Jump to content

"Schuster bleib bei deinen Leisten"


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@ Volker (und alle anderen),

 

ich war auch dabei und, obwohl durchaus verwöhnt, muss sagen, dass ich vom "Leuchtturmprojekt" S2 begeistert bin. Leuchtturmprojekt, weil das Konzept auf die R10 - an der lt. Hr. Kaufmann auch alle bisher erschienenen R-Objektive verwendet werden können - ausstrahlen soll. Glaubt mir, ich bin nicht verblendet von der "Ausstrahlung". Aber gemessen an der Zeit, die Leica seit dem Abgang von Mr. Lee zur Verfügung hatte, ist da ein sehr reifes Produkt entstanden, das Hoffnungen weckt.

 

Wir werden versuchen, einen Leica-Mitarbeiter mit einer S2 zum 3-Königstreffen nach Bad Camberg (10. Januar 2009) zu locken. Zum Forumstreffen (wahrscheinlich Anfang Juni 09) sind schon S2-Workshops eingeplant. Dann kann jeder, der das möchte, sich ein eigenes Bild machen. Ist das ein Wort?

 

Grüße, Robert

Link to post
Share on other sites

  • Replies 80
  • Created
  • Last Reply
Holger, nicht ärgern... ich hatte denselben Traum wie Du... :D

Es ist schon seltsam, daß es stets Leute gibt, die immer weiter streiten, obwohl sie nicht recht haben und/oder offensichtlich falsch informiert sind.

 

Es fällt halt schwer, diese Träume zu glauben, wenn man auf die mangelnde Erfahrung von Leica Camera bei der Entwicklung von eigenen (nicht umgelabelten) Digitalkameras (insbes. die Elektronikkomponenten) schaut.

 

Die Kompetenzen von Leica in der Optik sind unbestritten, aber hier geht es nun um Elektronik. Ich arbeite im Elektronikdesign und habe bisher noch keine Firma getroffen, die so eine Aufgabe von Null an aus eigener Kraft gestemmt hätte, ohne dabei gravierende Fehler zu machen

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Die Kompetenzen von Leica in der Optik sind unbestritten, aber hier geht es nun um Elektronik. Ich arbeite im Elektronikdesign und habe bisher noch keine Firma getroffen, die so eine Aufgabe von Null an aus eigener Kraft gestemmt hätte, ohne dabei gravierende Fehler zu machen

 

Man sagt "Aller guten Dinge sind drei!"

 

Bei waren DMR und M8 Nummer 1 und 2 mit gravierenden Fehlern, ich drücke die Daumen, dass mit Nummer 3, der S2 nun alles gut geht!

Link to post
Share on other sites

Volker, es gibt Fachleute auf dem freien Markt. Die kann man einstellen. Und wenn Leica auf diese Fachleute so wirkt, wie sie im Moment auf uns/mich wirken, ist die Freude an solch einem Projekt mehr wert, als ein paar Dollar Gehalt mehr :)

 

Und Leica hat Fachleute gesucht und wohl auch gefunden.

Link to post
Share on other sites

Wer zweifelt denn daran, dass Kodak Sensoren und Fujitsu integrierte Schaltkreise bauen kann? Es ist doch nichts außergewöhnliches, dass man heutzutage den Zulieferer schon in die Konstruktion eines Produkts mit einbezieht. Automobilhersteller, die PC-Industrie und viele andere machen das seit Jahr und Tag.

Link to post
Share on other sites

Das ist deine Interpretation. Schau dir mal die S2 Rückseite an und die Phase One Digibacks. Da wurde bei der S2 sehr viel übernommen, bis hin zu den Bedienlementen.

 

Laut Leica habense hier geklaut, ohne bei Phase One zu fragen: Die Marktforschung hat ergeben, dass die meisten Profifotografen das Bedienkonzept der Phase One als vorbildlich empfinden. Deswegen hat man sich eben am Klassenprimus orientiert. An der Entwicklung der S2 ist Phase One aber nicht beteiligt gewesen. Warum sollte Leica hier lügen? Bisher sind sie doch auch ganz offenherzig im Nennen ihrer Kooperationen gewesen, zum Beispiel wird nicht behauptet, dass der digitale Pradovit eine Eigenentwicklung ist.

Link to post
Share on other sites

Ein wenig wunderts mich, das auf so "einen Hammer" Firmen, die sich ausschließlich im angepeilten Marktsegment bewegen, noch nicht gekommen wären wenn der Bedarf für diese Entwicklung sich so stark artikuliert. Aber ich gebe zu, man kann ja auch Bedarf schaffen mit einem entsprechenden Produkt.

