Jump to content

Leica S2 mit 30x45mm Sensor, 37 MPx und Autofocus - whouw!


click-clack

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Den AF sollten sie hinkriegen. Es ist allerdings Neuland für sie. Und im beruflichen Alltag würde ich da gegenüber C oder N keine Abstriche machen wollen.

Ich würde es ihnen wünschen. Die beiden Japaner haben aber auch einen sehr langen Weg hinter sich gebracht, um jetzt da zu sein, wo sie sind.

 

Aber wie gesagt, meine Bedenken liegen mehr beim Rauschverhalten.

 

Wenn die S so gut funktioniert wie eine 5D, würde ich beim nächsten Lottogewinn sofort zuschlagen.

 

Frage an die, die bereits auf der photokina waren: Darf man die S2 auch in die Hand nehmen und damit fotografieren? Oder bleibt nur der Blick in die Vitrine?

 

Gruß, Martin

Link to post
Share on other sites

Den AF sollten sie hinkriegen. Es ist allerdings Neuland für sie. Und im beruflichen Alltag würde ich da gegenüber C oder N keine Abstriche machen wollen.

Ich würde es ihnen wünschen. Die beiden Japaner haben aber auch einen sehr langen Weg hinter sich gebracht, um jetzt da zu sein, wo sie sind.

 

Aber wie gesagt, meine Bedenken liegen mehr beim Rauschverhalten.

 

Wenn die S so gut funktioniert wie eine 5D, würde ich beim nächsten Lottogewinn sofort zuschlagen.

 

Frage an die, die bereits auf der photokina waren: Darf man die S2 auch in die Hand nehmen und damit fotografieren? Oder bleibt nur der Blick in die Vitrine?

 

Gruß, Martin

 

 

Martin, es sind schon einige Fotos aufgetaucht mit Kamera in der Hand...:)

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Den AF sollten sie hinkriegen. Es ist allerdings Neuland für sie. Und im beruflichen Alltag würde ich da gegenüber C oder N keine Abstriche machen wollen.

Ich würde es ihnen wünschen. Die beiden Japaner haben aber auch einen sehr langen Weg hinter sich gebracht, um jetzt da zu sein, wo sie sind.

 

Aber wie gesagt, meine Bedenken liegen mehr beim Rauschverhalten.

 

Wenn die S so gut funktioniert wie eine 5D, würde ich beim nächsten Lottogewinn sofort zuschlagen.

 

Frage an die, die bereits auf der photokina waren: Darf man die S2 auch in die Hand nehmen und damit fotografieren? Oder bleibt nur der Blick in die Vitrine?

 

Gruß, Martin

 

Nach dem Test heute auf der Photokina kann ich sagen, dass der AF im jetztigen Entwicklungsstadium schon nicht schlecht ist und bis die Kamera beim Händler liegt ist ja auch noch ein wenig Zeit!

Hinsichtlich des Rauschens würde ich mir auch keine allzu großen Sorgen machen, ein Pixelabstand von 6μ sollte 1600ASA möglich machen.Eine D300 kriegt das ja auch gebacken!;)

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Nach dem Test heute auf der Photokina kann ich sagen, dass der AF im jetztigen Entwicklungsstadium schon nicht schlecht ist und bis die Kamera beim Händler liegt ist ja auch noch ein wenig Zeit!

Hinsichtlich des Rauschens würde ich mir auch keine allzu großen Sorgen machen, ein Pixelabstand von 6μ sollte 1600ASA möglich machen.Eine D300 kriegt das ja auch gebacken!;)

 

Gruß Andreas

Das dachte ich bei der M8 auch.

Es ist aber nicht entscheidend was technisch möglich ist. Den Sensor baut Leica ja wahrscheinlich nicht selbst. Und die Diskussion hatten wir auch bereits bei der M8.

Entscheidend ist, ob Leica einen modernen, leistungsstarken Sensor für seine S2 bekommen hat.

 

Ich wünsche es Leica wirklich.

 

Gruß, Martin

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Den AF sollten sie hinkriegen. Es ist allerdings Neuland für sie.

...bis auf den historischen Umstand, daß sie den ersten entwickelt haben.

 

Und im beruflichen Alltag würde ich da gegenüber C oder N keine Abstriche machen wollen.

Bildqualität gegen Featuritis - kommt drauf an, was man als Abstrich empfindet. Für das perfekte Bild. gibt es (rein technisch betrachtet) immer nur eine richtige Kombination von Verschlußzeit, Blende und Fokus. Mehr Meßfelder können - müssen aber nicht - zwangsläufig zielführend sein, es sei denn, man will alle Schuld am schlechten Bild der Kamera in die Schuhe schieben.

 

Den Sensor baut Leica ja wahrscheinlich nicht selbst.

Nein Kodak

 

Und die Diskussion hatten wir auch bereits bei der M8.

ich erinner mich nicht - 26 Beiträge bisher sprechen nicht für eine intensive Beteiligung Deinerseits.

 

 

Entscheidend ist, ob Leica einen modernen, leistungsstarken Sensor für seine S2 bekommen hat.

