Guest leica r3 Posted October 2, 2006 Share #1 Posted October 2, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich habe gerade den LBM Newsletter erhalten. Dort steht dass das 1,4/25mm vorgestellt wurde. Eine interessante ergibt sich auch mit dem 1:1,4/50mm an der Digilux, dort hat man ne 1,4 100mm Brennweite. Schon interessant. Ich würde mal sagen die Lichtstärkst Optik der Welt. Schade dass man R-Objektive per Adapter nicht an die D-Lux montieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 2, 2006 Posted October 2, 2006 Hi Guest leica r3, Take a look here LBM Newsletter. I'm sure you'll find what you were looking for!
abauer Posted October 2, 2006 Share #2 Posted October 2, 2006 von kindai gibt es adapter, die es ermöglichen r-objektive an four-third kameras anzuschließen. wird vertrieben durch novoflex, alternativ bei ebay schauen. leica hat (noch) keinen adapter im angebot. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 2, 2006 Share #3 Posted October 2, 2006 von kindai gibt es adapter, die es ermöglichen r-objektive an four-third kameras anzuschließen. wird vertrieben durch novoflex, alternativ bei ebay schauen. leica hat (noch) keinen adapter im angebot. Leica hat einen Adapter im Angebot, ob er schon lieferbar ist, weiss ich allerdings nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 2, 2006 Share #4 Posted October 2, 2006 Leica hat einen Adapter im Angebot, ob er schon lieferbar ist, weiss ich allerdings nicht. Blödsinn! Leica hat natürlich keinen Adapter im Angebot, mit denen man R-Optiken an die D-Lux anschließen kann! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 2, 2006 Share #5 Posted October 2, 2006 Blödsinn! Leica hat natürlich keinen Adapter im Angebot, mit denen man R-Optiken an die D-Lux anschließen kann! och Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted October 2, 2006 Share #6 Posted October 2, 2006 Da gibts ein Set von Fremdanbietern, s.u., R an D-Lux. Die Arbeitsanweisung wird aber leider nicht mitgeliefert. Wer es ausprobiert hat, sollte freundlicherweise berichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 2, 2006 Share #7 Posted October 2, 2006 Advertisement (gone after registration) Die LEICA-Camera AG bietet sehr wohl einen Adapter an, mit dem man R-Objektive an den 4/3''-Kameras, also auch an der Digilux 3 verwenden kann. Best.Nr. 18 628 Lieferzeit und Preis stehen noch nicht fest. Gruß aus Wetzlar Link to post Share on other sites More sharing options...
abauer Posted October 2, 2006 Share #8 Posted October 2, 2006 Freunde, bevor hier alles durcheinander geht weil linguistisch Achterbahn gefahren wird: D-Lux und Digilux wie sie zur Zeit im Leica-Katalog stehen sind unterschiedliche Sachen! D-Lux = Kompakte Digitalkamera, keine Wechselobjektive. Keine R-Optiken verwendbar. Digilux 3 (D-System) = Olympus Four Third - Standard, Wechselobjektive von Sigma, Olympus, Panasonic (Leica) und über Adapter von vielen anderen Herstellern manueller Objektive, auch von Leica. Siehe Olypedia. Pattex wird nur bei Lomo verwendet... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 2, 2006 Share #9 Posted October 2, 2006 Ach ne D-Lux 3 ist schon schön. Sie ist nicht zu klein , nicht zu groß. einfach gut. Aber sie hat keinen Blitzschuh. Obwohl, welcher Leica Fotograf benutzt schon nen Blitz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 2, 2006 Share #10 Posted October 2, 2006 Also, Sepi, ich zeig dir mal das lichtstärkste Objektiv der Welt - und dann stellst dir DAS grad noch an der D-lux vor: 0.7/200 mm ! - da haut's den perversesten Perser vom Teppich ... [ATTACH]10459[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted October 2, 2006 Share #11 Posted October 2, 2006 Die LEICA-Camera AG bietet sehr wohl einen Adapter an, mit dem man R-Objektive an den 4/3''-Kameras, also auch an der Digilux 3 verwenden kann.Best.Nr. 18 628 Lieferzeit und Preis stehen noch nicht fest. Gruß aus Wetzlar eben! Da stehts: " Auf der Photokina konnten wir auch den R-Adapter zur Digilux 3 ausprobieren können. Es ergeben sich phantastische Brennweiten ! Beispielsweise wird aus einem Summilux-R 1,4/50mm ein1,4 !!! /100mm - Super-Portrait-Tele ! Damit sind alle Leica-R-Objektive nicht nur über das vergleichsweise teure Digital Modul, sondern auch über die neue und erschwinglichere Leica Digilux 3 voll digitalfähig ! Immer gut informiert - stay tuned ! Es grüßt Sie Ihr Martin Meister" ... was ein Deutsch... Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted October 2, 2006 Share #12 Posted October 2, 2006 Ich frage mich nur, warum um den Adapter und seine Möglichkeiten solch ein Wind gemacht wird?! Nicht das Einige von uns das schon seit Jahren genau so benutzen würden................ Ich benutze das Summilux 80 als Portraitbrennweite an der E. Aber bei 1.4 ist es schon seeeehr weich! Und somit eigentlich nicht so recht nutzbar. Aber ab 2 aufwärts wird's richtig geil Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 2, 2006 Share #13 Posted October 2, 2006 K@y, schon "doitsch" eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted October 2, 2006 Share #14 Posted October 2, 2006 Auf der Photokina komnnten wir auch den R-Adapter zur Digilux 3 ausprobieren können. Es ergeben sich phantastische Brennweiten !Beispielsweise wird aus einem Summilux-R 1,4/50mm ein1,4 !!! /100mm - Super-Portrait-Tele ! Damit sind alle Leica-R-Objektive nicht nur über das vergleichsweise teure Digital Modul, sondern auch über die neue und erschwinglichere Leica Digilux 3 voll digitalfähig ! Wenn man was verkaufen will wird der böse böse Crop plötzlich zu ´nem Super Argument. Dass man sich damit in die Steinzeit der Fotografie ohne Springblende zurückbeamt verschweigt man natürlich grosszügig. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted October 2, 2006 Share #15 Posted October 2, 2006 Dass man sich damit in die Steinzeit der Fotografie ohne Springblende zurückbeamt verschweigt man natürlich grosszügig. Naja, in einem Forum mit zahlreichen M-bezogenen Postings fällt auch der Anachronismus der Arbeitsblende nicht auf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 2, 2006 Share #16 Posted October 2, 2006 Springblende - pah! - so 'n Quatsch braucht doch kein "M"ensch Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.