 

Na, das ist doch wohl die Definition einer innovativen Firma, nicht? Henry Ford oder irgendeiner der anderen gern zitierten aus Zeiten der Industriellen Revolution hat das so schön wie treffend in einem Satz gesagt, den ich leider vergessen habe. Aber sinngemäß: Hätte ich die Leute gefragt, was sie wollen, dann hätten wir heute kein Automobil sondern Kutschen mit motorgetriebenen Pferden.

 

(Ich weiß, ich weiß, das ist sehr frei zitiert. Vielleicht kennt einer den Urheber und das Original? Besten Dank dafür.)

Link to post
Share on other sites

Na, das ist doch wohl die Definition einer innovativen Firma, nicht? Henry Ford oder irgendeiner der anderen gern zitierten aus Zeiten der Industriellen Revolution hat das so schön wie treffend in einem Satz gesagt, den ich leider vergessen habe. Aber sinngemäß: Hätte ich die Leute gefragt, was sie wollen, dann hätten wir heute kein Automobil sondern Kutschen mit motorgetriebenen Pferden.

 

(Ich weiß, ich weiß, das ist sehr frei zitiert. Vielleicht kennt einer den Urheber und das Original? Besten Dank dafür.)

 

der Chef heißt wohl nicht umsonst Kaufmann, sogar Dr. Kaufmann :D:D:D

Link to post
Share on other sites

Du meinst, ich solle mal ihn fragen, ob er seine Dissertation über berühmte Kaufmannszitate verfasst hat? :)

 

... ich dachte da eher an die Worte eines anderen Direktors (mit Beziehung zu Wetzlar):

 

"Der Worte sind genug gewechselt,

Laßt mich auch endlich Taten sehn!

Indes ihr Komplimente drechselt,

Kann etwas Nützliches geschehn."

 

:cool: :cool: :cool:

Link to post
Share on other sites

Laut Leica habense hier geklaut, ohne bei Phase One zu fragen: Die Marktforschung hat ergeben, dass die meisten Profifotografen das Bedienkonzept der Phase One als vorbildlich empfinden. Deswegen hat man sich eben am Klassenprimus orientiert. An der Entwicklung der S2 ist Phase One aber nicht beteiligt gewesen. Warum sollte Leica hier lügen?

 

Wenn Leica das konkret so sagt, dann glaube ich das.

 

Was die Zukunft angeht, so lässt die Pressemitteilung (" (...) Den Angaben zufolge haben sich beide Unternehmen darauf verständigt, künftig eng bei der technischen Entwicklung von Premium-Produkten für die professionelle Fotografie und bei deren Vermarktung zusammenzuarbeiten. (...) ") aber schon vermuten, daß Leica sich PhaseOne als Sensor/Digiback Technologiepartner für die S2 Serie gesucht hat. Da geht es gewiss nicht nur um einen RAW Konverter.

 

Meiner Meinung nach auch eine sinnvolle Entscheidung, um das System zu tragbaren Kosten nach dem Stand der Technik fortentwickeln zu können. Für Leica alleine wäre das ein großer Aufwand, mit einem Partner kann sich Leica bei den schnelllebigen Elektronikkomponenten viel Aufwand ersparen und die eigenen Ressourcen besser (z.B. bei der Optik) einsetzen.

Link to post
Share on other sites

 

..aber im Prinzip hast du recht, vielleicht sollte ich mir auch mal eine M kaufen......

 

 

das wär doch mal was, Jan :D:rolleyes: !

 

aber mal im Ernst, zunächst wird immer nachdrücklich gefordert, dass Leica endlich mal was Innovatives rausbringen soll, dann kommt was, dann ist es auch wieder nicht richtig.

 

M.E. handelt es sich bei der S2 zunächst um ein mutiges aber durchaus schlüssiges Konzept, wahrscheinlich ist es 2-4 Jahre zu späth, aber - der Markt wird es zeigen.

 

Die Nische liegt nach Ansicht von Leica - was ich nach einger Überlegung nachvollziehen kann - zwischen dem KB Vollformat-Sensor und dem Mittelformat. Die S2 bietet einen "kleinen" MF-Sensor aber mit dem Bedienkonzept und der Leichtigkeit einer KB-SLR. Dem Profi kommt man zudem noch mit den Zentralverschlussobjektiven entgegen. Also der richtige Weg um im Markt anzugrefen.

 

Der ambitionierte Amateur wird durch die angekündigte R10 versöhnt - vielleicht ein bischen späth, aber immerhin.