Davon ist auszugehen. Man entwickelt kein komplett neues System - und gleichzeitig neuen Standard - um ausgerechnet am Dreh- und Angelpunkt zu geizen.

Link to post
Share on other sites

ich hatte das Teil gestern in der Hand und konnte damit Fotos machen.

 

- schwer (nicht zu schwer - passt zum Erscheinungsbild), aber liegt sehr gut in der Hand

 

- Bedienung über die vier Tasten um das Display mit dynamischer Belegung (je nach Auswahlmöglichkeit) ist sehr gut gelungen

 

- AF funktioniert sehr gut und trifft (Mischlicht und nicht gerade hell im "Pressezelt")

 

- AF pumpt nicht und ist subjektive genauso schnell wie der der Hasselblöd, wobei letzterer bei reflektierenden Brillengestellen und Spitzlicht pumpt (gestern auch ausprobiert :) )

 

- Auslösegeräusch und Erschütterung ist sonor bzw. gering, aber spürbar (ungefähr so, wie R8/9). Ob das Herabklappen des Spiegels die Erschütterung erzeugt, weiss ich nicht. Bei R8/9 ist es so und damit nicht Bildrelevant. Ich gehe davon aus, dass es hier auch so ist. Masse muss nun mal bewegt werden.

 

- Verschlussaufzug erfolgt schnell - der schnelle Nachschuß ist gesichert.

 

- Optiken laufen auch im manuellen Fokus satt und weich, allerdings mit deutlich fühlbaren Mikroraster (Getriebe oder?)

 

- Sucher ist erste Sahne. Wie bei einem Leica-Dia, perfekt dargestellt, hat man das Gefühl ins Geschehen hineingezogen zu werden. Er ist übersichtlich und informativ. Alle wichtigen Daten sind unterhalb sichtbar. M.E. dürften die Anzeigen einen Tick größer ausfallen. Sie wirken im Vergleich zum kleineren Sucher der R8/9 etwas unterproportioniert - ist aber sicher auch Gewöhnung und absolut nicht so wichtig. Gut ablesbar ist es allemale.

 

- Einblick ist groß und wertig

 

- Oberflächenfinish ist gelungen, richtig schön sind solche Details, wie z.B. die Gurtösen. Richtig edel und designpreisverdächtig - ist die ganze Kamera :)

 

- hoher Wiedererkennungswert, auch schon von Weitem

 

Fazit: auch wenn das Teil natürlich noch nicht fertig ist, macht es schon Bilder. Glückwunsch an die Mannschaft, die in kurzer Zeit so etwas gestemmt bekommt. M.E. wird das Teil ein Erfolg, zumal man mit den wichtigsten Brennweiten und hoher Lichtstärke gleichzeitig auf den Markt kommen will.

 

Bei Olympus sprach man vom Klebefaktor. Ich wollte die S2 sofort behalten, nur wie verklickere ich dies meiner besseren Hälfte? Hier sollte Leica noch Argumentationshilfe für geplagte Ehemänner (und -Frauen) bieten :D

 

GLÜCKWUNSCH, Leica.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ich hatte das Teil gestern in der Hand und konnte damit Fotos machen.

 

GLÜCKWUNSCH, Leica.

 

das hört sich ja wirklich nach Klebefaktor an!

Und wird sicherlich, wenn auch die Leihmöglichkeit für den Profibereich gut organisiert ist, sehr schnell den "willichauchmalhabenunddamitfotosmachen" Status bekommen!

 

Bei mir ist es schon so weit :o

 

(wegen der Argumentationshilfen: da soll es bei den grossen online Buchhandlungen eine entsprechende DVD geben: wie sag ichs meiner besseren Hälfte". Mit "cash back" Aktion ;) )

Link to post
Share on other sites

Nachdem ich hier in beiden Foren Bilder und Spezifikationen der wichtigsten Leica-Neuerscheinungen gesehen habe, muß ich Leica wirklich gratulieren. Ich bin von der geleisteten Arbeit ausgesprochen beeindruckt!

Auch wenn ich ausschließlich analog fotografiere und noch nicht einmal eine "kleine" Digitale besitze bin ich von der S2 und dem gezeigten Objektivprogramm sehr angetan.

Ich hoffe wirklich dass es Leica gelingt mit dieser für den professionellen Einsatz konzipierten Kamera Anteile im Profilager zu gewinnen und damit auch zunehmende Begehrlichkeiten im Amateurlager zu wecken.

Für mich ist dies seit Jahrzehnten endlich mal wieder eine Leica "like" Innovation im Kamerasektor.

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

..:eek: ...Michael, hast du sie schon bestellt!....:D ...Ibiza mit Pixelpower....:)

 

 

Grüße,

 

Jan

 

..kommst du mal wieder nach München?.....

 

 

was soll ich damit? man kann doch kein summar dranflanschen :)

 

ich werde sicherlich wieder nach münchen kommen, im moment ist aber noch nichts konkretes geplant.

