winsoft Posted March 7, 2009 Share #1241 Posted March 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Meinst Du die Sauerei wird leckerer, wenn man schier vor Stolz platzt? Ist das OT, oder gehört das hier zu einer ernstzunehmenden Antwort? Ich kann jedenfalls keinen sachlichen Inhalt erkennen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 7, 2009 Posted March 7, 2009 Hi winsoft, Take a look here Neues zur G1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest volkerm Posted March 7, 2009 Share #1242 Posted March 7, 2009 Darüber hinaus lassen sich die M-Objektive an der G1 absolut zuverlässig scharf stellen ... ein Gratis-Nebeneffekt, angesichts dessen hier so mancher M8-Besitzer vor Neid zu zerplatzen scheint. Das Argument erscheint mir nicht so richtig durchdacht. Natürlich ergibt sich am kleinen Sensor eine größere Schärfentiefe und damit wird die Fokussierung einfacher. Bei der M8 würde man für gleiche Bildwirkung abblenden und trifft dann auch besser. Egal. Der elektronische Sucher ist, so schön das alles technisch auch funktionieren mag, im Bildeindruck noch lange nicht vergleichbar mit einem guten optischen Sucher. Ich mag den optischen Mischbildsucher wegen seines schönen klaren Bildes und ich mag den bewussten Vorgang des Fokussierens damit. Mit dem Sucher der G1 hat das manuelle Fokussieren für mich den Charakter eines notwendigen Übels, wenn der AF fehlt. Zur G1 passt meiner Meinung nach ein AF einfach besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 7, 2009 Share #1243 Posted March 7, 2009 Das Argument erscheint mir nicht so richtig durchdacht. ... Doch. Denn mir ging es einzig und allein um die Möglichkeit, zuverlässig scharf zu stellen. Wir waren in der Diskussion gerade bei den bei M-Objektiven. Stichwort: 10-fach-Sucherlupe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 7, 2009 Share #1244 Posted March 7, 2009 Doch. Denn mir ging es einzig und allein um die Möglichkeit, zuverlässig scharf zu stellen. Ich nehm an der M6 immer ein 12mm Objektiv, da muß ich gar nix scharfstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 7, 2009 Share #1245 Posted March 7, 2009 Ich nehm an der M6 immer ein 12mm Objektiv, da muß ich gar nix scharfstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted March 7, 2009 Share #1246 Posted March 7, 2009 PHOTOGRAPHIE 4/2009, Seite 36-37Frank Thoma Summilux 1.4/24 an der G1 Möge jeder für sich selbst sein Urteil bilden ..... Lieber Frank Thoma, schön ist es ja, dass die Photographie auch solche netten Spielereien wie die Adaptierung von M-Objektiven via Novoflex-Adapter an der G1 publiziert. Doch finde ich es "schade", wenn der Verfasser einen Nachteil beschreibt, der einzig darauf zurück zu führen ist, dass er eine Kamera mit nicht aktueller Firmware verwendet. Die Sucherlupe kann ab Firmware 1.1 länger als nur etwa 9 Sekunden zugeschaltet werden, nämlich solange man will. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted March 8, 2009 Share #1247 Posted March 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Lieber Frank Thoma, schön ist es ja, dass die Photographie auch solche netten Spielereien wie die Adaptierung von M-Objektiven via Novoflex-Adapter an der G1 publiziert. Doch finde ich es "schade", wenn der Verfasser einen Nachteil beschreibt, der einzig darauf zurück zu führen ist, dass er eine Kamera mit nicht aktueller Firmware verwendet. Die Sucherlupe kann ab Firmware 1.1 länger als nur etwa 9 Sekunden zugeschaltet werden, nämlich solange man will. Thomas Ja, nicht nur dass die Lupe jetzt jetzt länger als 9 Sekunden angezeigt wird, auch die Novoflex-Adapter können an der Kamera verbleiben, wenn man die M-Optiken wechselt. Das ging bei der ersten Version der Adapter aus dem Jahre 2008 auch nicht. Das zeigt nur, wie viel Zeit zwischen dem Schreiben und der Veröffentlichung solcher Artikel liegt. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted March 8, 2009 Share #1248 Posted March 8, 2009 Es gibt Leute, denen würden zum Stichwort "preiswert" Namen wie EFI-X oder Psystar einfallen. Die Argumente dafür klingen ganz ähnlich. Ja, wenn es wirklich "preiswerter" wäre, hättest Du natürlich Recht. Und wenn dann die erzielbaren Ergebnisse besser wären, als mit dem Original, hättest Du noch mehr Recht. Aber schon interessant, dass Du immer wieder in Richtung Apple argumentieren musst, weil Du weißt, dass ich Apple-Händler bin, wenn Dir in Richtung M8 die Argumente ausgehen. Schade eigentlich. Kein schöner Stil. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 8, 2009 Share #1249 Posted March 8, 2009 Ich sehe übrigens die G1 nicht als Ersatz sondern als Ergänzung zur M8. Die Kombi "mehrere M-Objektive" + z.B. M6 + M8 + G1 (zusätzlich Faktor 2 durch F/T) ist doch eine ideale Reiseausrüstung, wenn man Gewicht sparen muß UND Redundanz gegen Technikausfall braucht. Mit dieser Sammlung auf der Südinsel von NZ, da geht nix schief... Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 8, 2009 Share #1250 Posted March 8, 2009 Ja, wenn es wirklich "preiswerter" wäre, hättest Du natürlich Recht. Und wenn dann die erzielbaren Ergebnisse besser wären, als mit dem Original, hättest Du noch mehr Recht. Lieber Jens, so wie Du Deinen Kunden zu Recht erzählen wirst, daß Mac OS X auf einer nicht dafür gebauten Maschine seine volle Leistungsfähigkeit nicht entfaltet, möchte ich betonen, daß eine Leica-Optik an der G1 ihre volle Leistungsfähigkeit ebenso wenig entfalten kann. So wie Mac OS X nur auf einem Mac richtig gut ist, ist auch eine M-Optik nur an einer M richtig gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 8, 2009 Share #1251 Posted March 8, 2009 ....und wenn ein Fachjournalist eine Weitwinkeloptik als Normalobjektiv quasi empfiehlt, dann schlage ich die Zeitung mal kurz zu, schaue ungläubig auf's Titelblatt um erstaunt festzustellen: Nein, es ist nicht Clo-Foto. Alles verflacht. Plötzlich ist Unschärfe als gestalterisches Element überflüssig und eine M8 preislich nicht mehr zumutbar. "Ihr wart bei Leica schon immer falsch." sage ich allen M-Usern die jetzt nach Einsteiger-Ms brüllen und die G1 kaufen um "endlich" Ihre M-Scherben digitalisieren zu können. Seine M-Scherben digital nutzen zu wollen und sich die M8 oder M8.2 nicht zu leisten, ist ungefähr so, als hätte man einen Satz Breitreifen wolle sich das dazugehörige Auto sparen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted March 8, 2009 Share #1252 Posted March 8, 2009 Stefan, woher hast Du Deine Erkenntnisse? Woher weiss eine M-Optik welches Aufnahmesystem dahinter steht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 8, 2009 Share #1253 Posted March 8, 2009 Stefan, woher hast Du Deine Erkenntnisse? Woher weiss eine M-Optik welches Aufnahmesystem dahinter steht? Technische Daten lügen nicht. Crop 2 heißt das Killerargument. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 9, 2009 Share #1254 Posted March 9, 2009 Ich sehe übrigens die G1 nicht als Ersatz sondern als Ergänzung zur M8.Die Kombi "mehrere M-Objektive" + z.B. M6 + M8 + G1 (zusätzlich Faktor 2 durch F/T) ist doch eine ideale Reiseausrüstung, wenn man Gewicht sparen muß UND Redundanz gegen Technikausfall braucht. Mit dieser Sammlung auf der Südinsel von NZ, da geht nix schief... Gruß Erich Ja so praktiziere ich das auch. Nur das mit der Südinsel fehlt noch. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 9, 2009 Share #1255 Posted March 9, 2009 Ich sehe übrigens die G1 nicht als Ersatz sondern als Ergänzung zur M8.Die Kombi "mehrere M-Objektive" + z.B. M6 + M8 + G1 (zusätzlich Faktor 2 durch F/T) ist doch eine ideale Reiseausrüstung, wenn man Gewicht sparen muß UND Redundanz gegen Technikausfall braucht. Mit dieser Sammlung auf der Südinsel von NZ, da geht nix schief... Gruß Erich Ja so praktiziere ich das auch. Nur das mit der Südinsel fehlt noch.Gruß Hans vom Semmering. Zwei total verschiedene Kamerasysteme von unterschiedlichen Herstellern mit ganz anderen Sensoren - wie macht ihr das mit der Farbabstimmung? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 9, 2009 Share #1256 Posted March 9, 2009 Zwei total verschiedene Kamerasysteme von unterschiedlichen Herstellern mit ganz anderen Sensoren - wie macht ihr das mit der Farbabstimmung? Schwarz-weiß... So einfach ist das... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 9, 2009 Share #1257 Posted March 9, 2009 Schwarz-weiß... So einfach ist das... Stefan, ich glaube, daß man bei dem Unterschied Film-M6 zu M8 mit größeren Farbunterschieden zurechtkommen muß als zwischen M8 und G1. Im Analog-Forum wird andauernd über die geeignetsten Filme bei bestimmten Bedingungen diskutiert. Ich würde ja auch nicht zuerst 21 Stunden nach Christchurch fliegen um erst da festzustellen, daß ich irgendwas Falsches dabei habe. Die Vergleichsaufnahmen und -einstellungen geschähen hier und damit die Auswahl der Teile. Z.B. R-Linsen zur G1 würde ich nicht mitnehmen. Und was all die Super-Tuper-Zooms mit den tollen Einstellmöglichkeiten betrifft, mir ist unlängst ein Zuiko 11-22 der E3 vom Tisch gerollt und auf einen flauschigen Teppich gefallen - es muß zum Service. Mein kleines Leica-Zoom hat vor 15 Jahren einen wesentlich härteren Schlag abbekommen, da paßt kein Filter mehr drauf, aber alles weitere geht völlig normal. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bernhard_gabi Posted March 9, 2009 Share #1258 Posted March 9, 2009 Mir ist ein 80 - 200 mit R8 runtergefallen (50 cm Stein) Totalschaden, Bajonett abgerissen, nur so viel zur Stabilität. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted March 9, 2009 Share #1259 Posted March 9, 2009 Mir ist ein 80 - 200 mit R8 runtergefallen (50 cm Stein) Totalschaden, Bajonett abgerissen, nur so viel zur Stabilität. Bei mir blieb das Vario ganz und die R5 löste sich auf ... (umgekipptes Stativ - Kamera und Objektiv auf Höhe 1,7 m) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 9, 2009 Share #1260 Posted March 9, 2009 Das hatte ich schon mal gezeigt, zwischen der SB und meinen Rippen waren die M8 und das 50er Summicron. Außer den Rippen und der Blende war alles andere o.k. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/63160-neues-zur-g1/?do=findComment&comment=834839'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.