klar, dass eine R10, so sie überhaupt noch ins Zukunftskonzept von LEICA passt, noch recht lange auf sich warten lassen wird.

 

Und weil für meine Belange eine S2 uninteressant sein wird, werde ich mich über die Jahre bis zur R10 mit einer VF-Canon hinwegtrösten. Hier wird die 5D II immer interessanter, wenn der Preis schon jetzt deutlich in Richtung 2.000€ marschiert.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Ich bin sicher, dass es genauso kommen wird, wie Du uns berichtet hast.

 

Als die S2-Bombe platzte, war für mich eigentlich schon klar, dass eine R10, so sie überhaupt noch ins Zukunftskonzept von LEICA passt, noch recht lange auf sich warten lassen wird.

 

Und weil für meine Belange eine S2 uninteressant sein wird, werde ich mich über die Jahre bis zur R10 mit einer VF-Canon hinwegtrösten. Hier wird die 5D II immer interessanter, wenn der Preis schon jetzt deutlich in Richtung 2.000€ marschiert.

 

H.

Ja, die 5D ll ist hochinteressant. Allerdings haben mich die Bilder, die Canon ins Netz gestellt hat, nicht wirklich überzeugt. Das könnte aber auch an den verwendeten Scherben liegen. Werde sie mir bei Gelegenheit etwas genauer ansehen.

Link to post
Share on other sites

Das kommt darauf an, welchenTeil des Satzes man betrachtet. Daß alte MF-Objektive plötzlich mit AF zu verwenden wären, könnte höchstens mit der unsinnigen Technik der Contax der Fall sein, das wird Leica schwerlich tun.

.

 

Diese Krücken-Technik habe ich gar nicht erst in Betracht gezogen. MF-Objektive soll MF-Objektive bleiben ;-)

Link to post
Share on other sites

und weshalb nicht für die Übergangszeit eine gebrauchte 1Ds MKII? Hier eine vernünftige Mattscheibe (falls überhaupt erforderlich) einsetzen und gut ist.

 

Die Arbeitsblendenmessung ist m.E. kein Hindernisgrund. Ich nutze fast ausschliesslich Offenblende und max 1 Stufe abgeblendet. Wenn eine kleine Blende erforderlich ist, ist auch meist Zeit vorhanden und Stativeinsatz gefragt.

 

Wenn ich nicht die E3 hätte, käme genau diese 1Ds in Frage.

Link to post
Share on other sites

und weshalb nicht für die Übergangszeit eine gebrauchte 1Ds MKII? Hier eine vernünftige Mattscheibe (falls überhaupt erforderlich) einsetzen und gut ist.

 

Die Arbeitsblendenmessung ist m.E. kein Hindernisgrund. Ich nutze fast ausschliesslich Offenblende und max 1 Stufe abgeblendet. Wenn eine kleine Blende erforderlich ist, ist auch meist Zeit vorhanden und Stativeinsatz gefragt.

 

Wenn ich nicht die E3 hätte, käme genau diese 1Ds in Frage.

 

Zu groß, zu schwer. Habe die 1D MKII, aber unterwegs (Berg, MTB, Enduro etc.) eher ein Hindernis. So was nimmt man nur zur Notwehr mit. Für Sport-Events und für den Zoo, kein Problem, aber z.B. vier Tage in den Bergen unterwegs, nein danke.

Link to post
Share on other sites

wir lechzen nach einem baldigen Erscheinen und wenn ich schon Kommentare lese die das Jahr 2010, Photokina (also Herbst), ins Wort nehmen wird mir ganz schlecht.;)

Aber das war doch seit Leicas Ankündigung auf der photokina klar, also seit einem Monat: Mit der R-Reihe geht es allen Unkenrufen zum Trotz weiter, die R10 kommt, und sie wird die technologische Basis der S2 nutzen. Nachdem aber die S2 noch gar nicht fertig ist und Leica erst einmal damit beschäftigt sein wird, das neue S-System mit all den angekündigten Objektiven und sonstigem Zubehör fertigzustellen, kann man für die folgenden zwei Jahre realistischerweise nicht mit einer R10 rechnen. Die photokina 2010 wäre also ein denkbarer Termin für eine Produktankündigung.

