leicagator Posted March 4, 2009 Share #1221 Posted March 4, 2009 Advertisement (gone after registration) ...sprichtst Du über Deine eigene Mission? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 4, 2009 Posted March 4, 2009 Hi leicagator, Take a look here Neues zur G1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted March 4, 2009 Share #1222 Posted March 4, 2009 ...sprichtst Du über Deine eigene Mission? Nein Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 4, 2009 Share #1223 Posted March 4, 2009 Unabhängig von den gar nicht so schlechten Nicht-Leica-Linsen für kleines Geld, die immer raffinierter werdende Elektronik wird in ein paar Jahren die Foto-Handys zu Profikameras machen. Aber man hat nun mal die Schränke voll mit altem "Gerümpel", ist doch herrlich, das wieder mal einsetzen zu können. Hier mal eine der ersten Aufnahmen mit der G1 und dem Cron 35mm von Ende 80, Canada, unbearbeitet, Bl. 5,6 Gruß Erich Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/63160-neues-zur-g1/?do=findComment&comment=828916'>More sharing options...
ErichF Posted March 4, 2009 Share #1224 Posted March 4, 2009 Und das mal mit dem 12mm Ultra-Heliar Übrigens, die Farbwiedergabe mit dem Summicron entspricht der Realität. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/63160-neues-zur-g1/?do=findComment&comment=828929'>More sharing options...
winsoft Posted March 4, 2009 Share #1225 Posted March 4, 2009 Und das mal mit dem 12mm Ultra-Heliar Und das nicht nur mit Hausschlappen, sondern mit dem Linhof Profi-Port-Stativ 003449, 3-teilig, Alu, Klemmverschluss, 1620 g, 44/90/156 cm, aushängbare Schirmspreizen, umsteckbare Mittelsäule, zusätzliches Fotogewinde an einem Bein unten für bodennahe Aufnahmen... Stimmt's? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 4, 2009 Share #1226 Posted March 4, 2009 die randschärfe bei dem cropresultierenden bildwinkel spricht ja für sich:D aber die äpfel sind super. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 5, 2009 Share #1227 Posted March 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Es ist ein Linhof-Stativ, das ich in den 80ern und 90ern viel für Super 8 und Video genommen habe, es hat zwar sein Gewicht, aber es ist wegen seiner Stabilität auch sehr gut für schwere Tele-Objektive. Es hat noch einen Schwenkkopf zusätzlich mit Libelle, ideal für Pana-Aufnahmen. Leider ist keine Typen-Nummer o.Ä. angegeben, Deine Vermutungen dürften ziermlich stimmen. Die Äpfel sind die "Vitamin-C-Bomben" der Sorte "Braeburn", eine Zufallskreuzung aus Neuseeland. Aber die hier waren vom Bodenseegebiet, derzeit schmecken die besser als die Elstar. Gruß Erich Hier mal das Stativ mit dem Set-Objektiv. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/63160-neues-zur-g1/?do=findComment&comment=830141'>More sharing options...
