ptomsu Posted September 19, 2008 Share #1 Posted September 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Da es ja mittlerweile Mode ist im LF über andere Marken zu sprechen, die G10 von Canon aber dem digitalen RF Gedanken von Leica am nächsten kommt als ernstzunehmende und kompakte Alternative, erlaube ich mir diesen Thread hier zu eröffnen Canon Professional Network - PowerShot G10 Was sagt Ihr dazu? Einerseits eine mittlerweile wirklich gelungene Kompaktalternative wie ich finde, andererseits wären mir die Kombination von "nur" 10-12MP und dafür ISO 3200 oder ISO 6400 lieber gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 19, 2008 Posted September 19, 2008 Hi ptomsu, Take a look here Neues zur G10. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted September 19, 2008 Share #2 Posted September 19, 2008 Super. Crop-Faktor 4,6 und 15 Megapixel. Sicher eine Garantie für exzellente Bildqualität. Wenn ich mir eine Kompaktknipse holen würde, dann lieber eine kompakte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 19, 2008 Share #3 Posted September 19, 2008 Hallo, wie ich schon schrieb, ist die G1 von Lumix für ein System, an dem sich auch Leica beteiligen wird, (lt. Aussage von Panasonic). Zudem werden wahrscheinlich auch Leica R- und/ oder M.-Objektive über Adapter drangesetzt werden können, auf jeden Fall aber die 4 Pana/Leica-FT-Objektive. Deshalb gehört eine G1-Diskussion durchaus in dieses Forum. Die Canon G10 ist nicht nur das Gegenteil von innovativ (wie nennt man das dann? novativ?) sondern mit dem Zwergsensor, der mäßigen Lichtstärke und dem 28mm-Langeweile-Zoom für mich keine berichtenswerte Neuigkeit. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 19, 2008 Share #4 Posted September 19, 2008 Sehr richtig! Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofutzi Posted September 19, 2008 Share #5 Posted September 19, 2008 was hat denn das mit Leica zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 19, 2008 Share #6 Posted September 19, 2008 na ja, kleiner Sensor und nimmt in der Tonne auch wenig Platz ein alles in Allem, eine innovative Lösung Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 19, 2008 Share #7 Posted September 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich finde bei der CANON G-Serie das Design-Konzept gut: Robustes, nicht zu kleines Gehäuse, die wichtigsten Funktionen über klassische Schalter einstellbar, schneller AF, optischer Sucher. Das Ganze mit einem grossen Sensor und sehr gutem Objektiv wäre klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted September 19, 2008 Share #8 Posted September 19, 2008 etwas so wie zu analogen Zeiten eine Plaubel oder Fuji......why not..! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 19, 2008 Author Share #9 Posted September 19, 2008 Ich find das Konzept dieser Kamera ausgezeichnet. Hätte nur lieber einen größeren Sensor, weniger MP und damit höheres ISO gehabt. Wäre aber sicher auf ein größeres Gehäuse hinausgelaufen. Aber immerhin hat sie einen optischen Sucher, das wird man ja künftig nicht mehr nur bei Kompaktkameras vermissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 19, 2008 Author Share #10 Posted September 19, 2008 Hallo,wie ich schon schrieb, ist die G1 von Lumix für ein System, an dem sich auch Leica beteiligen wird, (lt. Aussage von Panasonic). Zudem werden wahrscheinlich auch Leica R- und/ oder M.