 

Wurde früher immer bedauert, dass Leica nichts mehr selbst auf die Beine stellt, dann wurden wir nun eines Besseren belehrt. Heutzutage sind Produkte ohne strategische Allianzen mit denen die es besser können (Sensor, Software, ...) nicht zu realisieren und nicht sinnvoll. S2 Made in Germany - was will man mehr. Leica hat nun Kompetenz im eigenen Haus aufgebaut und scheint so für die Zukunft gerüstet und gut aufgestellt zu sein.

 

Und: eine M für Jan bzw. für zi_freak ist ja auch noch im Programm ;):D

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

@Volker

 

So wie ich die Statements zur Zusammenarbeit interpretiere, will Leica hauptsächlich eng im Vertrieb und Kundenservice mit Phase One zusammenarbeiten. Ob das so stimmt und wie das aussehen könnte, weiß ich nicht. Gemeinsame Roadshows? Ein eigener Leih- und 24-Stunden-Austauschservice für Profis? Im Gegenzug soll Leica Phase One bei deren Objektivpalette unterstützen, ohne jedoch den roten Punkt für deren Optiken herzugeben. Aber entschuldige, die letzten Tage habe ich so viele Infos aus allen möglichen Quellen zu diesen Themen gelesen, ich weiß nicht mehr genau, woher das alles stammt. Aber das hat sich bei mir als das festgesetzt, was mir am wenigsten zweifelhaft vorkam.

 

Welche Rolle die Zusammenarbeit spielt wird sich erst noch zeigen, bis zu den Geburtswehen hat es Leica mit der S2 scheinbar ohne einen der alten Hasen im Mittelformat-Digitalrückteilgeschäft geschafft. Vielleicht hamse ja ein paar Phase-One-Mitarbeiter abgeworben und einer meinte: »Fragt doch mal die Anwender, wie ihnen die Bedienung der Rückteile meines alten Arbeitgebers gefällt?« :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

das wär doch mal was, Jan !

 

Gruß OLAF

 

 

...:p .. aber mal im Ernst, ich muß zugeben, ich bin Leica vernarrt!...;) ..viel Kolegen finden das lustig, ich auch!..;)

 

..aber die M hat mich sehr beeinflusst, meinen Stil ( oder auch nicht Stil!) hat sich geändert und das hat mir sehr gefallen...

 

Es gab nicht viele Kameras in meinem Leben, die mir sehr ans Herz gewachsen sind.....Nikon F, F2....Hasselblad SWC, 500c.......und dann die Leicaflex SL2 mot, M3...;)

 

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Ich bin zwar nicht vom Semmering, aber die vorstehende Frage geht ein wenig daneben. Versetzen wir uns doch in Semmerings Lage: Er will eine digitale SLR von Leica. Die gibt es nicht. Daher wohl ist er enttäuscht. Diese Enttäuschung kann ich nachvollziehen. Ich teile sie bloß deshalb nicht, weil ich seit Jahrzehnten mit SLRs von N fotografiere und in deren Programm alles finde, was ich haben bzw. mir leisten will. Bloß mögen meine Bilder nicht Spitze sein, aber das liegt an mir und mit einer R10 wären sie nicht besser als sie bei einem - kurzen - Seitensprung mit einer R8 waren: nämlich für 3x soviel Geld wie für die Ns gleiche Qualität.

Und, bitte schön, wer sind die Leute, die da schreiben? Der eine hält ein 1,4/21 für unentbehrlich, der andere erwägt ein 0,95/50. Was bitte, soll da fotografiert werden? Schärfentiefe bei 0,95/50 ein paar Millimeter bei Porträtabstand!

Ich stelle lieber eine höhere ISO-Empfindlichkeit ein, bei digitalen Kameras geht das nämlich auch für eine einzige Aufnahme, nicht gleich für den ganzen Film. Bei meiner M8 ist halt bei ISO 640 dank Rauschens Schluss, bei anderen noch lange nicht. Das reicht mir.

Link to post
Share on other sites

Versetzen wir uns doch in Semmerings Lage: Er will eine digitale SLR von Leica. Die gibt es nicht. Daher wohl ist er enttäuscht.

 

Lieber Nurejew, ich muss mich garnicht in von Semmerings Lage versetzen, ich befinde mich in ebendieser. Ich hätte auch lieber heute als morgen eine digitale R. Und das Anliegen der meisten hier war ja auch garnicht, von Semmerings Enttäuschen in diesem Punkt als nicht gerechtfertig hinzustellen. Der strittige Punkt ist doch eher der, ob die S2 eine Abkehr vom Normalbürger bedeutet oder ganz das Gegenteil, nämlich dergestalt, dass unser aller Lieblingskamerabastler endlich wieder in der Lage ist, innovative Produkte zu bauen, in allen Klassen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...