 

Vor der photokina 2008 war monatelang gefordert worden, Leica sollte endlich Farbe bekennen und erklären, wie es mit dem R-System weiter gehen soll. Das haben sie getan, und so weiß jetzt jeder, woran er ist.

Link to post
Share on other sites

und weshalb nicht für die Übergangszeit eine gebrauchte 1Ds MKII?

 

Nun, die 1Ds MK II ist seit gut sechs Jahren auf dem Markt. Wie wir wissen, ist das eine Ewigkeit für DSLRs. Aber mal von so einigen technischen Details abgesehen, die in der MK II noch nicht Berücksichtigung fanden, die Preisdifferenz stimmt einfach nicht.

 

Keine Garantie, kleines Display .....und wer weiß, wie der Vorbesitzer mit dem Gerät tatsächlich umgesprungen ist?

 

Wenn ich mich - nur um einen Preiseindruck zu bekommen - bei ebay umschaue, bin ich für den Body der 1 Ds II mit rund 1.300 bis 1.500 € dabei. Die 5 D II marschiert deutlich auf die 2.000 €-Grenze zu.

 

Und selbst wenn der Unterschied rund 1.000 € betrüge, wäre mir dieser Betrag das neue und handlichere Modell wert.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Nun, die 1Ds MK II ist seit gut sechs Jahren auf dem Markt. Wie wir wissen, ist das eine Ewigkeit für DSLRs. Aber mal von so einigen technischen Details abgesehen, die in der MK II noch nicht Berücksichtigung fanden, die Preisdifferenz stimmt einfach nicht.

 

Keine Garantie, kleines Display .....und wer weiß, wie der Vorbesitzer mit dem Gerät tatsächlich umgesprungen ist?

 

Wenn ich mich - nur um einen Preiseindruck zu bekommen - bei ebay umschaue, bin ich für den Body der 1 Ds II mit rund 1.300 bis 1.500 € dabei. Die 5 D II marschiert deutlich auf die 2.000 €-Grenze zu.

 

Und selbst wenn der Unterschied rund 1.000 € betrüge, wäre mir dieser Betrag das neue und handlichere Modell wert.

 

H.

 

Das sehe ich auch so. Besonders vor dem Hintergrund der guten Erfahrungen, die ich mit der "alten 5D" in den letzten 2 Jahren machen konnte. Und die R- Objektive für besondere Anlässe bleiben doch. Ich habe in den letzten Tagen damit mal nach Gehör fokussiert,- das sitzt fast besser als mit AF. :)

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Markteinführung der 1Ds Mark II war 2004, erhältlich in D ab 2005 (zumindest für "normalos", nebenbei: damals gab es auch noch MF- Rückteile mit ca. 16Mb).

 

2005 war absehbar, dass Leica nicht vor 2010 (wenn überhaupt) eine R 10 vorzustellen in der lage sein würde.

 

Wer eine R8 mit objektiven zu tragen gewohnt war, musste sich lastenmäßig mit der 1Ds Mark II nicht sonderlich umgewöhnen - und wird es mit der S2 und vermutlich R10 auch nicht müssen ;-), die positionierung der R10 neben den dann aktuellen Spitzenmodellen von C und N bleibt abzuwarten - wie auch daraus resultierende Investitionsentscheidungen, die zudem davon abhängen welche (vor allem lichtstarke), AF Objektive dann verfügbar sind (in dieser preisklasse in verheißungen zu investieren erscheint mir sinnlos).

 

Ein (Neu-) Einstieg in C ohne Canonobjektive würde dem grossen Potenzial des Systems nicht gerecht, mit (neuen) Objektiven relativiert sich der gebrauchtpreisvorteil recht schnell - dann wäre die 5D Mark II aber eindeutig die bessere Alternative.

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...