-Objektive über Adapter drangesetzt werden können, auf jeden Fall aber die 4 Pana/Leica-FT-Objektive. Deshalb gehört eine G1-Diskussion durchaus in dieses Forum. Die Canon G10 ist nicht nur das Gegenteil von innovativ (wie nennt man das dann? novativ?) sondern mit dem Zwergsensor, der mäßigen Lichtstärke und dem 28mm-Langeweile-Zoom für mich keine berichtenswerte Neuigkeit. Gruß Nils Leica wird definitiv nicht am Micro FT System teilnehmen. Würde mich interessieren, woher Du derartige Informationen beziehst. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 19, 2008 Share #11 Posted September 19, 2008 Leica wird definitiv nicht am Micro FT System teilnehmen. Würde mich interessieren, woher Du derartige Informationen beziehst. Es gibt von Panasonic die Aussage dass zu µFT "Leica"-Objektive erscheinen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 19, 2008 Share #12 Posted September 19, 2008 Peter, ich muss Dir Recht geben: Mit einem anderen Gehäuse, einem anderen Design und Konzept, einem größeren Sensor und weniger Pixel sowie einem anderen Objektiv mit mehr Lichtstärke und einem anderen Brennweitenbereich fänd ich die G10 auch ganz Klasse. Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 20, 2008 Author Share #13 Posted September 20, 2008 Es gibt von Panasonic die Aussage dass zu µFT "Leica"-Objektive erscheinen werden. Ich würde das begrüßen, glaube aber eher aß das Wunschdenken von Pana ist. Oder eine Marketing Aussage, die darauf beruht, daß Pana jetzt Optiken in Leica Qualität selbst rechnen kann. Wir werden ja sehen was die Zukunft bringt. Ich wäre schon froh, wenn Leica die Digitale M und DSLR so halbwegs hinkriegt - ohne Kinderkrankheiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 20, 2008 Share #14 Posted September 20, 2008 Ich würde das begrüßen, glaube aber eher aß das Wunschdenken von Pana ist. Oder eine Marketing Aussage, die darauf beruht, daß Pana jetzt Optiken in Leica Qualität selbst rechnen kann. Wir werden ja sehen was die Zukunft bringt. Ich wäre schon froh, wenn Leica die Digitale M und DSLR so halbwegs hinkriegt - ohne Kinderkrankheiten. Warum Wunschdenken? Leica verdient an jedem Objektiv auf dem "Leica" steht mit. Bei den hohen Stückzahlen im Kompaktkamerabereich dürfte da ein ganz schönes Sümmchen zusammenkommen. Es gibt Leica-Objektive bei allen möglichen Panasonicgeräten bis hin zur Videokamera. Warum sollte es dann plötzlich bei µFT keine geben?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 20, 2008 Share #15 Posted September 20, 2008 Hallo, Alex hat völlig Recht, es spricht gar nichts dagegen, dass es Panaleica-Linsen geben wird, insbesondere lichtstärkere Festbrennweiten z.B. Panasonic hat aber zum Auftakt die preiswerteren Kit-Zooms gewählt, um den neuen µFT - Markt erst mal anlaufen zu lassen und nicht durch zu hohe Preise gegenüber E-420 und Co auszubremsen. Vielleicht/ wahrscheinlich macht Leica dann auch bei einem der nächsten Gehäuse durch eine eigene Variante (analog zur C-Lux/ D-Lux-Kooperation) mit. Das kostet auch gewiss weniger Aufwand als die Entwicklung komplett eigener Kameras. Letztere will Leica zurzeit bestimmt nicht für µFT herstellen, das hat Michael (mjh) schon zurecht gesagt. Dazu passt dann auch die Aussage von Stefan Daniel. Leica hat andere Baustellen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 20, 2008 Author Share #16 Posted September 20, 2008 Warum Wunschdenken? Leica verdient an jedem Objektiv auf dem "Leica" steht mit. Bei den hohen Stückzahlen im Kompaktkamerabereich dürfte da ein ganz schönes Sümmchen zusammenkommen. Es gibt Leica-Objektive bei allen möglichen Panasonicgeräten bis hin zur Videokamera. Warum sollte es dann plötzlich bei µFT keine geben?? Ich denke Leica hat derzeit andere Probleme zu lösen, als für ein weiteres System Optiken zu entwickeln. Vielleicht mal in fernerer Zukunft, wenn es dann FT