Jump to content

Neues zur G1


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bist Du sicher, Michael?

 

Laut Datenblatt:

 

Nikon D3:

Auslöseverzögerung von ca. 37 ms

Serienaufnahmen mit 9 Bildern/s (11 Bilder/s im DX-Bildformat)

 

Panasonic G1:

keine Angabe zur Auslöseverzögerung

Serienbilder 3 oder 2 Bilder/Sek.

 

Gruss Stefan

 

 

netter Vergleich, fair und praxisgerecht. :eek:

 

aber..

 

EXILIM Highspeed - EX-FH20

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply
Wie auch immer: Schneller als der Spiegel sind der mechanische und der elektronische Verschluß allemal (und der Sensor muß auch bei einer DSLR zunächst gelöscht werden). Die Auslöseverzögerung dürfte daher eher kürzer als die einer DSLR sein. Nicht daß es auf solche Unterschiede in der Praxis ankäme …

 

Ok, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!

Alles in allem repräsentiert die G1 eine faszinierende neue Technologie mit großem Zukunftspotential. Insbesondere ist Panasonic mit dem EVF ein Durchbruch gelungen, den ich so nicht erwartet hätte. Auch wenn der Sucher noch nicht perfekt ist, so ist er doch schon ziemlich brauchbar. Natürlich rauscht der Sucher bei wenig Licht sichtbar, aber man darf auch nicht vergessen dass ein SLR-Sucher bei wenig Licht einfach nur dunkel ist und man deshalb auch nicht viel erkennt.

Link to post
Share on other sites

Insbesondere ist Panasonic mit dem EVF ein Durchbruch gelungen, den ich so nicht erwartet hätte. Auch wenn der Sucher noch nicht perfekt ist, so ist er doch schon ziemlich brauchbar. Natürlich rauscht der Sucher bei wenig Licht sichtbar, aber man darf auch nicht vergessen dass ein SLR-Sucher bei wenig Licht einfach nur dunkel ist und man deshalb auch nicht viel erkennt.

 

Ja, dieser Sucher an der Digilux 2, und ich wäre wirklich glücklich.

Oder anders formuliert: etwas besseres Design an der G1 und der Digilux-Blitz dazu und ich würde umsteigen :D

Link to post
Share on other sites

Insbesondere ist Panasonic mit dem EVF ein Durchbruch gelungen, den ich so nicht erwartet hätte. Auch wenn der Sucher noch nicht perfekt ist, so ist er doch schon ziemlich brauchbar. Natürlich rauscht der Sucher bei wenig Licht sichtbar, aber man darf auch nicht vergessen dass ein SLR-Sucher bei wenig Licht einfach nur dunkel ist und man deshalb auch nicht viel erkennt.

Ja, der Sucher ist ein großer Schritt nach vorn. Nach der Ankündigung der G1 ist ihr Sucher aber in so überschwenglichen Worten beschrieben und seine Qualität so übertrieben dargestellt worden, daß die praktische Erfahrung mit ihm nur noch enttäuschen konnte. Wer sich eine etwas realistischere Grundhaltung angewöhnt, kann auch besser über das staunen, was dann überraschenderweise doch schon möglich ist.

Link to post
Share on other sites

Verführt duch die Reklamebilder in den Zeitschriften, hielt ich die G1 für ein besonders lüttes Ding.

 

Deine Beispielbilder, Summi Cron, zeigen aber, der Unterschied zu einer handelsüblichen DSLR ist so dolle nun auch wieder nicht.

 

Trotzdem bin ich an einem der bunten Exemplare (mit zwei Kit-Optiken) spaßenshalber interessiert.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Verführt duch die Reklamebilder in den Zeitschriften, hielt ich die G1 für ein besonders lüttes Ding.

 

Deine Beispielbilder, Summi Cron, zeigen aber, der Unterschied zu einer handelsüblichen DSLR ist so dolle nun auch wieder nicht.