Link to post
Share on other sites

Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung stammt der Sensor der S2 nicht von Kodak, sondern ist in Zusammenarbeit mit Fujitsu entwickelt worden. Sollte das stimmen, dann dürfte sich der Sensor auf dem neuesten Stand der Technik befinden und ein entsprechendes Rauschverhalten aufweisen.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung stammt der Sensor der S2 nicht von Kodak, sondern ist in Zusammenarbeit mit Fujitsu entwickelt worden. Sollte das stimmen, dann dürfte sich der Sensor auf dem neuesten Stand der Technik befinden und ein entsprechendes Rauschverhalten aufweisen.

 

Andreas

 

Andreas,

 

mein Verständnis war dahinghend, dass der Sensor CCD von Kodak, der Bildprozessorchip von Fujitsu stammt.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Andreas,

 

mein Verständnis war dahinghend, dass der Sensor CCD von Kodak, der Bildprozessorchip von Fujitsu stammt.

 

Gruss

Bernd

 

Genauso isses!:)

 

Gruss Andreas

 

P.S. Bernd, gut nach Hause gekommen?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich konnte mir heute auf dem Photokinastand von Leica (wie viele andere) mir staunend die S2 in der Vitrine anschauen, sehr beeindruckend!

 

Es war übrigens sehr interessant, wie häufig auf dem Leica-Stand nach der S2 gefragt wurde. Da scheint man auf dem richtigen Wege zu sein, die Nachfrage war entsprechend!

 

Naja, der red dot award ist wohl Ehrensache.

Link to post
Share on other sites

Hallo Leicafreunde,

beim Betracgten der Fotos von David Farkas ist mir aufgefallen, dass beim Photokina Leica-Schaukasten zur R7/ R 10 folgender Text steht:

"Fortsetzung folgt:

Klein, leicht u.kompakt. Leica M 7 :Vorbild für die Zukunft des Leica R- Systems".

 

Gemeint war aber offensichtlich "Leica R 7", wie es auch in der englischen Beschreibung darunter steht. Vielleicht liest ja ein Verantwortlicher Leica- Mann oder Mitforent mit und sorgt für die Korrektur dieses kleinen Fauxpass. Ansonsten finde ich die neuen Entwicklungen von Leica durchweg interessant und werde sie mir am Samstag in Köln einmal genau anschauen.

Viele Grüße Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo Leicafreunde,

beim Betracgten der Fotos von David Farkas ist mir aufgefallen, dass beim Photokina Leica-Schaukasten zur R7/ R 10 folgender Text steht:

"Fortsetzung folgt:

Klein, leicht u.kompakt. Leica M 7 :Vorbild für die Zukunft des Leica R- Systems".

 

Gemeint war aber offensichtlich "Leica R 7", wie es auch in der englischen Beschreibung darunter steht. Vielleicht liest ja ein Verantwortlicher Leica- Mann oder Mitforent mit und sorgt für die Korrektur dieses kleinen Fauxpass. Ansonsten finde ich die neuen Entwicklungen von Leica durchweg interessant und werde sie mir am Samstag in Köln einmal genau anschauen.

Viele Grüße Klaus

 

 

ist uns gestern auch aufgefallen und wurde mehrmals verschiedenen Leica-Leuten gesagt. Anderseits wird die R10 einer S2 ähnlich sein, nur etwas Luft abgelassen :) . So wurde gesagt und dies heisst ja - Basis für das Design ist dann eher R8/9 und das ist gut so. :cool:

Link to post
Share on other sites

Andreas,

 

mein Verständnis war dahinghend, dass der Sensor CCD von Kodak, der Bildprozessorchip von Fujitsu stammt.

 

Gruss

Bernd

 

Vielleicht habe ich in der morgendlichen Eile zu schnell gelesen, werde mal mit etwas mehr Muße den Artikel lesen. Hat mich auch gewundert, dass Fujitsu CCDs herstellt, hätte mich eigentlich stutzig machen sollen :).

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Frage an die, die bereits auf der photokina waren: Darf man die S2 auch in die Hand nehmen und damit fotografieren? Oder bleibt nur der Blick in die Vitrine?

 

Gruß, Martin

 

Es gibt einen AFRika "VIP"-Bereich, wo wohl ausgewählte Händer, Profis oder wer weiss ich die Kamera auch in die Hand nehmen können. Es scheint momentan nur 5 S2 zu geben, einige scheinen auf der Photokina zu sein.

 

Soimit bleibt in der Regel nur der Blick in die Vitrine. Beachten: in der Regel... ich konnte sie am Di immerhin auch in die Hand nehmen.

 

Man sagte mir aber, dass auf dem Leica Erlebnistag im November wohl die S2 auch dabei und "anzufassen" sei, zumindest meinte ein Mitarbeiter "Warum sollte sie NICHT dort sein"? Das läßt hoffen.

 

Ich finde, der Trip nach Köln lohnt sowieso, denn dort kann man auch die original Ur-Leica sehen, im gleichen Raum wie die S2. Schöner Kontrast...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...