und Micro FT überhaupt noch gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 20, 2008 Share #17 Posted September 20, 2008 Wie s.m.e.p. Die Kamera wird ihre Freunde finden, nicht zuletzt wegen der Möglichkeit, sie wasser-/wiesnfest zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 20, 2008 Share #18 Posted September 20, 2008 Ich denke Leica hat derzeit andere Probleme zu lösen, als für ein weiteres System Optiken zu entwickeln. Vielleicht mal in fernerer Zukunft, wenn es dann FT und Micro FT überhaupt noch gibt. Ich glaube, daß es F/T länger geben wird als Vollformat. Die Elektronik als der Hauptmotor auch im Kamerabau hat einen bislang unaufhaltsamen Trend zur Miniaturisierung, lediglich begrenzt durch unsere biologischen Abmessungen; wir müssen so ein Ding immerhin in Händen halten und das gewünschte Bild sehen können. Die derzeitigen Grenzen von Sensor, Rauschen, Bildprozessor sind keinesfalls das Ende der Fahnenstange, ebensowenig die monströsen Abmessungen dieser Saurierbabies von N und C. Crop und Co werden fröhliche Wiederauferstehung feiern, spätestens bei einer neuen Sensor-Technik. Noch gibt das im Vergleich zu den Trümmern von Objektiven winzige Adlerauge mit einer Sicht- und Auflösungsweite einer Maus auf einen Kilometer Entfernung die anzustrebende Größe wieder, also ein Supertele mit weniger als einem Zentimeter Länge. Die Chipgröße und Auflösung kann sich jeder selber ausmalen. So nebenbei, selbst die Pixelriesen mit 50MP im "Mittelformat" sind gnadenlos gecropt. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 20, 2008 Author Share #19 Posted September 20, 2008 Ich glaube, daß es F/T länger geben wird als Vollformat.Die Elektronik als der Hauptmotor auch im Kamerabau hat einen bislang unaufhaltsamen Trend zur Miniaturisierung, lediglich begrenzt durch unsere biologischen Abmessungen; wir müssen so ein Ding immerhin in Händen halten und das gewünschte Bild sehen können. Die derzeitigen Grenzen von Sensor, Rauschen, Bildprozessor sind keinesfalls das Ende der Fahnenstange, ebensowenig die monströsen Abmessungen dieser Saurierbabies von N und C. Crop und Co werden fröhliche Wiederauferstehung feiern, spätestens bei einer neuen Sensor-Technik. Noch gibt das im Vergleich zu den Trümmern von Objektiven winzige Adlerauge mit einer Sicht- und Auflösungsweite einer Maus auf einen Kilometer Entfernung die anzustrebende Größe wieder, also ein Supertele mit weniger als einem Zentimeter Länge. Die Chipgröße und Auflösung kann sich jeder selber ausmalen. So nebenbei, selbst die Pixelriesen mit 50MP im "Mittelformat" sind gnadenlos gecropt. Gruß Erich Genau Erich, Du mußt es ja wissen. Aber im Grund geb ich Dir Recht, bei der Miniaturisierung die wir nich erleben werden, aber vergiß nicht, diese hat auch ihre Grenzen. Und schrei nicht zu laut hier, sonst beginnt Dir Gerd gleich wieder die Grenzen der Miniaturisierung durch Beugung zu erklären Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 20, 2008 Share #20 Posted September 20, 2008 Leica wird definitiv nicht am Micro FT System teilnehmen. Würde mich interessieren, woher Du derartige Informationen beziehst. Es gibt von Panasonic die Aussage dass zu µFT "Leica"-Objektive erscheinen werden. hier muss man wohl differenzieren! Panasonic hat bis dato Leica Rechnungen in Lizenz nachgebaut - so mein Verständnis. In diesem Zusammenhang wird die Kooperation wohl auch im M4/3-Bereich weitergeführt werden - was sicher sinnvoll ist! Ob Leica jedoch eine eigene - nicht ein Panaleica - für das M4/3 bereitstellt, dass bleibt abzuwarten. Somit habt ihr beide Recht. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.