Jump to content

Neues zur G1


Summi Cron

Recommended Posts

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Zum Glück wurde sehr schnell begriffen, dass Kameras mit kleinerem Auflagemass erst zu schlankeren Systemen führen. In der Folge können auch die Objektive kleiner werden.
Zum Glück für die Hersteller begreift der Kunde den Preis nicht, den er über die Euros hinaus dafür bezahlt. Ein Zuwenig an Tiefenschärfe kann man durch Abblenden oftmals beheben. Ein Zuviel bei Offenblende dagegen fast nie.
Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply
Lötzinn. Wenn die M9 draußen ist, wird die M8 im Preis noch mehr fallen. Dann haben die ihre CL ohne, daß sie etwas neu entwickeln müßten.

 

Wenn die M9 draußen ist wird die M8 eingestellt werden müssen, denn die Produktionskosten für eine M8 sind im Wesentlichen die gleichen wie für eine M9. Eine Leica M ist prinzipiell zu teuer um als Einsteigerkamera zu fungieren. Natürlich werden die M8-Gebrauchtpreise fallen, aber daran verdient Leica nichts!

Davon abgesehen, wenn ich heute die Wahl hätte zwischen einer M8 und einer Leica EVIL mit gleichem Chip und einem Sucher auf dem Niveau der G1 würde ich ohne zögern die EVIL wählen. Letztere ist einfach vielseitiger. Sie kombiniert die Kompaktheit einer M mit der Vielseitigkeit einer SLR!

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

M ist M ist M ist M. Ich will M und ich will keine, die ist wie alle anderen. In Kameras die aussehen wie alle anderen gucken die Leute auch hinein wie in alle anderen. Wenn ich eine nach objektiven Gesichtspunkten bessere Kamera haben wollte, dann hätte ich 'ne D3 oder D700, vielleicht auch 'ne D300, 1Ds oder 5D - ich will aber mit 'ner M meine Bilder machen und das kann ich mit den anderen nicht - auch nicht mit 'ner G1

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Warum?

Es gibt "Einsteigerkameras" zur analogen M (VC Bessa/ZI) - warum sollte es ausgerechnet keine zur digitalen M-Welt geben ?

Die Nachfrage ist offensichtlich da.

Besser Leica macht das Geschäft als andere.

Link to post
Share on other sites

Zitat von user9293

Starke Präsenz auf dem Consumer-Markt schädigt das Geschäft im Profi-Segment.

 

 

Gestatte das ich mich hier noch mal zu Wort melde, bevor ich mich kaputt gelacht habe.

Frohes Fest!

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Zitat von user9293

Starke Präsenz auf dem Consumer-Markt schädigt das Geschäft im Profi-Segment.

 

 

Gestatte das ich mich hier noch mal zu Wort melde, bevor ich mich kaputt gelacht habe.

Frohes Fest!

Lachen ist gesund. Vielleicht fällt Dir ja beim Luftholen ein, wie die Modellbezeichnungen der Volks-Hassis, -Sinars, -Rolleis und Mamiyas lauten - wahlweise kannst Du mir aber aber auch die Modellbezeichnug für eine digitale MF-Canon oder Nikon nennen. Viel Spaß.
Link to post
Share on other sites

.....

Davon abgesehen, wenn ich heute die Wahl hätte zwischen einer M8 und einer Leica EVIL mit gleichem Chip und einem Sucher auf dem Niveau der G1 würde ich ohne zögern die EVIL wählen. Letztere ist einfach vielseitiger. Sie kombiniert die Kompaktheit einer M mit der Vielseitigkeit einer SLR!

 

Genau meine Rede (s.o. im selben Thread), man hat sozusagen DIE kompakte Spiegelreflexkamera. Man stelle sich vor: leises, kleines, leichtes M9 Gehäuse PLUS die Vorzüge eines SR-Vollformatboliden wie z.B. Nikon3x. Das ist wirklich cool :D

 

Gruß Martin

Link to post
Share on other sites

Zitat von user9293

Starke Präsenz auf dem Consumer-Markt schädigt das Geschäft im Profi-Segment.

 

Bitte diesen Satz sofort an APPLE mailen mit dem Hinweis ihren blöden iPod vom Markt zu nehmen.

Der Name ist in aller Munde, schädigt das Computer Geschäft.

 

Welcher junge Mensch kennt den Namen LEICA?

 

Stefan Du bist ein Genie.

Link to post
Share on other sites

Starke Präsenz auf dem Consumer-Markt schädigt das Geschäft im Profi-Segment.

 

Ich glaube, Du wirst bezüglich dieses einen Satzes von einigen Mißverstanden, weil Du von Consumer-Markt und Profi-Markt sprichst.

Vermutlich meinst Du nicht den Profi-Markt, sondern denkst an Luxusgüter.

Ein Beispiel. In der Tat würde es das von Rolex erfolgreich aufgebaute Image gefährden, wenn Rolex plötzlich eine Einsteigeruhr für 200€ anböte. Auch sind nicht alle Uhrwerke in Rolex Uhren in allen Details einsame Spitzenklasse und den Preis wert, der aufgrund der geschlossenen und erfolgreichen Imagepflege ohne Brüche für diese Uhren erzielt wird.

