Jump to content

Neues zur G1


Summi Cron

Recommended Posts

  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply
Dies als Basis aller Überlegungen frage ich mich, warum die Leute systembedingt veraltete Objektive (auch die neuesten Asphären gehörten dazu) dann an eine G1 drehen wollen?

Es wäre doch ein Anachronismus sondergleichen. Ach, da wäre ja noch die alles überragende Qualität der M-Scherben als Argument. Ein Grund für den immer noch anhaltenden Mythos.

 

Wir unterhalten uns über die G1, ..... ein Kamerabody. Was Du meinst sind Objektive. ;)

 

Nun also zu den Objektiven: selbstverständlich kann an eine G1 jede mögliche Linse, auch die M-Linsen, Verwendung finden, wenn der Photograph dies für seine Bilder als gut und förderlich ansieht. Soviel Souveränität darf sein.

 

Es steht doch nirgendwo geschrieben dass Leica M-Linsen per Gesetz nur an M-Kameras geschraubt werden dürfen. Also Zeiss ist da deutlich souveräner. Die sehen auch Vorteile für Ihre Linsen an anderen Kameras, wie Canon, Sony etc. :D

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

...Es steht doch nirgendwo geschrieben dass Leica M-Linsen per Gesetz nur an M-Kameras geschraubt werden dürfen. Also Zeiss ist da deutlich souveräner...
Gelegentlich sieht man auch Leica-Linsen an anderen Kameras, ich glaube sogar an Panasonic. Von Summicron bis Elmar.

 

Es steht zu befürchten, dass Leica damit sogar hauptsächlich sein Geld verdient.:mad:

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Nun also zu den Objektiven: selbstverständlich kann an eine G1 jede mögliche Linse, auch die M-Linsen, Verwendung finden, wenn der Photograph dies für seine Bilder als gut und förderlich ansieht. Soviel Souveränität darf sein.

Wenn sich jemand ein G1 System kauft und das mit einer M-Optik aufpeppt, könnte das ein Einstieg in das in meinen Augen bessere System sein. Den umgekehrten Weg zu gehen, endet entweder im Ausstieg oder im Frust.
Link to post
Share on other sites

Guest user9293
... glaubt und befürchtet Stefan.
nicht ganz unberechtigt, wie Du in #312 sicher schon gelesen hattest - zur Erinnerung:
Also weil leicageek und einige andere hier so sehr von der G1 schwärmen, habe ich sie mir am Wochenende in Berlin im KadeWe mal näher angeschaut.

 

Naja, weil auch mein Bankkonto nicht so dicke war und ist, habe ich mir für die digitale Fotografie - sozusagen zum Hineinschnuppern, ob das überhaupt was für mich ist - im Feb 2008 eine Oly 410 mit zwei Kits geholt, diese aber ganz ganz schnell gegen eine bessere Optik 14-54 eingetauscht.

Also die 410 brauche ich wirklich nicht gegen eine G1 auszutauschen, die Oly 410 ist etwa gleich klein und leicht, hat aber den besseren Sucher und bereits heute gute Optiken.

 

Nachdem user9293 mich schon damals gerügt hat, als ich mich zur G7 entschloss, die ich nach 14 Tagen schon wieder in der Bucht versenkt hatte, muss ich sagen - user9293 hat einfach recht.

 

Also weder die Canon G7, noch die Oly 410 noch die G1 von Panasonic konnten mich bis heute begeistern oder überzeugen . . .

 

. . . und da ich auch zu den Spezies gehöre, die eigentlich analog fotografieren, aber denen das Scannen ein allzu unbequemer Umweg ist und gerade weil ich wenig Geld habe, werde ich mein Ziel - mir gleich was Gutes zu gönnen - weiter angehen und irgendwann habe ich sie, die M8.2, M8.3 oder gar M9 mit Kleinbildformatchip.

 

Im KaDeWe konnte ich gleich parallel die M8 mit mehreren Leica Optiken ausprobieren (vor allem die 75er und die 28er untereinander an der M8 vergleichen), später ging ich dann noch zu Leica in Berlin und konnte auch dort "begreifen", die G1 Haptik und den "ach so tollen Sucher" noch gut im Gefühl und Gedächtnis.

 

Tja, was soll ich sagen, G1 und M8 lassen sich einfach überhaupt nicht vergleichen. Das sind zwei verschiedene Klassen. . . . und auch ich habe mir vorgenommen, niemals "so tief zu sinken" und meine M-Optiken an einer G1 niemals nicht ansetzen.:)

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

 

P.S. 1:

Eigentlich ist es die englische Queen gewesen, die sinngemäß den Satz zuerst aussprach : "Ich habe wenig Geld, drum kaufe ich mir gleich was Teures". Tja und was soll ich sagen, sie soll dann bei einem deutschen Staatsbesuch eine M geschekt bekommen haben.

 

P.S. 2 :

Tja, so ist das eben, die einen bekommen eine M geschenkt, die anderen träumen von der M8.2 (ich) und die anderen haben die G1 und sind ganz begeistert davon.

 

Jetzt schreibt mir bitte nicht wieder den Spruch :"Träumst Du noch oder fotografierst Du schon !"