 

Trotzdem bin ich an einem der bunten Exemplare (mit zwei Kit-Optiken) spaßenshalber interessiert.

 

H.

 

Hallo,

ich habe auch das Gefühl, Panasonic tut sich keinen Gefallen damit, die G1 in der Reklame (auf oder in der Hand) viel kleiner darzustellen als sie ist. Da denken sicher viele, sowas kleines kann ja nur ein unhandliches Spielzeug sein, anstatt: Ach wie schön klein sie ist.

 

Mein Gedanken war eher: Sie ist zwar sichtbar kleiner als meine R5, aber auch nicht soo viel. Und deshalb lag sie mir auch gut in der Hand.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Viele von uns, die mit der G1 liebäugeln, machen dies mit dem Hintergedanken, über irgendeine Adapterlösung die vorhandenen LEICA-Optiken mit der Kamera zu nutzen. Genau diese Überlegung hatte ich auch.

 

Aber nun ist mir ist in diesem Zusammenhang etwas aufgestoßen, was meine Vorfreude dämpft: Panasonic wirbt doch u.a. damit, dass die G1 klein und leicht ist. Aber nicht nur die Kamera (Plastikgehäuse) ist klein und leicht, die dazu entwickelten Objektive sind es auch. Jemand von uns sprach in diesem Zusammenhang in irgendeinem Thread von seiner Annahme, dass die Linsen nicht aus Glas wären. So leicht seien ihm die neuen Objektive vorgekommen.

 

Wenn das alles so stimmt, dann hätte ich Bedenken, die schweren LEICA-Linsen mit diesem Plastikkörperchen zu verbinden. Ich denke, das Bajonett ist für derartige Belastungen auf Dauer gar nicht ausgelegt.

 

Vielleicht auch dies ein Grund, warum sich LEICA nicht auf den µFT-Zug aufschwang?

 

H.

Link to post
Share on other sites

Aber nun ist mir ist in diesem Zusammenhang etwas aufgestoßen, was meine Vorfreude dämpft: Panasonic wirbt doch u.a. damit, dass die G1 klein und leicht ist. Aber nicht nur die Kamera (Plastikgehäuse) ist klein und leicht, die dazu entwickelten Objektive sind es auch. Jemand von uns sprach in diesem Zusammenhang in irgendeinem Thread von seiner Annahme, dass die Linsen nicht aus Glas wären. So leicht seien ihm die neuen Objektive vorgekommen.

Annahmen, Vermutungen, Spekulationen … Die Micro-FourThirds-Objektive sind klein und leicht, weil keine voluminösen Retrofokus-Konstruktionen mehr nötig sind; das ist das ganze Geheimnis. Und keine ominösen Plastiklinsen …

Link to post
Share on other sites

Hallo,

der Querschnitt der Linsen ist auf der Panasonic-Homepage zu sehen, da sieht man auch, dass die Linsen recht klein sind. Schlecht müssen sie deshalb überhaupt nicht sein, sonst wären ja auch M-Linsen schlechter als R-Linsen... :D

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Annahmen, Vermutungen, Spekulationen … Die Micro-FourThirds-Objektive sind klein und leicht, weil keine voluminösen Retrofokus-Konstruktionen mehr nötig sind; das ist das ganze Geheimnis. Und keine ominösen Plastiklinsen …

 

Hat das wirklich keiner mitgekriegt, dass es mir ausschliesslich um das G1-Bajonett ging?

 

Die Panasonic-Linsen sind mir voellig schnuppe!

 

H.

Link to post
Share on other sites

Hat das wirklich keiner mitgekriegt, dass es mir ausschliesslich um das G1-Bajonett ging?

 

Die Panasonic-Linsen sind mir voellig schnuppe!

Wenn die erste Annahme, auf der der ganze Gedankengang aufbaut, bereits falsch ist, spielt der Rest doch keine Rolle mehr. Du könntest alternativ auch von der Tatsache ausgehen, daß man mit einem Adapter auch all die schweren Teleobjektive des FourThirds-Systems an die G1 anschließen kann, weshalb das Bajonett sehr stabil sein müßte (und so weiter).