Eine preiswerte Rolex würde sehr viel stärker zum Hinterfragen der tatsächlichen Qualität und Exklusivität anregen und das Geschäft gefährden.

 

Hersteller von Profi- und Consumer-Produkten hingegen gibt es viele, die beides erfolgreich unter einen Hut bringen, z.B. Canon und Nikon für Fotoprodukte. Hier schadet ein preiswertes Produkt im einen Segment nicht dem Erfolg des anderen Segments.

 

Leica hat sich meines Erachtens noch nicht ganz selbst gefunden und klar positioniert.

Sie befinden sich irgendwo zwischen beiden Welten. Ein bisschen Hauch von Luxus und Edel-Sonderausgaben, ein bisschen Anspruchsbekunden eines Profi-Equipment Herstellers. Da das schon ziemlich lange so geht, scheinen sie Gründe zu sehen, weder das eine noch das andere aufgeben zu wollen. Das macht es vielleicht etwas schwierig für Leica und die Berater aus dem Forum, eine wirklich erfolgreiche Strategie zu finden bzw. zu empfehlen. :D

Link to post
Share on other sites

M ist M ist M ist M. Ich will M ...

 

Genau mit dieser Einstellung ist Leica jahrzehntelang gegen die Wand gefahren!

Es will je niemand den M-Liebhabern ihre Kamera wegnehmen - sie soll ja weiter gebaut werden!

Klar ist aber auch, daß nur innovative Unternehmen auf Dauer überleben können. Innovativ sein heißt Zukunftstrends frühzeitig zu erkennen und sich an die Spitze der Bewegung zu setzen. Leica hat dies in den 30er bis 50er Jahren geschafft und ist sehr gut damit gefahren. Danach war die Luft raus und man ist in selbstverliebter Rückwärtsgewandheit erstarrt - die Folgen sind allgemein bekannt.

 

Das M-System ist derzeit in sich selbst gefangen. Man kann zwar versuchen den Status Quo aus Analogzeiten in das Digitalzeitalter hinüber zu retten, aber signifikantes Wachstum darüber hinaus ist in diesem Segment nicht zu erwarten!

Leica braucht dringendst neue Standbeine und fortschrittliche Produkte! Die Leica S2 war zwar auch ein imageträchtiger Paukenschlag um technologische Kompetenz zu beweisen, aber mit einer "Leica M-EVIL" hatte man die Verkaufszahlen und den Gewinn nach oben katapultiert und zwar gewaltig!!

Die Leica M-EVIL hätten nämlich M-Fotografen, R-Fotografen und Neueinsteiger gleichermaßen gekauft!!

(Hallo Herr Kaufmann --> Wink mit dem Zaunpfahl!!)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Zitat von user9293

Starke Präsenz auf dem Consumer-Markt schädigt das Geschäft im Profi-Segment.

 

Bitte diesen Satz sofort an APPLE mailen mit dem Hinweis ihren blöden iPod vom Markt zu nehmen.

Der Name ist in aller Munde, schädigt das Computer Geschäft.

 

Welcher junge Mensch kennt den Namen LEICA?

 

Stefan Du bist ein Genie.

Ganz schlechter Vergleich. Ein iPod ist kein billiges Vergnügen. Es ist ein in Design, Funktionalität und Verarbeitung hochwertiges Musikabspielgerät und kein Produkt, welches Du baugleich zum halben Preis beim eigentlichen Hersteller kaufen kannst.
Link to post
Share on other sites

Guest user9293
.... aber mit einer "Leica M-EVIL" hatte man die Verkaufszahlen und den Gewinn nach oben katapultiert und zwar gewaltig!!

Die Leica M-EVIL hätten nämlich M-Fotografen, R-Fotografen und Neueinsteiger gleichermaßen gekauft!!

(Hallo Herr Kaufmann --> Wink mit dem Zaunpfahl!!)

Ihr wollt doch nur billige M-Objektivhalter. Habt Ihr doch jetzt. Hört auf zu jammern.

Link to post
Share on other sites

Genau meine Rede (s.o. im selben Thread), man hat sozusagen DIE kompakte Spiegelreflexkamera. Man stelle sich vor: leises, kleines, leichtes M9 Gehäuse PLUS die Vorzüge eines SR-Vollformatboliden wie z.B. Nikon3x. Das ist wirklich cool :D

 

Gruß Martin

 

 

grundsätzlich stimme auch ich zu, aber mit Vollformat hat das erst mal nix zu tun.

 

Die Frage Vollformat oder Crop 1,3 ist vom Sucher völlig unabhängig.

Link to post
Share on other sites

Ihr wollt doch nur billige M-Objektivhalter. Habt Ihr doch jetzt. Hört auf zu jammern.

 

Ich will gar nix, ich habe einen Fotoapparat.

 

Frohes Fest.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Ich glaube, Du wirst bezüglich dieses einen Satzes von einigen Mißverstanden, weil Du von Consumer-Markt und Profi-Markt sprichst.

Vermutlich meinst Du nicht den Profi-Markt, sondern denkst an Luxusgüter.

Nein. Ich denke mit Hinblick auf die S2 an den Profimarkt. Und da heißen die Mitbewerber Hasselblad, Rollei, Sinar und irgendwie auch PhaseOne.
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...