winsoft Posted March 5, 2009 Share #1228 Posted March 5, 2009 Es ist ein Linhof-Stativ, das ich in den 80ern und 90ern viel für Super 8 und Video genommen habe, es hat zwar sein Gewicht, aber es ist wegen seiner Stabilität auch sehr gut für schwere Tele-Objektive. Es hat noch einen Schwenkkopf zusätzlich mit Libelle, ideal für Pana-Aufnahmen. Leider ist keine Typen-Nummer o.Ä. angegeben, Deine Vermutungen dürften ziermlich stimmen. Hier mal das Stativ mit dem Set-Objektiv. Ja, genau diesen Neiger von Linhof hatte ich auch. Alles noch für 3/8"-Gewinde, für schwere Sachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted March 5, 2009 Share #1229 Posted March 5, 2009 Erich, lach nicht ... aber das gleiche Linhof-Stativ aus der 60ern habe ich auch und die G1 ebenso. Nur auf den R-Adapter warte ich noch, MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted March 5, 2009 Share #1230 Posted March 5, 2009 Wer hat die goilen Wollsocken gestrickt? Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 5, 2009 Share #1231 Posted March 5, 2009 Die Schlappen passen gut zum experimentellen Charakter der neuen Kamera (G1) und dieser Schrumpfschlauch an der Beaulieu wäre doch ne coole Idee für einen neuen Bajonett- Adapter Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 5, 2009 Share #1232 Posted March 5, 2009 Jetzt wird das Off-Topic-G1-Thread noch zum Socken-Thread . Aber meinetwegen, ist ja auch durch das leicht schräge 12-mm-Foto angestoßen worden. Ich habe solche handgestrickten Wollsocken schon seit "grauer Vorzeit", irgendwann hat mir meine Mutter solche Selbstgestrickten geschenkt. Daraufhin habe ich mir die immer zu den jährlichen Geschenkterminen bestellt, später konnte ich auch meine Schwiegermutter dazu überreden. Wenn man eine zweistellige Anzahl davon hat, gehen die praktisch nicht kaputt. Aber ich habe schon eine neue Produktionsstelle gefundern, die Wirtin einer Jausenstation am Westweg, einem Wanderweg den Schwarzwald entlang von Pforzheim nach Basel. Die strickt wie verrückt, speziell Norwegerart, zu ganz vernünftigen Preisen. Gruß Erich Übrigens zu den M- und R-Objektiven zur G1: mir ist die Kombination speziell bei den größeren Brennweiten zu kopflastig, das liegt im wesentlichen an dem Plastikgehäuse. Ich nehme die G1 nur mir den M-Linsen bis Cron 90mm. Mit den R-Linsen liegt die Metall-E3 wesentlich besser in der Hand, das klappt selbst mit dem 5,6/560mm mit dem Eisenbügel. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 5, 2009 Share #1233 Posted March 5, 2009 Aber ich habe schon eine neue Produktionsstelle gefundern, die Wirtin einer Jausenstation am Westweg, einem Wanderweg den Schwarzwald entlang von Pforzheim nach Basel. Und noch weiter mit OT: Wo liegt denn die Jausenstation? Wird das verraten? Etwa Haus Silberberg, Schonach? Eine meiner Standardstationen auf meinen Lieblings-Mountainbike-Strecken... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 6, 2009 Share #1234 Posted March 6, 2009 Und noch weiter mit OT: Wo liegt denn die Jausenstation? Wird das verraten? Etwa Haus Silberberg, Schonach? Eine meiner Standardstationen auf meinen Lieblings-Mountainbike-Strecken... Exakt! Du kennst Dich gut aus; aber Frau Fischer ist wirklich Klasse im Sockenstricken! Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 6, 2009 Share #1235 Posted March 6, 2009 Exakt! Du kennst Dich gut aus; aber Frau Fischer ist wirklich Klasse im Sockenstricken! Jepp, getroffen! Ja, bei Frau Fischer muss ich mindestens dreimal im Jahr anhalten und nach einem ordentlichen Vesper ihren Honiglikör kosten. Da geht auch schon mal eine 1l Flasche mit... Überhaupt ist die Gegend auch fotografisch ergiebig. Im Winter bei dickem Schnee und eisigem Frost gibt's dort Motive über Motive. Dann könnte man durchaus auch mal im Haus Silberberg übernachten... Meine Standardstrecke mit dem Mountainbike läuft normalerweise von Bahnhof Villingen durchs Groppertal über's Moosloch - Fohrenbühl (urige, offene Hütte am Modellflugplatz!!!) - Escheck - Blindensee - Friedrichshöhe - Silberberg (Frau Fischer) - Rendsberg - Huberweg - Landwassereck - Mühlenbach - Haslach - Offenburg. Ab und zu auch kleine Varianten dort. Eine ganz abwechslungsreiche Strecke für Genussfahrer... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted March 6, 2009 Share #1236 Posted March 6, 2009 PHOTOGRAPHIE 4/2009, Seite 36-37 Frank Thoma Summilux 1.4/24 an der G1 Möge jeder für sich selbst sein Urteil bilden ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted March 7, 2009 Share #1237 Posted March 7, 2009 PHOTOGRAPHIE 4/2009, Seite 36-37Frank Thoma Summilux 1.4/24 an der G1 Möge jeder für sich selbst sein Urteil bilden ..... Was dort steht, hat Frank Thomas doch schon hier in diesem Thread geschrieben, ich zitiere mal von weiter oben: "ich habe auch gerade einen kleinen Vergleich zwischen der M8.2 und der G1 gemacht. Die verallgemeinernde Aussage zur Abbildungsleistung wie oben beschrieben, kann ich absolut nicht unterschreiben. Ich habe an der G1 einige Leica-, Voigtländer- und Zeiss-Linsen ausprobiert. Mein Fazit: An der G1 bilden beispielsweise mein 1,4/35 ASPH. und mein 2/90 mm ASPH. oder das VC 2,5/75 mm bereits bei voller Öffnung über das gesamte Bildfeld traumhaft gut ab. (Die JPGs der G1 bei Nennempfindlichkeit deklassieren die der M8.2 bei Nennempfindlichkeit - da grieselt nichts in den dunklen Bildteilen. Der Vorteil bleibt bei RAW erhalten.) Klasse ist auch das Summicron 2/50 und das Elmarit 2,8/21 mm ASPH., wobei das Zeiss 4,5/21 mm bei offener Blende das Elmarit (ebenfalls bei Blende 4,5) bei der Schärfe über das gesamte Bildfeld sichtbar hinter sich lässt. Wenig prickelnd ist das VC 4,5/15 mm - aber das ist nicht weiter verwunderlich. Auch ist das Summilux 1,4/24 mm ASPH. an der M8.2 bereits bei f1,4 spitze, während es an der G1 nicht so ebenmäßig scharf zeichnet. Jeder muss wohl selbst ausprobieren, was funktioniert und was nicht nicht. Und machen wir uns nichts vor: Die G1 mit M-Objektiven ist eine wunderbare Lösung für die Spielkinder unter uns, und nicht unbedingt die Traumlösung für Fotografen, die auf Anwenderfreundlichkeit großen Wert legen. Sollte das von Panasonic für dieses Jahr angekündigte 4/7-14 mm in etwa so gut sein, wie das gleiche Zoom von Olympus, dann könnte ich als Besitzer einiger M-Linsen mir sehr gut vorstellen, dieses Zoom zusammen mit dem 35er und 90er als kompakte Reiseausrüstung zu benutzen bzw. als digitale Ergänzung unterwegs zur analogen M6/ZI. Für Leute wie mich, für die eine M8.2 wg. ihrer Qualität nie in Frage kommt, ist die G1 eine tolle Möglichkeit, einige vorhandene interessante M-Objektive sehr preiswert zu "digitalisieren". Was will ich mehr? " Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 7, 2009 Share #1238 Posted March 7, 2009 Es gibt Leute, denen würden zum Stichwort "preiswert" Namen wie EFI-X oder Psystar einfallen. Die Argumente dafür klingen ganz ähnlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 7, 2009 Share #1239 Posted March 7, 2009 ..., ist die G1 eine tolle Möglichkeit, einige vorhandene interessante M-Objektive sehr preiswert zu "digitalisieren". Was will ich mehr? " Volle Zustimmung! Darüber hinaus lassen sich die M-Objektive an der G1 absolut zuverlässig scharf stellen ... ein Gratis-Nebeneffekt, angesichts dessen hier so mancher M8-Besitzer vor Neid zu zerplatzen scheint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 7, 2009 Share #1240 Posted March 7, 2009 Volle Zustimmung! Darüber hinaus lassen sich die M-Objektive an der G1 absolut zuverlässig scharf stellen ... ein Gratis-Nebeneffekt, angesichts dessen hier so mancher M8-Besitzer vor Neid zu zerplatzen scheint. Meinst Du die Sauerei wird leckerer, wenn man schier vor Stolz platzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.