 

Oder Du verläßt Dich nicht auf Spekulationen und unsichere Schlußfolgerungen, sondern schaust es Dir einfach mal an.

Link to post
Share on other sites

War es nicht schon immer so, daß man, sobald das Objektiv zu groß/zu schwer wurde, das ganze nur noch am Objektiv und nicht mehr an der Kamera festgehalten hat? So würde ich es mit der G1 auch machen, wenn mir das drangeschraubte Objektiv zu schwer vorkäme. :rolleyes:

Im übrigen bin ich sehr gespannt, was sich aus dem G1-Konzept noch so alles entwickelt bzw. auf welche neuen Modelle es ausstrahlt - Ihr wißt ja, ich spekuliere da auf eine Nachfolgerin der DL 2... :cool:

Link to post
Share on other sites

Oder Du verläßt Dich nicht auf Spekulationen und unsichere Schlußfolgerungen, sondern schaust es Dir einfach mal an.

 

Kurz und gut, du weißt in diesem Fall auch nichts Genaues und rätst mir stattdessen zum Kauf (?), damit ich sehe, was ich davon habe.

 

Und dies von Dir, das enttäuscht mich aber schon sehr. Bin ich doch von Dir fundierte Aussagen gewohnt.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Kurz und gut, du weißt in diesem Fall auch nichts Genaues und rätst mir stattdessen zum Kauf (?), damit ich sehe, was ich davon habe.

pay per view gibt es nur im Abzock-Fernsehen. ;)

Ich hatte mir die G1 auf der PK angeschaut ohne einen ct zu zahlen.....

Nach meinem Empfinden ist diese nicht schlechter - aber auch nicht besser gearbeitet als die vergleichbaren Produkte der Konkurrenz.

Die Verarbeitungsqualität und Haptik von Leica wird nicht erreicht - aber bei Kameras hat hier L die Nase eh vorn.

Link to post
Share on other sites

Ich habe an anderer Stelle darüber schon geschrieben: auf der Fotomesse in Köln habe ich mich etwas länger mit einem Ausstellungsstück beschäftigen können. Zwei Fragen standen im Mittelpunkt:

1. Qualität des el. Sucherbildes

2. Adaptierbarkeit "großer" Optiken, beispielsweise Leica R.

 

zu 1. ich war überrascht von der guten Qualität des Sucherbildes. Es ist deutlich besser als bei der Digilux 2 und ich behaupte mal: das beste, was zur Zeit machbar ist! Genial: bei manuellem Fokussieren wird automatisch ein Zoom zugeschaltet, also der Ausschnitt vergrößert, was das Auffinden des Schärfepunktes enorm erleichtert. Dabei ist auch das "vergrößerte" Bild klar und pixelfrei. Leider fehlt vermutlich (?!) die automatische Zoomfunktion bei manuellem Fokus bei rein manuellen Optiken, da ja keine Kommunikation zwischen Optik und Kamera stattfinden kann.

 

zu 2. Hatte eine G1 mit Leica 4/3-Optik in der Hand – schöne Kombination. R-Linsen standen nicht zur Verfügung, eine mechanische Adaption ist jedoch über einen R an 4/3-Adapter problemlos möglich, ebenso wie alle andern Optiken, die sich auf 4/3 adaptiern lassen.

Link to post
Share on other sites

Leider fehlt vermutlich (?!) die automatische Zoomfunktion bei manuellem Fokus bei rein manuellen Optiken, da ja keine Kommunikation zwischen Optik und Kamera stattfinden kann.

Ich war auch sehr positv erstaunt. M.E. war das kein "Zoom" da sich an der Optik nichts spürbares tat. Es war nach meiner Ansicht eher ein Crop des Zentralbereiches der auch ohne Kommunikation mit dem Objektiv stattfinden kann.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...