 

Ich fotografiere schon, aber trotz Oly 410 (weil klein und leicht und trotzdem gut gegenüber der G1) immer wieder wahnsinnig gern mit meiner M6.:)

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Advertisement (gone after registration)

eigentlich wollte ich sie meiner Ehefrau schenken

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

ich habe es nicht getan!

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Moin Stefan,

 

aktuell:

Land Brandenburg

nördlicher Berliner Stadtrand

01:31

- 14.7 °C

 

Stefan,

dann hätte meine Ehefrau das digitale Fieberthermometer aktiviert.

Das kitzelt im Ohr!

Früher hat sie das immer mit "Handauflegen" durchgeführt.

Das war zwar nicht so genau - hat aber immer zum gleichen Ergebnis geführt!

 

Du hast ne Macke!

 

Ausserdem passt das Rot nicht!

von der G1

 

"schmunzelmodusaus"

Link to post
Share on other sites

Und der Herr kam und sprach:"Mischt keine Cropkameras mit Leicaobjektiven, denn der Frust wird ein großer sein. Und kauft auch keine Kompaktkameras, denn der Frust wird noch größer sein." Bei wem das nicht so ist, hat nur noch nicht den Weg der reinen Lehre gefunden.

Und ich dachte immer das ein Hobby spass machen soll und das der Weg dorthin durchaus verschieden sein kann. Ich Dummerchen.;)

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

...wem es nur im die Bilder geht, der braucht keine Leica - soweit sind wir uns wohl einig. Daß man mit einer Systemkamera letzlich flexibler ist als mit einer Kompaktkamera, sollte auch irgendwo klar sein. Wer sich denn bei der Systemfrage für ein Leica-System entscheidet, bringt üblicherweise nicht nur Geld, sondern auch eine Menge Idealismus oder Leidenschaft mit. Dann mit einer Kamera zu liebäugeln, die diese Leistungsdaten bietet, sehe ich schon fast als Offenbarungseid

.

Wenn aus einer miniaturisierten Systemkamera letztlich nur noch dieselben Bildeigenschaften generiert werden wie aus besseren Kompaktkameras, dann kann man sich das Geld doch eigentlich sparen. Panasonic hatte/hat selbst schon eine Kamera, zwar ohne die Möglichkeit Objektive zu wechseln aber mit ähnlichem Brennweitenbereich (12x Zoom wenn ich mich recht erinnere) und einer durchgehenden Lichtstärke von 2.8 - was durchweg stärker ist als die beiden derzeit für das micro-4/3-Format angebotenen Teile auch nur als Anfangsöffnung bringen - im Angebot.

 

Mich erinnerte das Teil von Anfang an an dieses miniaturisierte Pentax-System - Pentax auto 110. Nach dem ersten Hype hat es auch damals irgendwann bei den Leuten Klick gemacht und die haben gemerkt womit man sich die Kompaktheit erkauft - sonst hätte sich das System ja durchgesetzt und man bekäme heute noch Filme dafür.

Link to post
Share on other sites

schlechter Vergleich Stefan,

 

die 110er Filmchen hätten eine Chance gehabt, wenn der Qualitätsunterschied nicht so groß gewesen wäre.

 

Er war jedenfalls wesentlich größer als der Qualitätsunterschied zwischen einer FT (mFT)- Kamera und einer APSC und APSH Kamera.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
schlechter Vergleich Stefan,

 

die 110er Filmchen hätten eine Chance gehabt, wenn der Qualitätsunterschied nicht so groß gewesen wäre.

 

Er war jedenfalls wesentlich größer als der Qualitätsunterschied zwischen einer FT (mFT)- Kamera und einer APSC und APSH Kamera.

Häng' Dich nicht an dem Vergleich auf, argumentiere gegen den Absatz davor.
Link to post
Share on other sites

Häng' Dich nicht an dem Vergleich auf, argumentiere gegen den Absatz davor.

 

 

nicht dagegen, sondern dafür. Es stimmt ja letztlich.

 

Die M8 und auch das DMR haben den Vorteil des schwächeren AA- Filters, den FF-CCD und die Optiken. Und dies sieht man den Bildern meist an. So weit, so gut. Wer aber Leica-Optiken hat und nicht bereit ist, für einen Knipscomputer so viel Geld auszugeben, hat ggf seine Freude daran, die beiden ergebnisbesten Welten miteinander zu nutzen.

 

Leica R an Canon VF oder FT (denn wenn schon Crop, dann richtig - quasi 2x Konverter mit Kamera daran)

 

Leica M an mFT, VF gibt es ja aus bekannten Gründen nicht.

 

Und klar, die M8 macht mehr Spass, u.a. auch wegen des anschliessenden Diskussionsbedarfes mit dem Finanzminister :)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Fies - ich weiß:

Wer aber Leica-Optiken hat und nicht bereit ist, für einen Knipscomputer so viel Geld auszugeben, hat ggf
...die falschen Optiken.
Link to post
Share on other sites

Und der Herr kam und sprach:"Mischt keine Cropkameras mit Leicaobjektiven, denn der Frust wird ein großer sein.

 

Genau und deshalb kaufen einige lieber ne 5D, als die gecroptern Leicas, und wurschteln mit Adaptern rum , bis sie merken, das Fotografieren mit Adaptern ist zu umständlich und schränkt die Möglichkeiten unnötig ein. Für Anwender langer Teles ist FT + Adapter natürlich interessant.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...